• Keine Ergebnisse gefunden

Bewohnerparken als Chance? – Lernen von Köln!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bewohnerparken als Chance? – Lernen von Köln!"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ortsamt Mitte / Östliche Vorstadt Freie

Hansestadt Bremen

Auskunft erteilt Hellena Harttung T (04 21) 3 61 4780

hellena.harttung@oamitte.bremen.de

Bremen, im März 2019

Einladung zur Diskussionsveranstaltung der Beiräte Mitte und Östliche Vorstadt in Kooperation mit SUNRISE:

Bewohnerparken als Chance? – Lernen von Köln!

am Mittwoch, 27.03.2019, 19 Uhr im Alten Fundamt, Auf den Kuhlen

Die Parksituation ist in Bremen vielerorts für alle Beteiligten höchst unbefriedigend: sowohl für diejenigen, die einen Parkplatz suchen, wie auch für diejenigen, die den Fußweg als solchen nutzen, speziell Menschen mit Kinderwägen oder RollstuhlfahrerInnen. Eine große Sorge besteht zudem hinsichtlich der Rettungssicherheit: In den Straßen wird oft so eng geparkt, dass Fahrzeuge der Feuerwehr an vielen Stellen nicht durchkommen – obwohl jede Sekunde zählt.

Köln ist schon einen Schritt weiter: Um die Problematik in den Griff zu bekommen, ist das

Bewohnerparken in weiten Teilen der inneren Stadt erfolgreich eingeführt worden. Darüber wollen wir mehr erfahren:

Begrüßung und kurzer Blick auf unsere Stadtteile:

Birgit Olbrich, Sprecherin Stadtentwicklungsausschuss Beirat Mitte Steffen Eilers, Beiratssprecher Östliche Vorstadt

Zum Bewohnerparken in Bremen:

Nils Weiland, Referatsleiter Strategische Verkehrsplanung, Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bewohnerparken in Köln: Planen, Einrichten, Überwachen, Finanzieren

Klaus Harzendorf, Leiter des Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung, Köln Lukas Hein, Mitarbeiter beim Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung, Köln Frank Lepke, Leiter des Verkehrsdienstes, Köln

Moderation:

Kai-Ole Hausen

Wir freuen uns auf eine angeregte und vielleicht auch kontroverse Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen, Hellena Harttung

SUNRISE wird durch das Programm Horizon 2020 der Europäischen Union gefördert (Nr. 72 33 65)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da das Bauhaupt- und Baunebengwerbe von diesen Sonntagsarbeiten stark betroffen ist, stellen sich für mich folgende Fragen zum schleichenden Werktag des

In seinem Grußwort zu Beginn der Veranstaltung betonte Erster Bürger- meister Georg Hollet, dass im Sinne der Ausgewogenheit nach den Geg- nern eines Nationalparks Steigerwald nun

Aber nicht nur die zeitlichen Änderungen im Meereis sondern auch im freien Wasser interessieren die Biologen.. Das Material dafür erhalten sie mit verschiedenen Planktonnetzen,

Bewertung: In der Goesselstraße kann die Rettungssicherheit, die Befahrbarkeit durch Entsorgungsfahrzeuge sowie Gehwege mit Grundmaßen für die Begegnung von Fußgängern auch

„Eindeutig Ja“, sagt Andrea Mischkowyak, Hypnose- und Reinkarnations-Coach, Trau- er- und Sterbebegleiterin aus Geldern. In ihrer langjährigen Praxis sind ihr

Juni 2015 können auch Pendler (Praktika im angrenzenden Ausland, Wohnort in Deutschland) wieder gefördert werden.. Sie können auch als Hochschulabsolventen/innen gefördert werden,

[r]

In Uedem werden 20 Plätze für ältere Men- schen angeboten, die sich tags- über nicht mehr allein versorgen können oder Begleitung suchen, in Rheurdt gibt es zwölf Plätze. Ein-