• Keine Ergebnisse gefunden

Neue Steinskulptur auf dem Bahnhofsvorplatz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neue Steinskulptur auf dem Bahnhofsvorplatz"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

52. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K L E v E , K a L K a R , B E d B U R G - H a U U N d K R a N E N B U R G

MITTWOCH 27. dEZEMBER 2017

Neue Steinskulptur auf dem Bahnhofsvorplatz

Bahnhof profitiert von Förderung durch das Integrierte Handlungskonzept. Seite 3

Engelbert Humperdinck und seine Jugend am Niederrhein

Der Komponist der Märchenoper „Hänsel und Gretel“ lebte neun Jahre in Xanten. Seite 12

„Zahlen, bitte“ – oder: der Preis der Gerechtigkeit

Die Sache mit den Gerichtskosten ist komplizierter als man annehmen möchte. Seite 13

WETTER �������������

do. Fr.

5° 3° 6° 4°

KONZERT ������������

New York Gospel Stars gastieren in Kleve

Am 2. Januar ist es so weit: die New York Gospel Stars kom- men mit ihrer Tournee zum 10. Jubiläum in die Stadthalle nach Kleve. Die Tickets gibt es im Vorverkauf ab 27,95 Euro unter www.LB-EVENTS.de oder telefonisch unter 0234/ 9471940 und für Kurzentschlossene wird es noch Tickets an der Abend- kasse ab 30 Euro geben. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Mit dem Tarifwechsel zum 1.

Januar im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) erwartet die Auszubildenden am Niederrhein ein neues Angebot: Das neue YoungTicketPlus. Neu ist auch der Zuschnitt der Preisstufe C.

Die derzeit 170 Gültigkeitsbe- reiche werden in nur noch 19 Regionen zusammengefasst.

Eine weitere Neuerung für Bus und Bahn am Niederrhein sind die 24- und 48-Stunden-Tickets, die die bisherigen Tagestickets ablösen. Generell erhöhen sich die Ticketspreise um 1,9 Prozent. Die neuen Preise sind bereits in der NIAG-App aufge-

AKTUELL ������������

Tarifwechsel beim VRR ab dem 1. Januar

KLEVE. „Das Reisen macht mich einfach glücklich.“ Sagt Ann-Sophie Reintjes und ist in Gedanken eigentlich schon wie- der unterwegs. „Ich möchte nicht irgendwann da stehen und mich fragen, was ich alles verpasst ha- be im Leben.“ Nach dem Abitur ist die 19-jährige Kleverin los- gezogen – mit einem Flugticket und 500 Euro in der Tasche.

Heute ist sie 22, tourt gerade mit einem alten VW-Bus durch Spa- nien und fliegt gemeinsam mit ihrem Freund Mathew im Febru- ar in dessen Heimat, nach Neu- seeland. Kennengelernt hat sie Matthew in Kanada. Da, wo das große Abenteuer angefangen hat.

„In Kanada habe ich in einem Skigebiet in Ontario gearbeitet“, erzählt Ann-Sophie. Dort ha- be sie genug Geld gespart, um die nächste Reise-Etappe, einen Road-Trip durch die USA, zu finanzieren. Mit einem für 800 Dollar gekauften Van ging es quer durch die Vereinigten Staa- ten. „Zwischendurch waren wir nochmal für zwei Monate in Van- couver und haben viel gearbeitet, um Geld zu verdienen – ich hatte drei Jobs gleichzeitig“, sagt Ann- Sophie. Von Florida aus ging es schließlich nach Jamaika, wo das junge Paar mit Rastafaris in den Bergen gelebt hat. „Da gab es weder Strom noch fließend Wasser“, blickt sie zurück – und schwärmt von der tollen Zeit.

Per „chicken bus“ ging es dann für Cent-Beträge durch Südame-

rika. „Guatemala ist eines mei- ner Lieblingsländer geworden“, sagt Ann-Sophie. Auf Hawaii hingegen gab es nur Thunfisch und Reis – „da ist es unglaublich teuer.“ Über Samoa ging es nach Neuseeland. „Da haben wir Äpfel gepflückt, Hühner gefangen und Truthähne besamt.“ Und natür- lich viel gesehen. Nach sechs Mo- naten war die Reisekasse wieder aufgefüllt – und es ging zu Aus- traliens Ostküste. „Da möchte ich unbedingt noch einmal hin“, sagt Ann-Sophie. Auch, wenn es vergleichsweise teuer war. „Da bietet Asien schon weit bessere Möglichkeiten für das Reisen mit kleinem Budget.“ So zum Beispiel Bali. „Da haben wir in einem Shop gearbeitet, der Rol- ler vermietet und als Lohn konn- ten wir zwei Wochen mit einem Roller das Land erkunden.“ Da trafen sie auch einen Mann, der mit Honigbären gearbeitet hat.

„Das war total interessant“, sagt Ann-Sophie.

Auch Singapur, Malaysia, Kam- bodscha und Thailand (da ha- ben die beiden eine Ausbildung zum Tausch-Meister absolviert) wurden bereist. „Meistens haben wir in Schulen und Waisenhäu- sern Freiwilligenarbeit gemacht und konnten in der Zeit auch dort leben.“ In Nepal wurde es spirituell – inklusive Yoga-Kurs und Meditation. In einem Natio- nalpark wateten sie durch einen mit Krokodilen bevölkerten See, trafen auf seltene Nashörner und hielten die Luft an, als ein ausge- wachsener Tiger an ihnen vorbei marschierte. Von der angetäusch- ten Attacke eines Elefanten-Babys ganz zu schweigen. In Indien begegneten die beiden Welten- bummler einem wohlhabenden Unternehmer, der sie in einem Fünf-Stern-Hotel einquartierte und in Mumbai durften sie als Komparsen in einem Bollywood- Film mitspielen. Und danach?

Ging es nach Hause. „Ich finde, Kleve ist eine tolle Stadt – aber le- ben möchte ich hier nicht mehr“, sagt Ann-Sophie. Überhaupt könne sie sich nicht vorstellen, an einem Ort lange zu bleiben. Da- für gebe es einfach noch viel zu viel zu sehen auf der Welt. Afrika zum Beispiel, und auch weitere Trips durch Asien stehen auf ih- rer to-do-Liste. „Vielleicht setzen wir mit dem Bus nach Marokko über und fahren dann einmal von Nord nach Süd?“ Festlegen will sie sich da nicht. „Ich plane nie so weit im Voraus“, sagt Ann-Sophie.

Jungen Leuten, die es in die weite Welt zieht, empfiehlt Ann- Sophie, in Kanada zu starten.

„Die Menschen da sind unfass- bar freundlich und hilfsbereit.

Und von dort aus bieten sich viele Optionen zum Weiterrei- sen.“ Wichtig: Man muss offen sein und auf andere zugehen. In Hotels oder Hostels hat Ann-So- phie während ihrer Reisen kaum geschlafen. „Wir sind immer bei

Einheimischen untergekommen oder haben Couch-Surfing ge- macht.“ So lernt man natürlich auch Land und Leute viel besser kennen. „Als ich vor drei Jahren losgezogen bin, war ich noch ziemlich naiv – das muss man wohl auch sein. Sonst würde man sich viel zu viele Gedanken ma- chen.“ Brenzlige Situationen gab es so gut wie überhaupt nicht.

Weder mit Blick auf die Unter- künfte, noch beim Reisen per Anhalter.

Mittlerweile verdient Ann-So- phie mit ihren Beiträgen im In- ternet sogar genug Geld, um sich weitere Reisen leisten zu können.

Eine online-Agentur versorgt sie mit Werbeaufträgen und auch die Videos, die sie auf YouTube einstellt, bringen pro Klick ein bisschen Geld ein. Noch recht neu ist der Blog, in dem sie regel- mäßig festhält, wo sie gerade ist und was sie erlebt hat. „Im Mo- ment möchte ich einfach nur so weitermachen“, sagt Ann-Sophie,

„aber ich weiß auch, dass ich mir irgendwann einen Beruf suchen und halbwegs sesshaft werden muss.“ Was und wo genau das sein wird, weiß sie noch nicht.

„Irgendetwas kreatives“, meint sie. „Vielleicht im Filmbereich.“

Und irgendwo in den Bergen sollte es sein. „Da gefällt es mir

am besten.“ Wer mehr von Ann- Sophie lesen oder ihre Beiträge ansehen möchte, findet sie un- ter anderem auf Youtube unter

„WastedLife“. Wobei das ironisch zu verstehen ist. „Reisen ist in keinem Fall eine Zeitverschwen- dung.“ Da ist sich Ann-Sophie ganz sicher. Verena Schade

Das Taj Mahal in Agra (Indien). Fotos: privat

Bei den Hobbits in Neuseeland.

In Nicaragua kann man über Vulkangestein surfen.

