• Keine Ergebnisse gefunden

heute damit zufrieden.“ David Holzer

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "heute damit zufrieden.“ David Holzer"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

„Wir sind der Ansicht gewesen, der Nationalsozialismus ist nichts für uns, das ist keine Zukunft für uns und dadurch habe ich mir gedacht, ich stelle mich auf die richtige Seite und bleib auf der richtigen und bin

heute damit zufrieden.“ David Holzer

(2)

Wie nicht nur dieses Zitat des Osttiroler Deserteurs David Holzer zeigt,

ist es schwierig, dem Druck einer Gruppe standzuhalten, seinen Über- zeugungen zu folgen und sich Befehlen zu widersetzen.

Gehorsam oder widerständig zu sein, ist eine Entschei- dung. Der Bergbauer David Holzer schaute nicht weg, als vor seinen Augen unschuldige Menschen ermordet wurden. Er verließ seine Militäreinheit, weil er sich sagte: „Da mache ich nicht mehr mit.“ Auf die Frage, wie wir uns heute verhalten sollen, müssen wir eigene Antworten finden. Gerade deshalb ist es wichtig, nicht den Mantel des Schweigens und Vergessens über diese

„unangenehme“ Vergangenheit zu legen, sondern zu erinnern.

_erinnern.at_ ist das Institut für Holocaust Education des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). _erinnern.at_ fördert die Vermitt- lung von historischem und methodisch-didaktischem Wissen sowie die Reflexion seiner Bedeutung für die Gegenwart.

_erinnern.at_ bietet LehrerInnenfortbildungen zu den Themen Holocaust, Nationalsozialismus, Antisemitis- mus und Rassismus. Darüber hinaus entwickeln wir zu diesen Themen Unterrichtsmaterialien, Lernwebsites und Lern-Apps.

_erinnern.at_ arbeitet als dezentrales Netzwerk, in je- dem Bundesland sind NetzwerkkoordinatorInnen An- sprechpartnerInnen für Fragen, Projekte und Fortbil- dungen im Bereich der historisch-politischen Bildung.

Horst Schreiber steht Ihnen in dieser Funktion in Tirol gerne zur Verfügung: horst.schreiber@erinnern.at

Unsere Angebote in Tirol:

_ Fortbildungen für LehrerInnen in Kooperation mit der PH Tirol

_ Rundgänge in Kooperation mit dem Tiroler Kultur- service: Rundgang im Jüdischen Friedhof in

Innsbruck und Stadtrundgang Nationalsozialismus in Innsbruck

_ alte-neue-heimat.at - Eine Lernwebsite über nach England und Israel vertriebene jüdische Jugendliche aus Tirol

_ Eine Website zur Geschichte des Befreiungsdenkmals, Pogrommahnmals und Landhauses mit Biografien der ermordeten Tiroler WiderstandskämpferInnen:

eduard-wallnoefer-platz.at

_ Wissenschaftliche Betreuung und Herausgabe von Büchern zu den Themen Nationalsozialismus, Holocaust und Erinnerungskultur

_ Herausgabe der Jugendsachbuchreihe Nationalsozia- lismus in den österreichischen Bundesländern _ Ausstellungsangebote für Schulen – die Wanderaus-

stellung „darüber sprechen“

_ Unterstützung bei Projekten im Bereich der historisch-politischen Bildung zu den Themen Holocaust und Nationalsozialismus

__ Unterstützung bei der Planung und Durchführung von ZeitzeugInnengesprächen im Unterricht

erinnern.at/bundeslaender/tirol horst.schreiber@erinnern.at

Imp.: _erinnern.at_, Kirchstr. 9/2, 6900 Bregenz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So können die MitarbeiterInnen neben der Arbeit über grosse Fensterflächen einen wunderbaren Blick nach Graz ge- nießen oder sich in den Pausen auf der großzügigen

 2 Untergruppen: Sperrschich-FETs (JFETs) und die FETs, die ein durch einen Isolator getrenntes Gate haben (MISFET/MOSFET). Schema n-Kanal MOSFET Schema

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung

2: Es sollte in den Erläuterungen klargestellt werden, dass auch in diesen Fällen eine Genehmigung gemäß § 24 erforderlich ist.. 3: Das Wort „sinngemäß“ sollte

Anhand der in dieser Studie erhobenen Daten konnte gezeigt werden, daß alle fünf Viskoelastika während einer Kataraktoperation eingesetzt werden können, ohne daß es nach Entfernung

Um die nötige Finanzkraft für die weitere Expansion seines Unternehmens zu sichern, will Edwin Holzer zwei weitere Gesellschafter in sein Unternehmen aufnehmen und dieses in eine

Als wir bei Jenny Holzer anfragten, ob sie vielleicht Interesse an einem Künstlerbeitrag für die AKMB-news hätte, rechneten wir nicht mit einer derart raschen und positiven

Im Visitierbuch findet sich die Aussage des Pastors Bünemann zu Jörden vom Januar 1595, die Kirche habe früher einen stattlichen Vorrat an Geld und Geschmeide besessen,