• Keine Ergebnisse gefunden

Wanderplan des Eifelvereins Bleialf-Schneifel e.v.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wanderplan des Eifelvereins Bleialf-Schneifel e.v."

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wanderplan

des Eifelvereins Bleialf-Schneifel e.V.

Januar

Mittwoch, 05. Januar 2022 „Leichte Rundwanderung“

14.00 Uhr ab Marktplatz leichte Rundwanderung von ca. zwei Stunden.

Wanderführer: Willi Hoffmann Tel. 06555-328

Sonntag, 16. Januar. 2022 „Rundwanderung um Seffern“

13.30 Uhr ab Marktplatz mit Pkw nach Seffern. Fahrtkosten für Mitfahrer: Erwachsene 5,- €.

Rundwanderung ab Seffern von ca. 2 Stunden.

Wanderführer: Josef Michaelis Tel.06555-8069

Februar

Mittwoch, 02. Februar 2022 „Leichte Rundwanderung“

14.00 Uhr ab Marktplatz leichte Rundwanderung von ca. zwei Stunden.

Wanderführer: Willi Hoffmann Tel. 06555-328

Montag, 28. Februar 2022 „ Fastnachtswanderung“

10.00 Uhr ab Marktplatz Streckenwanderung nach Auw mit anschließender Einkehr ca.11 km.

Rückfahrt mit Taxi.

Wanderführer: Willi Hoffmann Tel.06555-328

März

Mittwoch, 02. März 2022 „Leichte Rundwanderung“

14.00 Uhr ab Marktplatz leichte Rundwanderung von ca. zwei Stunden.

Wanderführer: Willi Hoffmann Tel. 06555-328

Samstag, 05. März 2022 „Jahreshauptversammlung“

20.00 Uhr im Hotel Zwicker- Hell mit Bildervorführung vom vergangenen Wanderjahr.

Sonntag, 27. März 2022 „ Moor Pfad Ormont“

13.30 Uhr ab Marktplatz mit Pkw nach Ormont. Fahrtkosten für Mitfahrer: Erwachsene 2.50 €.

Von der Ortsmitte in Ormont wandern wir durch das Dreisbachtal zur Quelle der Prüm, weiter zum Hochmoor Bragphenn und durch das Rupbachtal zurück zum Ausgangspunkt ca.10 km.

Wanderführer: Guido Staus Tel.06555-1349

April

Mittwoch, 06. April 2022 „Leichte Rundwanderung“

14.00 Uhr ab Marktplatz leichte Rundwanderung von ca. zwei Stunden.

Wanderführer: Willi Hoffmann Tel. 06555-328

Montag

,

18. April 2022 „Ostermontagswanderung“

13.30 Uhr ab Marktplatz mit Pkw zum Wanderparkplatz Brandscheiderkreuzung an der L17. Leichte Rundwanderung im Schneifelwald von ca. 8 km.

Wanderführer: Georg Hahn Tel. 06555-900565

(2)

Mai

Mittwoch, 04. Mai 2022 „Leichte Rundwanderung“

14.00 Uhr ab Marktplatz leichte Rundwanderung von ca. zwei Stunden.

Wanderführer: Willi Hoffmann Tel. 06555-328

Freitag, 20. Mai 2022 bis Sonntag 22. Mai 2022 Wanderwochenende im „Naturpark Pfälzerwald“

Drei Wanderungen in der Urlaubsregion Hauenstein.

Wir wandern im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald, vorbei an bizarren Sandstein- Felsformationen, trutzigen Burgen und durch tiefe Wälder.

• Hinfahrt am Freitagmorgen, Rückfahrt am Sonntagnachmittag (mit Pkw)

• Zwei Übernachtungen mit Frühstücksbuffet u. Halbpension in einem gepflegten Hotel in Hauenstein.

Nähere Info und Anmeldung bis Ende Januar 2022 bei Lambert Michely, Tel. 06555-1394.

Wanderprogramm unter www.eifelverein-bleialf-schneifel.de

Sonntag, 29. Mai 2022 „Kräuterwanderung mit der wilden Möhre“

14.00 ab Marktplatz. Auf einer 2-stündigen Wanderung macht uns die „Wilde Möhre“ mit Wildkräutern bekannt und zeigt, welche Pflanzen essbar sind und welche zu Heilzwecken in der Hausapotheke eingesetzt werden können. Unkostenbeitrag pro Person 5,- €.

