• Keine Ergebnisse gefunden

Radeln Genießen Erleben Haslach & Schweighart BikeTours

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Radeln Genießen Erleben Haslach & Schweighart BikeTours"

Copied!
92
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Haslach & Sch weighart Bike Tours

Radeln Genießen Erleb en - 2022

2022

(2)

2

Verehrte Kunden, liebe Reisegäste,

wir bedanken uns auch im Namen unse- rer Mitarbeiter ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Treue zu unserer Firma und ihre moralische Unterstützung in den schwie- rigen Zeiten der letzten zwei Jahre.

Wir begrüßen Sie dieses Jahr mit einem neuen „Outfit“, mit dem wir uns als Bran- chenführer im Allgäu und als Rad - Rei- sespezialist unsere Firmenphilosophie noch besser präsentieren können:

Mit uns aktiv und sicher unterwegs sein, mehr sehen, mehr erleben, mehr genie- ßen, mit viel Spaß und Freude bei netten und zwanglosen Gruppen-Touren, das garantieren wir Ihnen bei unseren sehr beliebten und bestens organisierten Ra- dreisen.

Auf den großen Erfolg der letzten Jahre, auf Ihre Begeisterung für unsere Reisen und Ihre Zufriedenheit mit unserem Pro- gramm und unseren Leistungen zu güns- tigen Preisen sind wir stolz.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Freude beim Lesen unseres neuen Kata- logs und hoffen auf ein gesundes Wie- dersehen bei einer unserer Reisen.

Ihr Hans und Martin Haslach

Neu im Programm haben wir für Sie von unserem Spezialisten und Touren- kenner Walter Ferstl geführte Moutain- bike – Touren in kleineren Gruppen sowie Tagesfahrten zu Trail – Parks.

Damit wollen wir mit einer neuen Va- riante des Radsport - Reisens auch auf jüngeres Publikum das Feuer des

„HASLACH & Schweighart– Grup- pen – Feelings“ überspringen lassen.

Unser Reise - Hygienekonzept

Selbstverständlich haben wir für Ihre Si- cherheit und Gesundheit ein Hygienekon- zept entwickelt. Wesentlich ist dabei der Einsatz von neuen Bussen mit entspre- chender Raumlüftung und modernster Anti–Viren-Filtertechnik der Klimaanlage.

Gruppengröße und Zielgruppe

Zu unserer Geschäftsphilosophie: Die Marke Haslach & Schweighart steht für Radreisen zu bezahlbaren Preisen, d.h., je höher die geplante Gruppengröße, desto niedriger ist der Reisepreis.

• Wir begrenzen unsere Reisegruppen je- doch auf eine maximale Zahl von 35 akti- ven Teilnehmern.

Wir setzen i.d.R. ab 20 Personen einen zweiten Radbegleiter ein. Er sorgt als Letz- ter in der Gruppe dafür, dass niemand ver- loren geht. Er ist per Sprechfunk mit dem Radführer in Kontakt und stoppt die Grup- pe bei Pannen oder Unfällen, etc.

• Unser Radreise - Programm richtet sich als Freizeitgestaltung an die Zielgruppe mit folgenden Attributen: „Sportlich, mit gewisser Ausdauer und Grundkondition, Rücksichtnahme gegenüber Schwäche- ren in der Gruppe und vor allem Freude an der Geselligkeit, dem miteinander Er- leben und Genießen“. Je aufgeschlossener Sie sind, je mehr Toleranz und Empathie Sie mitbringen, desto mehr wird jede Rad- tour für Sie zum unvergesslichen Erlebnis.

Angebot für Individualisten

Sie radeln nicht gerne in der Gruppe und sehen sich als Individualist auf Tour? Las- sen Sie sich die Tagesetappen von unse- ren Guides auf eine von Ihnen installierte App (z.B. Komoot) auf ihr Handy schicken und radeln Sie auf eigene Faust. Treffs mit der Gruppe bzw. dem begleitenden Bus z.B. zur Mittagspause (Picknick) sind dabei jederzeit möglich.

Für alle, die gerne ganz unabhängig radeln wollen, haben wir ein neues An- gebot : Wir vermieten zum Preis von 5€

pro Reisetag neue Garmin Navigeräte (Edge 530) mit den aufgespielten Ta- gesetappen der jeweiligen Reise.

Bei Interesse bitten wir Sie um Vorausbu- chung bei Anmeldung der Reise.

Unsere Rad – Etappen

Unsere Rad – Etappen führen meist auf geteerten oder gesandeten, festen Rad- wegen und Nebenwegen durch unbe- rührte Natur, Kulturlandschaften und kleine Ortschaften abseits vom großen Verkehr. Nur ab und zu müssen wir man- gels Alternativen kurzfristig auf Haupt- verkehrsstraßen bzw. Orte mit stärkerem Verkehr ausweichen.

Die Tages-km sind so gewählt, dass immer genügend Zeit für Picknick am Bus, Kaf- feepausen und Besichtigungen bleibt. Ab und zu gibt es verlängerte Mittagspausen mit Gelegenheit zur Einkehr in Lokalen.

Kondition und Klassifizierung der Etappen

Für alle Reisen empfehlen wir e-bikes (Pe- delecs). Wer mit diesen Rädern Touren von 60 – 70 km in unserer Allgäuer Hügelland- schaft in ca. 6 Stunden Fahrzeit schafft, kann an allen unseren Reisen bedenken- los teilnehmen. Unsere Touren klassifizie- ren wir für e-bike - Fahrer wie folgt:

Leicht : Überwiegend eben bis bergab mit mehreren kleinen Anstiegen bis zu 100 hm und bis zu 500 Gesamt - Höhen- metern pro Tag

Mittel : Vorwiegend hügelig mit mehre- ren Anstiegen von 1- 2 km Länge bis zu 800 Gesamt - hm pro Tag

Schwer : Überwiegend bergig mit meh- reren Anstiegen von 3 - 5 km bis zu 12 % und bis zu 1000 Gesamt - hm pro Tag Bei Kunden, die ohne Unterstützung mitfahren, setzen wir eine entsprechend (sportlich) gute, antrainierte Kondition voraus.

Radführer und Weisungsbefugnis Freuen Sie sich wieder auf unsere Reiselei- ter Anke, Alex, Franz, Heinrich, Franz-Xa- ver, Peter, Marianne, Karin und Hans sowie auf unseren Seniorchef Hans Haslach.

Unsere Tourguides werden eingelernt und mit einem Navi ausgestattet, auf dem die Touren aufgezeichnet sind. Sie haben stets ein offenes Ohr für Ihre Fragen und Wünsche. Sollten Teile der Tour schlech-

Herzlich Willkommen bei Haslach BikeTours & Schweighart Reisen

Informationen zu unseren Radreisen

unser Fahrerteam unser Büroteam

Leo

Susanne Heini Hubi

Birgit

(3)

3 Franz-Xaver

Heinrich Andrea Walter Ferstl

Peter Hans Reissmüller

fer, als Gebrauchsgegenstände, bei denen es durch den Transport zu Gebrauchsspu- ren kommen kann.

WICHTIG : Akkus transportieren wir aus Sicherheitsgründen nicht im Fahr- gastraum, sondern im Radanhänger.

Deshalb sollten am ersten und letzten Tag der Reise die Akkus an den Fahrrädern bleiben. Zudem empfehlen wir, das Dis- play vor dem Beladen abzunehmen, um es vor Beschädigungen zu schützen.

Empfehlungen zu Ihrer Sicherheit Wir bitten Sie aus Erfahrung, während der Touren einen Helm zu tragen. Sorgen Sie auch dafür, dass Ihr Rad die Sicher- heitsbestimmungen erfüllt, ordentlich gewartet und vor allem in verkehrssiche- rem Zustand ist. Das gilt insbesondere für die Bremsklötze. (Quietschende Bremsen sprechen i.d.R. für abgefahrene Bremsklöt- ze) Nehmen Sie in jedem Fall einen für Ihr Rad passenden Ersatzschlauch und einen Satz Bremsklötze mit !

Mindestteilnehmerzahl

Wir garantieren die Durchführung unserer Reisen ab einer Mindestteilnehmerzahl von 16 Personen.

tem Wetter zum Opfer fallen, schlagen sie Ihnen ein Ersatzprogramm vor.

Ein Weisungsrecht haben unsere Radfüh- rer nicht. Wir verpflichten unsere Kunden auch nicht, aber wir empfehlen Ihnen trotzdem, den Ratschlägen und Anwei- sungen unserer Tourguides zu folgen, damit Sie während der Tour nicht den An- schluss verlieren.

Für Ihre persönliche Sicherheit, für die Ein- haltung der Straßenverkehrsordnung und das fahrerische Verhalten in der Gruppe sind unsere Kunden allerdings selbst ver- antwortlich. Eine Haftung bei eventuellen Unfällen können wir nicht übernehmen.

Von unseren Radführern wird ein leicht fahrbares Gruppentempo von ca. 18 – 20 km/h vorgegeben. Dies ergibt einen Ge- samtdurchschnitt von ca. 14-15 km/h.

Radhänger und Transport – Sicherheit Unsere neuen, speziell für E-Bikes kon- struierten Radanhänger haben sich her- vorragend bewährt und sorgen für ein schnelles Beladen und sicheren Transport.

Bitte prüfen Sie dennoch immer die ord- nungsgemäße Befestigung Ihres Rades durch unser Personal. Wir können generell nicht für jeden kleinen Kratzer haften. Es gelten Räder, wie z.B. auch Skier und Kof-

Zu- und Rückbringer–Service & Kosten Wir bieten Ihnen einen Zu- und Rückbrin- gerservice aus allen Allgäuer Orten zu unseren Mehrtages – Reisen an. Der Pau- schalbetrag für diesen Service pro Person beträgt € 20 (innerhalb des Altlandkreises Kempten € 10 pro Person).

Parken auf unserem Kundenparkplatz Gerne können Sie Ihren PKW auf unserem kostenfreien Kundenparkplatz in Kemp- ten in der Memminger Strasse abstellen.

Sie finden ihn neben unserer Abfahrtsstel- le „Eisstadion“. Die Einfahrt zum Parkplatz befindet sich an der Ostseite der Tennis- halle, direkt gegenüber der Auto-Wasch- anlage. Haftung für etwaige Schäden am Fahrzeug können wir nicht übernehmen.

Wir treffen uns zum gemütlichen Erfah- rungsaustausch, Zusammensitzen und

Einladung zur Hausmesse am So. 13. März von 11 - 17 Uhr

(COVID Ersatztermin: So 24. April)

Ratschen auf unserem Betriebsgelände in der Oberwanger Strasse 8 in Kempten.

