• Keine Ergebnisse gefunden

Woche 4:Local Heroes in XantenIn den 52 Wochen des Jahres 2010 zeigen die 53 Städte der Metropole Ruhr anlässlich der Kulturhauptstadt 2010 ihre Kulturvielfalt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Woche 4:Local Heroes in XantenIn den 52 Wochen des Jahres 2010 zeigen die 53 Städte der Metropole Ruhr anlässlich der Kulturhauptstadt 2010 ihre Kulturvielfalt"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Konzert zum

Neuen Jahr

RHEINBERG.Wenn ein Di- rigent aus Wien zum Neujahrs- konzert bittet, wie jetzt bei der Musikalischen Gesellschaft am Sonntag, 24. Januar, um 19 Uhr in der Stadthalle, schwe- ben sofort die zauberhaften, beschwingten Melodien der Strauß-Dynastie durch die Köpfe aller Musikfreunde. Un- ter der Stabführung des gebür- tigen Wieners Christian Simo- nis wird die Rheinberger Stadt- halle einen Abend lang zur Heimstatt für Walzer, Polkas, Operettenlieder und anderes aus der Feder von Johann Strauß, Carl Michael Ziehrer, Joseph Hellmesberger und ih- rer Kollegen.

Strauß - „Fledermaus“ -

„Mein Herr Marquis“: Da ist die Mitwirkung einer Koloraturso- pranistin von Rang unentbehr- lich! In Rheinberg wird das Katarzyna Dondolska sein, die dem Programm die stimmli- chen Glanzlichter aufsetzt.

Katarzyna Dondalska war schon auf vielen großen Podien zu Gast. Wiener Charme, in fun- kelnde Koloraturen gekleidet, das ist eine Spezialität ihres umgangreichen Repertoires!

Das Rheinberger Neujahrs- konzert wartet mit einer be- sonderen Orchesterbesetzung auf, nämlich mit der Mittel- deutschen KammerPhilhar- monie aus Sachsen-Anhalt.

Christian Simonis ist der Chef- dirigent.

Eintrittskarten zu 15 Euro (12 Euro für Mitglieder) sind im Vorverkauf erhältlich im Kul- turbüro der Stadt Rheinberg sowie in der Buchhandlung Schiffer-Neumann am Holz- markt oder können telefonisch unter 02843-5428 vorbestellt werden; Restkarten gibt es an der Abendkasse. Jugendliche haben freien Eintritt.

Wohnen im Westwallturm

MITTWOCH

6. JANUAR 2010

SERVICE

Redaktion 02802/91440 Werbung 02802/91777 Kleinanzeigen 02831/9777077 Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Mehr Kontakte im Impressum

RHEINBERG. Krämer bei Nacht heißt es am Sonntag, 17.

Januar um 20 Uhr im Schwar- zen Adler in Rheinberg-Vier- baum.

Sebastian Krämer gilt als der Sprachartist und Gigant am Kla- vier, als „Meister des Understa- tements und des Hintersinns“.

Er ist ein pointierter und bissi- ger Liedermacher, und außer-

dem doppelter deutscher Poe- try-Slammeister und Gewinner mehrerer bundesweiter Chan- sonpreise. Auf Einladung der Kulturinitiative Schwarzer Adler Rheinberg gastiert er am Sonn- tag in Vierbaum.

Krämer bei Nacht ist noch krämiger, süffiger, schräger, düsterer, manchmal entsetzlich schwermütig und dabei durch-

weg bedingungslos heiter.

Unterdessen tritt so manche erstaunliche Erkenntnis zu Tage:

Nacht ist keine Frage der Uhr- zeit, streng genommen ist sie im Tagesplan gar nicht vorgesehen, und: Um sich um den Schlaf zu bringen, muss man nicht erst an Deutschland denken. Krä- mer bietet „Schlaflieder zum Wachbleiben“.

Krämer bei Nacht ist Ruhe- störung für gehobene Ansprüche. Da geht es um DJs, die nur Bruckner spielen, wan- dernde Fensterkreuzschatten, von bösen Stimmen verfolgte Busfahrer und den Arbeitsall- tag eines Drachentöters. Eine musikalisch-literarische Gei- sterbahnfahrt voller moderner Schauerballaden, erotischer

Begegnungen und Einblicke in die Arbeit am Drehbuch zu einem brüllend komischen Hor- rorfilm - das bietet der 34-Jähri- ge aus Ostwestfalen, der seit Jah- ren in Berlin lebt.

Karten zum Vorverkaufspreis von 14 Euro gibt es in Rheinberg im Sportstudio Fit Line und im Schwarzen Adler Vierbaum täg- lich ab 18 Uhr.

Krämer bei Nacht, noch krämiger und süffiger

Der Westwallturm in Xanten dient nach seiner Sanierung als Ferienwohnung, die die Tourist Information Xanten vermietet.

Der denkmalgeschützte Turm mit einer Höhe von acht Metern wurde für 140.000 Euro isoliert, die Außenwände wurden neu ver- putzt, die Dachfläche abgedichtet und eine Dachterrasse eingerichtet. Innen ist das Bad neu installiert und sind Verschöne- rungsmaßnahmen durchgeführt. Stolz auf das schmucke städtische Gebäude, das im 15. Jahrhundert als Teil der Stadtbefesti- gung diente, sind: (v.l.) DBX Vorstand Kurt Reintjes,TIX-Leiter Peter Friese und Bürgermeister Christian Strunk. NN-Foto: Theo Leie

XANTEN. Am 24. Januar übernimmt Bürgermeister Christian Srunk um 11 Uhr den Staffelstab vom Kulturdezerne- ten Dr. Müllmann aus Kamp- Lintfort und eröffnet offiziell die „Woche 4 der Local Heroes“.

Im Rahmen des Kulturhaupt- stadtjahres 2010 zeigen örtliche Kulturschaffende die vielen Fa- cetten ihres Wirkens. Bis zum 30. Januar bieten sie ein ab- wechslungsreiches Programm.

Zur Eröffnung stellt Norbert

„Örpel“ Lamers Fotografien von Xanten aus.„7 Projektionen stürzen ins Kuschelmeer“ ist der Titel einer multimedialen Reise,

zu der der Maler Thomas Schie- la am 24. Januar um 16 Uhr, am Dienstag, 20 Uhr am Freitag, 17 Uhr und am Samstag, 20 Uhr ins Dreigiebelhaus einlädt.

Am Sonntag spielt das GINGO-Gitarrenorchester ab 20 Uhr im Rathaus „Europa-Musik- Kultur“. Montag, 25. Januar zeigt das Tanztheater X-legged Rose in der Halle Bus Scholten um 20 Uhr „Ex imagine“ und wieder- holt das Stück am Dienstag zur gleichen Zeit.

„Die Zeiten ändern sich“ ist zu hören in der Autorenlesung mit Willi Fährmann am 26. Janu- ar um 19.30 Uhr im Rathaus.

Die Grundschüler aus Birten zeigen am Mittwoch, 27. Januar um 17 Uhr das Theaterstück „Im Reich des Wassergeistes“ in der Stadtbücherei. Bossa-Nova und kurdisch-türkische Volksmusik bietet das Trio Bancado ab 20 Uhr in der Aula der Marien- schule. Zeitgleich können sich Kabarettfreunde im Rathaus an

„Histörrische Frauen - Europas Töchter“ erfreuen.

Ludger Wördehoff liest für Erwachsene Lyrik und Prosa unter dem Titel „Sterntaler - Manchmal fallen sie leise“ - er wird begleitet von einem Chor unter Leitung von Ute Terlinden.

Für diese Veranstaltung am Don- nerstag, 28. Januar 20 Uhr im Rathaus gibt es Karten im Vor- verkauf zu 2,50 Euro in der Buch- handlung Librarium, Xanten.

Im Forum der Hauptschule Xanten startet am Freitag um 19.30 Uhr die „Xantener Talent- show“.

„Die Rabenmütter“ aus Rhein- berg gastieren am Samstag um 16 Uhr in der Aula der Marien- schule mit dem Stück „Der Sän- gerkrieg der Heidehasen“.

Ein Konzert mit der Rock- band der Dom-Musikschule Xanten spricht junge Leute am Samstag ab 20 Uhr in der

Jugendkulturwerkstatt an.

Der Abschlussabend zur Local Heroes-Woche wird im Drei- giebelhaus ab 20 Uhr gefeiert. In einer Gemeinschaftsausstellung fragen Künstler „Zukunft - Zukunftsvisionen - Visionen?“.

Den musikalischen Rahmen gestalten verschiedene Gruppen der DomMusikschule und das Ladybugs-Orchester.