Anmeldung und Info bei Ursula Hell Tel.06555-8076 Juni

Mittwoch, 01. Juni 2022 „Leichte Rundwanderung“

14.00 Uhr ab Marktplatz leichte Rundwanderung von ca. zwei Stunden.

Wanderführer: Willi Hoffmann Tel.06555-328

Sonntag, 12. Juni 2022 „Die Kyll, von der Quelle bis zur Mündung“

„Etappe von St. Thomas nach Fließem“

9.00 Uhr ab Marktplatz mit Pkw nach St.Thomas(Bahnhof). Fahrtkosten für Mitfahrer: Erwachsene 7,50 €.

Wir starten in St. Thomas am Bahnhof um ca. 9.30 Uhr und wandern bis nach Fließem. Mittelschwere Wanderung von ca. 16 km mit Rucksackverpflegung. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Für den Rücktransport der Fahrer nach St.Thomas wird gesorgt.

Wanderführer: Michel Meller Tel. 01711494779

Sonntag, 26. Juni 2022 „Radwanderung für Jedermann“

13.30 ab Marktplatz über den Radweg Bleialf – Pronsfeld – Arzfeld mit Einkehr und zurück nach Bleialf ca.

50 Km.

Radwanderführer: Johann Lenz und Willi Hoffmann Tel. 06555-8078 u.06555-328 Juli

Mittwoch, 06. Juli 2022 „Leichte Rundwanderung“

14.00 Uhr ab Marktplatz leichte Rundwanderung von ca. zwei Stunden.

Wanderführer: Willi Hoffmann Tel. 06555-328

(3)

Sonntag, 10. Juli 2022 „Wandern mit Freunden in Gerolstein durch die Erdzeitalter“

Gemeinschaftswanderung der OG Gerolstein, Daun, Prüm u. Bleialf

09.00 Uhr ab Marktplatz mit Pkw nach Gerolstein. Fahrtkosten für Mitfahrer: Erwachsene 5,50 €.

Treffpunkt 10.00 Uhr Lidl Parkplatz in der Sarresdorfer Strasse.

Hier ist auch Start und Ziel der Wanderung über ca. 12 km „Mit Freunden auf „Zeitreise durch die Erdzeitalter“. Devon, Trias und Quartär sind die Erdzeitalter, die uns auf unserer

Gemeinschaftswanderung im Gerolsteiner Land begleiten. Die Dolomitfelsen von Gerolstein und der Buntsandstein auf dem Weg nach Roth sind Zeugen längst vergangener Zeiten.

Wesentlich jünger ist da schon das Hauptziel unserer Tour, der „ Rother Kopf“. Hier kommen wir in das Reich von Vulkanus, dem Gott des Feuers und der Schmiedekunst. Seine Majestät gewährt uns Einblick in sein Reich und seine Schatzkammern. Wer die „Mühlstein/Eishöhlen“

betreten will, sollte eine starke Taschenlampe dabei haben. Auf dem Rückweg mit schönen Eifelblicken gelangen wir noch zu einer markanten Felsformation, dem „Auberg“.

Nach der etwa 4-stündigen Wanderung fahren die Wanderer gemeinsam zum gemütlichen Abschluss bei Kaffee und Kuchen in den Stadtteil Lissingen zum Gemeindehaus/Grillhütte (Prümer Str. 28), wohin natürlich auch Nichtwanderer herzlich eingeladen sind.

Wanderführer: Hermann Michels

Info Monika u. Josef Michaelis Tel. 06555-8069 Sonntag, 17. Juli 2022 „Rund um Dasburg“

10.00 Uhr ab Marktplatz mit Pkw nach Dasburg zum Wanderparkplatz an der Dasburger Brücke.

Fahrtkosten für Mitfahrer: Erwachsene 5,00 €. Von der Dasburgerbrücke wandern wir an der Our entlang und über die Höhen von Dasburg ca. 16 km. Anspruchsvolle Wanderung mit Rucksackverpflegung.Festes Schuhwerk und witterungsbedingte Kleidung sind von Vorteil.

Wanderführer: Guido Staus Tel. 06555-1349 Sonntag, 24 Juli 2022 „Bertrada-Runde“

10.00 Uhr ab Marktplatz Bleialf mit Pkw nach Mürlenbach. Fahrtkosten für Mitfahrer: Erwachsene 6,00 €.

Die abwechslungsreiche und leicht bergige Tour führt durch alte Eifelwälder, vorbei an Eishöhlen, bietet herrliche Weitblicke und die Aussicht auf die mittelalterliche Bertradaburg.