Wir freuen uns, Ihnen Reisen aus unserem umfangreichen Programm anhand von kurzen Lichtbild-Vorträgen vorzustellen.

Den Zeitplan zu den einzelnen Vorträgen entnehmen Sie bitte dem Internet unter www.schweighartreisen.de

Es erwarten Sie außerdem Fahrradhändler mit Ihren neuesten Produkten im Trek- king- und Mountainbike – Bereich und Vorträgen, zur Pannenhilfe, der ADFC, die Mountainbike-Schule Allgäu, ein Glücks- rad mit Gewinnspiel u.v.m.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Herzlich Willkommen bei Haslach BikeTours & Schweighart Reisen

Informationen zu unseren Radreisen

unsere Reiseleiter ... und unseren weiteren Kollegen: Peter, Karin und Franz Marianne

Seniorchef Hans Haslach Alex

Anke

(4)

4

8 31.03. – 07.04. Die paradiesischen dalmatinischen Inseln – Kroatiens Küste mit Hvar, Korcula und Brac 8 5 31.03. – 05.04. Emilia Romagna – Adria – Cesenatico – San Marino – Mittlere Adria 9 8 08.04. – 15.04. NEU: Traumhaftes Apulien – Radeln am Stiefelabsatz Italiens 10 6 10.04. – 15.04. Istrien – Porec – Pula – Insel Losinj – Einradeln zum Superpreis 12

8 15.04. – 22.04. Sardinien – ein Frühlingstraum – Die Perle im Mittelmeer 14

5 18.04. – 22.04. Côte d‘ Azur – Cannes, St. Tropez und Esterel Massiv 13

6 24.04. – 29.04. Provence – Südfrankreich, Camargue, Avignon, Arles 16

6 30.04. – 05.05. Dalmatinische Küste – Kornaten – Inseln – Insel Pag – Zadar – Krka-Wasserfälle 18 5 01.05. – 05.05 Frühling an der Blumenriviera – mit romantischen ligurischen Seealpen-Tälern und San Remo 20 5 08.05. – 12.05. Radlerparadies Holland mit Amsterdam – zur Tulpenblüte, Ijsselmeer, Volendam, Nordseeküste 21 6 15.05. – 20.05. Blühende Toskana und Maremma per E-Bike – mit Siena, Bolsenasee und Saturnia-Quellen 22 2 13.05. – 14.05. Südtirol & Vinschgau – Frühlingsreise zur Apfelblüte, Meran, Lana 23

4 15.05. – 18.05. Südlicher Gardasee – Mincio – Radweg – Monte Baldo 24

5 15.05. – 19.05 Adriaküste – Piran / Portoroz, Weinregion Friaul – Julische Alpen, Isonzotal, Triest, Schloß Miramare 25 8 19.05. – 26.05. Masuren mit herrlicher Seenplatte – Die grüne Seele Europas – Danzig 26 6 20.05. – 25.05. Istrien – Porec – Pula – mit den Inseln Losinj, Krk und Cres 12 3 22.05. – 24.05. Zauberhaftes Tessin – Lago Maggiore – Luganer See – Maggiatal 27

6 26.05. – 31.05. Rügen & Usedom – Die schönsten Inseln Deutschlands 28

4 26.05. – 29.05. Saale – Unstrut – Ilm – die drei Topp-Radwege – mit Weimar, Naumburg und Thüringer Wald 29 3 01.06. – 03.06. Wunderschönes Elsass – Vogesen – Vogesenkammstraße, Weinroute, Strassburg 30 5 05.06. – 09.06. Prächtiges Burgund – die berühmte Weinregion, Dijon, Beaune, Kloster Cluny 32 3 06.06. – 08.06. Bezaubernder Odenwald – Neckartal – Heidelberg – romantisches Jagsttal 31 3 12.06. – 14.06 Zermatt – Wallis – Rhonetal-Radweg – Grimselpass – Simmental und zum Fuße des Matterhorns 36 5 12.06. – 16.06. Bezaubernde Südtoskana – Lago di Trasimeno – Orvieto, Lago di Bolsena, Pienza, Montepulciano 34 7 19.06. – 25.06. NEU: Normandie – Paris – Alabasterküste – mit spektakulärer Atlantikküste, Invasionsbuchten 38 2 19.06. – 20.06. „Bayerische Schmankerl“ – Tour – Königsee – mit Ruhpolding, Berchtesgaden, Reith im Winkel 37 4 26.06. – 29.06. Salzkammergut – Wolfgangsee – Zwischen Salzburg und Bad Ischl 40 2 27.06. – 28.06. Wilder Kaiser –„Bergdoktor“ – Kitzbühel – Walchsee, Ellmau, Brixentaler Radweg 41 4 29.06. – 02.07. Südtiroler Dolomiten – Bahnradweg „Lunga Via“ – Drei Zinnen, Misurinasee, Fischleintal, Eisacktal,

Pustertal-Radweg 42

4 30.06. – 03.07. Inn-Radweg Teil 1 – Vom Ursprung ins Oberinntal, im Herzen der Alpen 43 4 03.07. – 06.07. Rund um das Bernina Gebirge – Comersee – Malojapass – Berninapass – Livigno 44

6 04.07. – 09.07. Alpe Adria – Radweg vom Gasteinertal bis zur Adriaküste 45

4 10.07. – 13.07. NEU: Ins Herz der Schweiz - Aare Radweg – von Grindelwald zum Rhein, Thunersee, Bern, Emmental 46 6 15.07. – 20.07. Nordfriesische Inseln mit Ostsee – Inseln Sylt & Föhr, St. Peter-Ording und Eckernförder Bucht 47

Tage Datum Tour Seite

Unsere Mehrtagesfahrten

Die schönsten Gegenden Europas mit dem Rad erkunden

(5)

5

Tage Datum Tour Seite

4 23.07. – 26.07. NEU: Rund um den Mont Blanc – spektakuläre Westalpen, Genfer See, Lac d’Annecy, Chamonix 48 4 23.07. – 26.07. NEU: Traisental Radweg – Mostviertel – von Mariazell zur Donau – Weinregion Kamptal 49 4 27.07. – 30.07. Der Enns - Radweg – Imposanter Dachstein, grüne Wiesen, klares Wasser 50 3 27.07. – 29.07. Bayerisch Kanada mit Nationalpark – herrliche Radwege, Natur pur im Bayerischen Wald 51 6 31.07. – 05.08. Von Prag nach Dresden – Zwei Flüsse – Zwei wunderschöne Weltstädte 52 3 31.07. – 02.08. Fulda – Werra – Weser – romantische Dreiflüsse-Tour – ein Traum zum Radeln! 53 2 03.08. – 04.08. Wilder Kaiser, „Bergdoktor“, Kitzbühel – Walchsee, Ellmau, Brixentaler Radweg 41 6 05.08. – 10.08. Ostfriesland – eine andere Welt – mit herrlicher Nordseeküste, Insel Norderney, Bremerhaven 54 3 07.08. – 09.08. Böhmens herrlicher Bäder-Radweg – Karlsbad, Marienbad, Franzensbad, Erzgebirge, Zschopautal 55 5 14.08. – 18.08. Rund um Hamburg – Altes Land, Lüneburger Heide, Nord-Ostsee-Kanal 56 3 14.08. – 16.08. Rottaler Bäderdreieck – Bockerlbahn-, Vilstal- und Inn - Radweg, Passau, Bad Griesbach 57 13 14.08. – 26.08 Kuraufenthalt in Bad Birnbach – 6 Tg. (14. – 19.08.), 8 Tg. (19. – 26.08.) oder 13 Tage Urlaubsreise 92 8 19.08. – 26.08 Die Donau mit Rad & Schiff – Kreuzfahrt Passau, Wien, Budapest, Bratislava 58 5 21.08. – 25.08. Havel-Radweg – Brandenburgs Flüsse & Seen – Sieben-Seen-Land, Potsdam, Berlin, Wannsee,Spree 59 3 22.08. – 24.08. NEU: Naturpark Südschwarzwald – mit Hochrhein und Rheinfall von Schaffhausen 60 5 26.08. – 30.08. NEU: „Tour de Ruhr“ – von der Ruhrquelle im Sauerland bis zur Rheinmündung 61 6 28.08. – 02.09. Alpe Adria – Radweg – vom Gasteinertal bis zur Adriaküste 45 3 28.08. – 30.08. Die Pfalz & der wunderschöne Rheingau – mit “autofreiem Tag”, Rhein-Radweg Oppenheim –

Rüdesheim 62

3 01.09. – 03.09. Lahn, Mosel und Rhein – Wunderschöne Flüssetour, Bingen, Koblenz, Limburg, Cochem 63 4 05.09. – 08.09. Große Dolomitentour mit Brenta-Dolomiten – Madonna di Campiglio, Mendelpass, Grödnertal,

Seiseralm, Fleimstal 64

2 05.09. – 06.09. NEU: Loferer Steinberg Runde – Großglockner – Pillersee, Hochfilzen, Zell am See 65 3 09.09. – 11.09. NEU: Südtirol mit Eissacktal-Radweg – Plose – Villnösstal – Ritten 65

3 09.09. – 11.09. NEU: MTB Brenner Grenzkamm, Plose, Ritten 88

5 11.09. – 15.09. Piemont mit Weinregion Barolo, Alba, Ortasee – Genussradeln mit Gaumenfreuden und Kultur 66 3 11.09. – 13.09. Südtirol & Vinschgau in herbstlichen Farben – mit Ofenpass & Aussichtstour Hafling – Jenesien 67

7 14.09. – 20.09. Atemberaubendes Korsika – Rotes Gebirge im Meer 68

6 18.09. – 23.09. Insel Elba - Radeln und Baden – Das kleine Naturparadies im toskanischen Archipel 69 4 18.09. – 21.09. Südtiroler Dolomiten – Bahnradweg „Lunga Via“ – Drei Zinnen, Misurinasee, Fischleintal, Eisacktal,

