• Keine Ergebnisse gefunden

VA-190503-HIP-Spacer-Dosieraerosole

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VA-190503-HIP-Spacer-Dosieraerosole"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verordnung Aktuell

Eine Information der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns  Verordnungsberatung@kvb.de  www.kvb.de/verordnungen

LANR : «LANR»

Hilfsmittel

Stand: 3. Mai 2019

iStockphoto.com/MarsBars

Verordnungsfähigkeit von Spacern für Dosieraerosole

Spacer (Vorschaltkammern) werden auf das Mundstück eines Dosieraerosolbehälters ge- steckt. In die Vorschaltkammer wird das Medikament gesprüht, das darin eine Wolke bildet.

Diese kann unabhängig vom Auslösen des Sprühstoßes eingeatmet werden. Personen, die die erforderliche Koordinierung zwischen Wirkstofffreisetzung aus einem treibgasgetriebenen Dosieraerosol und der Inspiration nicht beherrschen, werden so in die Lage versetzt, das Arzneimittel zu inhalieren.

Bei Kindern bis 6 Jahre betrachtet die Nationale VersorgungsLeitlinie Asthma die Anwen- dung einer Inhalierhilfe (Spacer) als prinzipiell geeignetes Inhalationssystem.

Darüber hinaus kann bei der Verwendung einer Inhalierhilfe die pulmonale Deposition ver- bessert und insbesondere bei inhalativen Kortikosteroiden die Häufigkeit von unerwünschten oropharyngealen Arzneimittelwirkungen reduziert werden.

Bei Inhalierhilfen, die mit einer CE-Kennzeichnung versehen sind, ist davon auszugehen, dass die Produkte so ausgelegt und hergestellt sind, dass eine sichere Anwendung in Ver- bindung mit Materialien, Stoffen und Gasen, mit denen sie bei normaler Anwendung oder bei Routineverfahren in Kontakt kommen, gewährleistet ist; sofern die Produkte zur Verabrei- chung von Arzneimitteln bestimmt sind, müssen sie so ausgelegt und hergestellt sein, dass sie entsprechend den für diese Arzneimittel geltenden Bestimmungen und Beschränkungen mit den Arzneimitteln verträglich sind und dass ihre Leistung entsprechend ihrer Zweckbe- stimmung aufrecht erhalten bleibt.

Die entsprechenden Hinweise der Hersteller von Dosieraerosole sowie die entsprechenden Hinweise der Hersteller von Inhalierhilfen sind bei einer Kombination von Dosieraerosolen und Inhalierhilfen zu beachten.

Grundsätzlich sind beim Einsatz von Inhalierhilfen die jeweiligen Dosieranweisungen der Do- sieraerosoleanbieter sowie die maximalen Dosishöchstwerte gemäß den Fachinformationen zu berücksichtigen.

(2)

Verordnung Aktuell – Hilfsmittel 3. Mai 2019

Seite 2

Applizierhilfen, die nicht auf das Mundstück aufgesetzt werden, sondern als alternatives Mundstück dienen sollen, sind ausschließlich zur Verwendung mit dem jeweiligen arzneimit- telhaltigen Druckbehältnis bestimmt und nach Leerung des Druckbehältnisses nicht zur Wie- derverwendung vorgesehen. Sie sind keine Spacer nach dem Hilfsmittelverzeichnis und sind demnach nicht verordnungsfähig.

Ansprechpartner für Verordnungsfragen stehen Ihnen - als Mitglied der KVB - unter 0 89 / 5 70 93 - 4 00 30 zur Verfügung. Oder Sie hinterlassen uns über das Kontaktformular unter www.kvb.de/Beratung einen Rückrufwunsch.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Geräte erlauben auch bei geringerer Lesereichweite (~30 bis 50 cm) eine sichere Identifizierung, da sie nahe an den Transponder herangeführt werden können. Mittelfristig sind

5 Eine Gemeinde erhält den Zuschuss nur noch zur Hälfte ausbezahlt, solange auf ihrem Gebiet eine oder mehrere Anlagen oder Einrichtungen gemäss Anhang III des Gesetzes be- stehen,

Er entde____ te ein kleine Schne_____ e, die auf einem Blatt Papier auf dem Wasser trieb.. Um an ihr zu schnuppern, stre____te er sich solange bis er das Gleichgewicht verlor und

Die Verordnung über eine Hörhilfe muss innerhalb von 28 Kalendertagen nach der Ausstel- lung des Rezepts dem Leistungserbringer (ggf. Hörgeräteakustiker) vorliegen und ggf. der

Diabetes adaptierte Fußbettungen sind indiziert nach länger bestehendem Diabetes mellitus mit nach- weisbaren Störungen der Mikro- und Makrozirkulation sowie der nervalen

Korrektursicherungsschuhe, meist als Anti-Varusschuhe bzw. Anti-Adduktionsschuhe be- zeichnet, dienen der Sicherung des Korrekturergebnisses nach Operationen oder Redressio- nen.

Einer Geschichte nach verbrannte auch der Vogel Phönix in seinem Nest, aber aus der Asche wurde ein neuer

Wenn sich PTA oder Apotheker überzeugt haben, dass eine korrekte Inhalation nicht gesichert ist, können phar- mazeutische Bedenken auf dem Rezept vermerkt werden. Werden