Mittelschwere Wanderung mit Rucksackverpflegung. Festes Schuhwerk wird empfohlen.

Streckenlänge 14 km. Wanderführer:Lambert Michely Wanderführer: Lambert Michely Tel,06555-1394 August

Mittwoch, 03. August 2022 „Leichte Rundwanderung“

14.00 Uhr ab Marktplatz leichte Rundwanderung von ca. zwei Stunden.

Wanderführer: Willi Hoffmann Tel. 06555-328

Sonntag, 07. August 2022 „ Rund um den Bütgenbacher See“

13.30 Uhr ab Marktplatz mit Pkw nach Bütgenbach (Belgien). Fahrtkosten für Mitfahrer:

Erwachsene 4,50 €. Leichte Rundwanderung um den Bütgenbacher See ca 10 km.

Wanderführer: Michael Meller Tel. 01711494779

Sonntag, 14. August 2022 „Morgenwanderung am Schwarzen Mann“

07.00 Uhr ab Marktplatz mit Pkw zum Parkplatz “Blockhaus Schwarzen Mann“. Fahrtkosten für Mitfahrer:

Erwachsene 1,00 €. Rundwanderung von ca. 12 km in den Wäldern und Mooren der Schneifel. Anschl.

gemeinsames Frühstück im Blockhaus.

Unkostenbeitrag Frühstück 10,00 €.

Wanderführer: Georg Hahn. Bitte unbedingt anmelden unter Tel. 06555-900565

(4)

September

Sonntag, 04. September 2022 „Familienradtour“

13.30 Uhr ab Marktplatz über Ihren an die Our- mit Grillen, Kaffee, Kuchen und Stockbrot ca.18 km. Auch für die jüngsten Radler geeignet.

Radwanderführer: Johann Lenz und Willi Hoffmann Tel. 06555-8078 u.06555-328 Mittwoch, 07. September 2022 „Leichte Rundwanderung“

14.00 Uhr ab Marktplatz leichte Rundwanderung von ca. zwei Stunden.

Wanderführer: Willi Hoffmann Tel.06555-328

Sonntag, 11. September 2022 „Georundweg Duppach“

09.00 Uhr ab Marktplatz mit Pkw nach Duppach. Fahrtkosten für Mitfahrer: Erwachsene 3,00 €.

Rundwanderung zu Maaren und Mineralquellen mit weiten Blicken über die Eifel ca.16 km mit Rucksackverpflegung.

Wanderführer: Josef Michaelis Tel.06555-8069

Oktober

Sonntag, 02. Oktober 2022 „Radwanderung für Jedermann“

13.30 ab Marktplatz auf dem Radweg nach Steinebrück weiter auf geteerten Waldwegen und wenig

befahrenen Landstraßen über Schlierbach , Herresbach, Andler, Wischeid, vorbei an Herzfenn, Oberlascheid zurück nach Bleialf. Ca. 50 km. Eine Einkehr ist geplant.

Radwanderführer: Johann Lenz und Willi Hoffmann Tel. 06555-8078 u.06555-328 Mittwoch, 05. Oktober 2022 „Leichte Rundwanderung“

14.00 Uhr ab Marktplatz leichte Rundwanderung von ca. zwei Stunden.

Wanderführer: Willi Hoffmann Tel.06555-328

Sonntag, 09. Oktober 2022 „Vennwanderung im Longfaye -Venn“

9.00 Ab Marktplatz mit Pkw nach Xhoffraix (Belgien). Fahrtkosten für Mitfahrer: Erwachsene 7.- €.

Wir wandern ins Longfaye-Venn, von der alten Eiche entlang des Wildbach Bayehon zum Wasserfall des Bayehon und durchs Warchetal ca. 17 km. Die Wanderstrecke ist anspruchsvoll, Rucksackverpflegung , festes Schuhwerk und witterungsbedingte Kleidung sind von Vorteil.

Wanderführer: Guido Staus Tel. 06555-1349

November

Mittwoch, 02. November 2022 „Leichte Rundwanderung“

14.00 Uhr ab Marktplatz leichte Rundwanderung von ca. zwei Stunden.

Wanderführer: Willi Hoffmann Tel. 06555-328

Sonntag, 06. November 2022 „Auf dem Grenzwanderweg Etappe 3“

09.00 Uhr ab Marktplatz mit Pkw nach Heckhalenfeld. Fahrtkosten für Mitfahrer: Erwachsene 4,00 €.

Streckenwanderung ab Heckhalenfeld über Welchenhausen mit dem bekannten „Museum in der Wartehalle“

nach Ouren am Dreiländereck Lux.- Bel- Deu. Mittelschwere Wanderung mit Rucksackverpflegung ca.16 km. Rückfahrt mit Taxi oder priv. Pkw