Keine Zeit verschwenden

ann-Sophie lebt den Traum vieler junger Menschen – und reist um die Welt

Mit dem Van ging in Kanada alles los. „Aufgehübscht“ wurde er von einem Straßenkünstler in New York – natürlich kostenlos.

Für Mittwoch, 3. Januar 2018:

Freitag,

29. Dezember, 13 Uhr

bis 14 Uhr für Kleinanzeigen

Geänderter Anzeigenschluss!

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

www.swertz-bauzentrum.de

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Artikel der Woche

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Akku-

Bohrschrauber DDF482RFEB

Universal-

Werkzeugkoffer Mehrzwecksauger

WD 3 P Workshop

Christmas-Box

109.- 229.-

18 Volt

inkl. 2 Akkus und Schnellladegerät.

Im Koffer.

100 Teile im Alu-Koffer

Mit Blasfunktion und Steck- dose mit Ein-/Ausschaltau- tomatik. 17-Liter-Behälter, 2-m-Saugschlauch, Patronenfi lter, Papierfi lter- beutel, Nass-/

Trockensaugdüse mit Klippeinsatz:

2 Gummi- und 2 Bürst- einsätze, Fugendüse, Saugpinsel und

Schlauchverlängerung 1 m.

Ca. 45 x 35 x 27 cm, ca. 30 l, mit herausnehmbarem Facheinteiler.

(Ohne Inhalt)

8. 99

99. 90

99. 90

199.- 6. 99

Kleve-Goch-Kevelaer-Uedem KLEINERhat’s

KEINER HörSysteme # dasOHR.de

Klevevan-den-Bergh-Str. 63-65 www.leiting-automobile.de

Wir helfen Ihnen weiter!

Werkstatt-Hotline

Telefon 0 28 21 / 97 07 30

Klevevan-den-Bergh-Str. 63-65 www.leiting-automobile.de

Wir helfen Ihnen weiter!

Werkstatt-Hotline

Telefon 0 28 21 / 97 07 30

(2)

Mittwoch 27. DezeMber 2017 NieDerrheiN NAchrichteN

02

Fiat Fahrzeuge in Goch

Christoph Lörcks - Benzstr. 48 - Goch Tel. 02823 / 4193586

www.auto-event-loercks.de

Über 10 Jahre für Sie da!

Fiat Fahrzeuge in Goch

Christoph Lörcks - Benzstr. 48 - Goch Tel. 02823 / 4193586

www.auto-event-loercks.de

Über 10 Jahre für Sie da!

Christoph Lörcks - Benzstr. 48 - Goch

 0 28 23 / 4 19 35 86

www.auto-event-loercks.de

Über 10 Jahre für Sie da!

Wir wünschen allen Läufer/innen viel Erfolg!

Halbfinal- Teilnehmer:

Deutschland Portugal Frankreich Spanien Europameister:

Frankreich

Klaudia Kolodziejczyk - Auszubildende

Herzogenstr. 9 47574 Goch Tel. 02823/9296868 www.allianz-janssen.de

TIPP  31 Florian Rocker

Allianz Hauptvertreter Markt 20, 47574 Goch Tel. 02823-9754310 www.allianz-rocker.de

Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.

Amselweg 3

47574 Goch-Pfalzdorf Tel. 0 28 23 / 16 62 Fax 0 28 23 / 950 15 Internet: www.colley.de

Dental-Labor

Meisterbetrieb

Kompetenz in Zahntechnik

Sarah Well | 02823 9762329 | 0172 9552296 mail@welldesign-goch.de | www.welldesign-goch.de

WELLDESIGN

Ihr zuverlässiger Kreativpartner für Mediendesign.

®

www.swertz-bauzentrum.de

Goch Kleve Alpen Emmerich Goch Kleve Xanten Rheinberg

„B EI UNS GEHÖRT HELFEN ZUM HANDWERK!“

Bedachungs-GmbH

Zimmerei · Bedachungen · Bauklempnerei · Gerüstbau Schlüpersstraße 4 · 47574 Goch

Telefon (02823) 2136 · Fax (02823) 41536 BESUCHEN SIE UNSEREN ONLINE-SHOP:

www.thonnet.de

Thonnet

Bahnhofstraße 30 | 47574 Goch | T 02823 5071

Wir wünschen Ihnen allen ein frohes Jahr 2018

macle wünscht allen Läufern und Besuchern des Sylvesterlaufs einen guten Start ins Jahr 2018.

macle GmbH • von-Monschaw-Str. 3 • 47574 Goch • www.macle.com

Pfalzdorf (CdS). Mehr als 2.800 Meldungen liegen jetzt schon vor und die Vorberei- tungen biegen sozusagen mit schnellen Schritten auf die ziel- gerade ein. denn zum 30. Mal wird am 31. dezember in Pfalz- dorf mit dem Sylvesterlauf das alte Jahr sportlich verabschie- det.

Das Jahr sportlich ausklingen zu lassen, bedeutet für viele be- reits seit Jahren, bei dem Kultlauf in Pfalzdorf am Niederrhein, der längst weithin bekannt ist, zu starten. Die besonders familiäre Atmosphäre des Sylvesterlaufes zieht alljährlich tausende Läufer und auch begeisterte Zuschauer aus Nah und Fern an.

Begehrte T-Shirts

Der Gastgeber VfB Alemannia Pfalzdorf hat zum Jubiläums- Sylvesterlauf das – bereits ver- griffene – T-Shirt für die ersten 2.000 Melder in den Vereinsfar- ben blau und weiß anfertigen lassen. Kaufen kann man das be- gehrte Stück nicht; am Stand des Ghana-Kreises aus Pfalzdorf gibt es allerdings noch Funktions- Shirts der vergangenen Läufe.

Die hat die Leichtathletikabtei- lung aus ihrem Fundus gespen- det, der Erlös ist für die Projekte des Ghana-Kreises bestimmt.

Die Läufer können ebenfalls wie- der das Pfand von zwei Euro für den Startnummern-Chip an den Ghana-Kreis spenden.

Der Pfalzdorfer Sylvesterlauf startet traditionsgemäß mit dem Fünf-Kilometer-Jedermann-Jog- ging/Straßenlauf um 13.15 Uhr an der St. Martinus Kirche, He- velingstraße. Hier befindet sich der Start- und Zielbereich.

Vorgenommen haben die Or- ganisatoren die Einteilung des Bambini-Laufes in Jungen (Start- zeit 14.40 Uhr) und Mädchen (Startzeit 14.30 Uhr). Der Lauf ist sehr beliebt und wird gerne mitgemeldet. „Eltern, Opas und Omas laufen da auch gerne mit“, weiß Tim Verhoeven vom Orga- Team. Da sei es auf der Strecke schon mal eng geworden.

DLV-vermessene Strecken Die Strecken über drei, fünf und zehn Kilometer sind DLV- vermessen und somit für Best- zeiten tauglich. Es wird es auch wieder die Aufzeichnung der Nettozeit über fünf und zehn Kilometer geben. Zur Erklärung für Neueinsteiger: Die persön- liche Zeitnahme (Nettozeit) startet erst mit dem Überque- ren der Startlinie und nicht, wie üblich, mit dem Startschuss. Die Wertung erfolgt jedoch über die Bruttozeit. Auch wird es wieder eine personalisierte Startnum- mer geben; hierbei steht der je- weilige Vorname groß auf der Startnummer. Somit können die zahlreichen Zuschauer die Läufer direkt mit dem richtigen Namen anfeuern.

Die Läufer können sich ihre Startunterlagen übrigens schon am Samstag, 30. Dezember, von 17 bis 20 Uhr, abholen. Am Ver- anstaltungstag selber ist das ab 11 Uhr möglich.

Siegerehrung

Direkt nach den Zieleinläufen werden die jeweils ersten drei Damen und Herren aller Läufe auf dem Bühnenwagen im Ziel- bereich geehrt. Mit Ausnahme der Bambini finden alle anderen Ehrungen im Anschluss an den 10-Kilometer-Lauf in der Turn- halle statt. Und: Direkt nach dem Zieleinlauf können die Urkun-

den im Foyer der Grundschule am Terminal ausgedruckt und abgeholt werden. Die Ausgabe von Auszeichnungen erfolgt aus- schließlich am Veranstaltungstag, sie werden nicht nachgesandt.

Solch ein Laufevent lässt sich ohne Helfer gar nicht auf die Bei- ne stellen. Bis zu 150 Helfer sind im Hintergrund im Einsatz und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. „So können wir die Ver- anstaltung immer auf dem glei- chen Level halten“, unterstreicht Tim Verhoeven. „Wenn man zwei oder drei Jahre geholfen hat, ist das bereits Tradition“, schmun- zelt Ralph Sluiters. Vor allem viele junge Leute seien dabei.

Auch im Orga-Team hat es in den vergangenen drei bis vier Jahren einen enormen Genera- tionenwechsel gegeben. „Es ist schön, dass sich der Nachwuchs einbringt, der Sylvesterlauf wird wie ein Wanderpokal immer wei- tergereicht“, freut sich Gerd Jan- ßen vom Orga-Team.