Pustertal-Radweg 42

6 21.09. – 26.09. NEU: Plattensee – Genussradeln am Plattensee und im Burgenland 70 6 24.09. – 29.09. Dalmatinische Küste –Kornaten Inseln – Insel Pag – Zadar – Krka-Wasserfälle 18 5 25.09. – 29.09. Cinque Terre – Pisa – San Gimignano – Lerici Halbinsel, Empoli, Vinci 71 3 25.09. – 27.09. Zermatt – Wallis – Rhonetal-Radweg – Grimselpass – Simmental – zum Fuß des Matterhorns 36 6 01.10. – 06.10. Provence in den schönsten Farben – Südfrankreich, Camargue, Avignon, Arles, Ardèche 16 4 01.10. – 04.10. „Giro di Veneto“ und Dolomiten-Radweg – Treviso, Suganatal mit Prosecco Weinstraße 72 4 03.10. – 06.10. Die steirische Toskana – Slowenien – Die grüne Steiermark und das südsteirische Weinland 73 3 07.10. – 09.10. NEU: Monte Grappa – Lavarone Hochebene - Asiago - Caldonazzosee - Suganatal Radweg 78 3 07.10. – 09.10. NEU: MTB Asiago, Lavarone Hochebene, Caldonazzosee, Kaiserjägerstraße 89 4 08.10. – 11.10. Burgundische Pforte – Doubs & Louetal – Euro Velo 6, Rhein-Rhone-Kanal, Besancon, Montbéliard 74 8 12.10. – 19.10. Die paradiesischen dalmatinischen Inseln – Kroatiens Küste mit Hvar, Korcula und Brac 8 5 12.10. – 16.10. Toskana - Siena – „ja, ja der Chiantiwein“ – Chianti-Weinregion, San Gimignano, tolle Herbstreise 75 11 14.10. – 24.10. Best of Sizilien mit Liparischen Inseln – Inselrunde in Top-Hotels mit Palermo, Taormina, Etna, ... 76 2 14.10. – 15.10. NEU: Salzburgerland – Neun-Seen-Tour – Salzkammergut, Mondsee, Attersee, Wallersee, Trumersee 78 6 18.10. – 23.10. Istrien – Porec – Pula – mit den Inseln Krk, Losinj und Cres 12 5 26.10. – 30.10 Erlebnis Blumenriviera – mit romantischen ligurischen Seealpen - Tälern und San Remo 20 4 26.10. – 29.10. Il bello Lago di Garda – Spektakulärer Gardasee mit Monte Baldo, Ledrosee, Sarcatal 79

(6)

6

Mi 20 04. Neu: Schweizer Herz-Route durchs Toggenburgerland, von Wattwil nach St. Gallen Mi 27.04. Zu den Kanälen der Barockschlösser Nymphenburg und Schleißheim mit Peter Bierl Mi 04.05. Neu: Der Wörnitz-Radweg von Dinkelsbühl nach Donauwörth

Do 06.05. Fahrt ins Blaue – Tagestour

Mi 11.05. Oberbayerische Seentour: Starnbergersee, Osterseen, Kochelsee und Staffelsee Mi 18.05. Schweizer Seen-Radweg Nr. 9: Lungerersee, Sarnersee, Vierwaldstättersee

Sa 21.05. Neu für MTB: Bizau/Bregenzerwald, Schönenbach, Sibratsgfäll, Rohrmoos, Fischen Mi 25.05. Tegernsee, Mangfalltal mit Reisacher Wasserschloß, Schliersee, Bayrischzell

Mi 01.06. Neu: Romantisches Donautal – Radweg von Tuttlingen nach Beuron und Sigmaringen Fr 03.06. Fahrt ins Blaue – Tagestour

Sa 04.06. Neu für MTB: Riefensberg, Hittisau, Lecknertal, Alpe Scheidwang, Immenstadt Sa 11.06. Münchens herrliche Parks und Gärten mit Münchens Radtourenspezialist Peter Bierl Mi 22.06. Appenzeller Land vom Säntis/Schwägalp über Appenzell, St. Anton zum Bodensee Sa 25.06. Dolomiten Bike Day – das große Spektakel auf den drei autofreien Pässen

Mi 29.06. Neu: Achensee, wunderschöne Gramai-Alm, Pertisau, Inntal, Silberstadt Schwaz Fr 01.07. Fahrt ins Blaue – Tagestour

Mi 06.07. Schweizer Seen-Radweg : Einsiedeln, Ägerisee, Zugersee, Vierwaldstättersee, Luzern Sa 09.07. Neu für MTB: Nauders Bike Park

Mi 13.07. Vom Schlegeisspeicher durchs herrliche Zillertal zum grünen Inn Mi 20.07. Chiemsee – Rundfahrt mit Seebruck, Malerwinkel, Gstadt und Chieming Mi 27.07. Gebirgstour Valepp, Tegernsee, Spitzingsee, Schliersee

Mi 03.08. Neu: Isar I: Isarquelle mit wunderschöner Kastenalm, Mittenwald, Krün, Garmisch Fr 05.08. Fahrt ins Blaue – Tagestour

Mi 10.08. Neu: Schwäbische Alb – Geislingen, Heidenheimer Alb, Eselsburgertal, Giengen Mi 17.08. Neu: Ammerschlucht, Ammer-Radweg, Weilheim, Andechs, Wörthsee, Pilsensee Mi 24.08. Der Hinterrhein – vom San Bernhardino Tunnel zur Rofla- und Via Mala-Schlucht Fr 02.09. Fahrt ins Blaue – Tagestour

Sa 03.09. Damüls, Großes Walsertal, Rankweil, Hohenems mit Café Fenkart Mi 07.09. Neu: Lechtal – Formarinsee, Zug, Lech, Warth, Holzgau

Sa 10.09. Neu für MTB: Bike Republic Sölden

Mi 14.09. Ehrwalder Alm – rund ums Wettersteingebirge

Sa 17.09. Neu für MTB: Val d’Uina/Engadin, Sesvenna-Hütte, Laatsch, Taufers, Müstair Sa 17.09. Neu für MTB: Bike Republic Sölden

Do 22.09. Neckar-Radweg – Enz-Radweg, Barock-Schloss Ludwigsburg, Marbach Fr 30.09. Rund um den Vierwaldstättersee: Küssnacht, Weggis, Bürgenstock, Luzern Mi 05.10. Großer Ahornboden – Indian Summer, Sylvensteinspeicher, Isar-Radweg Fr 07.10. Fahrt ins Blaue – Tagestour

Mi 12.10. Grünes München – Grünwald, Englischer Garten, Schloß Nymphenburg m. Peter Bierl Mi 19.10. Isar II: Bad Tölz – Kloster Schäftlarn – Grünwald – Englischer Garten München

Mi 26.10. Herbstlicher Schwarzwald – Nagoldtal-Radweg, Calw, Bad Liebenzell

Unsere Tagesfahrten

siehe Seite 80 - 87 mit vielen neuen Zielen und MTB – Touren sowie Fahrten zu Bike Parks

(7)

7 Liebe Stammkunden,

jedes Jahr erfreuen wir uns an einer grö- ßeren Zahl von Stammkunden und sind der Meinung, dass diese Treue belohnt werden soll.

Deshalb erhalten Sie von uns pro ge- buchtem Reisetag einen „Radler-Taler“

im Wert von 1 €.

So gibt es z. B. bei einer Tagesfahrt einen

Auch in diesem Jahr bieten wir den Inte- ressenten unseres Rad-Reiseprogramms

„Kennenlern“-Touren an.

• Schauen Sie sich unsere neuen Radan- hänger an, die für alle Arten von Rädern einen sicheren Transport gewährleisten

• Lernen Sie unsere Rad-Guides kennen, die Ihnen viel über unsere Reisephiloso- phie, den Ablauf und die Organisation der Reisen und über das Radeln in der Gruppe erzählen können

• Informieren Sie sich über unseren quali- tativ hochwertigen Busfuhrpark

• Fragen Sie nach der Verfügbarkeit un- serer firmeneigenen Test - E-bikes / Pe- delecs, falls Sie keine Erfahrung mit die- sen Rädern haben

Wir radeln bzw. treffen uns um 12.30 Uhr ab Eisstadion Kempten, Memmin- ger Strasse.

Sie steuern mit unserem Radguide ein schönes, lohnendes Ziel im Allgäu an, kehren anschliessend zu einer Brotzeit in einem Lokal ein. Dann werden Ihre Rä- der in unseren Radanhänger eingeladen und Sie fahren mit dem Bus zurück nach Kempten, wo Sie um ca. 18.30 Uhr eintref-

Ihre Treue ist uns sehr viel wert!

Unsere Kennenlern-Halbtagestouren zum Preis von nur € 10!

„Taler“, bei einer 5-Tages-Fahrt gibt es fünf

„Taler“. Die Verwaltung der angesammel- ten „Taler“ erfolgt bei uns automatisch.

Auf jeder Reisebestätigung ersehen Sie Ihren neuesten aufaddierten Kontostand.

Am Ende der Saison haben Sie zwei Mög- lichkeiten:

Entweder Sie beantragen bei uns einen Gutschein im Wert der angesammelten

„Radler-Taler“ in Euro, den Sie sowohl als Geschenk-Gutschein z.B. zu Weihnach- ten verwenden, als auch als Gutschein für jede unserer angebotenen Reisen einlö- sen können. Wenn Sie sich nicht melden, verrechnen wir den von Ihnen angesam-

fen werden. Eine Anmeldung zu den Tou- ren in unserem Büro ist erforderlich.

Bei angesagtem Schlechtwetter / Dauerre- gen wird die betroffene Tour verschoben.

Bei Zweifeln setzen Sie sich am besten mit unser Buchungs-Hotline in Verbindung unter Tel. 0831 / 59 20 77 45 .

Termine und Ziele:

• Do. 07.04.: Ratzenried Gasthof Ochsen, über Kürnach- und Haubachtal, 40 km

• Do. 14.04.: Kronburg mit Brauerei-Gast- hof und Schloss über Schrattenbach – Bad Grönenbach, 35 km

• Do. 21.04.: Wallfahrtsort Gschnait, Gast- hof Kreuz, über Iller-Radweg, Altusried, Kimratshofen, 28 km

• Do. 28.04.: Gfällmühle Ronsberg, über Wildpoldsried, Kürbsen, Obergünzburg, 30 km

• Do. 12.05.: Alpe Mehlblock über Wild- poldsried – Hochgreuth – Alpe Beichel- stein, 32 km

• Do. 19.05.: Bad Hindelang über Widdu- mer Weiher, Rottach, Burgberg, 38 km

• Fr. 27.05.: Busfahrt nach Eintürnen – Bad Wurzach – Wurzacher Ried – Bad Waldsee – Rohrsee, 35 km

melten „Taler“- Wert in € bei der ersten von Ihnen im darauf folgenden Jahr gebuch- ten Radreise.

Bitte beachten Sie, dass Gutscheine laut Gesetz nach Ausstellung nur drei Jahre Gültigkeit haben und dann verfallen.

Das gleiche gilt für Ihren am Ende einer Saison angesammelten Taler-Wert, wenn Sie ihn auf Ihrem Kundenkonto stehen las- sen, aber mehr als drei Jahre bei uns keine Radreise mehr buchen.

Wir hoffen, Ihnen mit unserer Aktion Freu- de zu bereiten und Ansporn zu geben, damit Sie als Schweighart-Kunde sich bei uns noch wohler und geschätzter fühlen.

