• Keine Ergebnisse gefunden

Licht und Schatten - Optik an Stationen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Licht und Schatten - Optik an Stationen"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

3

Jennifer Day-Betschelt: Physik an Stationen Spezial: Optik © Auer Verlag

Name:

Station 1

Die Größe von Schattenbildern

Material

1 Lichtquelle (Kerze oder Experimentierleuchte), 1 lichtundurchlässiger Gegenstand, 1 weißer Schirm mit Halterung

Aufgabe

Untersuche, wovon die Größe des Schattenbildes eines Gegenstands abhängig ist.

Vermutung

Notiere zuerst deine Vermutung, bevor du mit dem Experiment beginnst.

Skizze des Versuchaufbaus

Lichtquelle

Schirm Gegenstand

Abstand Gegenstand zum Schirm

Größe des Schattenbildes

Durchführung

1. Untersuche, was du verändern kannst, damit sich die Größe des Schattenbildes ändert.

2. Beobachte, was sich (neben der Schattengröße) zusätzlich am Schattenbild verändert.

Beobachtung

Auswertung

Ein Schatten ist der Bereich, in den fällt.

Je der lichtundurchlässige Gegenstand ist und je der an der steht,

desto und ist das Schattenbild.

Je der lichtundurchlässige Gegenstand ist und je der von der entfernt steht,

desto und ist das Schattenbild.

Licht und Schatten

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

6

Jennifer Day-Betschelt: Physik an Stationen Spezial: Optik © Auer Verlag

Name:

Station 4

Tag und Nacht auf der Erde

Versuchsaufbau / -durchführung y

y

Befestige einen Aufkleber auf dem Globus, an der Stelle, wo du dich befindest.

y

y

Beleuchte den Globus seitlich mit einer Lampe und drehe ihn langsam gegen den Uhrzeigersinn um seine eigene Achse.

y

y

Beobachte deinen Standpunkt bei seinem Lauf durch die Licht- bzw. Schattenseite um die Erde.

Beobachtung

Aufgaben

1. Vervollständige den Lückentext.

Ein Tag hat Stunden. Dies liegt daran, dass die insgesamt Stunden benötigt, um sich einmal um ihre eigene zu drehen. Während sich die um

ihre eigene dreht, wird immer nur eine Hälfte der von der beleuchtet. Auf der beleuchteten Seite ist es

. Auf der unbeleuchteten Seite ist es .

2. Zeichne den Schatten ein, den der Gegenstand an den jeweiligen Positionen der Sonne wirft.

Sonne um 9 Uhr

Osten

Sonne um 12 Uhr

Sonne um 17 Uhr

Westen Süden

Material

1 Globus, 1 Aufkleber, 1 Taschenlampe

Licht und Schatten

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

10

Jennifer Day-Betschelt: Physik an Stationen Spezial: Optik © Auer Verlag

Name:

Aufgabe 1

a) Beschrifte im Bild die Punkte 1–4.

(2 P.)

b) Erkläre die Begriffe „Schattenraum“

und „Schattenbild“. (2 P.)

c) Erkläre, wann ein Schattenbild möglichst klein erscheint. Fertige eine Skizze zu deiner Erklärung an. (2 P.)

Aufgabe 2

Ein lichtundurchlässiger Gegenstand wird von zwei Lampen beleuchtet.

a) Konstruiere hier den Strahlengang des Lichts.

(2 P.)

b) Benenne und schraffiere hier die einzelnen Schattenbereiche mit den entsprechenden Farben. (2 P.)

c) Erkläre die Begriffe Halbschatten und Kernschatten. (2 P.)

Aufgabe 3

Erkläre das Zustandekommen von Tag und Nacht auf der Erde.

Aufgabe 4

Die Mondphasen

a) Schraffiere hier die Schatten- seiten des Mondes. (4 P . )

b ) M arkiere hier den Neumond

und den Vollmond im Bild.

(1 P.)

c) Erkläre, was man unter den Mondphasen versteht und wie sie zustande kommen. (3 P.)

Aufgabe 5

Die Sonnenfinsternis

a) Erkläre, unter welchen Bedingungen (in Deutschland) eine totale Sonnenfinsternis beobachtet werden kann. (3 P.)

b) Fertige eine Skizze an, aus der die Stellung von Sonne, Mond und Erde bei einer to- talen Sonnenfinsternis hervorgeht. Beschrifte und schraffiere die einzelnen Schatten- zonen. (3 P.)

6 P.

6 P.

3 P.

8 P.

6 P.

Licht und Schatten

Lernzielkontrolle

1

2 3

4

8 P.

8 P.

1

2

3 4

5 8

7 Erde 6

Mondbahn paralleles Sonnenlicht

Hinweis: Beantworte die Aufgaben auf einem Zusatzblatt.

Licht und Schatten

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

12

Jennifer Day-Betschelt: Physik an Stationen Spezial: Optik © Auer Verlag Licht und Schatten

Beobachtung: Die Markierung wandert vom beleuchteten Teil der Erde in den unbeleuchteten Teil. Auf der beleuchteten Seite ist es Tag, auf der unbeleuchteten Seite ist es Nacht.

1. Ein Tag hat 24 Stunden. Dies liegt daran, dass die Erde insgesamt _24_ Stunden benötigt, um sich einmal um ihre eigene Achse zu drehen. Während sich die Erde um ihre eigene Achse dreht, wird immer nur eine Hälfte der Erde von der Sonne beleuchtet. Auf der beleuchteten Seite ist es Tag. Auf der unbeleuchteten Seite ist es Nacht.

2. Korrekte Schattenwürfe:

Sonne um 9 Uhr

Osten

Sonne um 12 Uhr

Süden

Sonne um 17 Uhr

Westen

Station 4: Tag und Nacht auf der Erde Seite 6

a) / b) Korrekte Markierung:

1

2 3 4

5 8

7 Erde 6

Mondbahn paralleles Sonnenlicht

c) / e) Korrekte Mondphasen:

1 2 3 4 5 6 7 8

d)

Station 5: Der Mond und seine Gestalt Seite 7

bnehmend unehmend

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

4. Gibt es auch Schatten bei mehreren Lichtquellen? Ja. Dabei wird der Schattenraum der einen Lichtquelle teilweise durch die andere Lichtquelle beleuchtet. Ein Teil

Jennifer Day-Betschelt: Physik an Stationen Spezial: Optik © Auer Verlag Licht und Farben2.

Jennifer Day-Betschelt: Physik an Stationen Spezial: Optik © Auer Verlag Optische Abbildungen mit

Jennifer Day-Betschelt: Physik an Stationen Spezial: Optik © Auer Verlag Licht und

c) Verändert nun die Abstände zwischen Lichtquelle und Gegenstand sowie Lichtquelle und Schirm. Stellt so sechs verschiedene Situationen ein und notiert jeweils die Messwerte für G,

Aber sie sollten darauf hinweisen, daß die Meditation, zu der Schneiders Steine uns einladen, nicht in beliebiges Schwärmen führt, sondern sich eingliedert in eine Tradition von

Dass der ungeschützte Aufenthalt in der Sonne nicht zuletzt wegen der abnehmenden Ozonschicht auch gesundheitliche Risiken für die Haut birgt, wird dabei gerne verdrängt.. Auch wenn

wissenschaftlichen Systematikern eine sinnhafte Deutung sehr detaillierter Einzelformen finden, die - wenngleich unter dem Mikroskop oder mit dem Fernrohr ermittelt (Hans