Videos vom Zieleinlauf Ralph Sluiters berichtet au- ßerdem, dass sich die Finisher- Videos, die vor zwei Jahren ein- geführt wurden, ungebrochener Beliebtheit erfreuen. „Das wurde und wird sehr gut angenom- men.“ Die Videos sind auf der Homepage www.sylvesterlauf.de hinterlegt. Allein im ersten Jahr haben 10.000 Zuschauer die Vi- deos angeklickt.

Motivationsstände

Kein Sylvesterlauf ohne die Motivationsstände von Nach- barschaften, Kegelclubs oder Freundeskreisen an der Strecke.

„Wir sind damals mit fünf Stän- den gestartet“, erinnert sich Gerd Janßen, „heute liegen maximal 300 oder 400 Meter zwischen den einzelnen Ständen.“ Hier werden die Läufer nach Leibes- kräften angefeuert. Und: „Alle

sehen sich noch einmal vor dem Jahreswechsel“, so Gerd Janßen.

Mit dabei: „Die jecke Ecke“, ins Leben gerufen von der IPK (In- teressengemeinschaft Pfalzdorfer Karneval) und dem AKV (Asper- dener Karnevalsverein). Sie steht 500 Meter vor dem Ziel, kurz vor dem Tunnel an der Talstraße.

Zu Gast ist hier am 31. Dezem- ber auch das Prinzenpaar in spe, Prinz Carsten I. und Prinzes-

sin Christine I. von der Karne- valsgesellschaft der Freiwilligen Feuerwehr Goch. In der „Jecken Ecke“ wird mit allen gebührend gefeiert.

Das Feld in Pfalzdorf ist wieder einmal international besetzt: Auf die Strecke gehen bis jetzt acht Läufer aus Afghanistan, ein Ka- nadier, drei Dänen, ein Ire, zwei Syrer, ein Malaysier, ein Läufer aus Mali und natürlich Teilneh-

merinnen und Teilnehmer aus den benachbarten Niederlanden.

Da erwartungsgemäß mit großem Andrang zu rechnen ist, gibt es wieder die ausgewie- senen Parkplätze: P1 Gofa am Mooshof, P2 Birkenstraße, P3 Hevelingstraße/Physio Sport, P4 Bahnhof Pfalzdorf und P 5 Wa- terkuhlstraße/Edeka-Markt.

Live-Übertragung

Zeiteinteilungen und alle wei- teren wichtigen Informationen rund um das sportliche Spekta- kel gibt es unter www.sylvester- lauf.de. Aktuelle Informationen sind auch auf Facebook zu fin- den (Sylvesterlauf Pfalzdorf). „Es wird am 31. Dezember zudem eine Liveübetragung aus dem Start-/Zielbereich auf unsere Facebook-Seite geben“, erzählt Ralph Sluiters. So kann man den Lauf auch von zu Hause aus ver- folgen. Für das leibliche Wohl der Zuschauer vor Ort ist wie immer bestens gesorgt. Neben dem Grillstand auf dem Schulhof lädt die Cafeteria im Gebäude der Grundschule zu warmen und kalten Getränken ein. Eine gro- ße Auswahl an selbstgebackenen Kuchen sowie Brötchen steht wie immer zur Verfügung.

Corinna Denzer-Schmidt Die Läufer schätzen die besondere Atmosphäre in Pfalzdorf. NN-Foto: Archiv/theo Leie

Der Spaß gehört dazu: Kostümierte Läufer sind jedes Jahr dabei! NN-Foto: Archiv/theo Leie

Auf schnellen Sohlen und mit viel Spaß wird das alte Jahr verabschiedet

in Pfalzdorf werden wieder viele Sportler und zuschauer zur traditionsveranstaltung mit familiärer Atmosphäre erwartet

(3)

Mittwoch 27. DezeMber 2017 NieDerrheiN NAchrichteN

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

1.198,-

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Aktions- preis

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

4 Farben Torro-Leder

150 TV-Sessel vorrätig

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne

auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

Ca. 150 TV-Sessel vorrätig

direkt lieferba r!

Ab 27.12.17 INVENTURVERKAUF vieles radikal REDUZIERT

Dezember

Öff nungszeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa. 10-16 Uhr

27.

Dezember

28.

Dezember

29.

Dezember

30.

Januar

2.

Januar

3.

RÄUMUNGSVERKAUF wegen Umzug

(innerhalb v on Xanten)

Alles muss raus

bis zu 75 % Rabatt

Mi� woch Donnerstag Freitag Samstag Dienstag Mi� woch

47533 Kleve | Hagsche Str. 28 | Tel. 02821-8979792 Öffnungsz.: Mo.-Fr. 10-18 Uhr · Sa. 10-16 Uhr

50% RABATT

Auf unsere bereits reduzierte Ware in der 3. Etage nochmals

DekoCentre

kleve

RÄUMUNGS- VERKAUF

WEGEN UMBAU!

Krankenfahrten Chemo-, Strahlen-, Dialyse- Klinik- und Rehafahrten

Taxi-Fahrer mit Personenbeförderungsschein gesucht

Taxi Baten

„Viel hilft viel“ gilt nicht für Entwicklungshilfe

Das dritte Semester „Forum internationale Politik“ ist zu ende gegangen

Kleve. lebhaft, nachdenklich, kontrovers – so verlief die Dis- kussion auch am letzten Abend des Forums Internationale Po- litik im Herbstsemester. vHS, Haus Mifgash und die Fakultät Gesellschaft und Ökonomie an der HSRW hatten gemeinsam eingeladen und der Saal des vHS-Hauses war erneut gut ge- füllt. Am ende sprach Modera- tor Thomas Ruffmann wohl für viele, als er konstatierte, noch selten soviel Neues und Provo- zierendes zu einem schon oft diskutierten Thema gehört zu haben.

Prof. Oliver Serfling hatte aus dezidiert volkswirtschaftlicher Sicht ein Impulsreferat über den Nutzen von Entwicklungshilfe gehalten. Hier präsentierte er auch die druckfrischen Ergeb- nisse einer repräsentativen On- line-Befragung, die er in Zusam- menarbeit mit dem Meinungs- forschungsunternehmen Civey in Berlin durchgeführt hat. „Wie effektiv finden Sie die deutsche Entwicklungshilfe?“ und „Wün- schen Sie sich eine Erhöhung oder Verringerung des Entwick- lungshilfe-Budgets?“, so lauteten

die Fragen. Das überraschende Ergebnis: Eine deutliche Mehr- heit von rund 68 Prozent glaubt, die deutsche Entwicklungspoli- tik ändere wenig bis gar nichts an der Lage armer Länder. Dennoch sprechen sich über 40 Prozent für eine finanzielle Ausweitung der Entwicklungshilfe aus. 25 Pro- zent sind für weniger Hilfe, 29 Prozent sind für ein „Weiter wie bisher“.

Für Serfling unterstreichen diese Ergebnisse das aus der wissenschaftlichen Literatur als

„Hilfsillusion“ bekannte Phäno- men. Viele Bürger haben ange- sichts von fortlaufenden Kata- strophenmeldungen das Gefühl, mehr tun zu müssen und vom eigenen Reichtum abzugeben.

Zugleich werden die bisherigen Erfolge der Entwicklungspoli- tik aber realistisch eingeschätzt.

Prof. Serfling, der vier Jahre in einem großen Bildungsprojekt in Vietnam für Finanzen verant- wortlich und zuvor auch in der Politikberatung tätig war, vertrat demgegenüber die Auffassung, bei der Entwicklungshilfe sei die Losung „viel hilft viel“ fehl am Platze. Die Durchführung von erfolgreichen nachhaltigen Projekten der Entwicklungszu- sammenarbeit binde sowohl bei der Durchführungsorganisation als auch den Regierungsinstituti- onen im Entwicklungsland große Managementkapazitäten.

Der Entwicklungsexperte sprach sich für eine bessere und genauere Begleitung und Aus- wertung der laufenden Projekte aus. Und auch der Publikums- forderung nach mehr Graswur- zelprojekten außerhalb der Re- gierungskanäle könne er sich gut anschließen. Das Forum Interna- tionale Politik wird im Frühjahr fortgesetzt. Der Start ist am 25.

April. Infos unter www.vhs-kle- ve.de, www.hochschule-rhein- waal.de und www.mifgash.de.

Prof. Oliver Serfling führte die Umfrage durch. Foto: privat

Neue Steinskulptur auf

dem Klever Bahnhofsvorplatz

bahnhof profitiert von Förderung durch das integrierte handlungskonzept

Kleve. es tut sich einiges am Klever Bahnhof. Nachdem vor kurzem die Sanierung der Fas- saden der drei bahnsteigab- gewandten Seiten abgeschlos- sen werden konnte, wurde das

„Steinzeichen“, eine Basaltsäu- le des Bildhauers Christoph Wilmsen- Wiegmann auf dem Bahnhofsvorplatz errichtet.