Von Mai bis Oktober bieten wir ab diesem Jahr jeden ersten Donnerstag im Monat eine wunderschöne Tagestour mit Einkehr irgendwo im Allgäu und Außerfern an.

Lassen Sie sich überraschen!

Abfahrt:

09.30 Uhr am Eisstadion Kempten Rückkehr gegen 16.00 Uhr.

Preis: 29,- €

Die Termine: Fr 06.05. / Fr 03.06. / Fr 01.07. / Fr 05.08. / Fr 02.09. / Fr 07.10.

Die Fahrten finden nur bei gutem Wetter statt.

Hinweis: Unser Firmen – Parkplatz in Kempten befindet sich direkt an der Mem- minger Straße zwischen Eisstadion und Tennishalle. Für das kostenlose Parken übernehmen wir keine Haftung für eine evtl. Beschädigung des PKWs.

Fragen Sie bei allen Tagesfahrten nach weiteren Zustiegsorten bzw. nach einer Abholmöglichkeit (gegen Aufpreis).

NEU! Fahrt ins Blaue

Für unsere treuen Gäste

... und die, die es werden wollen

(8)

8

Im kristallklaren Wasser der blauen Adria liegen die zahlreichen, oft lang gezogenen dalmatinischen Inseln. Meist nur dünn be- siedelt und fern von jeglichem Trubel sind sie ein Eldorado für uns Radler. Romanti- sche Buchten, Hänge mit Olivenbäumen, Weinreben und spektakuläre Ausblicke auf unzugängliche Steilküsten gewährleisten eine erlebnisreiche Tour. Die weißen Kalk- steinhäuser sorgen für die südländische At- mosphäre ebenso wie die zahllosen „Meje“, niedrige Steinmauern, die von den Inselbe- wohnern für den terrassenartigen Anbau der Olivenhaine errichtet wurden.

1. Tag: Anreise nach Zadar 2. Tag: Busfahrt nach Split / Brac (ca. 40 km)

Die Insel Brac ist mit ca. 40 km Länge und 12 km Breite die drittgrößte Insel der Ad- ria. Umgeben von wunderschöner Na- tur radeln wir auf hügelig verlaufenden Wegen über das Eiland. Bewacht wird sie vom Berg Vidova Gora, mit ca. 780 m der höchste aller krotischen Inseln. Bekannt ist die Insel vor allem wegen des „Golde- nen Horns“ nahe der Stadt Bol. In Form einer Zunge ragt der weltweit einzigar- tige Strand gut 500 m in das türkisblaue Wasser.

Alternative: (45 km)

Bei Starkwind werden wir alternativ auf der Halbinsel Vir und der Umgebung von Nin radfahren.

3. Tag: Pelesac / Ston – Trstenik (35 km)

Die Halbinsel Peljesac besteht aus einem 66 km langen Bergrücken, der Teil des Di- narischen Gebirges ist. Zu seinen Füßen fin- den sich gut befahrbare Radwege, die uns durch Buchten und vorbei an hübschen Ortschaften über die Halbinsel führen.

Nahe der mittelalterlichen Kleinstadt Ston ist die Landzunge mit dem Festland ver- bunden. Ston besitzt die längste Stein- mauer Europas. Sie ist nach der chinesi- schen Mauer mit 5,5 km die zweitlängste

Wehrmauer der Welt. Unser Radweg führt uns bergauf und zeigt uns wunderbare Ausblicke auf die Nordküste. Wir wech- seln an die Südseite der Insel und werden mit einer herrlichen Abfahrt belohnt, jetzt können wir uns an der Südküste ergötzen und erreichen das malerische Trstenik.

4. Tag: Peljesac „die Halbinsel des Weins“ / Orebic Rundfahrt – Loviste (ca. 50 km)

Kurz nach Orebic starten wir unsere Rad- tour an der Südküste Peljesacs. Einmal mehr dürfen wir die Ausblicke von den Weinbergen auf das türkisblaue Meer ge- nießen. Anschließend erradeln wir kurz das für den Weinanbau genutzte Hinter- land, ehe wir auf einer spektakulären Ab- fahrt die Hafenstadt Orebic erreichen. Sie besitzt – für Kroatien sehr selten – einen Sandstrand. Unser Weg führt uns vorbei an zahlreichen Bademöglichkeiten, bis wir die Westspitze der Insel erreichen. Nach einem moderaten Anstieg eröffnen sich fantastische Ausblicke auf die benachbar- ten Inseln Korcula und Hvar, ehe wir unser Etappenziel Loviste erreichen.

5. Tag: Korcula – „Juwel unter den dal- matinischen Inseln“ (ca. 55 km)

Auf der wunderschönen Insel Korcula scheint die Zeit stehen geblieben zu sein.

Sie ist reich an kulturhistorischem Erbe und bietet ihren Besuchern eine wunder- schöne Landschaft, die man natürlich am besten mit dem Fahrrad erkundet. Die gesamte Insel ist so gegliedert, dass sie unzählige Buchten hervorbringt. Im Sü- den jedoch ist sie mit Steilhängen, die bis über 30 m zum Meeresspiegel abfallen, versehen. Von Pupnat über Cara erreichen wir auf dem Radweg wunderschöne Küs- tenabschnitte und bezaubernde Meeres- busen. Unser heutiges Ziel ist das Hafen- städtchen Vela Luka mit maritinem Flair.

Der Kanal von Peljesac trennt Korcula vom Festland und ist an seiner schmalsten Stel- le nur 1,2 km breit.

6. Tag: Hvar (ca. 45 km)

Die fast 70 km langgestreckte Insel Hvar wird „König der dalmatinischen Inseln“

genannt. Sie zählt zu den zehn schönsten Inseln der Welt. Bekannt ist die Insel nicht zuletzt für ihren Wein- und Olivenanbau und den vorkommenden Lavendel.

Vor allem das flache Gebiet zwischen dem romantischen Hafenstädtchen Stari Grad und Vrboska wird landschaftlich genutzt.

7. Tag: Krka Nationalpark, Weiterfahrt zur Zwischenübernachtung, evtl.

kurzes Ausradeln (ca. 20 km)

Unweit der Stadt Sibenik öffnet sich ein unberührter Nationalpark, der vom Fluss Krka durchflossen ist. An ihrer Mündung nahe des Dinara Gebirges fließt die Krka eine kurze Strecke lang unterirdisch und gilt wegen ihres Höhenunterschiedes im Flussverlauf als Naturphänomen.

Bekannt ist die Krka für ihre sieben tosen- den Wasserfälle, die in einem einzigarti- gen Naturschauspiel in die Tiefe stürzen.

Durch den Park führt ein gut angelegter Pfad, von dem aus wir die atemberauben- den Blicke auf die Wasserfälle genießen können.

8. Tag: Heimreise

Die Heimreise erfolgt über die neue Adria Autobahn und Ljubljana ins Allgäu.

Unsere Leistungen Fahrt im Fernreisebus

7x Übernachtung / Halbpension in guten Mittelklasse-Hotels

sämtliche Fährüberfahrten Eintritt Krka Wasserfälle Radreiseleitung Alex Preise pro Person

im DZ € 1038,-

EZ – Zuschlag € 150,-

Abfahrt

Kempten Eisstadion

Die dalmatinischen Inseln - Korcula, Brac & Hvar

8 Tage: Do 31.03. - Do 07.04. und Mi 12.10. - Mi 19.10. Kroatiens paradiesische Küste

(9)

9 Superpreis zum Einradeln!

Auch freies Radeln ohne Radguide möglich! Besonders für Rennradler geeignet! Ende März hervorragende Temperaturbedingungen!

Von der Region an der Grenze zwischen den Provinzen Emilia Romagna und Mar- ken sind zwar die Badeorte Rimini, Cese- natico und Cattolica sehr bekannt, das Hinterland jedoch kaum. Dennoch, oder gerade deshalb, ist diese Gegend ein El- dorado für Radler. Unser Hotel befindet sich in einer wunderschönen Lage, direkt am Meer an der Strandpromenade. Es ist ein bekanntes Biker-Hotel, das von einem radbegeisterten Hotelier geführt wird.

Während des Aufenthalts stehen unserer Gruppe Radguides zur Verfügung. Am An- kunftstag werden die geplanten Touren und das jeweilige Anforderungsprofil be- sprochen. Für diejenigen, die lieber indivi- duell radeln wollen, steht Kartenmaterial für über zehn Touren aller Schwierigkeits- grade zur Verfügung.

1. Tag: Anreise nach Cesenatico

Nachtanreise über den Brenner, Verona, Bologna und Rimini nach Cesenatico.

2. - 5. Tag: Diverse Tagestouren

Ankunft am Morgen des 2. Tages und Einchecken in die Zimmer nach dem Frühstücksbuffet. Danach Besprechung mit den Radguides und Einteilung der Leistungs- und Interessengruppen. Jede Gruppe besteht aus maximal 12 bis 15 Personen.

Die „Giro-Gruppe“

Hierzu zählen vor allem die Rennradfahrer und Ausdauersportler. Die Tagesetappen umfassen ca. 80 bis 100 km und mehr und gehen auch ins bergige Hinterland.

Die „Espresso-Gruppe“

Diese Gruppe fährt in etwa 7 Std. ca. 80 bis

130 km, auch zu den schönsten Gipfeln der Umgebung und ist für sehr gut kondi- tionierte Rennradler und E-Biker gedacht.

Die „Cappuccino -Gruppe“

Hierzu zählen die normalen Tourenfahrer.

Die Tagesetappen umfassen ca. 40 bis 65 km. Sie führen z.T. an der Küste entlang, aber es geht oft auch ins hüglige Hinter- land, wo viele bekannte Routen auf uns warten.

Bei diesen Tagestouren entscheidet der örtliche Radguide nach Wetterlage und Gruppenstärke über die Routenführung.

Eine Grundkondition ist erforderlich.

Einige der möglichen Touren stellen wir kurz vor:

Tour 1: Giro des Sangiovese-Weins Eine Panoramafahrt über dem Meer durch die Hügel des Hinterlands von Cesenatico.

Mit Schwung und Elan starten wir unsere erste Radtour durch schöne Dörfer, Wein- berge, sowie Oliven- und Obstplantagen.

Wir erfreuen uns an herrlichen Farbkon- trasten, traditionellen Düften und klei- nen historischen Ortschaften. Auf dieser äußerst reizvollen Tour darf natürlich ein Gläßchen vom lokalen Sangiovese-Rot- wein nicht fehlen. Auf Wunsch besuchen wir ein Agriturismo.

(ca. 50 km)

Tour 2: Bergige Rubikon-Runde

Über Borghi hinauf nach Sogliano (400 hm), dann auf der anderen Talseite hinun- ter Richtung Savignano am Fluss Rubikon mit abschließendem Besuch der maleri- schen Kleinstadt Santarcangelo.

