• Keine Ergebnisse gefunden

Lernkoffer und Tour Global starten wieder

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lernkoffer und Tour Global starten wieder"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Bremer Stadtreinigung AöR An der Reeperbahn 4

28217 Bremen

www.die-bremer-stadtreinigung.de

PRESSEMITTEILUNG

Bremen, 8. Juli 2020

Lernkoffer und Tour Global starten wieder

Kostenlose Angebote von Die Bremer Stadtreinigung (DBS) für KiTa und Schulen

Nach monatelanger „Corona-Pause“ kann DBS zwei ihrer erfolgreichen Umweltbildungsangebote wieder anbieten: den Lernkoffer „Abfall“ für KiTa und Grundschule sowie einen Besuch der „Tour Global“ – einer interaktiven Ausstellung zum Thema „nachhaltiger Konsum“. Beides natürlich unter Berücksichtigung aller vorgeschriebenen Schutz- und Hygienevorschriften.

Lernkoffer für KiTa und Grundschulen

Ab 1. August können sich Bremer KiTas und Grundschulen den DBS-Lernkoffer wieder ausleihen. In ihm befinden sich vielfältige Materialien zum Spielen, Entdecken und Basteln, um Kindern die Themen Abfall, Trennung und Vermeidung näher zu bringen: Lesebücher, Arbeitshefte, Puzzle, verschiedene Spiele, eine DVD, Stickerbuch, Ausmalbild u. v. m. sorgen für Abwechslung.

Die süße Eichhörnchen-Handpuppe „Pick“ hilft, die Themen kindgerecht und spielerisch zu übermitteln.

Pick taucht auch in den Materialien immer wieder auf. Eine beiliegende Anleitung erleichtert nicht nur den thematischen Einstieg, sondern enthält auch ein kleines „Abfall-Lexikon“ sowie viele Ideen für eigene Projekte, wie z. B. ein abfallfreies Frühstück.

Bei Interesse kann der Koffer von Bremer Einrichtungen kostenfrei gebucht werden; es ist lediglich ein Pfandgeld zu hinterlegen, dass bei Rückgabe ausgezahlt wird. Eine Buchung und eine feste

Terminabsprache sind im Vorfeld zwingend erforderlich: DBS-Kundenservice, Telefon (0421) 361-3611.

(2)

Seite 2 von 2 Seiten

08072020_Die Bremer Stadtreinigung startet Lernkoffer und Tour Global wieder.docx

BU: Der Lernkoffer bietet vieles, um Grundschul- und Kindergartenkindern das Thema Abfall näher zu bringen. Quelle: DBS.

„Tour Global“ – interaktive Ausstellung

Bremer Gruppen bis 12 Personen können im Rahmen einer interaktiven Ausstellung erleben, wie sich privates Konsumverhalten in einer globalisierten Welt auswirkt. Begrifflichkeiten wie „ökologischer Fußabdruck“ oder „ökologischer Rucksack“ sind nach dem Besuch keine Fremdworte mehr. Die Tour Global ist kostenlos und dauert ca. 3 Stunden. Schulklassen können mit einem Bus abgeholt werden.

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich unter: DBS-Kundenservice, Telefon (0421) 361-3611.

Informationen finden Sie auch im Internet: www.die-bremer-stadtreinigung.de/umweltbildung

Kontakt für Redaktionen

Lena Endelmann

Stellvertr. Pressesprecherin Telefon: 0421 361-24810

E-Mail: lena.endelmann@dbs.bremen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ihr Ziel ist, alle schulpflichtigen Kinder eines Jahrgangs in die Grundschule aufzunehmen und sie dem Grad ihrer individuellen Entwicklung entsprechend zu fördern.

zahnung der Schnittstellen, um Wiedererkennungswerte zu schaffen. Das kann z.B. durch den Einsatz von digitaler Fotografie geschehen, um die Entwicklung der Kinder zu dokumentie-

Insgesamt zeigen sich seit August 2021 aufgrund des Endes der Sommerferien in den Bundesländern zwar wieder steigende Inanspruchnahmequoten in der Kindertagespflege, allerdings

Eine gute inklusive Schule bedarf einer kompetenten und starken Schulleitung, die sich klar zur Inklusion bekennt und damit sowohl für das Kollegium als auch die Schüler mit

Liegen bei einem aufgenommenen Kind Anhaltspunkte vor, dass es sich um eine Erkrankung handelt, bei der die Gefahr einer Ansteckung auf andere Kinder oder das Personal

Alle anderen Abfälle, die bei der humanmedizinischen Versorgung anfallen (zum Beispiel nicht mit Sekreten oder Exkreten behaftete Schutzanzüge, Schnelltests,

Zusätzliche Informationen der Elternbefragung, die Abbildung 2 nicht entnommen werden können, zeigen darüber hinaus im Zeitverlauf, dass der prozentuale Anteil der Eltern, die

Schritt 3: Den Pfeifenputzer (deine Raupe) zwei Mal durch das Laubblatt stecken, damit es so aussieht, als würde die Raupe über das Blatt kriechen.. Schritt 4: Zwei Kulleraugen in