Täglich ist eine Begegnungs- stätte auf dem Xantener Markt geöffnet, um der Kunst einen Raum zum Dialog zu geben.

Von 16 Uhr bis Mitternacht wer- den historische Bauwerke blau angestrahlt. L. Christian

Woche 4: Local Heroes in Xanten

In den 52 Wochen des Jahres 2010 zeigen die 53 Städte der Metropole Ruhr anlässlich der Kulturhauptstadt 2010 ihre Kulturvielfalt XANTEN

Niederrheinische Märchenwochen

Die Dritten Niederrheini- schen Märchenwochen finden im Oktober in Xanten statt. Sechs Mär- chenerzählerinnen aus der Region planen die Veran- staltungen. Sie wollen möglichst viele Menschen mit auf die Phantasiereise nehmen.

OSSENBERG Karneval mit Prinz Äther I.

Der Karnevalsausschuss Gemütlichkeit aus Ossen- berg lädt Freitag zahlrei- che Hoheiten der Region zum Prinzentreffen ins Ossenberger Schloss ein.

Am Samstag sorgt die Frauensitzung für ausge- lassene Stimmung. Die NN verlosen Karten.

RHEINBERG Kaninchen zum Knuddeln

Samstag und Sonntag zeigen 532 Aussteller in der Messe Niederrhein 4.000 Rassekaninchen in allen möglichen Größen.

Xanten macht blau

NN-Foto: Tobias Naumer

XANTEN Jagd auf Wale - Nein danke!

Den Markttag nutzten Antonia und Ricarda am Montag, um auf das Aus- sterben der Wale aufmerk- sam zu machen. Sie sam- melten Spenden und Unterschriften, um die Greenpeace-Aktion zu unterstützen.

Witterung behindert Sanierung

MENZELEN. Umfangreiche General-Sanierungsmaßnah- men sind in der Turnhalle Menzelen angelaufen. Doch zur Zeit hemmt die kalte Wit- terung den Fortschritt der Ar- beiten.

Ehrgeizige Ziele wurden in Menzelen gesteckt und alle (Gemeindeverwaltung, Pla- nungsfirma, Sportverein und auch Handwerker) waren sich im Vorfeld einig: Die Turnhalle und Teile der Sanitärräume müssen so schnell wie möglich wieder für den Sportbetrieb zur Verfügung stehen. Seit der Kom- plettschließung am 18. Novem- ber 2009 ruht der Hallensport- betrieb. In kürzester Zeit wurden Rest-Entkernungsarbeiten durch Vereinsmitglieder erle- digt. Der Neuaufbau ist in vol- lem Gange. Die größtenteils ört- lichen Handwerker arbeiten Hand in Hand. Jedoch gab es zwischenzeitlich auch Liefer- engpässe zu beklagen. Witte- rungsbedingte Verzögerungen sind nun zu erwarten. Die Handwerkerfirmen arbeiten auf Hochtouren, einige haben ihr Personal zwischenzeitlich auf- gestockt oder arbeiten teilweise gar am Wochenende. Jedoch hat nun der Winter die Arbeiten ein- geholt. Der Gebäudekomplex besitzt seit Anfang Dezember keine Heizung. Die Witterung der letzten Woche hat schließlich Firmen vorzeitig zum Baustopp gezwungen. „Frostschäden am Gebäude“, so Gebäudemanager Buchmann von der Gemeinde Alpen, „sind jedoch nicht zu befürchten.“

Gegen Ende Januar sollte nun erst mit einer Wiederaufnahme des Sportbetriebs gerechnet wer- den können. Hundertprozentig festlegen möchten sich die Ver- anwortlichen dazu allerdings an dieser Stelle nicht.

Sebastian Krämer - ein Sprach- artist. NN-Foto: Veranstalter

Rheinberg · Gelderstr. 5 Ihr Juwelier- und Uhrmachermeister

Augenoptikermeister Contactlinsenspezialist Hörgeräteakustikermeister

Fachinstitut

Permanent Make-up

Kosmetik · Massagen

Fußpflege · Tattoo-Piercing

Mascha Kirchner

Scharnstraße 10, Xanten

Tel. 02801/9872198

(2)

Badewannenrenovierung ohne Schmutz

und Fliesenschaden

Johann Pelzer GmbH

Sanitär - Heizung - Rohrreinigung Bauklempnerei

Lindenallee 19 - Alpen Tel. 0 28 02 / 36 68 www.pelzer-alpen.de

Veranstaltungshaus

„Zur alten Mühle“

Marienplatz 9 · Rheinberg-Budberg Telefon 0 28 43 / 3111 und 31 30 Für Ihre privaten und geschäftlichen Feiern stelle ich gerne meine Gaststätte zur Verfügung.

In den gemütlichen Räumen bei angenehmer Atmosphäre können Sie sich von unserem guten Service überzeugen.

Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Susanne Schäfer

Bekannt für unser Gutes Frühstücksbuffet

von 9-12 Uhr pro Pers.

6.90

e

Mittagstisch mit Vor- und Nachspeise frisch aus der Küche des Marienstifts

(auch zum Mitnehmen) ab

4.00

e

Jeden Sonntag von 9-13 Uhr Brunchbuffet incl. Kaffee, Tee,

Kakao, Orangensaft pro Pers.

12.50

e

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Stiftscafé im Marienstift Ulrichstr. 16-18, 46519 Alpen Telefon 02802/8267 Essen auf Räder

Telefon 0 2 8 0 2/82 3 4 Medirest Verwaltungs GmbH Daskleine Café an der Ulrichstraße

Erleben Sie unsere neue Polster-Vielfalt!

Wohnlandschaft Kopf-

stütze

modulmaster

* ) 3 1 - " / 6 / ( 4 1 3 0 ( 3 " . .

Polstergarnitur Lounge New York

pflegeleichter Bezug, Stellmaß ca. 275 x 165 cm

Armlehnen verstellbar

Hockerbank

ca. 105 x 65 cm je

?@<I

=@E;<E

J@<LEJ1

Hoffmannallee 53a

47533 Kleve Tel. 02821/71333 71

ab 28.12.2009 NEU NEU

auchim &"$"*("

,

www.idee-vise.com

Verkauf täglich von 10.00 bis

20.00 Uhr! Wir gehören dazu!

www.einrichtungspartnerring.de

65.-

Parken Gebührenfrei

P

Neueröffnungscadeau

Exclusiv Modell made by chillout hat die Lizenz zum wohlfühlen! Echt Rind- Nappa-Leder, stufenlose Neigungsverstellbarkeit der Rückenpolster, verstell- bare Armlehnen gegen Mehrpreis, Relax-Vorziehfunktion gegen Mehrpreis.

Abholpreis

Designerfüße zur Auswahl

ab

LICHT

LICHT PARK PARK

Lampen Leuchten Lichtdesign Beratung Planung Kundendienst I I I I I

ANTEN ANTEN ANTEN ANTEN

Sonsbecker Straße 40-42 (Am Wohnpark Xanten) • Telefon 0 28 01- 98 22 77

Filiale Bocholt • Münsterstraße 35 • Telefon 0 28 71- 2 37 81 77

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-19.00 Uhr, Samstag 10.00-16.00 Uhr

Riesenauswahl auf über 600 m 2

Sonderposten und

hochwertige Markenleuchten mit bis zu 50% Rabatt!

Fenster - Haustüren - Markisen Rolladenelemente - Überdachungen

und mehr....

Neue Anschrift:

Bruchweg 18 · 46509 Xanten-Birten Telefon 0 28 01-98 79 85

Telefax 0 28 01-98 79 84 www.bullmann-fenster.de · s.bullmann@gmx.de

Bullmann Fenster und Sonnenschutz

XANTEN. „Es waren einmal am Niederrhein sechs Mär- chenerzählerinnen. Sie trafen sich regelmäßig, aber nicht um sich gegenseitig Märchen zu erzählen. Nein, sie wollten herausfinden, wie sie noch mehr kleine und große Zuhö- rer in die Märchenwelt ent- führen könnten. Gleichzeitig aber wollten sie „etwas Gutes tun“.