(ca. 50 km)

Tour 3: Zu den Altären der Emilia Ro- magna

Entlang der Adriaküste über Rimini, Igea, Bellaria nach Riccione und zurück über Sa- vignano am berühmten Rubikon.

(Je nach Routenführung ca. 60 km)

Tour 4: San Marino

Wir begeben uns auf die Spur einer alten Eisenbahnlinie und erklimmen den Hügel, auf dem der Stadtstaat San Marino mit herrlicher Altstadt und schöner Aussicht trohnt. (ca.50 km)

6. Tag:

Bei gutem Wetter unternehmen wir vor- mittags noch eine halbtägige Tour durch den Regionalpark „Po-Delta“ nach Raven- na zur berühmten Basilika in Classe, die wir kurz besichtigen, bevor wir die Räder verladen und die Heimreise antreten. An- kunft im Allgäu ca. 21 Uhr.

Unsere Leistungen Fahrt im Fernreisebus

4x Übernachtung / Halbpension mit Buffet im Hotel in Cesenatico Außenpool (witterungsabhängig) Fahrraddepot

sehr schöne Zimmer mit Balkon Radbegleiterin Anke

SUPER - Inklusiv – Leistungen:

Wein & Wasser zum Abendessen absoluter Spitzenbetreuung durch das gesamte Hotelpersonal Zusätzliches Frühstücksbuffet am Ankunftstag

Brunchbuffet ca. 16 h, nach d. Touren örtl. Radreiseleitung für 4 Tage Preise pro Person

im DZ € 469,-

EZ – Zuschlag € 80,-

Abfahrt

Kempten Eisstadion 23:00 Uhr

Emilia Romagna - Adria - Cesenatico

5 1⁄2 Tage: Do 31.03. - Di 05.04. „Einradeln” in der Vorsaison zum Superpreis

SUPERPREIS!

(10)

10

Türkisblaues Meer, weiße Sandstrände und der ewige Frühling – Eine Reise durch Apulien, das ist Süditalien pur! Mit etwa 300 Sonnentagen im Jahr wird die Region von der Sonne sehr verwöhnt. Sanft ge- welltes Hügelland, einsame Felsenbuch- ten, Olivenhaine, malerische Dörfer und kleine Fischerorte mit glasklarem Wasser, das ist das mediterrane Paradies Apulien.

Dazu sehen wir prunkvolle Barockstädte, romanische Kathedralen, landestypische, spitzkegelige „Trulli“ - Rundbauten und neben einer Vielzahl von anderen Burgen

„Castel del Monte“, welches der berühm- te Stauferkaiser Friedrich II. nach eigenen Plänen erbauen ließ. In dieser gesegneten Landschaft zwischen dem Adriatischen und dem Ionischen Meer vermischen sich Kulturen und Lebensweisen seit Jahrtau- senden und diese Mischung bringt eine südländische Lebensfreude, Schönheit und Vielfalt hervor, die uns auf dieser Rad- reise allerorts begeistern wird. Die Herz- lichkeit, Freundlichkeit und Gastfreund- schaft der Süditaliener, die wir auf dieser Reise erleben dürfen, ist einfach großartig.

Die zahlreichen Genüsse von Oliven über Weintrauben, einheimischem Obst und Gemüse lassen auch die Gaumenfreuden nicht zu kurz kommen und es gibt wohl kaum etwas Schöneres, als all diese High- lights per Fahrrad zu erkunden!

1. Tag: Anreise

Heute heißt es sich zurücklehnen, schauen und genießen. Der Bus bringt uns vorbei an Bologna, Rimini, Ancona und Pescara nach San Salvo an der italienischen Adria, wo wir für eine Nacht ein Hotel beziehen.

2. Tag: San Giovanni Rotondo – Mattinata - Gargano

(ca. 55 km, mittel)

Der Bus bringt uns nach dem Frühstück nach San Giovanni Rotondo im Gargano.

Wir besuchen kurz die vom bekannten Architekten Renzo Piano in den 1990iger Jahren erbaute Wallfahrtskirche zu Ehren

des heiliggesprochenen Kapuzinerpaters Pio, der in einem Glassarg in der Kirche bestattet ist. Dann starten wir unsere Rad- tour. Wir erreichen nach zwei Anstiegen Monte Sant‘Angelo, einen Ausflugsort, der wunderschön wie ein natürlicher Balkon aus der berühmten Landschaft des Gar- gano herausragt, mit einer fantastischen Aussicht über den Golf von Manfredonia.

Hier befindet sich das Sanktuarium von San Michele, UNESCO-Weltkulturerbe und ein wertvolles Zeugnis der lombardischen Kunst in Italien. Eine in den Felsen gehau- ene Treppe führt in die Heilige Grotte, in der der Erzengel Michael erschien, ein Ziel für Pilger aus aller Welt. Die Gässchen von Junno, einem Ortsteil von Sant’Angelo, laden zu einer Mittagsrast ein. Auf den nächsten 20 km genießen wir anschlie- ßend die herrliche Fahrt hinunter nach Mattinata, einem idyllischen Badeort, bekannt für seine wunderschönen Strän- de und seinem kristallklaren Wasser. Die windungsreiche Straße oberhalb der Küs- te bietet nach jeder Kurve herrliche Aus- blicke auf das Meer. Hier erwartet uns der Bus und wir verladen die Räder zur Fahrt in unser Hotel in Castellana Grotte.

3. Tag: Castellana Grotte – Alberobello – Locorotondo – Ostuni

(ca. 55 km, mittel)

Wir beginnen den Tag mit einem Ausflug zu Fuß in die Unterwelt in der Nachbar- schaft unseres Hotels. Die Grotte von Castellana ist eine der bekanntesten Höh- len Süditaliens. Bei einem ca. 50 Minuten langen Rundgang bestaunen wir fantasti- sche Felsformationen und Farbspiele. An- schließend steigen wir auf unsere Räder und radeln durch die großartige Kultur- landschaft „Valle d’Itria“ (Itriatal), zunächst zur „Trulli-Hauptstadt“ Alberobello, einem UNESCO-Weltkulturerbe. Trullis sind wei- ße, nur aus einem Raum bestehende Häu- ser mit konischen Dächern, die wir nur in dieser Region in ihrer Einzigartigkeit bestaunen können. Nach einer Mittags-

pause radeln wir weiter nach Locoroton- do, das seinen Namen der kreisförmig angelegten Altstadt verdankt. Lokalhis- toriker vermuten, dass Locorotondo eine antike griechische Kolonie gewesen ist, die schiffbrüchige Flüchtlinge des Troiani- schen Krieges gegründet haben könnten.

Der Ort ist auch ein bekanntes Weinan- baugebiet, aus dem ein hervorragender DOC-Weißwein stammt. Ziel der heutigen Tour ist die berühmte „weiße Stadt“ Ostu- ni, wo wir die Räder verladen und zu Fuß die auf drei Hügeln erbaute pittoreske Alt- stadt besichtigen, voll muschelgekalkter Häuser und verwinkelter Gassen, die sich terrassenförmig nach oben bis zur Kathe- drale Santa Maria Assunta schrauben.

Anschließend bringt uns der Bus in unser Hotel in Santa Maria al Bagno, das direkt am Ionischen Meer liegt.

4. Tag: Santa Maria al Bagno – Santa Maria di Leuca

(ca. 65 km, leicht)

Wir starten heute direkt ab Hotel und ra- deln immer entlang der Westküste Rich- tung Süden. Erster Höhepunkt ist Gallipoli (griechisch: schöne Stadt) auf der Halbin- sel Salent. Die ganze Altstadt von Gallipoli gleicht einer Festung. Sie liegt auf einer In- sel, die über Brücken zu erreichen ist, und wurde jahrhundertelang durch Mauern, Türme und Basteien vor Eindringlingen geschützt. Gallipoli ist eine der ältesten Städte der Region und wir nehmen uns die Zeit für einen Rundgang durch die wunderschöne Altstadt. Weiter geht es an der Küste entlang mit herrlichen Ausbli- cken auf lange Sandstrände und schroffe Steilküsten, immer mal wieder unterbro- chen von Ortschaften mit kleinen Hafen- anlagen und Türmen (Torres), die den See- fahrern in vergangenen Zeiten den Weg gewiesen haben. Schließlich erreichen wir Santa Maria di Leuca, den südlichsten Punkt am Stiefelabsatz. Ein Leuchtturm und die Basilika Santa Maria de Finibus Terrae (Santa Maria am Ende der Welt)

Mediterranes Paradies Apulien

8 Tage: Fr 08.04. - Fr 15.04. Eine Traumreise zum Stiefelabsatz Italiens

(11)

11 stehen hier und markieren „das Ende aller

hervorgeragten Länder“ – so glaubte man in frühester Zeit. Anschließend Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel.

5. Tag: Lecce – Otranto – Castro (ca. 72 km, mittel)

Nach einem Bustransfer beginnen wir den Tag heute mit viel Kultur bei der Besich- tigung von Lecce, der Hauptstadt Apu- liens. Wir schieben unsere Räder durch die Gassen der großartigen Altstadt und stoßen an jeder Ecke auf Zeugnisse der Glanzzeit mit barocken Kirchen, Abteien, Palästen und Häusern mit reich verzierten Balkonen. Dann geht es östlich an die ad- riatische Küste. Diesmal mit dem Ausblick auf das Meer zu unserer Linken, radeln wir wieder südwärts und kommen zur kleinen Hafenstadt Otranto, dem östlichs- ten Punkt Italiens, mit seiner malerischen Altstadt und einer imposanten mittelal- terlichen Burg. Nach einer Kaffeepause nehmen wir die letzte Etappe für heute in Angriff und radeln weiter die Küstenstra- ße entlang nach Castro (von lat. castrum = Festung), einer weiteren Perle an der apu- lischen Küste. Der Bus nimmt uns hier auf und bringt uns ins Hotel zurück.

6. Tag: Santa Maria al Bagno – Leporano Marina

(ca. 77 km leicht)

Wir starten den Tag mit den Rädern wie- der ab Hotel und radeln in nördlicher Richtung. Nach zwei kleinen Hügeln durch den „Parco Naturale Regionale di Porto Selvaggio e Palude del Capitano“

verläuft die Strecke flach am kristallkla- ren Meer entlang. Wir kommen durch das Fischerstädtchen Porto Cesareo und von dort weiter über Torre Colimena nach Campo Marino. Auch der heutige Tag ist Fahrradspaß pur. Links das Ionische Meer mit herrlichen Sandstränden und kleinen Badeorten, die uns zum Verweilen einla- den, rechts eine verträumte Landschaft.