Beide Maßnahmen wurden im Rahmen des Integrierten Handlungskonzepts Innenstadt Kleve gefördert. Schon als die Investoren Dirk Baumann und Clemens Wilmsen im August 2016 den Klever Bahnhof kauf- ten, waren sie sich einig, dass am Gebäude viel zu machen ist.

Zunächst entschieden sie sich dazu, die Fassade mit finanzi- eller Unterstützung durch das Fassaden- und Hofflächenpro- gramm aufzufrischen. Hoch- druckreinigung, Grundierung, Zwischenbeschichtung, Schluss- beschichtung: In vier Schritten wurden aus den verwitterten bahnsteigabgewandten Mauern des Bahnhofsgebäudes attraktive Außenwände. „Der neue An-

strich lässt die Immobilie in ganz neuem Licht erstrahlen“, freuen sich Dirk Baumann und Clemens Wilmsen.

Eine Neuerung, die noch mehr ins Auge fällt, ist ein zwölf Ton- nen schweres und 5,60 Meter ho- hes Werk des Kalkarer Bildhau- ers Christoph Wilmsen-Wieg- mann. Die Basaltsäule „Steinzei- chen“ ist eine neue „Landmarke auf dem Bahnhofsvorplatz“, wie Dirk Baumann sie beschreibt.

„Sie steht in einer Sichtachse mit dem Hauptportal des alten Uni- ongebäudes, der Herzogstraße und dem Kreisverkehr Bahnhof- straße/Hafenstraße/Bensdorp- straße.“ Genau diese Absicht

verfolgte Christoph Wilmsen- Wiegmann bei der Schaffung des Werks: „Die Steinskulptur verweist auf den Dreiklang von Industriekultur, Mobilität und Urbanität. Sie strukturiert die Dynamik des Bahnhofs als Ver- kehrsknotenpunkt und stellt den Betrachter in den Mittelpunkt neuer Raum- und Blickbezie- hungen.“

Bevor die Maßnahme realisiert werden konnte, musste der An- trag der Investoren auf Zuwen- dung aus dem Verfügungsfonds durch das Verfügungsfondsgre- mium, das sich aus Vertretern vieler verschiedener Klever In- stitutionen zusammensetzt, po- sitiv beschieden werden. „Wir waren von der Idee von Beginn an begeistert und haben den An- trag gerne genehmigt“, so Anke Haun, die als Citymanagerin Teil des Gremiums ist. Baumann und Wilmsen zeigten sich von der Umsetzung erfreut: „Das Citymanagement hat uns mit Rat und Tat zur Seite gestanden, sodass ein reibungsloser Ablauf möglich war.“

Die Basaltsäule am Klever Bahnhof. Foto: privat

Louisendorfer Neujahrsschießen

lOUISeNDORF. Der Bürger- schützenverein 1923 lädt zu sei- nem 24. Neujahrsschießen am Samstag, 13. Januar, ab 9.30 Uhr im Schützenhaus ein. An den Wettkämpfen können beliebige Mannschaften und Gruppen (bis sechs Personen) teilnehmen – Sonderwertungen sind vor- gesehen. Alle Kegelclubs, Nach- barschaften, Kaffeekränzchen, Männer, Frauen, Familien sind willkommen und werden gebe- ten, sich umgehend anzumelden (bsvlouisendorf1923ev@gmail.

com). Geschossen wird wie in den Vorjahren mit Luftgewehr und Kleinkaliber. Bei der Ver- anstaltung sind alle willkom- men. Morgens werden Kaffee und Brötchen angeboten. Ab 12 Uhr kann sich jeder mit einer warmen Erbsensuppe stärken.

Weiter geht es mit Kaffee und Kuchen und etwa um 17.30 Uhr wird die Siegerehrung erfol- gen. Für die Verlosung können ganztägig Lose gekauft werden.

Anmeldungen können ab sofort per Email, beim Vorstand oder freitags im Schießstand erfolgen.

vBA programmieren: Der VHS- Kurs wendet sich an erfahrene Excel-Anwender (Programmier- anfänger, ausdrücklich keine erfahrenen Programmierer), die Abläufe durch VBA-Program- mierung automatisieren wollen.

Termin ist fünfmal montags, 18.30 bis 21.45 Uhr, ab 19. Febru- ar im VHS-Haus in Kleve. Wei- tere Infos unter Telefon 02821/

723116.

KURZ & KNAPP

(4)

27. | Mittwoch

DÜFFELWARD

9. Düffelwarder Warm-Up-Lauf Düffelward, Düffelward, 14 Uhr, Treff auf dem Dorfplatz

GOCHAusstellung Elisabeth Abele-Mercator

„Vielschichtig“ (bis 25. Februar) Museum Goch, Kastellstraße 9, 10 bis 17 Uhr, samstags ab 11 Uhr, montags geschlossen

Bouleclub PF Goch

Vereinsgelände TC Rot-Weiß Goch, Jahnstraße 4, 18 Uhr, Informationen:

www.pfgoch.de

Hallenfußballgruppe des TV Goch Sporthalle am Gymnasium Goch, Hubert-Houben-Straße 9, 20 bis 22 Uhr, Infos bei Bernd Volkmann, Telefon 02823/9279906 oder mittwochs in der Sporthalle (Hallenschuhe mit hellen Sohlen mitbringen)

KLEVE Gaytreff Kleve

alle Altergruppen ab 16 Jahre, Mitglied im Schwulen Netzwerk NRW und BISSCafé Hope, Regenbogen 14, 20 bis 22 Uhr Konzert der Klever Jazzfreunde

„Eva Buchmanns Gumbo spielt Win- termusik“

Rilano Hotel, Bensdorpstraße 3, 20.30 Uhr

28. | Donnerstag

GOCHÖffentliche Führung im Museum Goch, aktuelle Ausstellung

Museum Goch, Kastellstraße 9, 15 Uhr, Eintritt wird erhoben, die Führung ist frei

Selbsthilfegruppe „Wiegen in Goch“

Evangelisches Gemeindehaus Goch, Markt 8, 19 Uhr, Kontakt: wiegen-in- Goch@email.de

Training beim Dart Sport Club Clubheim Dart Sport Club, Gartenstra- ße 9, 20 Uhr

29. | Freitag

GOCHAusstellung „Alles Museum“ (bis 4.

März)

Museum Goch, Kastellstraße 9, 10 bis 17 Uhr, samstags ab 11 Uhr, montags geschlossen

Café Damakus

Bahnhofstraße 13, 16 bis 18 Uhr, Kon- takt zu Geflohenen knüpfen oder ein- fach mal reinschauen

Bouleclub PF Goch

Vereinsgelände TC Rot-Weiß Goch, Jahnstraße 4, 18 Uhr, Informationen:

www.pfgoch.de

Wöchentliche Chorprobe MGV „Frohsinn“ 1904 Goch Hotel Litjes, Pfalzdorfer Straße 2, Hotel Litjes, 19.30 Uhr

KELLEN

Konzert des Frauenchores „Harmonie“

1992 Griethausen

Pfarrkirche St. Willibrord, Overberg- straße 3, 19.30 Uhr

30. | Samstag

KELLEN

Fußball-Stadtmeisterschaft der Senioren Konrad-Adenauer-Schulzentrum, Köstersweg 41, 11.30 Uhr, Sporthalle, Endspiel beginnt um 17.30 Uhr

31. | Sonntag

ASPERDEN

Ausstellung im Krippenparadies Krippenparadies GocherLand, Grae- fenthalstraße 15, 13 bis 18 Uhr

1. | Montag

ASPERDEN

Ausstellung im Krippenparadies Krippenparadies GocherLand, Grae- fenthalstraße 15, 14 bis 17 Uhr

2. | Dienstag

GOCHTon-und Bildinstallation „12 Apostel“

(bis 7. Januar)

Ron Schmidt und Max Würden Museum Goch, Kastellstraße 9, 10 bis 17 Uhr, samstags ab 11 Uhr, montags geschlossen

Clubabend der Eisenbahnfreunde Goch-Kleve

Clubheim der Eisenbahnfreunde, Benz- straße 24, 18 Uhr, Gocher Industriege- biet West

Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker

Für polnisch sprechende Betroffene Evangelisches Gemeindehaus Goch, Markt 8, 19 Uhr, für polnisch sprechen- de Betroffene

Abendmeditation

„Ruhig und gelassen mitten im Alltag“

Meditationsraum Goch, Humboldtstra- ße 10, 19.15 bis 21 Uhr, kostenfrei, Spenden sind erbeten. Weitere Infos unter 0151/42471529

Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker

Evangelisches Gemeindehaus Goch, Markt 8, 19.30 Uhr

Wöchentliche Chorprobe Arnold-Janssen Kirchenchor Michaelsheim, Kirchhof 10, 20 Uhr UEDEM