So beschreibt Märchenerzäh- lerin Christiane Strobl aus Xan- ten die Entstehung der Nie- derrheinischen Märchenwo- chen. Doris Baumann aus Rees organisierte die erste Veranstal- tungswoche 2008 in ihrem Hei- matort Rees. Unterstützt wurde sie von Angie Brauers aus Kamp-Lintfort, Linda Kautny, Straelen, Cilly Kreyenberg, Keve- laer, Annelie Meyer, Emmerich Christiane Strobl aus Xanten und Gasterzählerin Lia Brock- meyer aus Rees. Mit einem ansprechenden Programm

gelang es den Damen, zahlreiche junge und alte Zuhörer in ihren Bann zu ziehen. Der Erlös der Märchenwoche kam der Kin- derkrebshilfe zu Gute. Der großartige Erfolg motivierte das Team zur Neuauflage der Nie- derrheinischen Märchenwoche in Emmerich. Bis auf Linda Kau- tny waren wieder alle mit dabei.

Wieder erfuhr das Team große Resonanz bei allen Veranstal- tungen. Auch wenn manche Märchen alt sind, haben sie ihre Faszination auch heute noch nicht verloren und als „Hänsel und Gretel“ im Amtsgericht Emmerich sich für den Tod der Hexe verantworten mussten, so war der Spagat von Märchen und Aktualität formvollendet geschafft. Der Lohn für die Akteure bestand im Beifall des Publikums, die Spenden der Benefizveranstaltungen waren für die afrikanische Partnerge- meinde und für die Hospizbe- wegung in Emmerich bestimmt.

Die dritten Niederrheinischen Märchenwochen finden im kommenden Jahr vom 2. bis 7.

Oktober statt. Dieses Mal ist Christiane Strobl die Organisa- torin. In der Planungsphase

machte sie bereits viele positive Erfahrungen: „Ich laufe überall offene Türen ein, Bürgermei- ster Christian Strunk hat spon- tan die Schirmherrschaft über- nommen, der Sonsbecker Hauptschullehrer Ludger Ter- linden wird mit seinen Schülern das Märchen ,Schneeröschen, Dornwittchen und anderer Mär- chenquark’ aufführen, eine Kooperation mit der Stadt- büchrei habe ich bereits mit der Leiterin Anita Rosenberg ver- abredet. Die Schulleiter und Ver- antwortlichen in den Senioren- heimen haben ebenfalls schon Interesse signalisiert auf unsere Besuchsanfrage.“

Das Konzept der vergange- nen Jahre war erfolgreich, darum dient es auch jetzt wie- der als Grundlage für die Pla- nungen. Köstlichkeiten für Gau- men und Seele bietet die Kuli- narische Nacht am 2. Oktober.

Am 3. Oktober werden in der Evangelischen Kirche Xanten

„Tod, Trauer und Hoffnung in Märchen“ thematisiert.

Am 5. Oktober gibt es einen Märchenabend für starke Frau- en und mutige Männer. Die Märchenaufführung der Schüler wird am 7. Oktober in der Aula der Marienschule Xanten zu sehen sein. An allen Tagen besu- chen die sechs Märchenerzäh- lerinnen Schulen und Seni- orenheime und erfreuen Jung und Alt mit modernen und alten Märchen. Das Besondere ihrer Auftritte ist freie Erzählkunst.

Ohne Vorzulesen halten sie sich an den Text und entführen ihr Publikum frei sprechend in die Märchenwelt.

Ein Bonbon hat sich Christi- ane Strobl für alle Heiratswilli- gen ausgedacht. Wer in der Mär- chenwoche heiratet, kann nach der standesamtlichen Trauung ein Hochzeitsmärchen - vorge- tragen von einer Märchener- zählerin - mit auf den Weg neh- men. Lorelies Christian

Märchen für alle, auch für starke Frauen und ganz mutige Männer

Die dritte Niederrheinische Märchenwoche findet im Oktober 2010 in Xanten mit vielen Veranstaltungen statt

Ein altes Märchen, doch Hän- sel und Gretel sind immer jung geblieben.

06.

Mittwoch

Pfarrgemeinde St. Peter Rheinberg:Neujahrsempfang im Pfarrheim nach der Messe um 19 Uhr

Heimat- und Verkehrsverein Sonsbeck:Jahreshauptver- sammlung im Kastell, Sonsbeck, 20 Uhr

Reiterverein Veen:Generalver- sammlung, 20 Uhr Gaststätte Thiesen, 19 Uhr Messe in der Nikolauskirche Veen

07.

Donnerstag

NABU Ortsgruppe Alpen:

Projektpräsentation „Ratsbon- gert“ im Ev. Gemeindehaus Menzelen-Ost, 19.30 Uhr Café Nostalgie:Treffen für

Menschen mit Demenz im Haus der älteren Mitbürger, Xanten, 15 Uhr

Deutsche Rentenversicherung Bund:Rentenberatung im Rathaus Alpen, 14 bis 18 Uhr

08.

Freitag

KAG Ossenberg:Prinzentreffen im Schloss und Festzelt, 18 Uhr Kath. Pfarrgemeinde St. Peter Rheinberg:Kommunionkleider- Basar im Pfarrheim, Annahme von 14 bis 18 Uhr

09.

Samstag

Landesverband Rheinischer Kaninchenzüchter:Ausstellung in der Messe Niederrhein, Rheinberg, 7 - 18 Uhr

KAG Ossenberg:Damensitzung

im Zelt, Kirchstraße, 19.11 Uhr Kath. Pfarrgemeinde St. Peter Rheinberg:Kommunionkleider- Basar im Pfarrheim, Verkauf von 9 bis 12 Uhr

Hubertus Schützen Labbeck:

Winterfest in der Villa Reichs- wald, 20 Uhr

Caritas-Konferenz Xanten:

Weihnachtliche Nachfeier im Haus der älteren Mitbürger, Xanten, 15 Uhr

Pfadfinder St. Georg Alpen:

Abholung Tannenbäume zwischen 10 und 16 Uhr Musikverein Vynen:Jahres- hauptversammlung in der Gaststätte Uebbing-de Klein, Vynen, 16 Uhr

10.

Sonntag

Landesverband Rheinischer Kaninchenzüchter:Ausstellung in der Messe Niederrhein, Rheinberg, 9 - 15 Uhr St. Ulrich Schützen Millingen:

Kartenvorverkauf für Büttensit- zungen ab 10 Uhr im Pfarrheim Millingen

Stadt Rheinberg:Neujahrsemp- fang in der Stadthalle, 11 Uhr VHS Rheinberg:Ausstellungs- eröffnung der Malkurse, 15 Uhr im Stadthaus Rheinberg

11.

Montag

Stadt Xanten:Bezirksausschuss- sitzung im Schießstandgebäude Marienbaum, 17 Uhr

12.

Dienstag

Xantener Blutwurstkomitee:

Versammlung in der Gaststätte

„An de Poort“, Marsstraße, 19 Uhr Frauengemeinschaft Marien- baum:Versammlung im Wall- fahrtsheim nach der Messe CDU Budberg:Jahreshauptver- sammlung im Landhaus Stein- hoff, Budberg, 19.30 Uhr Kaninchenstehen im Mittel-

punkt bei der Ausstellung in der Messe Niederrhein,Rheinberg am Wochenende. NN-Foto: Veranst.

Vorverkauf für Karneval

MILLINGEN.Am Sonntag 10. Januar findet im Pfarrheim in Millingen ab 10 Uhr der Kar- tenvorverkauf für die zwei Büt- tensitzungen des Elferrates der St. Ulrich Schützenbruderschaft Millingen statt.

Die Büttensitzungen werden in diesem Jahr zum ersten Mal in der Turnhalle an der Millin- ger Grundschule stattfinden. Die Termine für die Veranstaltun- gen sind Freitag, 5. Februar und Samstag, 6.Februar jeweils um 19:11 Uhr

Der Elferrat der St. Ulrich Schützenbruderschaft Millin- gen und Prinz Wolfgang II.„der Vielseitige“ freuen sich mit allen Narren auf eine tolle Session.

Alles weitere zum Millinger Kar- neval ist nachzulesen im Inter- net unter www.Millingen- Helau.de

(3)

46509 Xanten · Marsstr. 17

. . . IMMER ETWAS BESONDERES

Winter-Schluss-Verkauf

Markenware radikal

bis 20% 30% 50% reduziert!!!

Vermittlung durch:

Jürgen Stenzel e.K., Generalvertretung Klever Str. 27, D-46509 Xanten

agentur.stenzel@allianz.de, www.juergen-stenzel-allianz.de Tel. 0 28 01.48 25

Sie wollen rundum abgesichert sein?

Richtig vorsorgen ist gar nicht so schwer.

Vorausgesetzt, Sie nehmen sich die Zeit und werden gut beraten. Lassen Sie uns Ihre Fragen doch ausführlich und in aller Ruhe besprechen.

Hoffentlich Allianz.