Hier ist die Welt noch in Ordnung. Durch

eine wunderschöne Dünenlandschaft er- reichen wir Leporano Marina, unser Etap- penziel für diesen Tag. Bustransfer zum Hotel nach Gioia del Colle.

7. Tag. Matera – Altamura – Castel del Monte

(ca. 50 km, mittel)

Nach dem Frühstück machen wir einen Abstecher mit dem Bus in die an Apulien grenzende Region Basilikata. Hier wartet ein Höhepunkt, den man nicht versäumen darf: die historische Altstadt von Matera ist UNESCO Weltkulturerbe mit seinen in Tuffstein geschlagenen Felswohnungen (Sassi), in denen über Jahrtausende die Menschen in Höhlenwohnungen gelebt haben. Erst 1950 hat die italienische Re- gierung dem hygienisch unverantwortli- chen Hausen per Gesetz ein Ende gesetzt und 30.000 Menschen zwangsumgesie- delt. Nach einer Besichtigung bringt uns der Bus weiter nach Altamura, wo wir un- sere Räder ausladen. Diese herrliche Tour durch die fast menschenleere, zerklüftete Karstlandschaft des Nationalparks Alta Murgia zum Castel del Monte, dem be-

rühmten Stauferschloss von Kaiser Fried- rich II., setzt einen fantastischen Schluss- punkt auf unsere Reise. Das großartige Bauwerk, eines der Wahrzeichen Italiens, ist die „steinerne Krone Apuliens“ und be- eindruckt durch seine achteckige Bauwei- se. Nach einer Besichtigung verladen wir zum letzten Mal unsere Räder und neh- men Abschied vom wunderschönen Apu- lien. Der Bus bringt uns noch ein Stück Richtung Norden, wo wir noch einmal für eine Nacht in dem uns bereits bekannten Hotel in San Salvo wohnen.

8. Tag: Heimreise

Wir machen es uns im Bus bequem und lassen die Eindrücke der vergangenen sechs Radl-Tage in Gedankennoch einmal Revue passieren. Über Pescara, Ancona, Bologna und Verona geht es wieder zu- rück ins Allgäu. Ankunft gegen 22 Uhr in Kempten.

Unsere Leistungen Fahrt im Fernreisebus

7x Übernachtung / Halbpension incl. Frühstücksbuffet

Gepflegte Hotels

incl. ¼ Hauswein und Wasser zum Abendessen

Radreiseleitung Anke und Seniorchef Hans Haslach

Preise pro Person

im DZ € 865,-

EZ – Zuschlag € 175,-

Frühbucherrabatt

bei Buchung bis 31.01. € 25,- Abfahrt

Kempten Eisstadion 04:00 Uhr

NEU!

Gargano, Lecce, Alberobello, Matera, Castel del Monte

(12)

12

Saisoneröffnungs- und Abschlussreise zum Superpreis!

Die Adria-Halbinsel mit ihrem mediterra- nen, auf Mali Losinj subtropischen Klima eignet sich bestens für eine Radsaison- Er- öffnungs- und Abschlussreise.

Kommen Sie mit uns in eine der schöns- ten, beliebtesten und abwechslungs- reichsten Regionen Kroatiens, mit far- benprächtigen Landschaften, herrlichen Weinregionen, idyllischen, malerischen Dörfern und kulturell bedeutenden Städ- ten wie Labin, Barban und Pula.

Während der Blütezeit Anfang April ein herrliches, unvergessliches Erlebnis, das Ihnen von unseren Radführern vermittelt wird. Jeder Tag ist ein besonderes High- light, weil jede Tour ihre spezielle Land- schaftscharakteristik aufweist.

1. Tag: Anreise nach Rabac

Wir reisen über die Tauern-Autobahn nach Kärnten, weiter über Villach, durch den Karawanken-Tunnel zur slowenischen Hauptstadt Ljubljana.

Vorbei an Postojna erreichen wir bei Opatija die Adriaküste. Im Badeort Rabac haben sich einige Hotels in der Vor- und Nachsaison auf Radgruppen spezialisiert.

Wir wohnen in einem guten 3-Sterne-Ho- tel am Meer. Sollte verkehrstechnisch die

Zeit ausreichen, radeln wir von dem ma- lerischen Ort Gracisce noch bis nach Labin (ca. 25 km, mittel mit einigen knackigen Anstiegen).

2. Tag: Labin, Sveti Martin, Fischerdorf Trget

(ca. 55 km, mittel)

Anfahrt mit dem Bus nach Labin und Be- sichtigung der hübschen Altstadt.

Mit den Rädern vorbei an Schloss Pineta nach Sveti Martin, nach der Mittagspause weiter durch wunderschöne Täler wie das Rasatal, zum romantischen Fischerdorf Trget, malerisch an einem Fjord gelegen.

Anschließend Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel.

3. Tag: Ausflug zur Insel Krk, Rundtour (ca. 48 km, mittel, 600 hm)

Nach einem ca.1 ½-stündigen Bustransfer erreichen wir über die Hafenstadt Rijeka und die große Insel-Brücke Omisalj auf der Insel Krk.

Von hier starten wir mit den Rädern auf eine leicht hügelige Rundtour.

Über Dobrinj (Mittagspause) kommen wir zum Urlaubsort und Fischerstädtchen Krk auf der Südseite der Insel, wo wir eine Kaffeepause einlegen. Zurück geht es mit dem Bus quer über die Insel, über den Ba- deort Nijvice weiter nach Rabac zum Ho- tel.

4. Tag: Ausflug zu den Inseln Cres und Losinj mit subtropischem Klima (ca. 45 km, mittel, 500 hm)

Der Bus bringt uns zur Fähre nach Bresto- va, wo wir in einer halben Stunde auf die Insel Cres übersetzen. Weiter mit den Rädern, vorbei am Vranersee, dem Trink- wasserspeicher, nach Osor. Von hier Fahrt über die Drehbrücke zur Insel Losinj. Nach weiteren 20 km erreichen wir über eine weitere Drehbrücke den Urlaubs- und ehemaligen Fischerort Mali (kleines) Lo- sinj, wo wir eine längere Pause einlegen.

Wir haben Zeit für einen Bummel durch

den romantischen Ort. Rückfahrt mit dem Bus nach Rabac.

5. Tag: Von Motovun zur Küste nach Porec und den Limskifjord

(ca. 58 km, mittel)

Der Bus bringt uns in gut einer Stunde nach Motovun.

Wir lassen uns vom Charme der Bergstadt aus venezianischer Zeit und der begehba- ren Stadtmauer einfangen. Von hier aus radeln wir über die Trüffelstadt Livade, durch das Mirnatal, und weiter entlang der Adria-Ferienküste nach Porec, mit ma- lerischem Hafen.

Am Nachmittag erreichen wir über Vrsar den Limski Fjord, früher einmal Drehort von Karl May- Filmen. Dort endet unsere Tour. Mit dem Bus zurück zum Hotel.

6. Tag: Heimreise

Heimreise über Triest, das Friaul, Udine, Tarvisio, Villach und Salzburg ins Allgäu, das wir gegen 20 Uhr erreichen.

Unsere Leistungen Fahrt im Fernreisebus

5x Übernachtung / Halbpension im Hotel in Rabac

Begrüßungsdrink Fährkosten Insel Losinj Radbegleitung örtl. Radreiseleitung Preise pro Person

im DZ (Termin Mai) € 546,- im DZ (Termin April/Okt.) € 498,-

EZ – Zuschlag € 65,-

Frühbucherrabatt Termin April

bei Buchung bis 31.01. € 20,- Abfahrt

Kempten Eisstadion 05:00 Uhr

Istrien - Insel Losinj, Cres & Krk

6 Tage: So 10.04. - Fr 15.04. / Fr. 20.05. - Mi 25.05. / Di 18.10. - So 23.10.

(13)

13 Mit der Gorges du Loup und dem Küs-

tenradweg an der Blumenriviera Eine besondere Radtour mit vielen Höhe- punkten! Traumhafte Strände und Buch- ten, elegante und historische Städte wie Cannes und Antibes, berühmte Badeorte wie St. Tropez, St. Raphael und Juan-les- Pins, Blumen und Palmen, der Kontrast des rotbraunen Esterel-Massivs zum azur- blauen Wasser des Mittelmeers und die beeindruckende Gorges du Loup (Wolfs- schlucht), machen diese Radtour zu ei- nem großartigen Erlebnis.

1. Tag: Anreise nach St. Aygulf bei St. Raphael

Der Bus bringt uns über den Luganer See, Mailand, Apennin und über die Küsten- autobahn entlang der Blumenriviera nach Menton vorbei an Nizza und Cannes zum Badeort St. Aygulf, wo wir für drei Nächte in einem schönen Hotel in aussichtsrei- cher Lage am Jachthafen Quartier bezie- hen.

2. Tag: Von Antibes an der Küste ent- lang, über Cannes nach St. Aygulf (ca. 63 km, mittel)

Der Bus bringt uns nach dem Frühstück nach Antibes, wo wir die Tour mit Blick auf die schicken Jachten im Hafen und einer Fahrt durch die romantische Altstadt be- ginnen. Wir radeln an der Küste entlang und erreichen die Filmstadt Cannes mit seiner berühmten Promenade „La Croiset- te“. Nach einer Kaffeepause geht es wei- ter am Meer entlang bis zum kleinen Ort Théoule-sur-Mer, wo wir eine Mittagsrast einlegen, bevor wir der herrlichen, im- mer leicht hügeligen und kurvenreichen Küstenstraße entlang des rotbraunen Esterelmassivs durch schöne Dörfer und Badebuchten weiter folgen. Wir passieren die Aussichtspunkte Cap Roux und Cap du Dramont mit Blick auf die Lerinischen Inseln. Der Kontrast zum azurblauen Mit- telmeer, die herrliche Frühlingsvegetation

und der wunderbare Duft der Pinien ma- chen diese Tour zu einem großartigen Er- lebnis. Die heutige Fahrt endet direkt am Hotel in St. Aygulf.

3. Tag: Entlang der Küste von Le La- vandou nach St. Tropez

(ca. 55 km, mittel)

Der Bus bringt uns zum mittelalterli- chen provenzalischen Gemeinde Bor- mes-les-Mimosas, die wunderschön am

„Massif des Maures“, mit Blick auf die In- seln von Hyères, liegt. Wir radeln von hier zum Badeort Le Lavandou und weiter, ca.

40 km auf der alten Bahntrasse „ Le Litto- ral“, im Volksmund als „Pinienzapfenbahn“

bekannt mit einigen beleuchteten Tun- nels und schönen Ausblicken entlang der

„Corniche des Maures“, durch die Badeor- te Cavalaire-sur-Mer und La Croix-Valmer und weiter über einen Höhenzug nach Port Grimaud, das „Klein-Venedig“ mit schöner Altstadt und exklusivem Jachtha- fen am Golf von St. Tropez.

