• Keine Ergebnisse gefunden

Wissenschaftliche Fachkraft für Volkskunde, Bistum Regensburg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wissenschaftliche Fachkraft für Volkskunde, Bistum Regensburg"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Wissenschaftliche Fachkraft für Volkskunde, Bistum Regensburg

Regensburg

Bewerbungsschluss: 06.01.2022 Mona Fritsch

Die Hauptabteilung Seelsorge sucht für die Abteilung Kunst und Denkmalpflege zum nächstmögli- chen Zeitpunkt eine

wissenschaftliche Fachkraft für Volkskunde - Vollzeit, unbefristet -

(anzugeben ist die Referenz-Nr.: HA.SE.ext.368.Mus.Vk) Aufgabengebiet:

• Sammlungsmanagement der religiösen Volkskunst (Erschließung, Erweiterung, Dokumentation und Pflege, Schwerpunkt regionale und internationale Krippenkultur)

• Kreative Entwicklung einer professionellen Vermittlung musealer Inhalte; Vermittlung von Wis- sen zur historischen und gegenwärtigen religiösen Alltagskultur

• Konzeptionelle Entwicklung und Realisierung von Ausstellungsprojekten, Mitarbeit bei der inhaltli- ch-konzeptionellen Weiterentwicklung des Museums

• Forschungstätigkeit zu religiöser Kultur- und Kunstgeschichte, Verfassen wissenschaftlicher Pub- likationen und Fachbeiträge, Kooperation mit Universitäten

• Kontaktpflege zu Sammlern und Kooperation mit kulturhistorisch orientierten Vereinen

• Allgemeine Museumsaufgaben und Öffentlichkeitsarbeit

• Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln Anforderungsprofil:

• Abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Volkskunde/Vergleichende Kulturwissenschaft und/oder im Fach Kunstgeschichte (M. A., Master; Promotion wünschenswert)

• Kenntnisse in christlicher Ikonografie

• Mehrjährige praktische Museumserfahrung, mindestens Abschluss eines wissenschaftlichen Museumsvolontariats

• Ausgeprägtes Interesse und fundierte Kenntnisse im Themenfeld religiöse Volkskunst und ihrer musealen Vermittlung (pädagogische Eignung bzw. Lehrerfahrung)

• Sehr gute Kenntnisse empirischer Methoden (historische Sach-, Bild- und Schriftquellen)

• Gute EDV-Kenntnisse, vorzugsweise im Bereich Inventarisierung und Museumsdokumentations- systeme (bevorzugt VINO)

• Sicherheit im wissenschaftlichen und allgemeinverständlichen Schreiben

• Kommunikations- und Begeisterungsfähigkeit sowie Freude am Umgang mit Menschen

• Fähigkeit zur interdisziplinären Teamarbeit und zu selbstständigem, konzeptionellem sowie stra-

(2)

ArtHist.net

2/2

tegischem Denken und Arbeiten

• Erfahrung in Drittmittelförderung

• Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift

• Identifikation mit den Aufgaben und Zielen der katholischen Kirche Unsere Leistungen:

• Interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit

• Zahlreiche Zusatzleistungen, z.B. betriebliche Altersversorgung, Beihilfe, vermögenswirksame Leistungen, Kinderbetreuungszuschuss, Zuschuss für das Jobticket

Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der subjektiven Voraussetzungen bis zur Entgeltgrup- pe EG 13 des ABD (Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen).

Bitte beachten Sie die „Information und Einwilligungserklärung zur Verarbeitung personenbezoge- ner Daten (gemäß KDG)“ auf www.bistum-regensburg.de/berufung-berufe/stellenangebote.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit Angabe Ihres möglichen Eintrittster- mins sowie der Referenz-Nummer bis 06.01.2022 an:

Bischöfliches Ordinariat Regensburg Personalabteilung

Niedermünstergasse 1, 93047 Regensburg Gerne auch an:

bewerbung@bistum-regensburg.de (Bitte im Betreff die Ref.Nr. angeben)

Quellennachweis:

JOB: Wissenschaftliche Fachkraft für Volkskunde, Bistum Regensburg. In: ArtHist.net, 29.11.2021. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/35431>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das New Media Center UB führte 43 Veranstaltungen (2006: 37) durch, und der Vermittlung von allgemeiner und fachbezogener Informationskompetenz – in der Regel von den

(1) Steht fest, dass die Adoptionsvermittlungsstelle (§ 2 Absatz 3, § 2a Absatz 4 Nummer 2) geschlossen wird, hat sie die zentrale Adoptionsstelle des Landesjugendamtes, in

Kunst Gestalten auf der Fläche, Renaissance, Ein- blick in sakrale und profane Architektur durch die Begegnung mit Stadtgestaltung und gebauter Umwelt Geschichte Aufbruch in

Auch bei der Frage, ob und ggf. in welcher konkreten Ausgestaltung die Aufnahme einer abschließenden Formulierung in das Arbeitszeugnis ge- schuldet ist, mit der ein Bedauern über

Auch wenn es einigen in unseren Zusammenhängen wichtig ist, bein- haltet die Entscheidung für eine of- fensive Prozessführung nicht automa- tisch eine Ablehnung der

Sowohl Jugendliche als auch ältere oder in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen müssen sich zur Nutzung der Taschengeldbörse in LU kompakt registrieren lassen.. Hierzu ist es

das Staunen wird dabei auch temporal begriffen, als eine «Stauung im realen Lebensfluss».16 Die Geste, so lässt sich daran anschliessen, lehrt uns auch etwas über das Lernen, in

14.09.21 Statistiktage Lugano 2021 ‒ Vermittlung methodischer Informationen |