ANZEIGE

Montageservice OLFEN Montageservice OLFEN

Küchen & Möbelmontagen Küchen & Möbelmontagen

auf Maß.

auf Maß.

...denn Möbelmontage

ist Vertrauenssache!

Tel. 0173 - 260 89 91 Tel. 0173 - 260 89 91

www.montageservice-olfen.de www.montageservice-olfen.de

XANTEN. „Du brauchst wohl den Applaus des Publi- kums“, musste sich Christia- ne Strobl sagen lassen, als sie sich den Märchenerzählerin- nen anschloss. „Nein“, sagt sie, „wenn meine Zuhörer ganz still werden, dann bin ich glücklich, weil ich wei´ß, dass ich sie dann in meinem Bann gezogen habe.“

Ihre Liebe zu Märchen ist seit der Kinderzeit ungebrochen - das spürt der Zuhörer bei ihren Vorträgen. Es gelingt ihr, Men- schen jeden Alters mit auf die Reise in die phantastische Mär- chenwelt zu nehmen. Ihre Stimme, ihre Erzählform, Beto- nungen, Pausen führen zur Kon- zentration auf die Geschichte, die zahlreiche Bilder im Kopf auslöst. Hexen, Zauberer, Rie- sen und Königsfamilien werden lebendig, Tiere sprechen und Gut und Böse werden klar benannt. Nicht immer gibt’s ein Happy-End, aber immer eine Botschaft, eine Weisheit, etwas Übertragbares fürs eigene Leben.

Christiane Strobl hat noch genau die Bilder ihres Mär- chenbuchs aus Kindertagen vor Augen. „Ich bin in einer kin- derreichen Familie ohne Fern- seher großgeworden. Abends las mir unser Kindermädchen aus Ludwigs Bechstein ,Märchen

und Sagen’ vor. Wie habe ich das ,Natterkrönlein’ und auch das ,Riesenspielzeug`’ geliebt“, erin- nert sie sich. Märchen gehörten fortan zu ihrer Lieblingslektüre.

Als sie vor ein paar Jahren in der Zeitung ein Interview mit der Märchenerzählerin Cilly Kreyenberg aus Kevelaer las, rief sie sie spontan an. Vom Aus- tausch mit der erfahrenen Erzählerin inspiriert, besuchte Christiane Strobl Seminare der

Europäischen Märchengesell- schaft und erlernte ebenfalls die Kunst der Erzähltradition zu beherrschen, frei vortragen und textgebunden erzählen.

Wie lernt man diese Kunst?

„Wir lernen inwändig, nicht aus- wändig“, beschreibt Christiane Strobl das Studium, bei dem sie sich die Märchen nicht unbe- dingt aussuchen konnte. Ihr Repertoire scheint unerschöpf- lich, Grimms Märchen gehören

ebenso dazu wie ganz moderne.

„Es gibt für jeden Anlass Mär- chen“, berichtet sie, „sogar bei Beerdigungen können Märchen die Botschaft ,Hoffnung’ über- mitteln.“ Was macht den Reiz eines Märchens aus? „Märchen sind Tagträume der Menschen.

Es sind uralte Weisheiten mit top aktuellem Inhalt“, definiert die Xantenerin.

Wie gewinnt die Erzählerin die Aufmerksamkeit ihres Publi- kums? „Ich verkleide mich nicht, doch natürlich sind Jeans und Pullover tabu - das Äußere muss ansprechend sein. Ich schaffe Atmosphäre durch Kerzen oder Lichterketten und setze Requi- siten ein, wie Puppen, eine Mär- chenharfe, ein Krönchen, Engel, Regenmacher oder Klangscha- le. Nach dem Vortrag erhält jeder etwas zur Botschaft Passendes.

Einen Goldtaler, ein Schokola- denherzchen, eine Feder oder ähnliches.“, beschreibt Christi- ane Strobl, wie sie sich nicht nur Zugang zu ihren Zuhörern ver- schafft, sondern die Märchen- botschaft auch langfristig in Erinnerung bleibt.

Sie freut sich auf die Dritte Niederrheinische Märchenwo- che, die sie gemeinsam mit anderen Märchenerzählerinnen im Oktober 2010 in Xanten aus- richtet. Lorelies Christian

Uralte Weishalten mit top

aktuellem Inhalt im Märchen

Erzählerin Christiane Strobl nimmt die Menschen mit zu phantasievollen Tagträumen

Christiane Strobl liebt Märchen und freut sich,wenn sie ihr Publi- kum mitnehmen kann in die Märchenwelt. NN-Foto: privat

Glam-Rock der 70er

präsentiert am Samstag, 16.

Januar um 19 Uhr die ENNI- Night of the Bands mit Glam Bam im Schwarzen Adler in Vierbaum. Glam Bam machen Show total. Sie spielen die Glam- Rock-Songs mit Leidenschaft und Power, aber dennoch voll- er Selbstironie und Witz. Gitar- renriffs und Federboa, kreisen-

de Hüften und tuntige Kiekser:

Sweet, Slade, T. Rex, Alice Coo- per, Status Quo, keine bekann- te Band der 70er Jahre wird aus- gelassen. Also nix wie hin, wer den Rock in den Hüften ver- spürt! Karten zum Vorver- kaufspreis von 7 Eurogibt es im Schwarzen Adler täglich ab 18

Uhr. NN-Foto: S A

VHS-Malkurse stellen aus

RHEINBERG.In das neue Veranstaltungsjahr startet die VHS mit einer Ausstellung im Foyer des Stadthauses Rhein- berg, in dem Teilnehmer aus Malkursen unter der Leitung von Edith Beck-Kowolik ihre Exponate einem interessierten Publikum präsentieren.

Bei freier Themen- und Mal- technikenwahl erarbeiteten Anfänger und Fortgeschrittene die Inhalte in den Kursen

„Natürliche Darstellung“ und

„Farbverfremdung“. Die reale Welt wird der surrealistischen Sichtweise gegenübergestellt.

Der Besucher hat die Möglich- keit die Umwelt auf eine neue Art wahrzunehmen. Am Sonn- tag, 10. Januar um 15 Uhr wird die Ausstellung „Wahrneh- mungsart“ eröffnet, die bis zum 21. Januar zu sehen ist. Zur Aus- stellungseröffnung führt die Tanzpädagogin Bettina Specht- Seegers mit ihren Tanzschülern eine Hip-Hop-Performance auf.

Hierzu laden die Volkshoch- schule und die Kursteilneh- menden alle ein.

Winterfest der Schützen

LABBECK.Am Samstag, 9.

Januar feiert die St. Hubertus- Schützenbruderschaft ihr tradi- tionelles Winterfest. Alle Bür- ger, Freunde und Gönner sind dazu eingeladen sind.

Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr in der Gaststätte „Villa Reichswald“. Neben guter Musik findet auch eine große Verlo- sung statt. Auch werden langjährige Mitglieder geehrt.

„Fiere on amüsiere“

RHEINBERG. Unter dem Motto „Fiere on amüsiere“ laden die Rhinberkse Jonges mit ihrem Prinz Günter Birk „der Wir- kende“ zu ihren Karnevalsver- anstaltungen ein. Am 13. Janu- ar werden in der Sparkasse am Niederrhein die Karten für die drei Büttensitzungen in der Stadthalle verkauft. Sie finden am 29. Januar, 5. und 7. Febru- ar statt. In der Köpi-Stube fin- det ebenfalls am 13. Januar der Vorverkauf für Altweiber, Plaar- ball und Rosenmontag statt.

WOHN WERKSTÄTTEN

IDEE · PLANUNG · REALISIERUNG

Kattewall 1 · Rheinberg Telefon 02843/958182

Jetzt neu bei uns

B A S S E T T I GRANFOULARD

(4)

„Matchpoint“

Die Kneipe in der Tennishalle Alpen

Telefon 0 28 02-67 75 Ab 2010 Montags und Dienstags

Happy Hour

von 16.00 bis 18.00 Uhr

Pils oder Alt

0,2 l ...

1,00

e

Weinbrand, Els, Stuffkamp, Korn

2 cl .