Danach geht es weiter auf dem Radweg zum prominenten Hafen von St. Tropez, das noch immer vom Mythos der wilden sechziger Jahre mit Brigitte Bardot, Fran- coise Sagan und „Playboy“ Gunter Sachs lebt. Bei einem Cappuccino an einer Ha- fenbar geniessen wir das Flair dieses im- mer noch quirligen und mondänen Ba- deorts. Mit dem Bus geht es zurück zum Hotel.

4. Tag: Ins Hinterland der Côte d‘ Azur zur beeindruckenden Wolfsschlucht (ca. 48 km, leicht)

Der Bus bringt uns auf aussichtsreicher Strecke hinauf nach Gourdon (760 m), mit seiner Burg in spektakulärer Lage, auch Adlerhorst genannt.

Die Aussicht auf die Mittelmeerküste ist grandios. Mit den Rädern geht es von hier hinunter und durch die berühmte Gorges du Loup (Wolfsschlucht) mit ihren Steil- wänden und Wasserfällen.

Weiter führt uns die Tour zum berühm-

ten Künstlerort St.-Paul-de-Vence in aus- sichtsreicher Lage und sehr typischer Provence-Atmosphäre. Nach der Mittags- pause folgen wir dem romantischen Fluss- lauf, bis wir bei Cagnes-sur-Mer die quirli- ge Küste erreichen. Die Tour endet in der wunderschönen Altstadt von Nizza, wo man sich gerne ein Gläschen provenzali- schen Rosé gönnt. Hier verladen wir die Räder und fahren mit dem Bus vorbei am Fürstentum Monaco nach San Remo an der Blumenriviera, wo wir übernachten.

5. Tag: Küstenradweg von San Remo nach San Lorenzo und Heimreise (ca. 23 km, leicht)

Am Morgen steigen wir nochmals auf die Räder, um uns zum Abschluss ein schö- nes Schmankerl zu gönnen: den ca. 23 km langen Radweg, der uns ab San Remo unmittelbar der Küste entlang auf einer al- ten Bahntrasse nach San Lorenzo al Mare führt.

Dort steigen wir am späten Vormittag in den Bus, der uns zurück ins Allgäu bringt, wo wir gegen 22 Uhr ankommen.

Unsere Leistungen Fahrt im Fernreisebus

4x Übernachtung / Halbpension in Hotels (3x in St. Raphael, 1x an der Blumenriviera)

Radreiseleitung Anke Preise pro Person

im DZ € 545,-

EZ – Zuschlag € 88,-

Frühbucherrabatt

bei Buchung bis 31.01. € 20,- Abfahrt

Kempten Eisstadion 05:30 Uhr

Côte d‘ Azur - St. Tropez - Cannes

5 Tage: Mo 18.04. - Fr 22.04. Pinienzapfen-Bahn-Radweg, Esterel Massiv, Wolfsschlucht

(14)

14

Sardinien gilt als die Insel der traumhaften Küsten und Strände, aber das zweitgrößte Eiland im Mittelmeer hat noch viel mehr als das zu bieten.

La Macchia, der blühende Teppich von Sträuchern breitet sich über die Insel aus und erfüllt die Luft mit dem Aroma von Wacholder, Thymian, Rosmarin, und noch einer Vielzahl an Pflanzen mit heilender Wirkung.

Immer wieder treffen wir auf Schaf- und Ziegenherden, die das Landschaftsbild prägen.

Wirtschaftlich gesehen, lebt Sardinien, nach dem eingestellten Erz- und Kohleab- bau, hauptsächlich vom Tourismus.

Das mediterrane Klima sorgt im Frühjahr mit besten Bedingungen für einen gelun- genen Radurlaub.

Wir haben die schönsten Gegenden für Sie erkundet und unsere Radtouren so gewählt, dass wir die Möglichkeit haben, die unzähligen Winkel Sardiniens ken- nenzulernen, die uns mit mannigfaltiger Schönheit beeindrucken.

Vom Nordosten der Insel bis in den Süden,

entlang der Westküste, und wieder in den idyllischen Norden, lassen wir uns von der Perle im Mittelmeer bezaubern.

Da wir uns in einer hügeligen Landschaft befinden, sind die Tagesetappen kürzer gehalten. Gute Kondition sowie gutes Radmaterial (Bremsen) sind erforderlich.

1. Tag: Anreise (Übernachtung auf der Fähre Savona - Golfo Aranci)

2. Tag: Ostküste (ca. 55 km)

Wir starten unseren ersten Tag mit einer kurzen Busfahrt nach Alà dei Sardi, um uns den Anstieg auf ca. 700 Höhenmeter zu ersparen. Nach dem Ausladen der Rä- der bewegen wir uns immer in Richtung Ostküste nach Posada. Wo wir auch hinse- hen, ist der Blick ins Grüne frei.

Auf unserem Weg begegnen uns immer wieder knorrige Eichen, deren Stämme geschält wurden, weil die Rinde für die Korkerzeugung gewonnen wird.

Die Landschaft ist sehr dünn besiedelt und bietet Natur pur.

Nach kürzeren Anstiegen gibt es immer wieder längere Abfahrten, bis wir schließ- lich zum Lago di Posada gelangen, einem idyllisch angelegten Stausee, der an sei- nen Ufern mit aufgeforsteten Pinien ver- ziert ist.

Hoch über Posada thront die Ruine des Castello della Fava aus dem 12. Jahrhun- dert und bietet einen grandiosen Aus- blick. Am Strand von La Caletta erwartet uns Erfrischung und Erholung, bevor wir mit dem Bus zu unserem Hotel nach Nu- oro fahren.

Die 35.000-Einwohner-Stadt ist Bischofs- sitz und Provinzhauptstadt.

3. Tag: Nuoro Rundtour (ca. 50 km)

Den heutigen Radtag beginnen wir in Nu- oro. Durch die blühende Macchia stram- peln wir üppigen Weinfeldern entgegen.

Hier gedeiht ein sehr guter Wein, der Cannonau, ein kräftiger, schwarzroter Rot- wein, der bestens mit den Hammelspezia- litäten der Sarden harmoniert.

Oliena ist ein reiches Bauerndorf mit ca.

8000 Einwohnern, das sich malerisch un- ter dem Supramonte präsentiert.

Bald passieren wir das berüchtigte Bandi- tendorf Orgosolo. Noch bis vor 40 Jahren standen hier Entführungen von Groß- grundbesitzersöhnen und Diebstähle von ganzen Viehherden an der Tagesordnung.

Typisch für Orgosolo sind auch die „Mura- les“, Wandmalereien an den Häuserfassa- den, die von der sich 1975 anbahnenden Autonomiebewegung zeugen. Sie sind aber auch leidvolle Bildergeschichten über die sardische Vergangenheit.

4. Tag: Raum Oristano mit Halbinsel Sinis

(ca. 50 km)

Die beschauliche Provinzhaupthaupt- stadt Oristano ist der Ausgangspunkt un- serer heutigen Etappe.

Auf durchwegs flachen und meist asphal- tierten Wegen gelangen wir dann auf die

Sardinien - Die Perle im Mittelmeer

8 Tage: Fr 15.04. - Fr 22.04.

(15)

15 Halbinsel Sinis. Dort gibt es im Norden

unendliche Strände, die im Hochsommer von Tausenden von Campern und Surfern belagert werden. Der Strand von Is Arutas lädt zu einem kurzen Spaziergang ein.

Aber Vorsicht, wer sich erlaubt eine Hand- voll des reisähnlichen, weißen Quarz- sandes mitzunehmen, wird wegen Dieb- stahls kurzerhand angezeigt!

In San Giovanni di Sinis bestaunen wir die älteste Kirche Sardiniens.

Einst lag dort einer der größten und wich- tigsten Handelshafen Sardiniens.

5. Tag: Insel Sant`Antioco (ca. 45 km)

Die Insel Sant´Antioco ist durch einen fla- chen Meeresarm vom Festland getrennt.

Das einzige Städtchen darauf, Sant`Antio- co, ist ein betriebsamer Hafen, in dem frü- her Silber und Blei vom Festland verschifft wurden.

Wunderschöne Felsriffe und Strände ma- chen diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis. Weitläufige Weinfelder und die immer präsente Macchia bescheren uns unvergessliche Erinnerungen.

In der Lagune von Sant`Antioco scharen sich im Frühjahr und im Herbst hunder- te Flamingos. Die freundlichen Bewohner von Sant`Antioco sind Ligurer, die aus dem nördlichen Tunesien vertrieben wur- den.

6. Tag: Raum Santadi - Costa del Sud (ca. 45 km)

Heute befinden wir uns an der Südspitze der Insel.

Nachdem wir unsere Räder ausgeladen haben, starten wir einen spektakulären Tag mit herrlichen Eindrücken auf Steil- küsten und traumhaften Badestränden.

Von Santadi ist es nicht weit bis zur Grotte Is Zuddas. Eine große, imposante Tropf- steinhöhle mit mehreren Sälen im Monte Meana, die wir besichtigen.

Wir überwinden eine gut befahrbare Stei- gung nach Teulada, eher wir auf die Costa

del Sud zukommen.

Auf der kurvigen und hügeligen Küs- tenstraße haben wir ständigen Ausblick auf die kristallklaren, smaragdgrünen La- gunen, und werden uns einen Sprung in die erfrischenden Fluten gönnen.

Der kleine Badeort Chia, mit seinen bis zu 25m hohen Sanddünen, ist bekannt als ei- ner der heißesten Punkte Sardiniens.

7. Tag: La Maddalena und Caprera (ca. 35 km)

Ein Radtag auf den nördlichen Inseln Sar- diniens, La Maddalena und Caprera, bildet den krönenden Abschluss unserer Reise.

Beide Inseln sind Teil des Naturparks und haben paradiesisches Flair. Vom Wind über Jahrtausende bizarr geformte Gra- nitformationen und Klippenzungen, die ins Meer hinausragen, gleichen Bilder- buchimpressionen.

Von Weitem erkennt man den mächtigen Bär aus Granitfelsen, der auf das Capo d´Orso hinunterblickt.

Durch die Wohngebiete der hier lebenden US-Soldaten gelangen wir zur Brücke, die uns auf Caprera bringt.

Hier entstand 1855 das Landgut des be- rühmten Freiheitskämpfers Giuseppe Ga- ribaldi, das heute ein Museum birgt. Wie- der zurück auf La Maddalena geht es jetzt an der Strada Panoramica vorbei an den herrlichsten Buchten der Insel mit karibi- scher Atmosphäre.