Kleiderannahme im Uedemer Kleider- keller, Evangelische Kirchengemeinde Uedemer Kleiderkeller, Keppelner Stra- ße 26, 14 bis 16 Uhr

3. | Mittwoch

GOCHMittwochswanderung der Stadt Goch unterwegs mit Tourenleiter Rudi Kempkes

Kultur- und Kongresszentrum Kastell Goch, Kastellstraße 11, 13 Uhr, die Wanderung dauert zirka zwei Stunden, im Anschluss ist ein gemeinsames Kaf- feetrinken geplant

„Maria, ihm schmeckt‘s nicht“

Komödie mit dem Westfälischen Lan- destheater

Kultur- und Kongresszentrum Kastell Goch, Kastellstraße 11, 20 Uhr, Karten bei der Kultourbühne Goch, Telefon 02823/320-202

Bouleclub PF Goch

Vereinsgelände TC Rot-Weiß Goch, Jahnstraße 4, 18 Uhr, www.pfgoch.de

Hallenfußballgruppe des TV Goch Sporthalle am Gymnasium Goch, Hubert-Houben-Straße 9, 20 bis 22 Uhr, Infos bei Bernd Volkmann, Telefon 02823/9279906 oder mittwochs in der Sporthalle (Hallenschuhe mit hellen Sohlen mitbringen)

KLEVE Gaytreff Kleve

alle Altergruppen ab 16 Jahre, Mitglied im Schwulen Netzwerk NRW und BISS

Café Hope, Regenbogen 14, 20 bis 22 Uhr Mittwoch 27. DezeMber 2017 NieDerrheiN NAchrichteN

04

Widder 21.03.-20.04.

Auch wenn heute nicht allzu viel los ist, stehen Sie nach wie vor auf der kosmischen Sonnenseite. Speziell in Herzensdingen dürften bis auf weiteres absolut keine Wünsche off en bleiben.

Dafür sorgen Venus und Jupiter.

Stier 21.04.-21.05.

Amor reißt sich gerade beide Beine für Sie aus. Kein Wunder, Venus bildet bis auf weiteres eine verheißungsvolle Konjunktion zu Ihrer Geburtssonne. Da sollten Sie eindeutig Prioritäten setzen.

Zwilling 22.05.-21.06.

Sofern Sie sich nicht mehr zumuten, als die Kondition erlaubt, sollten Sie sehr ausgeglichen sein.

Wenn Ihnen der Sinn nach mehr Geselligkeit steht, brauchen Sie sich auch keinen Zwang anzutun.

Krebs 22.06.-22.07.

Die gesundheitliche Verfassung pendelt sich auf gutem Niveau ein. Sie sollten Ihr Pensum diesem Umstand anpassen. Achten Sie auch auf Ihre Ernährung. Dann kommen Sie fi t über die Runden.

Löwe23.07.-.23.08.

Diplomatie heißt das Zauberwort! Zeigen Sie Ihre Zähne nur, wenn Sie lächeln. Im Umgang mit Vorgesetzten und Kollegen sollten Sie Ihre Gelassenheit bewahren und jeden Streit vermeiden.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Egal, was auf dem Zettel steht, Sie packen alles spielend.

Da bleiben auch noch genug Power und Lust für sportliche und gesellige Interessen bzw. Aktivitäten. Mars versorgt Sie mit genügend Energie.

Waage 24.09.-23.10.

Die Waage ist nicht nur zärtlich und romantisch, sondern auch sehr einfühlsam. Geselligkeit müssen Sie übrigens nur bedingt pfl egen. Ungestörte Zweisamkeit ist der Schlüssel zu Ihrem Glück.

Skorpion 24.10.-22.11.

Positive Einfl üsse von Merkur und Mars lassen Ihre Leistungs- kurve sprunghaft ansteigen. Für den Fall, dass Sie überschüssige Kräfte haben, sollten Sie Ihre Schritte mal wieder Richtung Fitnessstudio lenken.

Schütze 23.11.-21.12.

Sprechen Sie aus, was Sie sich wünschen.

Mehr Zärtlichkeit oder sinnliche Verführung zum Bei- spiel? Ihr Schatz hat es dann leichter, Sie glücklich zu machen, das kann der Beziehung guttun.

Steinbock 22.12.-20.01.

Die Sterne gönnen Ihnen ruhige Zeiten, in denen Sie Ihre Interessen größer schreiben dürfen.

Es wird Ihnen guttun, natürlich auch sportliche Aktivitäten. Vorausgesetzt, Sie hüten sich vor zu viel Ehrgeiz.

Wassermann 21.01.-19.02.

Mars versetzt Sie in Eroberungslaune und verleiht Ihnen eine leidenschaftliche Note. Optimal wäre es, wenn Sie sich mit Venus außer- dem zu mehr emotionalem Tiefgang hinreißen lassen könnten.

Fische 20.02.-20.03.

Ein positiver Marsein- fl uss macht Sie vital.

Von daher können Sie den Schongang bis auf weiteres vergessen und reinen Gewissens powern. Vermutlich haben Sie sogar überschüssige Kräfte.

So stehen Ihre Sterne

KW 52 2017

HörSysteme

Kleve - Goch - Kevelaer - Kranenburg - Uedem www.dasOHR.de

unverbindliches Kennenlernen von hochwertigen HörSystemen in Ihrem persönlichen Umfeld.

Kommen Sie mit diesem Gutschein zu uns oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Kostenlos & unverbindlich:

Individuelle Hörberatung Professioneller Hörtest

KLEINERhat’s KEINER

Gutschein

HörSysteme

Kleve - Goch - Kevelaer - Kranenburg - Uedem

www.dasOHR.de

unverbindliches Kennenlernen von hochwertigen HörSystemen in Ihrem persönlichen Umfeld.

Kommen Sie mit diesem Gutschein zu uns oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Kostenlos & unverbindlich:

Individuelle Hörberatung Professioneller Hörtest

KLEINERhat’s KEINER

Gutschein

HörSysteme

Kleve - Goch - Kevelaer - Kranenburg - Uedem www.dasOHR.de

unverbindliches Kennenlernen von hochwertigen HörSystemen in Ihrem persönlichen Umfeld.

Kommen Sie mit diesem Gutschein zu uns oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Kostenlos & unverbindlich:

Individuelle Hörberatung Professioneller Hörtest Kostenlos & unverbindlich:

KLEINERhat’s KEINER

Gutschein

NATUR 100

NATUR 100

Hauptstr. 62

47559 Kranenburg-Wyler Tel. 0171 - 476 98 58

Öffnungszeiten: Do. 13-18 Uhr Fr. 10-18 Uhr / Sa. 10-17 Uhr

Der etwas andere Biobauernmarkt

Auf Wunsch Lieferung frei Haus!

Die Omega 3 Energiequelle

100% biologisch Wir wünschen allen

einen guten Start in ein gesundes

neues Jahr!

Linsen

Container

von 1- 40 m3 für Abfälle jeglicher Art.

Natursteinblöcke, Splitte, Mutterboden, Schlacke RC.

Wir vermieten:

Minibagger, Rüttelplatten, Holzspalter, Kettensägen, Hochentaster, usw.

Gerne führen wir alle anfallenden Arbeiten rund ums Haus für Sie aus.

Triftstr. 49, Goch, Tel. 0 28 23/37 03

Konzert mit dem „Duo Domenico“ in Goch

Die evangelische Kirchenge- meinde Goch und die Kultour- bühne Goch laden am Sonntag, 14. Januar, um 15 Uhr, zu einem Gitarrenkonzert in die Evan- gelische Kirche am Markt ein.

Zu Gast ist dort das „Duo Do- menico“: Jürgen Slojewski und Thomas Geisselbrecht. Die bei- den Musiker sind in Xanten und

Kleve tätig und arbeiten in der Gitarren Initiative Niederrhein (GIN) seit einigen Jahren zusam- men. Tickets für das Konzert in der Kirche gibt es für zehn Euro pro Stück bei der Kultourbühne Goch im Rathaus, unter Telefon 02823/ 320-202 oder E-Mail:

kultourbuehne@goch.de. In der ersten Hälfte des Konzerts spie-

len die beieden Musiker Scarlat- tis virtuose Cembalo Sonaten.

Hier verschmilzt die barocke Tonsprache mit der Musik der spanischen Gitanos. Weiter geht es mit der kleinen Nachtmusik von Wolfgang Amadeus Mozart.

Die Serenade für Streicher in G- Dur KV 525 ist in der Fassung für Gitarrenduo ein selten gehörtes

Klangereigniss. Abgerundet wird das Programm durch Musik spanischer Meister. Tarregas be- rühmte Tremolo-Studie „Recu- erdos de la Alhambra“ wird in einer Duo-Version zu hören sein.

Außerdem gibt es beim Konzert noch Musik von Enrique Grana- dos und Manuel de Falla.