1,00

e Im Ausschank:

X

Telefon 0 28 01/92 43

WASCHMASCHINEN

Kühl- und Gefriergeräte Elektro Geschirrspüler und -trockner

REPARATUREN

alle Fabrikate - schnell und preiswert, mit Garantie, Anfahrt e 3,-

Hausgeräte Quil

Xanten · Marsstraße 67 u. 58 Unsere Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 10.00-1Sa. 10.00-13.00 Uhr8.30 Uhr

Seit über 30 Jahren Ihr kompetenter Partner

Ulmenweg 18 · Sonsbeck

Telefon 0 28 38/98 98 75 · Fax 0 28 38/98 98 77

Fliesenverlegung

ANZEIGE

Einbauküchen auch 2010 gefragt

Von Wirtschaftsfl aute keine Spur – beste Jahresprognosen für Küchenhersteller Dassbach

Absatzschwierigkeiten in der Industrie? Zumindest nicht bei Dassbach, dem Berliner Küchenhersteller mit 80 Jah- ren Tradition. Hier bleibt die Nachfrage nach Einbaukü- chen auch im neuen Jahr un- gebrochen.

Dahlewitz, Januar 2010: Dass- bach fährt die Produktion weiter hoch. Und sorgt mit günstigen Jahresstartpreisen für volle Auslastung. Davon profi tiert jeder Kunde, der seine Küche günstiger kaufen will. Denn Dassbach verkauft direkt ab Werk!

Alle Vorteile direkt ab Werk

Das Konzept, maßgeschnei- derte Küchen mit Top-Be- ratung, Aufbau und Service direkt ab Werk zu verkaufen, geht auf: Immer mehr Kunden sparen Geld den Umweg über den Händler und nutzen die Werks-Vorteile.

Jahresstart mit Preisvorteil Damit das Werk optimal aus- gelastet bleibt, startet Dass- bach 2010 mit neuen Küchen- angeboten. Der Weg in die Werksniederlassung Krefeld lohnt also. Mehr Info gibt’s außerdem unter

www.dassbach-kuechen.de und 0 21 51/ 5 69 63-0.

Jetzt wieder geöffnet

La Residence Nachtklub

„Das weiße Haus“

...jetzt unter neuer Leitung

Wachtendonker Str. 30 · 47669 Wachtendonk-Wankum Telefon 0173/4077080

Unsere Damen erwarten Sie in gemütlicher Atmosphäre!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Öffnungszeiten:

Dienstag-Sonntag 20.00-5.00 Uhr, Montag Ruhetag

Jetzt wieder geöffnet

La Residence Nachtklub

„Das weiße Haus“

...jetzt unter neuer Leitung

Wachtendonker Str. 30 · 47669 Wachtendonk-Wankum Telefon 0173/4077080

Unsere Damen erwarten Sie in gemütlicher Atmosphäre!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Öffnungszeiten:

Dienstag-Sonntag 20.00-5.00 Uhr, Montag Ruhetag

...et jeht widder los...!

Starten Sie mit einem absoluten Sitzungshighlight in die Session 2010/2011.

Erleben Sie im Eissportzentrum Grefrath die spektakulärste Sessionseröffnungssitzung im Rheinland.

20.11.2010

20.11.2010 Beginn 19.11 Uhr

Über 6 Stunden nonstop Unterhaltung, mit weit über 250 Mitwirkenden.

Dabei sind u.a.:

BRINGS, BLÄCK FÖÖSS, GUIDO CANTZ, BRINGS, BLÄCK FÖÖSS, GUIDO CANTZ, BERND STELTER, DE RÄUBER, PAVEIER, BERND STELTER, DE RÄUBER, PAVEIER, LUFTFLOTTE KÖLN, 3 COLONIAS, DIE ERDNUSS, LUFTFLOTTE KÖLN, 3 COLONIAS, DIE ERDNUSS, FAUTH DANCE COMPANY, SWINGING FANFARES, FAUTH DANCE COMPANY, SWINGING FANFARES,

FIDELE SANDHASEN OBERLAR, LUTZ KNIEP, FIDELE SANDHASEN OBERLAR, LUTZ KNIEP,

ORCHESTER HELMUT BLÖDGEN, u.v.m.

ORCHESTER HELMUT BLÖDGEN, u.v.m.

Sie möchten nicht auf die leckeren Frikadellen Ihrer Großmutter verzichten? Kein Problem, bringen Sie sie einfach mit, denn bei uns ist Selbstverpfl egung gestattet!

Natürlich erhalten Sie auch im Hallenausschank alle Speisen und Getränke die das kulinarische Herz des Rheinländers begehrt.

Wir wünschen Ihnen schon jetzt „völl Freud“!

Wir wünschen Ihnen schon jetzt „völl Freud“!

Bernd Stelter Guido Cantz

De Räuber

Black Fööss

Brings

TICKET-HOTLINE:

TICKET-HOTLINE: 02151-389590 · www.ticket-sachs.de 02151-389590 · www.ticket-sachs.de

Hansacentrum & Seidenweberhaus Krefeld

Praxisneueröffnung

Fachpraxis für Kieferorthopädie

Dr. Katja Neuhoff

Kinder- und Erwachsenenbehandlung

Unsere Sprechzeiten:

Mo.-Do. 8.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr, Fr. 8.30 - 12.30 Uhr Hubert-Underberg-Allee 8 • 47495 Rheinberg

Telefon 0 28 43 / 90 70 789 seit dem 4. Januar 2010

Trotz eisiger Kälte sammelte das Greenteam Ricarda (r.) und Antonia (2.v.r) am Montag auf dem Xantener Markt Unterschriften, um gegen den illegalen Walfang zu protestieren. NN-Foto: I. Maas

XANTEN. Bewundernswer- ten Einsatz bei klirrender Käl- te zeigten Antonia Willemsen und Ricarda Hunzelaer am Montag auf dem Xantener Markt. Sie hatten dort ihren Infostand aufgebaut, mit dem sie auf das Aussterben der Wale aufmerksam machen wollten.

Hilfe beim Aufbau erhielten sie von ihren Eltern, das Info- material kam von Greenpeace, organisiert haben sie alles ganz alleine.

Die beiden Mädchen sind Schülerinnen der Klasse 9 des Xantener Stiftsgymnasiums. Sie wurden vor zwei Jahren im Poli- tikunterricht auf die Problema- tik des illegalen Walfangs auf- merksam und schlossen sich daraufhin als eines von rund 2.000 in Deutschland agierenden

Greenteams der Umweltschutz- organisation Greenpeace an.

„Wenn die Wale aussterben, dann hat das auch großen Ein- fluss auf unser Ökosystem“ sagt Antonia.„Walfang ist eigentlich seit 10 Jahren verboten, aber einige Länder wie Japan, Nor- wegen und Island nutzen das

‘Schlupfloch’, Wale zu wissen- schaftlichen Zwängen fangen zu dürfen. Dabei hat Japan bei- spielsweise trotz hoher Fang- quoten überhaupt keine neuen wissenschaftlichen Erkenntnis- se mehr vorgelegt, dafür hätte also kein einziger Wal mehr ster- ben müssen.“

Die beiden Mädchen ver- suchten auch die Besucher des Xantener Marktes auf die Pro- blematik aufmerksam zu machen und hatten innerhalb von anderthalb Stunden immer-

hin rund 80 Unterschriften gesammelt. Zu denen, die unter- schrieben, gehörte auch Irm- gard van Bentum, die das Enga- gement der Mädchen ganz fan- tastisch fand: „Sogar bei dieser Kälte stellen sie sich hier stun- denlang hin, das ist wirklich bewunderswert“.

„Wenn wir genügend Unter- schriften zusammen haben, wol- len wir die direkt an die japani- sche Botschaft schicken“, so Ricarda. Genug, das wären etwa 200. Wenn es weniger sind, wer- den sie die Listen an Greenpea- ce weiterleiten. Aber das Green- team Antonia und Ricarda wird auf jeden Fall weiter für das Überleben der Wale kämpfen und demnächst weitere Aktio- nen starten - bei hoffentlich etwas „walfreundlicherem“ Wet-

ter. Ingeborg Maas

Eisiger Kampf gegen

das Aussterben der Wale

Antonia und Ricarda sammelten auf Xantener Markt Unterschriften

Warm eingepackt ins Neue Jahr gelaufen

Rund 550 Teilnehmer versam- melten sich am letzten Tag des Jahres, um mit dem Silvesterlauf das Jahr 2009 sportlich zu been- den. Bereits zum 27. Mal hatte der SV Borussia Veen das Lauf- spektakel organisiert, und für viele Teilnehmer gehört dieser

Lauf mit seinem großen geselli- gen Aspekt zum festen Bestand- teil des Jahreswechsels. Wie immer konnten die Teilnehmer zwischen unterschiedlichen Strecken wählen, und wie immer wartete im Zielraum die Beloh- nung fürs Durchhalten in Form

von heißen Getränken und Krapfen. Für Heinz Bemong gab es noch ein verspätetes Weih- nachtsgeschenk, er wurde als Gewinner der Verlosung ermit- telt und darf nun zum Spiel „sei- ner“ Bayern gegen Borussia Dortmund reisen.NN-Foto: T. Leie

Handballmädchen suchen Verstärkung

Spielklasse Kreisliga, Alter A- und B-Jugend

RHEINBERG. Die Handball B-Jugend des TuS 08 Rhein- berg, die in der Kreisliga spielt, sucht noch Handballe- rinnen, die den Kader verstär- ken wollen.

