• Keine Ergebnisse gefunden

2 kuratorische Residenzstipendien, Münster

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2 kuratorische Residenzstipendien, Münster"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

2 kuratorische Residenzstipendien, Münster

Münster

Bewerbungsschluss: 29.05.2020

www.stadt-muenster.de/kunsthalle/residence-nrw.html Marcus Lütkemeyer

Residence NRW⁺ | 2 Residenzstipendien für Kurator*innen

Residence NRW⁺ richtet sich an Kuratorinnen/ Kuratoren und an bildende Künstlerinnen/ Künstler und ist initiiert von der Stadt Münster. Gefördert wird das Programm durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, durch die Kunststiftung NRW und durch die Kulturstiftung der Schweiz Pro Helvetia.

Das Programm basiert auf der Projektarbeit am vormaligen Stipendienort Schloss Ringenberg (2001–2019), deren langjährige Expertise in der Nachwuchsförderung in den neuen Residenzort in der Stadt Münster eingebracht und ausgebaut wird.

Residence NRW⁺ ist an die Kunsthalle Münster angegliedert und bietet mit den vier programmati- schen Kernelementen Austausch, Praxis, Betreuung und Netzwerk die bestmöglichen Bedingun- gen für die Weiterentwicklung im jeweiligen Arbeitsfeld.

Ausgeschrieben sind:

- 1 Stipendium für Kuratorinnen/ Kuratoren (Altersgrenze 35 Jahre), vom 1. Juli bis zum 31.

Dezember 2020

- 1 Stipendium für Kuratorinnen/ Kuratoren (Altersgrenze 35 Jahre), vom 1. Januar bis zum 30.

Juni 2021

Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte, Kunstwissenschaften oder Kulturwissenschaften o.ä sowie ein Bezug zum Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Stipen- dienzuwendung beträgt 1.250 Euro/Monat.

Das Stipendium hat einen Praxisbezug. Während der Stipendienzeit sind voraussichtlich zwei Pro- jekte (z.B. Ausstellungen) im Bereich der Gegenwartskunst eigenverantwortlich zu konzipieren und umzusetzen. Dafür stellt Residence NRW⁺ ein Budget. Kooperationspartner für 2020 sind das Kunsthaus NRW Kornelimünster, Aachen und das Marta Herford. Kooperationspartner für 2021 sind das Museum Kurhaus Kleve und der Westfälische Kunstverein Münster, letzterer für die Abschlussausstellung der Künstlerstipendiatinnen/ -stipendiaten im gemeinsamen Projektraum des LWL-Museums für Kunst und Kultur und des Kunstvereins. Die Projekte in 2021 werden als Arbeitsduo, gemeinsam mit einer Kuratorenstipendiatin/ einem Kuratorenstipendiaten aus der Schweiz realisiert.

Zeitgleich am Residenzort anwesend sind vier NRW Künstlerstipendiatinnen/-stipendiaten. Für

(2)

ArtHist.net

2/2

alle Stipendiatinnen/ Stipendiaten verbindlich ist die Bereitschaft, die Stipendienzeit gemeinsam am Residenzort zu verbringen, der ihnen mietfrei geeignete Räume zum Leben und konzentrierten Arbeiten stellt.

Ausschreibungen und Bewerbungsbögen sind abrufbar unter https://www.stadt-muenster.- de/kunsthalle/residence-nrw.html

Bewerbungsfrist für beide Stipendien: 29. Mai 2020 Kontakt Residence NRW⁺:

Marcus Lütkemeyer +49 163 253 64 29

Quellennachweis:

STIP: 2 kuratorische Residenzstipendien, Münster. In: ArtHist.net, 08.05.2020. Letzter Zugriff 27.02.2022.

<https://arthist.net/archive/23070>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zahl der auf die einzelnen Bewerberinnen / Bewerber entfallenen Stimmen und Wahlergebnis (Bei Stimmengleichheit wurde die Reihenfolge durch Los entschieden (*) .).. Liste 1:

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.. Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgabenfeldern wenden Sie

Wir zeigen Ihnen anhand von interessanten Anwendungsbeispielen wie die FTIR- und Ramanmikroskopie für die gezielte Analytik von Mikroplastikpartikeln eingesetzt werden kann und

Bitte nutzen Sie den Bewerbungsbogen unserer Online-Bewerbung unter www.lwl.org/LWL/Der_LWL/Jobs oder senden Sie uns gerne Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe

- aktive Mitarbeit insbesondere in der Kunstvermittlung im Zusammenhang mit einer großen Aus- stellung zum Thema „Passion Leidenschaft.. Die Kunst der

In der anschließenden Podiumsdiskussion stellten sich Museumsexperten aus Kassel, Pass- au-Oberhaus, Paderborn-Neuhaus und Düsseldorf-Benrath die Frage, wie die komplexen Phänome-

Während der Kongresse zum Westfälischen Frieden sind sowohl in Münster wie in Osnabrück umfangreiche Sammlungen von Porträts entstanden.1 Bis heute in beiden

Der Personalaufwand für das Wirtschaftsjahr 2020 beträgt insgesamt TEUR 328.850, im Vorjahr belief sich der Personalaufwand auf TEUR 307.452. In den Mehraufwendungen von TEUR