Foto: privat

Das Jubiläumsjahr angesichts der 775-Jahrfeier der Stadt Kleve neigt sich dem Ende, wobei das Turmblasen am 31. Dezember um 11.45 Uhr hierzu den Schlusspunkt setzt. Von den Zinnen des Schwa- nenturms wird Georg Arntz und sein Ensemble (Jochen Thönneßen, Niklas Krämers, Trompete, Georg Arntz, Bariton und Vanessa Verhülsdonk, Tuba) vom Turm herab musizieren und das Jubiläumsjahr somit musikalisch ausklingen lassen. Viele kleine und große Veranstaltungen haben zum Gelingen des Jubi- läumsjahres beigetragen. Daher bedankt sich die Stadt Kleve bedankt sich bei allen Beteiligten für die Ideen und die wunderbaren Beiträge zum Fest und lädt die Bürger ein, an Silvester am Fuße des Großen

Kurfürsten den Tönen der Musiker zu lauschen. Foto: Stadt Kleve

(5)

Mittwoch 27. DezeMber 2017 GS 1 | NieDerrheiN NAchrichteN

(6)

Mittwoch 27. DezeMber 2017 NieDerrheiN NAchrichteN

06

Genießen Sie die grandiosen und unendlich er- scheinenden Landschaften im Westen der USA.

Naturwunder, indianische Kultur und die Glitzer- welt von Las Vegas wechseln sich ab.

Erleben Sie die legendäre Route 66 im Sattel Ihres Motorrades. Ein weiteres Muss für jeden USA-Fan sind die Nationalparks Monument Val- ley, Capitol Reef, Bryce Canyon, Zion und eines der größten Naturwunder der Erde, der atembe- raubende Grand Canyon.

EINGESChLoSSENE LEIStUNGEN:

• Flug ab/bis Frankfurt nach Las Vegas(economy Class)

• deutschsprachige Reisebegleitung während der Rundreise

• Gruppentransfers vor Ort

• Mietpreis für ein Harley-davidson®oder indian® Motorrad

• unbegrenzte Freimeilen

• Helme für Fahrer und beifahrer, satteltaschen und sicherheitsschlösser

• Übern. in Hotels/Motels der guten Mittelklasse

• Parkplatzgebühren der Hotels

• Gepäcktransport im begleitfahrzeug

• Getränkeservice an den Fahrtagen (gekühlte Getränke zum selbstkostenpreis)

• Reiseunterlagen und Kartenmaterial

• Zusatz-Haftpflichtversicherung mit einer deckungs- summe von 1 Mio. euro

• Flugsicherheitskosten und steuern

REISEpREISE pRo pERSoN

2 pers. | DZ | 1 Motorrad 3.395,-

2 pers. | DZ | 2 Motorräder € 4.040,- 1 pers. | EZ | 1 Motorrad € 4.435,-

½ doppelzimmer nach Verfügbarkeit auf anfrage.

beratUng & bUchUng

direkt beim Veranstalter (Mo - Fr 09:30 - 18:00 uhr)

tel.: 0571/882 8 -04 oder -06 info@media-reisen.de

MotorradreIse Usa

14 TaGe | CaNyoNs, Parks & TrauMsTrasseN | 18.09. - 01.10.2018

Las VeGas - HOOVeR staudaMM - LauGHLin - ROute 66 - OatMan - HaCKbeRRy - seLiGMan - WiLLiaMs - sedOna - FLaGstaFF - GRand CanyOn - Kayenta - MOnuMent VaLLey - CaPitOL ReeF - tORRey - bRyCe CanyOn - Kanab - ZiOn n.P. - Mesquite - VaLLey OF FiRe - Las VeGas

Infoabend

di., 06.02.2018 | 19 Uhr

Niederrhein Nachrichten Verlag GmbH Marktweg 40c, 47608 Geldern

anmeldung unter: 0571/882 805 oder info@media-reisen.de

Reiseveranstalter: Media-Reisen GmbH & Co. KG, Obermarktstraße 28-30, 32423 Minden. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Programmänderungen vorbehalten.

Altgeräte-Entsorgung kostenlos

Marsstraße 65 - 67 · Xanten · Tel. 02801/9243

H A U S G E R Ä T E

Kundendienst für alle Fabrikate • Anfahrt 3,- EURO Markenwaren mit kleinen Kratzern enorm billiger

Öffnungsz.: Mo. - Do. 10.00 -13.00 u. 15.00 -18.30 Uhr,

Fr. 10.00 -13.00 u. 15.00 -18.00 Uhr, Sa. 10.00 -13.00 Uhr

Ausstellungsstücke, Einzelstücke,

Lackfehlergeräte

z.B.

Miele Waschautomat W690F 1.300 U/min., Effizienzklasse A+++

(Spektrum A+++ - D) UVP 1.549,- ...

1.098,-

Liebherr Gefriertruhe GT1432 Effizienzklasse A++

(Spektrum A+++ - D) UVP 439,- ...

249,-

Vestel Geschirrspüler GSSV60 Effizienzklasse A++

(Spektrum A+++ - D) UVP 379,- ...

229,-

Bosch Geschirrspüler SKS51E28 Effizienzklasse A+

(Spektrum A+++ - D) UVP 439,- ...

249,-

Amica Geschirrspüler EGSP64501 m. Besteckschublade

Effizienzklasse A+++

(Spektrum A+++ - D) UVP 598,- ...

349,-

*Lieferpauschale 25,- € Side by Side 50,- € im Umkreis von 20 km

Siemens Wasch- maschine 14B2H2

1.400 U/min.

Effizienz- klasse A+++

(Spektrum A+++ - D)

Siemens

Einbaukühlschrank ki18lv60

88cm hoch, Festtürtechnik 4 Sterne- Gefrierfach Effizienzklasse A++ (Spektrum A+++ - D)

LUXOR

Gefrierschrank GS1451

55 cm breit Effizienz- klasse A++(Spektrum A+++ - D)

UVP 479,-

298,-

UVP 429,-

269,-

UVP 279,-

149,-

statt 429,-

249,-

statt 269,- €

149,-

Einbauherd Vestfrost EHA 60 C 42 KBS

Mehrkreis- bräterzone Effizienz- klasse A (Spektrum A+++ - D)

LUXOR Kühlschrank KS 140 A

55 cm breit 4 Sterne- Gefrierfach Effizienz- klasse A++

(Spektrum A+++ - D)

Liefern lassen!

*

• Einbau – Anschluss kostenlos

Stadtmeister Fußball-Senioren

KLEVE. Alle Jahre wieder wird zum Ende eines Jahres die Kle- ver Fußball-Stadtmeisterschaft der Senioren veranstaltet. Aus- richter ist in diesem Jahr die DJK Rhenania Kleve. Gespielt wird am Samstag, 30. Dezember, ab 11.30 Uhr in der Sporthalle des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Kellen, Postdeich. In zwei Gruppen kämpfen insgesamt zehn Mannschaften um den Wanderpokal der Stadt Kleve.

In der Gruppe A spielen BV DJK Kellen, SV Donsbrüggen, Sieg- fried Materborn, SSV Reichswal- de und Gastgeber DJK Rhenania Kleve. In der Gruppe B kicken SV Griethausen, SG Keeken/

Schenkenschanz, SV Rindern, VfR Warbeyen und 1. FC Kleve.

Die Spiele in der Vorrunde und die Halbfinalspiele dauern zwölf Minuten, das Endspiel 15 Minu- ten. Steht es unentschieden, wer- den fünf Neunmeter-Strafstöße geschossen. Sollte es danach Gleichstand geben, wird bis zur endgültigen Entscheidung weiter geschossen. Das Endspiel findet um 17.30 Uhr statt, anschließend ist die Siegerehrung durch die Bürgermeisterin. Für Imbiss und Getränke ist gesorgt.

„Licht machen wir später“, so eine Kernaussage bei der Ab- schlussübung am Altrhein bei Brienen. Vorrangig galt es, zu- nächst die beiden Boote so schnell wie möglich einsatzbereit zu machen. Grundsatz aber auch in stressigen Situationen: „Sa- fety first“. Der Eigensicherung kommt auch in der DLRG eine zentrale Rolle zu. Hierzu gehören das Tragen von Rettungswesten und die Sicherung von Personen in Ufernähe.

Ohne Zweifel war Eile geboten, nachdem per Funk mitgeteilt wurde, dass eine Person nach einem Böschungsabsturz in den Altrhein gefallen ist. Mit dabei auch die neuen Bootsführer.

Diese konnten erstmals ihr Kön- nen in der Bewältigung unter- schiedlicher Lagen unter Beweis stellen. Erschwerend kam hinzu,

dass die Sicht auch durch Nebel eingeschränkt war. Während sich beide Einsatzboote mit Such- scheinwerfern auf den Weg in das Einsatzgebiet begaben, bereitete sich auch die Landmannschaft entsprechend vor. Stromerzeu- ger, Lampen und Stative wurden einsatzbereit gemacht, um die spätere Übernahme des Verun- fallten unter optimalen Licht- verhältnissen sicherstellen zu können. Bewährt hat sich hierbei wieder einmal der Gerätewagen, der insbesondere durch seinen Allradantrieb das schwierige Ge- lände gemeistert hat.