Zum Team gehören zur Zeit 13 Mädchen, wahrscheinlich werden sie in der nächsten Sai- son in der A-Jugend spielen.

Zwei Mädchen werden dann für ein Jahr die Mannschaft verlas- sen, und auch die Torhüterin würde lieber im Feld als zwi- schen den Pfosten spielen, so dass man auch auf der Suche nach einer Torfrau ist.

Die Mannschaft sucht daher Mädchen, die gerne Handball spielen, aber die keine Anfän- gerinnen sind, denn das reicht

nicht für die Kreisliga.„Wir wol- len keine Mädchen aus anderen Vereinen abwerben“, betonen die Spielerinnen.„Aber vielleicht gibt es ja Mädchen, die in ihrem Verein zur Zeit keine A-Jugend haben. Die könnten dann so lange, bis im eigenen Verein wie- der eine passende Mannschaft da ist, in Rheinberg spielen.“

Wer sich angesprochen fühlt, kann beim Training unverbind- lich vorbeischauen. Die Trai- ningszeiten sind mittwochs und freitags von 18 bis 20 Uhr in der Großraumturnhalle Rheinberg im Schulzentrum Aloys-Witt- rup-Straße, in den Schulferien ist kein Training.

Ansprechpartner ist Andreas Kugler, Telefon 02843/86 306.

Xanten ist mittlere kreisangehörige Stadt

Neue Aufgaben und Zuständigkeiten

XANTEN. Welche Verwal- tung übernimmt schon frei- willig 15.000 Aktenordner (oder 125 laufende Meter)? Es hört sich nach mehr Arbeit an. Es bedeutet auch „Kompe- tenz, Verantwortungs- und Kostenzuwachs“, wie Bürger- meister Christian Strunk sagt.

Trotzdem ist er überzeugt, dass der Übergang der Stadt Xanten zur mittleren kreisan- gehörigen Stadt richtig ist. Denn mit diesem Schritt hat „die Kommune die Möglichkeit,Ver- antwortung wahrzunehmen“, so Strunk und verwies beim offi- ziellen Festakt am Montag im Rathaussaal auf die Vorteile:

„Die Kommune ist näher dran am Geschehen und unmittel- barer beteiligt.“

Er erinnerte daran, dass es schon immer Xantener Ziel gewesen sei, die magische Gren- ze von 25.000 Einwohner zu erreichen. Als der Landtag, die Grenze für mittlere Städte her- untergesetzt habe auf 20.000 Einwohner, habe sich Xanten sogleich beworben.

Jetzt mit 22.500 Einwohnern ist der für die Stadt bedeu- tungsvolle Schritt getan.

Folgende Zuständigkeiten, die bisher der Kreis übernommen hatte, werden seit Januar von

der Xantener Verwaltung wahr- genommen: Untere Baubehör- de, soziale Wohnraumförde- rung,Verkehrslenkung und Ver- kehrssicherheit und die Rech- nungsprüfung. Die Domstadt hätte auch ein eigenes Jugend- amt einrichten können, doch die Aufgaben dieses Amtes über- lässt Xanten weiterhin dem Kreis.

Bürgermeister Strunk hält den Kostenrahmen für „über- schaubar und vertretbar“. Beste- hende Räumlichkeiten würden genutzt, erfahrenes Personal ein- gesetzt und mit zusätzlich ein- einhalb Stellen verstärkt. Strunk bedankte sich beim Kreis, dass die Mitarbeiter dort hospitie- ren durften.

Landrat Dr. Ansgar Müller bestätigte Xantens positive Ent- wicklung in den letzten Jahren und bekräftigte, dass der Kreis Wesel in seiner Stellungnahme keine Einwände gegen Xantens Vorhaben geltend gemacht habe.

Da viele Xantener Politiker am Festakt teilnahmen, erinnerte er daran, dass die Xantener den Kreis als Kommunalaufsicht stark in Anspruch genommen hätten und mahnte zu mehr

„Frieden und Gerechtigkeit“, damit sich alle Bürger wohl- fühlen können. L. Christian Beim offiziellen Festakt im Rathaussaal der Stadt Xanten: (v.l.) Landrat Dr. Ansgar Müller, Marie-Luise Fasse (MdL) und Bürger- meister Christian Strunk. NN-Foto: L. Christian

(5)

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 07.01.2010 KW 01

An der Wurst Bedienungstheke

HOMANN Sahne-Heringsfilets

oder Dill-Sahne-Heringsfilets,Kilopreis 3,13 380 g Schale

2.39

MÜLLER RÜGENWALDER Teewurst

fein, grob oder mit Pfeffer

100 g

1.29

AOSTE französische Baguette-Salami

mit oder ohne Pfeffer, mind. 8 Wochen luftgetrocknet,

Fettgehalt 25% +/- 5%

100 g

1.49

2.19

KÜHNE Senf

mittelscharf, 100 ml -,20 250 ml Glas

-.99

ECKES

Traubensaft

rot oder weiß, Literpreis 1,00 0,75 Liter Flasche

(pfandfrei)

1.49

PFANNER Wellness-Tee

verschiedene Sorten, z.B. Grüner Tee Zitrone/Kaktusfeige, Literpreis -,50

2 Liter Packung

(pfandfrei)

-.99

ODOL-med3 Zahncreme

»samtweiß«,100 ml 2,39 75 ml Tube

1.79

GILLETTE

Fusion Gamer- Apparat

Stück

8.99

WEIHENSTEPHAN

Frischer Joghurt mild

0,1% Fett, Kilopreis -,98

500 g Becher

-.49

Optiwell

Fruchtjoghurt, nur 0,1% Fett, maximal 49 kcal pro 100 g, Kilopreis 1,58

4 x 125 g Packung

-.79

IGLO Grünkohl

fix & fertig, portionierbar, nach Hausmacher-Art, mit Zwiebeln, Schmalz und feinen Gewürzen, tiefgefroren

1000 g Beutel

2.49

Deutsche Suppenhühner

gefroren

1000 g Stück

1.49

Putenbrust

Putenbrustfilet, gegart und goldgelb geräuchert, schmeckt kalt und warm, aus frischer deutscher

Ware hergestellt 100 g

1.39

Vanish Oxi Action

oder Vanish Oxi Action Powerweiß, Kilopreis 7,98

750 g Dose

500 g + 50% =

ZEWA

»Wisch & Weg«

Küchen- tücher

2 x 45 Blatt Packung

1.49

ROTKÄPPCHEN

Camembert

55% oder 30% Fett i.Tr., 100 g -,66

150 g Packung

125 g + 25 g gratis =

BECEL Pro-activ

cholesterinsenkende Diät-Margarine, 100 g 1,00 250 g Becher

2.99 MÜLLER Reine Buttermilch

Kilopreis -,48 500 g Becher

-.49

ALPIA Schokolade

verschiedene Sorten 100 g

Tafel

-.59

Mit Gewinnspiel-Coupon:

Spanischer

Paprika-Mix

Klasse I, Kilopreis 1,98

500 g Packung

-.99

Spanischer oder italienischer

Brokkoli

Klasse I, Kilopreis 1,58

500 g Packung

-.79

Schweine- Rouladen

aus der zarten Oberschale, stets frisch küchenfert

ig

geschnitten 1 kg

4. 49

Kalbsbraten

oder Kalbsragout

sorgfä

ltig zugeschnitten, für deftige

Braten oder deftige

Ragou

ts 1 kg

9.99

Sauerbraten

zartes Rindfleisch , fix und fertig nach H

ausfrauen- Art eingelegt

1 kg

6.49

Frische

Putenoberschenkel

HKL A, au

s dem Oldenburger Land, ideal zum Schmoren und Braten

1 kg

3.29

Nur Donnerstag!

Unser Super-T agesangebot am 07. Jan.

MIRÁCOLI

Spaghetti-Gericht

mit Tomatensauce und der orig.

Würzmischung, 4-5 Portionen

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Doppelpackung Südafrikanische

Tafeltrauben, hell/kernlos

»Prime Seedless«,

»Thompson Seedless«

oder »Sugraone«, Klasse I

1 kg

2.99

Jeden Tag ein bisschen besser.

