• Keine Ergebnisse gefunden

Interpellation zur beabsichtigten Teil-Schliessung derPolizeiwache Riehen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Interpellation zur beabsichtigten Teil-Schliessung derPolizeiwache Riehen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Felix Wehrli, SVP Riehen

Interpellation zur beabsichtigten Teil-Schliessung der

Polizeiwache Riehen

Wie aus den Medien zu entnehmen war und von der Regierung kommuniziert wurde, wird die Polizeiwache Riehen ab 2016 nur noch ein Polizeiposten sein. Das bedeutet, dass die

Öffnungszeiten massiv eingeschränkt werden. Es ist anzunehmen, dass der Polizeiposten

dann nur noch von Mo-Fr 09:00-18:30h, Sa 09:00-17:00h geöffnet und Sonntags geschlossen ist. Am Tag werden vier Polizistinnen oder Polizisten in Riehen ihren Dienst versehen. Im Alltag werden es dann in Folge Ferien, Krankheit oder sonstigen Absenzen weniger sein. Daneben sind noch unbewaffnete Verkehrspolizisten stationiert, welche den ruhenden Verkehr bewirtschaften. Weil das Polizeiauto fest nach Basel verlegt wird, kann auch tagsüber keine Patrouille von Riehen aus an eine Requisition ausrücken. Dass sich durch diese Abwertung eine Aufwertung für Riehen ergebe und sich die Patrouillentätigkeit sogar noch erhöhe, ist nur in der Theorie richtig, in der Praxis wird das nur sehr schwer einzuhalten sein. Die Absicht, Riehen vom Kleinbasel aus zu bedienen, dürfte schwierig sein, da dort auf Grund der vielen Requisitionen wohl kaum freie Fahrzeuge und Personal für Riehen zur Verfügung stehen. Kommt hinzu, dass Polizisten aus Basel nicht über die notwendigen Ortskenntnisse in Riehen verfügen wie fest stationierte und so bei Dringlichkeitsfahrten weiter Zeit verloren geht. Zudem behindern in den nächsten mindestens 5 Jahren mehrere Grossbaustellen den Verkehrsfluss, so dass auch ein schnelles Weiterkommen mit akustischen und optischen Warnvorrichtungen sehr schwierig sein wird.

Der 24h-Betrieb der Polizeiwache Riehen ist für unsere Grenz-Gemeinde, immerhin die zweitgrösste in der Nordwestschweiz mit gegen 21'000 Einwohner, eine absolute Notwendigkeit und darf auf keinen Fall eingeschränkt werden.

Ich bitte den Gemeinderat deshalb um die Beantwortung folgender Fragen:

1 . Offenbar wurde der Gemeinderat über die kommende Schliessung der Polizeiwache Riehen informiert und ist, wie in der Riehener Zeitung zu lesen war, damit

einverstanden. Entspricht das tatsächlich der Wahrheit und warum sollte Riehen aus der Sicht des Gemeinderates als zweitgrösste Nordwestschweizer Gemeinde mit diversen Grenzübergängen auf eine eigene Polizeiwache verzichten ?

2. Wird sich der Gemeinderat, trotzdem er offenbar damit einverstanden ist, dass die Polizeiwache Riehen geschlossen wird, nochmals damit befassen und sich an allen Stellen exakt darüber informieren lassen, was die Schliessung genau bedeutet und was diese für Folgen haben wird ?

3. Grenzgemeinden sind sehr beliebte Gegenden, welche von sogenannten Kriminaltouristen für Raubüberfälle, Einbrüche und sonstige Gewalt- und

Vermögensdelikte bevorzugt ,,besucht" werden. 1st sich der Gemeinderat bewusst, dass es geradezu eine Einladung für diesen unerwünschten Personenkreis ist, wenn die Polizeiwache in Riehen geschlossen wird, zumal gleich mehrere Grenzübergänge für eine schnelle Flucht ins benachbarte Ausland genutzt werden können ?

(2)

4. Der wichtige Kontakt von der Bevölkerung zur Polizei und umgekehrt geht durch die

eingeschränkte Öffnung der Polizeiwache Riehen weitgehend verloren. Wie kann das

im Interesse des Gemeinderates sein ?

5. In den nächsten mindestens 5 Jahren werden die Strassen in Riehen wegen der Baustellen mehrheitlich verstopft sein. Kann der Gemeinderat garantieren, dass sich die Sicherheit in Riehen, sei es im Verkehr oder im persönlichen Bereich nicht

verschlechtert ?

6. Hat sich der Gemeinderat auch schon Gedanken darüber gemacht, eine eigene Gemeindepolizei einzuführen ?

7. Sind Sparmassnahmen wichtiger als die Sicherheit der Bürger ?

Riehen, 12. Februar 2015

?F[,

b

Felix Wehrli Einwohnerrat SVP

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

September 2014 liess sich der Gemeinderat im Nachbarschaftsgespräch mit dem Regierungsrat auch über die Asylpolitik des Kantons zu informieren.. In diesem Zusammenhang stellen sich

Im Reintegrationsprogramm der Sozialhilfe Riehen erhalten durchschnittlich 16 arbeitslose Personen die Möglichkeit, während zwei bis 12 Monaten einen Arbeitseinsatz innerhalb der

Ist der Gemeinderat bereit, einen Plan B vorzubereiten, für den Fall, dass das Naturbad nicht gewünscht wird, sodass ein herkömmliches Schwimmbad gebaut werden könnte?“1.

Wie wohl viele Menschen in Riehen, freue ich mich, dass sich auch Wildtiere im Grossen Grünen Dorf Riehen wohlfühlen.. Ich halte es für sinnvoll, dass man Wildtieren auch in

Wäre der Gemeinderat diesem Ansinnen nicht entgegen getreten, hätte sich die Post auf die Suche nach potenziellen Partnern für eine Agenturlösung gemacht.. Im Unter- schied zu den

Wie könnte zusätzlich zur Information der Anwohnenden die gesamte Riehener Be- völkerung, aber auch Besucher/-innen über die sich in der Folge der Bautätigkeiten schnell

Es ist anzunehmen, dass sich die Situation für in ihrer Heimat bedrohte Menschen weltweit weiter zuspitzt und wir hier in der Schweiz zur Stellungnahme und zum Handeln

Detailliertere Informationen können auf der Website der Gemeinde Riehen unter der Rubrik „Leben in Riehen – 60plus“ gefunden werden?. Die Übersicht über den