• Keine Ergebnisse gefunden

VHA 8.1.1 Erstaufforstungen (LE99 und LE00-06) Bestätigung Landwirt/Nichtlandwirt (PDF, 401 kB)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VHA 8.1.1 Erstaufforstungen (LE99 und LE00-06) Bestätigung Landwirt/Nichtlandwirt (PDF, 401 kB)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Vorstand für den GB II

Agrarmarkt Austria Dresdner Straße 70 1200 Wien

DVR: 071 98 38 K-A

Agrarmarkt Austria Referat 17 - Forst Dresdnerstraße 70

1200 WIEN Telefon

Fax E-Mail Internet

(01) 331 51-232 (01) 331 51-297 le-projekte@ama.gv.at http://www.ama.at

VHA 8.1.1 - Erstaufforstungen LE99 und LE00-06

Bestätigung „Landwirt“ im Sinne Verordnung (EG) Nr. 1750/99 der Kommission vom 23. Juli 1999 mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EG) Nr. 1257/99 des Rates vom 17.Mai 1999) bzw. „Nichtlandwirt“ für den Bezug der forstlich bedingten Ausgleichsprämie

Bitte ausfüllen und an die AMA retournieren!

Förderwerber: Zuname, Vorname, Titel Betriebsnummer

Wohnanschrift: Straße, Hausnummer

Postleitzahl, Postort E-Mail/Telefonnummer LE-Antragsnummer (wenn bekannt)

Aktuell zutreffende Kategorie (APL/APN) ankreuzen:

„Landwirt“ (APL – Ausgleichsprämie für einen Landwirt)

Das Einkommen aus landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen, touristischen oder handwerklichen Tätigkeiten oder öffentlich geförderten Leistungen für die Erhaltung des natürlichen Lebensraums auf ihrem Betrieb umfasst mindestens 50 % des Gesamteinkommens, ohne dass allerdings der unmittelbar aus der landwirtschaftlichen Tätigkeit auf dem Betrieb resultierende Anteil des Einkommens weniger als 25 % des Gesamteinkommens des Betriebsinhabers beträgt und die für die Tätigkeiten außerhalb des Betriebs aufgewendete Arbeitszeit darf nicht mehr als die Hälfte der Gesamtarbeitszeit des Betriebsinhabers betragen.

Ich bestätige die Erfüllung der oben unter „Landwirt“ angeführten Kriterien und verpflichte mich die Förderstelle zu informieren, sofern diese Fördervoraussetzungen nicht mehr gegeben sind. Weiters nehme ich zur Kenntnis, dass meine Angaben auchgegebenenfalls beieiner Vorort-Kontrolle überprüft werden können.

„Nichtlandwirt“ (APN – Ausgleichsprämie für einen „Nichtlandwirt“)

Ein Nichtlandwirt ist ein Bewirtschafter der geförderten Forstfläche der die oben unter Landwirt genannten Fördervoraussetzungen nicht erfüllt.

MFA-Jahr

Ort, Datum Unterschrift der AntragstellerInnen bzw. Vertretungsbevollmächtigten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bestätigung durch einen Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Bilanzbuchhalter für Förderungsansuchen des „Ausfallsbonus III“ für JUNGUNTERNEHMER von land-

 Es wird bestätigt, dass die angegebenen Umsätze aus tourismusabgabepflichtiger Vermietung stammen und die entsprechende Tourismusabgabe dafür bezahlt wurde. Die Umsätze wurden

Die von den Flächen dieses Betriebes geerntete und gelieferte Biomasse wurde unter Einhaltung der für die Richtlinie 2009/28/EG bzw.. Richtlinie (EU) 2018/2001

Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass es sich bei den oben genannten Ausgangsstoffen um nachhaltige Ausgangsstoffe im Sinne der Richtlinie (EU) 2018/2001

→ Die Weitergabe von Tieren während der Haltedauer ist nur als vorübergehender Aufenthalt der Tiere auf einer Zuchtstation für Züchtungszwecke für maximal 6 Monate sowie

Das hohe Interesse der Industrie an Wasserstoff, erklärt sich aus der Tatsache, dass viele Industriepro- zesse gerade in der Grundstoffindustrie ohne den Einsatz von

Steuerpflichtige Bruttoeinnahmen aus nichtselbsständiger Arbeit (z.B. Lohn, Gehalt, Werksrente) in den letzten zwölf Monaten vor Stellung des Antrages ohne Sonderzuwendungen

o Liegen die Kosten der geplanten Investition über den Referenzkosten, können die höheren Kosten nur dann von der Bewilligungsstelle genehmigt werden, wenn für diese Kosten bei