Knallharte

AKTIONSRABATTE

im ganzen Haus!

Über 350 Polster-Modelle bei einem der größten Polster- Fachhändler am Niederrhein!

Internat. Design / Komfort / edle Klassik / junges Wohnen / Relax / TV-Sessel / Schlafsofas / Couchtische u.v.m.

Qualität & individuelle Planung sind unsere Stärke.

Fernsehsessel Sonderverkauf

Wir bieten keine falschen Rabatte, sondern echte Großanbieter-Preise!

Ein Weg, der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße 1, rechts in den Erikenweg einfahren. Ehemals: TRÖDELHALLE BOURMANN

47574 Goch-Pfalzdorf Erikenweg 16 Telefon 0 28 23 - 4 19 24 50

% Über 150 Polstermodelle reduziert! reduziert!

und TV-Sessel

bis 60% 60 %

Der individuelle Polsterspezialist

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr, Samstag 10.00 - 16.00 Uhr Finanzierung möglich

Inventurverkauf

Inventurverkauf

*keine Beratung, kein V erkauf

Sonntag, 10. Januar

SCHAUTAG 11.00 - 17.00 Uhr *

Übergabe des ausgedienten Feuerwehrautos an den Xantener Malteser Hilfsdienst (v.l.n.r.): Ernst Granzen, Leiter Einsatzdienste, Stefan van Linn, Zugführer und Bürgermeister Christian Strunk.

NN-Foto: Lorelies Christian

XANTEN. 27 Jahre ist für ein Fahrzeug ein Alter, das viele erst gar nicht erreichen.

Anders ist das bei Feuerwehr- löschfahrzeugen. Sie haben gerade mal 30.000 Kilometer gefahren und sind zu schade für die Schrotthalde.

Zu alt um weiterhin im Not- fall sofort einsatzbereit zu sein, doch robust genug, um für geplante Einsatzfahrten weiter- hin gute Dienste zu tun. Dank dieser Feststellung musterte die Xantener Feuerwehr das alte Vynener Löschfahrzeug aus und übergab es an den Malteser Hilfsdienst Xanten.

„Mit der Übergabe wollen wir die ehrenamtliche Arbeit der Rettungskräfte unterstützen“, erklärte Bürgermeister Christi- an Strunk und ergänzte: „Ein neues Löschfahrzeug mit größe- rem Tank und modernster Tech- nik ist zur Zeit in Bau und wird den Fuhrpark am Feuerwehr- haus Xanten-Nord ab Februar vervollständigen.“

Ernst Granzen, Leiter Ein- satzdienste der Xantener Malt- eser, freut sich über den Deal:„Es ist eine Bereicherung für den Stadtverband. Wir werden das Fahrzeug überholen lassen und umlackieren. Da wir keine

lebensnotwendigen Einsätze damit fahren wollen, ist das Fahrzeug für unsere Zwecke genau richtig. Wir können Gerätschaften, Zelte, Tragen und Beleuchtungsmaterial für Großveranstaltungen darauf transportieren und gleichzeitig neun Leute mitnehmen.“

Damit sind die bisherigen Transportprobleme gelöst und das Löschfahrzeug LF 8 wird weiterhin im Verkehr eingesetzt.

Das neue Fahrzeug LF 10 kostet 280.000 Euro und wird ent- sprechend dem Bedarf der Feu- erwehrleute individuell ange- fertigt. Lorelies Christian

Aus rot wird weiß - ein

Fahrzeug für die Malteser

Feuerwehr stellt nach 27 Jahren Löschfahrzeug aus dem Dienst

Zeugensuche nach

Unfallflucht

SONSBECK.Am Mittwoch, 30. Dezember befuhr gegen 15.30 Uhr eine 31-jährige Frau aus Alpen mit ihrem blauen Opel Vectra die Sonsbecker Straße (L 460) von Sonsbeck in Richtung Xanten. In einer S- Kurve kam ihr ein Pkw entge- gen, der zum Teil auf ihrem Fahrstreifen fuhr. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich die 31-Jährige nach rechts aus, kam dadurch von der Fahr- bahn ab und überschlug sich.

Weder sie, noch ihr Ehemann und die zweijährige Tochter, die im Fahrzeug saßen, wurden dabei verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf 4.000 Euro geschätzt.

Der entgegenkommende Pkw setzte seine Fahrt in Richtung Sonsbeck fort. Hinter diesem Pkw fuhr ein silberner Mercedes S-Klasse, der kurz an der Unfall- stelle anhielt.

Die bisherigen Ermittlungen haben nicht zur Feststellung des Flüchtigen geführt. Der Merce- desfahrer sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Xanten, Telefon 02801/ 71420.

Kinesiologie für Kinder

SONSBECK.Die Katholische Frauengemeinschaft Sonsbeck bietet in Zusammenarbeit mit dem kath. Bildungsforum Wesel ab den 12. Januar bis zum 2.

März einen Kinesiologie-Kurs für Kinder von sechs bis zehn Jahren für Fortgeschrittene an.

Voraussetzung für diesen Kurs ist die Teilnahme am Kinesio- logiekurs für Kinder oder sehr gute kinesiologische Vorkennt- nisse. Es werden Anleitungen zur Selbsthilfe bei Lernstörun- gen und Konzentrations- schwächen gegeben.

Der Kurs findet im Katholi- schen Pfarrheim Sonsbeck, Her- renstraße statt. Eine Anmeldung kann bei der Referentin Frau Anke Leuschke (Telefon 02838 - 77 91 64) erfolgen.

Die Kursgebühr beträgt 19,25 Euro.

(6)

Bildet ein Netz der Liebe...

betet immer mehr den hl. Rosenkranz u. d. Kreuzweg.

Infos unter Tel. 02802/1817

Monatliche Botschaft vom 25. Dezember 2009

Liebe Kinder!

An diesem frohen Tag bringe ich euch alle vor meinen Sohn, den König des Friedens, damit Er euch seinen Frieden

und Segen gebe.

Meine lieben Kinder, teilt diesen Frieden und Segen

in Liebe mit den Anderen.

Danke, dass ihr meinem Ruf gefolgt seid!

Einen Scheck füge ich bei.

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.

Alle angegebenen Preise gelten bei Barzahlung oder Bankeinzug

Schalten Sie Ihre Anzeige online

Familienanzeige

Rubrik:

Sie können Ihre Familienanzeige für die Niederrhein Nachrichten auch online aufgeben.

Klicken Sie auf: »Anzeige aufgeben«

In der Rubrik Familienanzeige mit den Unter-Rubriken Geburt, Grüsse, Hochzeit und Trauer, stehen verschiedene Muster zur Wahl. Jede Anzeige ist in Felder unterteilt, in denen Sie Ihren gewünschten Text eingeben.

www.nno.de

Familienanzeigen

Anzeigenauftrag

Annahmestellen:

47608 Geldern Marktweg 40 c Tel. 0 28 31/97 77 00 Fax 9 77 70 70 46519 Alpen-Veen Martinseck 1 Tel. 0 28 02/9 17 77 Fax 9 17 78

Preise für Gesamtausgabe incl. MwSt.

A Wir heiraten

Markus Müller Tanja Müller

geb. Meyer Die Trauung ist am 6.4.2009 in der Georginskirche in Goch

Tagesadresse: Goch, Deichstr.4

C Janine

Dankbar und glücklich freuen wir uns mit Jennifer über die Geburt unserer zweiten Tochter.

René und

Kirsten Carduck

47623 Kevelaer 52 cm · 3630 g

B Hallo Oma,

zu Deinem 65.

Geburtstag alles Gute wünschen Dir Deine Enkel Jens und Nicole

Größe A = c 17,- Größe B = c 14,- Größe C = c 27,-

Bitte veröff entlichen Sie meine Anzeige am

Mittwoch, dem ...

Samstag, dem ... mit folgendem Text:

Anzeigengröße:

A

B

C

Schmuckmotiv bitte ankreuzen.

Eigene Motive und Fotos können verwendet werden!

Konto-Nr.: BLZ:

Bankinstitut:

Name: Vorname:

Straße:

PLZ/Ort: Telefon:

Unterschrift:

Ê

Ein bisschen Mama, ein bisschen Papa und ganz viel Wunder.

Wir freuen uns über die Geburt unserer Tochter.

Die glücklichen Eltern

Christine und Klaus Kopka

geb. Hermsen

Pauline

29. Dezember 2009 3.680 g

50 cm

Nach 9monatiger Einzelhaft ist

Lennart Tom

am 15.12.2009, um 10.41 Uhr,

der Ausbruch gelungen.