Derik Stalder wies im Rahmen einer Stationsausbildung die Bootsführer in Navigation und den Gebrauch von Seekarten ein; der sprichwörtliche Blick über den Tellerrand hinaus. Die Kommunikation spielt bei Ein-

satz und Übung ebenso eine zen- trale Rolle. Über Funk halten die eingeteilten Truppführer ständig Verbindung zu ihren Gruppen.

Eine optimale Abstimmung sorgt u.a. dafür, dass präzise und ohne Zeitverluste gesucht wer- den kann. Die Kommunikation erfolgte sowohl über die analo- gen Betriebsfunkgeräte, als auch mittels Digitalfunk.

Nach einer Schleppübung wur- den Boote und Ausrüstung wie- der verlastet und im Vereinshaus wieder einsatzbereit gemacht.

Der Leiter der Ortsgruppe, Jür- gen Cattelaens, dankte im Namen der Übungsleitung allen Teilneh- mern für ihr herausragendes Engagement im laufenden Jahr.

„Ein wirkliches tolles Miteinan- der, so macht der ehrenamtliche Dienst wirklich Spaß“, so sein Resümee. Foto: privat

Abschlussübung der DLRG Ortsgruppe Kleve

Seit 2015 treffen sich die Mit- glieder des nicht offiziellen

„DEG Fanclubs“ in unregelmä- ßigen Abständen im Kellener Krug oder bei Grillabenden, um sich Kennenzulernen. Nach einer zweijährigen „Kennen- lernzeit“ wurde beim Treffen im September vorgeschlagen, einen offiziellen Fanclub der

Düsseldorfer EG zu gründen.

Der Vorschlag wurde von allen Anwesenden einstimmig ange- nommen.

Ende Oktober trafen sich die Mitglieder wieder im Kellener Krug, um einen Geschäftsfüh- renden Vorstand zu wählen und den Satzungsentwurf zu verab- schieden. Jetzt sind alle nötigen

Papiere komplett und ein Vor- stand ist gewählt. Der Fanclub ist offen für jedes neue Mitglied.

Jeder Eishockey begeisterte DEG Fan ist gerne dazu eingeladen, den Fanclub kennenzulernen und beizutreten. Infos gibt es auf der Facebookseite „DEG Fanclub Kleve“ oder per Mail an Magnus- sen21@msn.com. Foto: privat

Club ist offen für weitere Eishockey-Fans

KLEVE. Der Kneipp-Verein- Kleve und Umgebung bietet wieder neue Kurse für Groß und Klein an.

Am Donnerstag, 11. Januar, startet um 17 Uhr in der Willi- brord-Turnschule (Grundschu- le) in Kleve-Kellen der Kurs Kinder-Turnen für Kinder von zwei bis fünf Jahren. Auf spiele- rische Weise sollen den Kleinen turnerische Basisfähigkeiten wie zum Beispiel die Gleichgewichts- fähigkeit und der Orientierungs- sinn näher gebracht werden.

Dabei spielen natürlich Klettern, Balancieren, Landen und Rollen eine wichtige Rolle, aber auch der Spaß kommt nicht zu kurz.

Anmeldungen bei Denise Grun- wald, Telefon 01573/ 4610697, denise.grunwald.dg@gmail.com.

Der Kurs kostet für Mitglieder des Kneipp-Vereins 28 Euro, Nicht-Mitglieder sind mit 36 Euro dabei. Geschwisterkinder

zahlen für die acht Termine nur die Hälfte. Ebenfalls am 11. Ja- nuar, allerdings in der Turnhalle Böllenstege in Kleve, starten um 19.30 und 20.30 Uhr zwei neue Kurse Zumba Gold – die etwas ruhigere und gelenkschonende Alternative zum regulären Zu- mba Fitness”. Ein tänzerisches Ganzkörpertraining zu mitrei- ßender lateinamerikanischer und internationaler Musik. Ziel des Trainings ist der Muskelaufbau und Spaß beim Tanzen zu haben.

Für alle, die es etwas ruhiger an- gehen müssen oder möchten. Die Kosten für die insgesamt zehn Übungseinheiten betragen für Mitglieder des Kneipp-Vereins 30 Euro, für Nicht-Mitglieder 40 Euro. Anmeldungen und weitere Infos bei Kursleiterin Meike Lan- ge unter Telefon 0176/ 99654123 beziehungsweise E-Mail: mei- kelange@me.com. Und am 14.

Februar beginnt auch wieder ein

neuer Kurs “Yoga – Sport für die Seele”. In diesem Kurs werden wir den körperorientierten Teil des Hatha Yogas praktizieren, der sich nicht nur an den phy- sischen Aspekt, sondern auch an die geistig-emotionale Seite richtet. Die Hauptpraktiken sind Yoga-Stellungen, Atemübungen, Tiefenentspannung, positives Denken und Meditation. Diese einzelnen Elemente werden da- bei helfen, die Energie wieder in Fluss zu bringen, zu beruhigen, Klarheit zu bekommen und sich über Emotionen bewusst zu wer- den. Die erfahrene Yoga-Trai- nerin Sabine Bludau freut sich auf Anmeldungen unter 02821/

9773727 oder 0157/ 50754091.

Bei diesen sechs Terminen sind Mitglieder mit 21 Euro, Nicht- Mitglieder mit 27 Euro dabei.

Infos über den Verein sowie das gesamte Kursprogramm un- ter www.kneipp-verein-kleve.de.

Von Zumba Gold

bis zum Kinder-Turnen

Neue Kurse beim Kneipp-Verein-Kleve und Umgebung

Kopffrei mit Yoga: Die Famili- enbildungsstätte Kleve biete ab 8. Januar um 18.15 Uhr einen Yogakurs an. Langes Sitzen am Schreibtisch beeinträchtigt oft- mals die Körperhaltung, Mus- keln und Gelenke. Mit Hilfe der Asanas (Körperhaltungen) wird der Körper gekräftigt und belebt, kommt wieder in Bewegung.

Pranayamas (Atemübungen) fördert die Aufmerksamkeit, die zu Ruhe und Entspannung führt.

Meditationsübungen schenken geistige Klarheit und Stille. An- meldung und Information unter fbs Kleve Telefon 02821/ 72320, www.fbs-kleve.de.

Rückengymnastik: Dieser Kurs der fbs Kleve besteht aus einer Kombination von Übungen zur

Kräftigung der Muskulatur und allgemeiner Gymnastik, die be- sonders bei Osteoporose bedeu- tend ist. Im Vordergrund steht die Verbesserung von Beweg- lichkeit, Stabilität, Koordination, Gleichgewicht und Kraft. Dieser Kurs startet am 10. Januar um 14.45 Uhr in der fbs Kleve. An- meldung und Information unter fbs Kleve Telefon 02821/ 72320, www.fbs-kleve.de.

Neuer Pilates-Kurs: Die Famili- enbildungsstätte Kalkar bietet ab 9. Januar jeweils von 19 bis 20.30 Uhr, einen Pilates-Kurs an. Er findet im Familienzentrum Kol- ping-Kindergarten, Karl-Leis- ner-Platz 8 in Kalkar statt. Mit fließenden Bewegungsabläufen und achtsamer Atmung kommt der Körper in Ruhe. Anmeldun- gen unter Telefon 02824/ 97660 oder www.fbs-kalkar.de.

KURZ & KNAPP

(7)

Anzeige Anzeige

Jetzt geht‘s los: Der K.N.A.S.T. feiert 2018 sein 20-jähriges Bestehen, aber schon jetzt lassen wir die Sekt- korken knallen. Bis Samstag gibt es

– und das gab es noch nie – bis zu 20 Prozent auf alle K.N.A.S.T.- Mö- bel. Zwei Jahrzehnte Kult, News, Action, Szene und Trends rund

ums Thema Wohnen wollen natür- lich gebührend gefeiert werden.

Die ehemalige Maschinenfabrik- halle an der Kleinewefersstraße ist

„Hot Spot“ für alle, die auf ultracoo- les Industrieambiente abfahren und mit trendigen Möbeln, Life- style-Accessoires und Deko-Trends den Stilmix lieben. So außerge- wöhnlich wie der K.N.A.S.T. ist auch das Gewinnspiel4): Der erste Preis ist eine 3D-Figur – und zwar vom Gewinner selbst im Wert von 500 Euro. Dieser einzigartige Preis bietet einmalige Ansichten. Als zweiter Preis winkt ein Next-Level- Event im Wert von 200 Euro (bei- spielsweise Fallschirmspringen).

Dazu gibt es jede Menge Männer- spielzeug, Frauen-Schischi und Einkaufsgutscheine. Teilnahme- karten liegen im ganzen Haus aus4). Der K.N.A.S.T. hat in den nächsten vier Tagen von 10 bis 20 Uhr geöffnet.