Die Busfahrt zur Fähre über die Costa Smeralda rundet den Tag ab.

Als hier die Superreichen einzogen, wurde die Costa Smeralda zum touristischen Mo- tor Sardiniens, wo durch das Know-how der Architekten der Bau von Hotels, Villen und Häfen, ohne Entstellung der Küste ge- lang. Abends Einschiffung auf die Nacht- fähre Golfo Aranci - Livorno.

8. Tag: Heimreise über Parma, Mailand und Lugano

Unsere Leistungen Fahrt im Fernreisebus

5x Übernachtung / Halbpension in guten Mittelklassehotels

Fähre von Livorno nach Sardinien und zurück (Übernachtung in Dop- pel- oder 4-Bettkabinen mit Dusche/

WC)

Eintritt Grotte Is Zudas Eintritt Castello della Fava Fährüberfahrten Insel Maddalena Radreiseleitung Alex

Preise pro Person

im DZ € 1069,-

EZ – Zuschlag € 169,-

Frühbucherrabatt

bei Buchung bis 31.01. € 20,- Abfahrt

Kempten Eisstadion

Wilde Barbagia, Nuoro, Oristano, Inseln La Maddalena und Caprera

(16)

16

Eine Entdeckungsreise durch eine der schönsten, beliebtesten und abwechs- lungsreichsten Regionen Südfrankreichs.

Wir radeln durch farbenprächtige Land- schaften, herrliche Weinregionen, groß- artige Schluchten, malerische, historische Dörfer und kulturell bedeutende Städ- te wie Avignon, Arles und St. Remy, das durch die Bilder des Malers Vincent van Gogh berühmt wurde.

Während der Blütezeit Ende April ein herr- liches, unvergessliches Erlebnis, das Ihnen von unserer Anke als Provence- Liebhabe- rin und Radführerin vermittelt wird.

Jeder Tag ist ein besonderes Highlight:

Die Radtour durch die Camargue, einem Naturschutzgebiet im Rhonedelta mit Fla- mingos, wilden Stieren und den weißen Pferden, die Tour zur Ardeche-Schlucht und durch die Nesque-Schlucht, aber auch die Tour durch die farbenfrohe und liebliche Naturlandschaft der „Alpilles“

werden sie begeistern.

1. Tag: Anreise mit dem Bus Rhone- Radweg von Montelimar nach Pont St.

Esprit

(ca. 44 km, leicht)

Wir reisen durch die Schweiz, vorbei am Genfer See, ins Rhonetal und über Valence zur Nougatstadt Montelimar.

Von hier geht es auf dem Rhone-Radweg auf schöner Route über Viviers und Don- zere zu unserem Ziel nach Pont St. Esprit,

einem hübschen Städtchen an der Rhone, wobei wir mehrmals auf aussichtsreichen Brücken die Rhone überqueren.

Wir beziehen unsere Zimmer in einem provenzalischen Landhotel mit Parkanla- ge.

2. Tag: Zur berühmten Ardèche- Schlucht mit einem heftigen Anstieg (ca. 56 km, mittel)

Anfahrt mit dem Bus auf landschaftlich schöner Strecke nach Vallon-Pont d’ Arc.

Hier besteigen wir die Räder und kommen gleich zu einem Höhepunkt, einem durch Erosion und Hochwasser entstandenen Felsbogen über den Fluss am Eingang der Ardeche-Schlucht. Danach fordert uns ein ca. 3 km langer Anstieg mit 200 hm zum Col de Serres. Wir befahren die aussichtsreiche Strasse weiter entlang der Schlucht, wobei wir immer wieder einige Aussichtspunkte erklimmen, um bei Fo- tostopps von den „balcons“ schöne Bilder, der von Kanuten viel befahrenen, zum Teil beeindruckend engen und tiefgrünen Ar- deche zu machen. In St. Martin erreichen wir das Ende der Schlucht und gönnen uns ein Glas provenzalischen Rosé.

Durch Weinberge geht es zurück zu unse- rem Hotel in Pont St. Esprit.

3. Tag: Rund um den Mont Ventoux und durch die Nesque-Schlucht (ca. 65 km, mittel)

Nach einem ca. einstündigen Bustransfer radeln wir vom Col de Veaux (386 m) ent- lang der Nordflanke des Mont Ventoux, dem „Schicksalsberg“ der Tour de France, durch das einsame, romantische Toulou- renc-Tal und kommen durch hübsche provenzalische Dörfer wie Montbrun und Sault, wo wir nach einem längeren An- stieg Mittagspause machen.

Nach einem weiteren Anstieg erreichen wir den „Belvedere“ mit toller Aussicht am oberen Ende der Nesque-Schlucht.

Anschließend genießen wir eine ca. 15 km lange, wunderschöne und aussichtsreiche Abfahrt, durch einige Felsentore, hinunter zum Weinort Villes-sur-Auzon, wo unsere Tour an einer Weinkellerei endet.

Von hier Transfer zu dem, durch den Ma- ler Van Gogh bekannten Künstlerort St.

Remy, mit römischen Ausgrabungen am Fuß der malerischen Bergkette „Les Alpil- les“ und weiter nach Arles zum Landhotel mit Swimmingpool, wo wir drei Nächte wohnen.

Provence - eine Traum-Radreise!

6 Tage: So 24.04. - Fr 29.04. und Sa 01.10. - Do 06.10.

(17)

17 4. Tag: Auf den Spuren von Van Gogh

durch eine liebliche, farbenfrohe, ge- pflegte Kulturlandschaft

(ca. 55 km, mittel)

Ab Hotel radeln wir zunächst durch Arles, dann vorbei an der Abtei Montmajour und erreichen das römische Aquädukt Barbe- gal aus dem 2. Jahrhundert nach Chris- tus. Das Aquädukt gehört zu den Mühlen von Barbegal, der Ruine einer römischen Wassermühle mit 16 Mahlwerken. Über eine ruhige Nebenstraße erreichen wir die herrliche Gegend der Alpilles. Nun müs- sen wir rund 200 hm zum bekanntesten Aussichtspunkt der Region, der Ruinen- stadt Les Baux, erklimmen. Wir nehmen uns ein wenig Zeit, um den Ort zu erkun- den. Nach der anschließenden Abfahrt zum wunderschönen provenzalischen Dorf Maussane gönnen wir uns eine Mit- tagspause. Ab hier geht es bald wieder aufwärts. Die Strecke führt uns mitten durch den wunderschönen Nationalpark der Alpilles und man möchte fast an jeder Kurve für ein Foto anhalten. Schließlich ra- deln wir auf der alten Via Aurelia hinunter St. Rémy de Provence, der Geburtsstadt von Nostradamus. Hier befindet sich die psychiatrische Klinik, in der Van Gogh ei- nige Zeit verbracht hat und die Motive seiner Bilder sind ringsum zu bewundern.

Der Besuch des historischen Ortskerns von St. Rémy runden unseren herrlichen Radtag ab und wir steigen in den Bus zur Rückfahrt in unser Hotel.

5.Tag: Das Naturparadies der Camar- gue (ca. 55 km, leicht)

Wir starten unsere heutige Radtour erneut direkt am Hotel. Von hier aus radeln wir in das Naturreservat der Camargue und um- runden die Lagune „Etang de Vaccarès“.

Auf dem Weg sehen wir die berühmten, weißen Camargue-Pferde und die schwar- zen Stiere sowie die hier in großen Scha- ren lebenden großen Flamingos. Nach einer Pause in einem typischen Bauernhof („Mas“), wo wir regionale Spezialitäten verköstigen können, erreichen wir über den befahrbaren Damm (Sand- und teil- weise Feldweg) zwischen Mittelmeer und Lagune den bekannten Zigeuner-Wall- fahrtsort Les St. Maries de la Mer. Hier be- enden wir die Radtour und machen zum Abschluss einen längeren Aufenthalt in dem wunderschön gelegenen Urlaubsort am Mittelmeer. Wer Lust hat, kann in die- ser Zeit noch einen kleinen Abstecher zur

„Petite Rhone“ machen (ca. 12 km).

6. Tag: Avignon und Heimreise

Am Morgen besuchen wir die Altstadt von Avignon und bestaunen von der Terrasse des Papstpalastes aus die berühmte Brü-

cke über die Rhone.

Danach Heimreise auf der Rhonetal-Auto- bahn.

Durch Savoyen erreichen wir über Cham- bery und Annecy den Genfersee.

Von Genf über Lausanne, entlang dem Schweizer Jura nach Bern, Zürich ins All- gäu, das wir gegen 22 Uhr erreichen.

Unsere Leistungen Fahrt im Fernreisebus

2x Übernachtung / Halbpension im Hotel in Pont-St. Esprit

3x Übernachtung / Halbpension im Hotel im Raum Arles / St. Remy Radreiseleitung Anke

Preise pro Person

im DZ € 697,-

EZ – Zuschlag € 150,-

Frühbucherrabatt April Termin

bei Buchung bis 31.01. € 20,- Abfahrt

Kempten Eisstadion 04:30 Uhr

Südfrankreich, Ardèche- und Nesqueschlucht, Camargue, Avignon, Arles

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Leiterin: Apollonia Held-Wiese Termin: Freitag, 23.10.2020, 10:00 Uhr Teilnehmer: ab 8 Jahre, 12 Teilnehmer Dauer: ca?.

So bekommt man nicht nur alle 15 Dörfer zu Gesicht, sondern lernt auch etwas über die Besonderheiten, das Leben auf dem Dorf und die gemein- same Geschichte mit Bad Gandersheim,

Der größte Reisemarkt Norddeutschlands in Terminal 1 (Ebene 2 und 3) und Terminal 2 (Abfl ugebene) des Hamburg Airport Ob Pauschalreise, Kurztrip oder Geschäftsreise:e.

Wenn Sie sich eine kleine Auszeit von Ihrem stressigen Alltag gönnen, bleibt neben dem Aufenthalt in unserem Seehof SPA genügend Zeit, unsere wunderschöne Umgebung aktiv zu

Schritt 3: Den Pfeifenputzer (deine Raupe) zwei Mal durch das Laubblatt stecken, damit es so aussieht, als würde die Raupe über das Blatt kriechen.. Schritt 4: Zwei Kulleraugen in

Sie sollen über die Fische im Meer, die Vögel am Himmel, über alles Vieh, die wilden Tiere und über alle Kriechtiere herrschen.« So schuf Gott die Menschen nach seinem Bild, nach

In unserer Kurzzeitparkzonen mit 1 und 2 Stunden Parkdauer finden sich 200 Parkplätze;. bitte benutzen Sie dort

Für Ihre privaten Festlichkeiten stehen Ihnen passende Räume in unserem Haus zur Verfügung.. Der Zugang zum Restaurant