Der Flüchtige ist unbewaffnet, jedoch mit gutem Schreiorgan ausgrüstet.

Beschreibung: 50 cm, 2870 g

WANTED!!

Sachdienliche Hinweise bitte an

Diana, Marco und Hendrik

Pierkes

Mein lieber Schatz!

Es tut mir Leid was ich gemacht habe.

Verzeih mir.

Ich liebe Dich.

Dein Schatz

Liebe Margret

der Tag ist da, das Datum stimmt, hoch lebe das Geburtstagskind.

Wir denken uns, Du bist es wert, dass man Dich auch

in der Zeitung ehrt.

Der Grund dafür ist sonnenklar, denn Du wirst am 06.01.2010

70 Jahr!

Es gratulieren ganz herzlich!

Dein Mann Hugo sowie Markus, Janine

und die Enkelkinder Elina u. Milas

Mit den großen Schwestern Sara und Lisa freuen wir uns riesig über die Geburt unserer Tochter

Laura

geboren: 23. Dezember 2009 Gewicht: 2870 g Größe: 49 cm Kirsten Strong-Crins & Matthias Crins

Danken möchten wir allen, die uns begleitet haben.

Für die vielen lieben Glückwünsche, Aufmerksamkeiten und gelungenen Darbietungen

anlässlich unserer

Goldhochzeit

möchten wir uns bei unseren Kindern und Enkelkindern sowie Verwandten, Freunden, dem Kegelclub, Männergesangverein und Chor

„Da Capo“ recht herzlich bedanken.

Weiterhin danken wir Herrn Pastor Thomas Burg, der Freiwilligen Feuerwehr Borth-Wallach, der katholischen Frauengemeinschaft, dem Obst- und

Gartenbauverein, der Pfarrcaritas und der Stadt Rheinberg.

Ein besonderer Dank gilt unserer Nachbarschaft, die keine Arbeit und Mühen scheuten, uns diesen Ehrentag durch wunderschönes Ausschmücken

an unserem Haus und Hof zu erfreuen.

Allen, die zu diesem unvergesslichen Festtag beigetragen haben, nochmals ein herzliches Dankeschön.

Norbert und Anni Aldenhoff

Borth, im Januar 2010

RHEINBERG. Zum 10. Mal richtet der Landesverband Rheinischer Kaninchenzüch- ter seine Landesverbands- schau in der Messe Nieder- rhein in Rheinberg aus. Am 8.

und 9. Januar können Tier- liebhaber fast 4.000 Rasseka- ninchen bewundern.

532 Aussteller sorgen für eine Vielfalt aus 130 Rassen und Far- benschlägen. 65 Richter haben die schwere Aufgabe, die schön- sten Exemplare zu ermitteln.

Insgesamt gibt es im Zentral- verband Deutscher Rasse- Kaninchenzüchter 99 zugelas- sene Kaninchenrassen in 396 Farbenschlägen. Dabei reicht das Spektrum beim Gewicht von 1.100 Gramm eines Zwergka- ninchens bis zu 9.000 Gramm beim Riesenkaninchen. Weitere Unterscheidungsmerkmale sind

„schlanke und plumpe Typen“, Stehohren oder Hängeohren, unterschiedliche Haarstruktu- ren vom Fell, das nur 17 bis 20 Millimeter lang ist bis zu den Langhaarrassen. Besonders beliebt sind die „Wollknäuel“, die Angorakaninchen.

Die Züchter müssen bei Neu- züchtungen darauf achten, dass die schon zugelassene Rasse- vielfalt erhalten bleibt und keine zugelassenen Rassen aussterben.

Jedes Tier erhält eine Tätowie- rung in den Ohren zur zucht- buchmäßigen Erfassung.

Die Kaninchenzucht ist ein

Hobby für Tierliebhaber jeden Alters. Sie können die Fragen in Sachen Zucht, Haltung, Fütte- rung und Gesundheiterhaltung klären in Organisationen, wie Vereine und Verbände. Die sach- gemäße Unterbringung und Pflege der Rassekaninchen ist oberstes Gebot. Nur Tiere, die so gehalten werden, können sich prächtig entwickeln.

Eine besondere Attraktion bei der Kaninchenschau ist das

„Kaninenhop“. Diese Sportart kommt dem natürlichen Bewe- gungsdrang und Spielbedürfnis der Tiere entgegen. Das Kanin- chen muss über Hindernisse springen, während der Mensch es an einer Kaninchenleine führt. Dabei gibt es unter- schiedliche Schwierigkeitsgra-

de. Bis zu 14 Hindernisse wer- den aufgebaut, die bis zu 40 Zen- timeter hoch und bis zu 55 Zen- timeter breit sind.

Die 129 Jugendgruppen im Landesverband haben großes Interesse daran, diese Sportart bei Kindern und Jugendlichen populär zu machen. Am Sonn- tag gegen 12 Uhr wird eine Gruppe vom Kreisverband Neuss-Krefeld ihre Trainingser- folge präsentieren und über Kaninhop informieren.

Die Schau ist geöffnet am Samstag, 8. Januar von 7 bis 18 Uhr und am Sonntag von 9 bis 15 Uhr. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 6 Euro, Jugendliche zahlen 2 Euro und Kinder unter 10 Jahren haben freien Eintritt.

Lorelies Christian

Kaninchen, viel mehr als nur Fleischproduzenten

Züchter zeigen von Zwerg- bis Riesenkaninchen sämtliche Rassen

65 Bewertungsrichter ermitteln die schönsten Exemplare bei der Kaninchenschau.NN-Fotos: privat

Die neue Sportart „Kaninhop“ findet immer mehr Anhänger.

Kraft und Freude tanken

XANTEN.Antriebslosigkeit, ein niedriger Energiepegel oder gar Erschöpfung sind ein Phä- nomen, das in unterschiedlichen Lebensbereichen immer häufi- ger zu beobachten ist. Men- schen, die Mehrfachbelastun- gen im privaten und beruflichen Leben ausgesetzt sind, scheinen davon besonders betroffen zu sein, denn der Energiespeicher ist leer.

Bildlich gesprochen: Sind wir erschöpft und somit energetisch

„klein“, erscheinen uns die Berge der Aufgaben und Probleme rie- sengroß; sind wir jedoch ener- getisch „groß“, erscheinen Auf- gaben und Probleme relativ klein und lösbar.

Das VHS-Wochenendsemi- nar, das am 16./17. Januar jeweils von 10 bis 17 Uhr im Xantener Rathaus angeboten wird, vermittelt erlebnisorien- tiert mit ausgewählten Metho- den der Psychosynthese in Kombination mit grundlegen- der Informationsvermittlung wesentliche Techniken, Ener- gie-Ressourcen zu entdecken und zu nutzen. Anmeldeschluss ist der 8. Januar. Die Gebühr liegt bei 40 Euro.

Weitere Informationen und Anmeldung bei der VHS in Xan- ten unter der Telefon-Nummer 02801/772241 oder www.vhs- xanten.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schließlich verändert sich durch die improvisatorische Erarbeitung eigener klei- ner Stücke auch die Rezeption von Gehörtem: Wer selber schon einmal Musik zu einer

Diese Arbeitsmappe enthält Figurenmaterial für das Märchen Hänsel und Gretel der Brüder Grimm, samt Textbuch, aus dem die Schausteller die Dialoge direkt vorlesen können. Bei

Daher soll hier noch mal zusammengefasst werden, was Anlass, Ziel und Umgang mit möglichen Folgen sein kann – so kurz wie möglich, aber doch nicht verkürzend … ist

EMMERICH. Dezember, gibt es um 15 Uhr im Schlösschen Borghees eine Figu- rentheateraufführung des Mär- chens Hänsel und Gretel. Das bekannte Märchen, von „Hänsel und

Wir können die Zeit nicht um eine Sekunde verlän- gern, aber wir können in dem Zeitraum, der uns gege- ben ist, unser Leben sinnvoll gestalten. Ich bin ganz sicher, dass viele von

ße, schlanke Frau zum Aufbau einer harmonischen Partnerschaft. sucht eine nette offe- ne Sie zum kennenl. für eine Beziehung oder Freundsch. Zweisamkeit ist ihr wichtig und

KREIS KLEVE. Der August wird tierisch gut: Neben den Jungtieren bei Seehund, Trampeltier und Zwergotter locken auch die Veranstaltungen im August zahlreiche große und

Die Schüler sollen • das Märchen „Hänsel und Gretel“ nacherzählen und inhaltlich erfassen, • einen passenden Wortschatz zum Märchen erarbeiten, • anhand