Besser kann ein Jahr gar nicht zu Ende gehen: Ab heute kön- nen alle bis Samstag, 30. De- zember, steuerfrei einkaufen.

Die freie Zeit zwischen den Ta- gen verspricht ein Shopping-Er- lebnis der Spitzenklasse. Jeweils von 10 bis 20 Uhr verwandelt sich Knuffmann in ein ganz le- gales Steuerparadies.

Bis zu 20% auf Möbel + 19%

Mehrwertsteuer zusätzlich geschenkt1)

Knuffmann gewährt vier Tage lang den doppelten Spar-Rabatt:

Denn neben den bis zu 20 Pro- zent auf Möbel gibt es zusätzlich die 19 Prozent-Mehrwertsteuer1) geschenkt. Auch in der Boutique, bei Heimtextilien, Teppichen und Leuchten können Steuern gespart werden1). Wer die letzten Tage des Jahres also nutzen und sich für das kommende Jahr neu ein- richten will, sollte einen Besuch im Steuerparadies Knuffmann in

jedem Fall einplanen.

Bis zu 50% auf Küchen + Markengeschirrspüler ge- schenkt2)

Neues Jahr, neue Küche!? Das Jahr 2017 endet mit ganz großer Küche: Knuffmann gewährt nur

noch 2017 den bis zu 50 Prozent- Rabatt auf Planungsküchen.

Dazu gibt es einen Marken-Ge- schirrspüler der Firma Siemens obendrauf2).

Doppelt so groß, mehr Viel- falt

Wer es noch nicht gesehen hat, sollte schnell hin und wer schon hier war, kommt gerne wieder.

Knuffmann präsentiert sich nach Umbau vieler Abteilungen im neuen Look. Nicht nur die neue Möbelausstellung fasziniert - auch die Küchenabteilung be- geistert mit doppelt so viel Flä- che und noch mehr Vielfalt.

Knuffmann ist Servicekönig Beim Deutschland Test der Zeit- schrift FOCUS Money wurde Knuffmann Krefeld in der Kate- gorie „Möbelhändler“ als „Ser- vicekönig“ ausgezeichnet. (Quel- le: FOCUS MONEY 43/17)

„Man hat Zeit, genießt das Leben und kann in Ruhe shoppen gehen.

Wir laden Sie ein ins Knuffmann- Steuerparadies. Lassen Sie das Jahr bei uns ausklingen!“

Michael Potreck Verkaufsleiter

Trendfabrik K.N.A.S.T. · Kleinewefersstraße 46 (neben McDonald’s) · 47803 Krefeld · www.knast.com

Nicht warten, sondern bis Samstag schon jetzt erleben: 20 Jahre K.N.A.S.T. mit bis zu 20 Prozent auf Möbel und coolem Gewinnspiel4)

Das Shoppingparadies an der Hülser Straße hat am Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag extra lang bis 20 Uhr geöffnet.

Der Shopping-Endspurt bei Knuffmann:

Steuerfrei einkaufen bis Ende des Jahres!

50 REDUZIERT % 50

50 50 REDUZIERT 50 50 REDUZIERT

50

BIS ZU

DEKO-ARTIKEL DEKO-ARTIKEL DEKO-ARTIKEL REDUZIERT

Weihnachts Weihnachts Weihnachts Weihnachts Weihnachts VIELE

NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT!

SENSATIONELL! Weihnachts Weihnachts Weihnachts

War das ein Fest! Lecker gegessen, Geschenke ausgepackt, Zeit mit den Lieben verbracht. Jetzt ist Weihnachten vorbei und unsere Ausstellung steht immer noch – sorry.

Aber jetzt räumen wir auf und bieten Ihnen auf viele Weihnachts-Dekoartikel bis zu 50% Rabatt.

Krefeld, Hülser Str. 300, Telefon 02151/927-2200

4 Tage von 10 – 20 Uhr steuerfrei einkaufen!

1) Gültig für Neuaufträge von Möbeln, Boutiqueartikeln, Heimtextilien, Teppichen und Leuchten bis zum 30.12.2017. Aus rechtlichen Gründen können wir Ihnen die Mehrwertsteuer nicht erlassen.

Diese wird auf dem Kaufbeleg ausgewiesen. Der Nachlass von 19% MwSt. entspricht einem Knuffmann-Verkaufspreis abzüglich 15,97%. Ausgenommen sind Artikel der Marken Blomus, Cawö, D-Sign, Erpo, Fissler, Flexa, Hasena, Henders & Hazel, JAB (Anstoetz), JOOP!, Leonardo, Liv`in, Moll, Mondo, Munari, Musterring, Rolf Benz, SELF, Set one by Musterring, Spectral, Sudbrock, Teba, Tempur, Valmondo, Villeroy & Boch, Vito und WMF. Nicht verknüpfbar mit anderen Aktionen. Ausgenommen ist bereits reduzierte Ware, Artikel aus dem K.N.A.S.T., design collection oder in unseren Häusern als „Best-Preis“ gekennzeichnete Artikel.

2) Gültig nur für Neuaufträge von frei geplanten Küchen ab 3999.- bis zum 30.12.2017. Ausgenommen sind reduzierte Küchen. Nicht verknüpfbar mit anderen Aktionen.

3) Ab einem Auftragswert von 250,- Euro. Kaufpreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag; Gebundener Sollzinssatz (jährl.) und eff. Jahreszins 0,00 %. Gilt für alle vom 27.12.2017 bis 23.01.2018 abge- schlossenen Kreditverträge. Vermittlung erfolgt ausschließlich für den Kreditgeber BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Standort München.Schwanthalerstr. 31, 80336 München.

4) Weitere Informationen auf den Teilnahme-Karten, die in unserem Haus ausliegen. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren. Ausgenommen von der Teilnahme sind Knuffmann-Mitarbeiter/

innen und deren Angehörige. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeschluss ist der 31.03.2018.

DONNERSTAG

DEZEMBER

28. 29. DEZEMBER FREITAG

MITTWOCH

DEZEMBER

27. 30. DEZEMBER SAMSTAG

DAS BESTE KOMMT

ZUM SCHLUSS!

AUF MÖBEL

20 % bis zu

4 Tage von 10 – 20 Uhr 4 Tage von 10 – 20 Uhr steuerfrei einkaufen!

steuerfrei einkaufen!

DEZEMBER DEZEMBER

19 MwSt. %

1)

auch auf Boutique- artikel, Leuchten,

Heimtextilien und Teppiche

GESCHENKT

0% FINANZIERUNG

MONATE KEINE ZINSEN

36

3)

bis zu

AUF PLANUNGS-

KÜCHEN GESCHENKT!

MARKEN- GESCHIRRSPÜLER

SN614X04AE, Energieeffi zienzklasse A+

Spektren: Geschirrspüler A+++ - D

VON

IM WERT VON 639.- 2)

50 %

bis zu

+

AUF MÖBEL % bis zu

auch auf Boutique-

+19 GESCHENKT ZUSÄTZLICH MwSt. %

1)

Die vier letzten langen Tage des Jahres: Sparen bis ans Limit!

Knuffmann_17045_PR-AZ_WKH-KR_ET-27.12.indd 1 21.12.17 11:06

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Niemand von uns kann den Menschen ihre Trauer nehmen, aber es ist wichtig, dass keine fal- schen Bilder entstehen.“ Natür- lich kennt Marcus die Bedenken, die Verwandte haben,

„Unter anderem besteht die Mög- lichkeit, eine Busfahrt zu den Wildgänsen zu erleben. Oder al- ternativ im Sommer zu den Wie- senvögel.“ Der Niederrhein habe wunderbare

DER BUND NATURSCHUTZ FORDERT IN EINEM BRIEF DIE SIEMENS AG AUF, SICH FÜR DEN KLIMASCHUTZ UND EINE ZUKUNFTSFÄHIGE ENERGIEWENDE MIT STARKEN ERNEUERBAREN ENERGIEN

November 2007 2 über die Festlegung der Anwendungs- gebiete für Steuererleichterungen

Die Expertinnen und Experten sind sich in der Erwartung einig, dass die Jahresmitteltemperatur im Alpenraum und in den Mit- telgebirgen bis zum Ende des Jahrhunderts um

– »Es würde sehr ehrenvoll für mich sein, wenn ich ganz bis nach Lappland hinauf mit ihnen fliegen und ih- nen zeigen könnte, dass eine zahme Gans doch auch zu etwas taugt.«

Hierzu wird auf die Bestimmungen des Buß- und Verwarngeldkataloges Binnen- und Seeschifffahrt (BVKatBin-See) vom 1. 67) geändert worden ist, in der jeweils geltenden

Beamte und Beamtinnen des Polizeivollzugsdienstes mit einer in Ziffer II aufgeführten Amtsbezeichnung werden ermächtigt, wegen geringfügiger Ordnungswidrigkeiten nach § 56 in