Wanderführer: Lambert Michely Tel. 06555-1394

(5)

Dezember

Mittwoch, 07. Dezember 2022 „Leichte Rundwanderung“

14.00 Uhr ab Marktplatz leichte Rundwanderung von ca. zwei Stunden.

Wanderführer: Willi Hoffmann Tel. 06555-328 Sonntag, 11. Dezember 2022 „Adventswanderung“

13.30 Uhr ab Marktplatz: Rundwanderung ca. 9 km, mit anschließender Einkehr im Gasthaus „Altes Backhaus“.

Wanderführerin: Ursula Hell Tel. 06555-8076

Samstag, 23. April 2022 “Arbeitseinsatz“

09.00 Treffpunkt an der Grillhütte Bleialf. Instandsetzungsarbeiten an Bänken und sonstige Arbeiten entlang unserer Wanderwege. Gemeinsame Mittagspause an der Grillhütte.

Samstag, 24. September 2022 “Arbeitseinsatz“

09.00 Treffpunkt an der Grillhütte Bleialf. Instandsetzungsarbeiten an Bänken und sonstige Arbeiten entlang unserer Wanderwege. Gemeinsame Mittagspause an der Grillhütte.

(6)

Eifelverein Bleialf-Schneifel

Vorsitzende

Ursula Hell, Oberbergstraße 4

54608 Bleialf

Telefon 06555/8076

E-Mail: UrsulaHellAlfred@t-online.de

Wanderwart Georg Hahn Poststr.10 54608 Bleialf

Tel.: 06555-900565 Fax: 06555-900564

E-Mail: hahnen-schorch@web.de

Wanderführer

Georg Hahn, Bleialf Tel.06555-900565 Willi Hoffmann, Bleialf Tel.06555-328 Johann Lenz, Bleialf Tel. 06555-8078 Monika und Josef Michaelis, Bleialf Tel.06555-8069 Lambert Michely, Buchet Tel. 06555-1394 Michael Meller, Bleialf Tel.0171-1494779 Guido Staus, Bleialf Tel.06555-1349

Allgemeiner Hinweis

1. Zu allen Wanderungen und Veranstaltungen sind Gäste immer herzlich willkommen. Die Teilnahme an allen Wanderungen ist grundsätzlich kostenlos und unverbindlich.

2. Der Eifelverein unterstützt und fördert die Bestrebungen zum Schutze der Natur und Umwelt. Wir erwarten daher, daß sich jeder Teilnehmer entsprechend verhält.

3. Die Teilnahme an unseren Wanderungen und Fahrten erfolgt auf eigene Gefahr. Für entsprechende Körper-und Sachschäden kann weder der Verein noch der Wanderführer die Verantwortung übernehmen.

4. Bei allen Wanderungen ist wegen der Einhaltung der Corona- Bekämpfungsverordnung eine telefonische Anmeldung beim Wanderführer erforderlich.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„wesentliche, rechtmäßige und gerechtfertigte berufliche Anforderung“ darstellt, so ist die Regelung im Lichte der Rahmenrichtlinie 2000/76/EG jedenfalls in dieser Weise

Polens Aufnahme von rund 80 000 tschet- schenischen Flüchtlingen in den neunziger Jahren, die sich entweder schnell assimilierten oder das Land bald wieder verließen, führte weder

Ziel des Spiels ist es, zu zweit oder im Team mit dem weißen Ball die farbigen Bälle zu versenken.. Die abrieb- IHVWH2EHUÀlFKHHLJQHWVLFKDXFKJXWIU+DUWSÀDVWHU Sie weist Wasser ab.

Seine Produkte wurden gemäss den Richtlinien von FSC® und PEFC unabhängig zertifiziert... Preisliste Forstartikel

Wir danken ihm für seinen treuen Dienst und wünschen ihm für die kommende Zeit alles Gute und Gottes Segen. Gleichzeitig freuen wir uns, als seinen Nachfolger

Butter, Zucker, Eier, Mehl und Backpulver zu einem Teig verkneten und auf einem gefetteten Backblech ausrollen5. Aprikosenkonfitüre auf den ausgerollten Teig

Jeder Euro zählt, das dachte sich auch der Kirchenchor Maria Himmelfahrt Bleialf, und organisierte für den 28. September ein „Singen auf

Stand: 31.08.2020 Info: