• Keine Ergebnisse gefunden

Bodensee! ERLEBNISPLANER Ein Ticket. 160 Attraktionen. Vier Länder.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bodensee! ERLEBNISPLANER Ein Ticket. 160 Attraktionen. Vier Länder."

Copied!
78
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ein Ticket.

160 Attraktionen.

Vier Länder.

Bodensee! ERLEBNISPLANER 2022

(2)

www.bodensee-card.eu | 3 2 | Bodensee Card PLUS 2022

Einfach, clever und fle xibel – Bodensee Card

PLUS

#bodenseecard

SUP am Bodensee Ottenberger Weinberge, Thurgau (CH) Kanufahren auf dem Untersee (DE)

Die Bodensee Card PLUS

Einfach, clever und flexibel: Bodensee Card PLUS ... S. 4 Landkarte ... S. 8 Tourenvorschlag mit Ihrer Bodensee Card PLUS ... S. 10 TOP Attraktionen am Bodensee ... S. 14

Erlebnisziele mit der Bodensee Card PLUS

Schiffserlebnisse ... S. 28 Bergbahnerlebnisse ... S. 30 Natur- und Freizeiterlebnisse ... S. 36 Bäder und Vitalerlebnisse ... S. 50 Burg- und Schlosserlebnisse ... S. 60 Museen und Kulturerlebnisse ... S. 66 Stadterlebnisse ... S. 96 Exklusiverlebnisse ... S. 110

Ausgewählte Ferienziele

in Deutschland ... S. 114 im Fürstentum Liechtenstein ... S. 129 in der Schweiz ... S. 129

Wichtige Informationen

Bodensee Reisepass ... S. 131 Was hat wann geöffnet? ... S. 136 Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen ... S. 142 Rechtliche Hinweise ... S. 144 Verkaufsstellen der Bodensee Card PLUS ... S. 146 Übersicht der Erlebnisziele ... S. 148

© REGIO Konstanz Bodensee Hegau e.V.

(3)

www.bodensee-card.eu | 5 4 | Bodensee Card PLUS 2022

Einfach, clever und flexibel:

Die Bodensee Card

PLUS

Nur einmal zahlen – über 160 kostenfreie Inklusivleistungen samt Bodensee-Linienschifffahrt.

Die Bodensee Card PLUS ist die offizielle Erlebniskarte für die Vierländerregion Bodensee. Nach dem einmaligen Kauf der Karte profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen: Freier Eintritt bei rund 160 Attraktionen, freie Fahrt an zwei bzw. vier Tagen mit den Linienschiffen der Weißen Flotte, Exklusiverlebnisse und Express Check-In bei vielen Ausflugszielen. Unbeschwert und ohne weitere Ausgaben können Sie somit Attraktionen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein entdecken.

Erlebnisse finden Sie auf der letzten Seite.

Wie funktioniert die Bodensee Card PLUS?

Mit Ihrer personalisierten Bodensee Card PLUS genießen Sie bei den in diesem Erlebnisplaner aufgeführten Erlebnissen einmalig komplett freien Eintritt!*

Sie fahren außerdem kostenfrei mit allen Linienschiffen der VSU (S. 14) an zwei von drei bzw. vier von sieben Gültigkeitstagen und genießen einmalige Rabatte, die exklusiv für Inhaber der Bodensee Card PLUS verfügbar sind (Exklusiverlebnisse ab S. 110). Zeigen Sie einfach Ihre Bodensee Card PLUS vor.

Wie lange ist die Bodensee Card PLUS gültig?

Die Bodensee Card PLUS ist für drei oder sieben einzeln wählbare Tage erhält- lich. Sobald Sie die Karte an einer Attraktion abscannen lassen, gilt dieser Tag als angebrochen. Am selben Kalendertag (0–24 Uhr) können Sie die Karte noch beliebig oft für weitere Erlebnisse nutzen, ohne dass ein weiterer Gültigkeitstag in Anspruch genommen werden muss. Sie haben somit die Möglichkeit, die Bodensee Card PLUS z. B. an einem Montag im Februar, einem Mittwoch im Mai und einem Sonntag im November im Saisonzeitraum zu nutzen. Die Gültigkeitstage müssen nicht im Voraus festgelegt werden.

Neues Schloss Meersburg (DE)

*Bei Bergbahnen einmalig freie Berg- und Talfahrt.

Änderungen aufgrund der aktuell geltenden Schutz- und Hygienemaßnahmen vorbehalten.

(4)

6 | Bodensee Card PLUS 2022

erhältlich?

Zum Bestellen oder direkt zum Selbstausdrucken online unter www.bodensee-card.eu oder bei den Verkaufsstellen auf Seite 146/147.

Saison der Bodensee Card PLUS 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2022

Die Erlebniszeiten, in denen Sie mit der Bodensee Card PLUS einmalig komplett freien Eintritt erhalten, finden Sie unter dem jeweiligen Beitrag der einzelnen Attraktionen sowie ab S. 136.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die regulären Öffnungszeiten der Attraktionen nicht immer mit den Saison- und Akzeptanzzeiten der Bodensee Card PLUS über- einstimmen. Aktuelle Hinweise zu veränderten Öffnungszeiten etc. finden Sie außerdem auf www.bodensee-card.eu.

Legende

Hunde sind erlaubt Verkaufsstelle Rollstuhlzugänglich

Familienfreundlich Express-Check-In Schlechtwetter-Tipp

TIPP

Achten Sie auf das „Express-Check-In“

Piktogramm! Mit der Bodensee Card PLUS ist bei diesen Attrak tio nen kein Anstehen nötig.

Säntis-Schwebebahn (CH)

TIPP

Unter www.bodensee-card.eu/

mycard können Sie Ihre Kartendaten verwalten und einsehen, welche Attraktionen Sie bereits an welchen Tagen genutzt haben.

Die Preise der Bodensee Card PLUS (BCP) BCP

3 Tage BCP

7 Tage Erwachsene

(ab 16 Jahre) 72,– € / CHF 76.– 114,– € / CHF 121.–

Kinder

(6–15 Jahre) 43,– € / CHF 46.– 69,– € / CHF 73.–

Minis (0–5 Jahre)

erhalten beim Kauf einer Erwachsenenkarte auf Verlangen eine

kostenlose „Mini“-Karte

(5)

8 | Bodensee Card PLUS 2022 www.bodensee-card.eu | 9 Schweiz

Österreich

Fürstentum Liechtenstein

(6)

10 | Bodensee Card PLUS 2022 www.bodensee-card.eu | 11

1 3

2

1 3 2

1 Schifffahrt nach Stein am Rhein (S. 14)

Mit dem Schiff geht es direkt von Konstanz den Rhein entlang bis nach Stein am Rhein. Nach der idyllischen Fahrt tauchen Sie ein in malerische Gassen der Kleinstadt und erfahren bei einer Stadtführung Interessantes zu den geschicht- lichen Hintergründen der wunderschönen Kleinstadt.

Eintritt regulär Erwachsene CHF 66.–

(Schifffahrtstag 1 von 2)

Empfohlene Verweildauer 5 Stunden

2 Krippenmuseum Stein am Rhein (S. 88)

Im ersten und einzigen Krippenmuseum der Schweiz gibt es über 600 Krippen- darstellungen aus der ganzen Welt zu entdecken.

Eintritt regulär

Erwachsene CHF 10.– Empfohlene Verweildauer

2 Stunden

3 salt’z Konstanz (S. 52)

Am Abend erwartet Sie zurück in Konstanz eine wohltuende Auszeit: Mit über 28 Tonnen Salz bietet salt’z ein ganzjähriges Gesundheits- und Wellnesserlebnis!

Eintritt regulär

Erwachsene 13,50 € Empfohlene Verweildauer

1 Stunde Schifffahrt nach Stein am Rhein (CH)

Tag 1:

Untersee und Rhein erleben

Reguläre Kosten ohne Bodensee Card PLUS: 92,– €

(Preis- und Kursänderungen vorbehalten)

Tag 2:

Von Deutschland nach Österreich

1 Schifffahrt von Lindau nach Bregenz (S. 14)

Von Lindau aus geht es mit dem Schiff ins benachbarte österreichische Bregenz.

Lassen Sie an Bord die Seele baumeln und genießen Sie die Aussicht auf die österreichischen und Schweizer Berge.

Eintritt regulär

6,60 € (Schifffahrtstag 2 von 2) Empfohlene Verweildauer 1 Stunden

2 Pfänderbahn Bregenz (S. 16)

Nur 10 Min. vom Hafen entfernt, bringt Sie die Pfänderbahn in Bregenz auf 1.064 m. Hier erwartet Sie auf einer kurzen Tour nicht nur die heimische Tierwelt im Alpenwildpark, sondern auch ein einzigartiges Panorama über den Bodensee, Österreich, Deutschland und die Schweiz.

Eintritt regulär

14,20 € Empfohlene Verweildauer

2 Stunden

3 SUP-Sunset-Tour (40)

Lassen Sie den Tag nach dem Höhenausflug gemütlich ausklingen. Paddeln Sie mit Ihrem SUP den letzten Sonnenstrahlen entgegen und erleben Sie den Sonnenuntergang direkt vom See aus!

Eintritt regulär

39,– € Empfohlene Verweildauer

2 Stunden

Reguläre Kosten ohne Bodensee Card PLUS: 60,– €

(Preis- und Kursänderungen vorbehalten)

Blick vom Pfänder (AT)

(7)

12 | Bodensee Card PLUS 2022 www.bodensee-card.eu | 13

2+31

Tag 3:

Fürstliche Momente in Liechtenstein

1 Bergbahnen Malbun AG (S. 35)

Mit der Vierersesselbahn Malbun-Sareis sind Sie in wenigen Minuten auf einer Höhe von 2.000 m über Meer. Genießen Sie ein herrliches Panorama mit Blick weit in die Schweizer und österreichischen Alpen und stärken Sie sich im beliebten Berggasthaus Sareis mit traditionellen Speisen.

Eintritt regulär

Erwachsene CHF 15.30 Empfohlene Verweildauer

2,5 Stunden

2 Citytrain Vaduz (S. 109)

Entdecken Sie Vaduz mit all seinem Charme. Während einer Tour mit dem City- train tauchen Sie ein in die fürstliche Geschichte und erleben das historische Alt-Vaduz, die Vaduzer Weinberger, das berühmte Rote Haus und einen wunder baren Panoramablick auf das Schloss Vaduz.

Eintritt regulär

Erwachsene CHF 11.– Empfohlene Verweildauer

35 Minuten

3 Liechtensteiner Souvenir-Stempel (S. 109)

Und das Beste zum Schluss: lassen Sie sich den Aufenthalt im Tourist Office be- stätigen, z. B. im Reisepass. Mit einem Souvenirstempel können Sie der ganzen Welt beweisen: Ich war in der einzigartigen Alpenmonarchie Liechtenstein.

Eintritt regulär

Erwachsene CHF 3.– Empfohlene Verweildauer

1 Stunde

Reguläre Kosten ohne Bodensee Card PLUS: CHF 29.30

(Preis- und Kursänderungen vorbehalten)

Berggasthaus Sareis (FL)

Gesamtersparnis

für alle 3 Tage:

107,– €

(Reguläre Kosten ohne Bodensee Card

PLUS

: 179,– €;

Preis- und Kursänderung en vorbehalten)

Liechtensteiner Bergwelt (FL)

(8)

14 | Bodensee Card PLUS 2022 www.bodensee-card.eu | 15

1

Hinweis: Behinderte und mobilitäts- eingeschränkte Fahrgäste werden unentgeltlich befördert, wenn sie im Besitz einer gültigen Wertmarke sind. Weitere Informationen finden Sie im Flyer „Information für unsere mobilitäts eingeschränkten Fahrgäste“

Bodensee-Linienschifffahrt

Abfahrtszeiten April-Okt.

(Nach Fahrplan unter www.schiffe-am-bodensee.eu)

Vereinigte Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein (VSU)

www.schiffe-am-bodensee.eu Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH Hafenstr. 6, 78462 Konstanz (DE) Tel. +49 7531 36400

www.bsb.de

Vorarlberg Lines – Bodensee Schifffahrt Seestr. 4, 6900 Bregenz (AT)

Tel. +43 5574 42868 www.vorarlberg-lines.at SBS Schifffahrt AG Romanshorn Friedrichshafnerstr. 55, 8590 Romanshorn (CH) Tel. +41 71 466 78 88 www.bodenseeschiffe.ch Schweizerische Schifffahrts- gesellschaft Untersee und Rhein Freier Platz 8, 8200 Schaffhausen (CH) Tel. +41 52 634 08 88

www.urh.ch

Freie Fahrt mit den Linienschiffen der Weißen Flotte an 2 von 3 bzw. 4 von 7 Gültigkeitstagen mit der Bodensee Card PLUS

Das Bodenseegefühl spüren Auf dem Wasser tanzen die Sonnen- strahlen, die Uferlandschaft zieht gemächlich vorbei und in der Nase liegt der Duft von Sommer: Das ist das Boden seegefühl. Die schönste Zeit am Bodensee verbringt man auf dem Wasser. Denn hier geht es buch- stäblich dem Kurzurlaub entgegen.

Die Flotte der Vereinigten Schiff- fahrts unternehmen für den Bodensee und Rhein (VSU) bietet für jeden Geschmack das Richtige.

Die VSU sind ein Zusammenschluss Schweizer, österreichischer und deut- scher Schifffahrtsgesellschaften. Mit ihren Motorschiffen – der sogenann- ten Weißen Flotte – bringen sie ihre Gäste zu den schönsten Winkeln des Bodensees. Von Ostern bis weit in den Herbst hinein sorgt das umfangreiche Programm für Erlebnisse, die so viel- fältig sind wie die Region selbst.

Sehenswürdigkeiten erkunden Mit den täglichen Linienschifffahrten auf dem Ober-, Unter- und dem Über- linger See sowie entlang des Rheins lassen sich von den wichtigsten Bo- den see städten aus die Gegend mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten nach Be lieben erkunden. Von Konstanz, Lin dau und Friedrichshafen sind viele

Attrak tionen mit der Weißen Flotte di- rekt erreichbar. So steigen Besucher etwa beim Zeppelin-Museum oder der Blu men insel Mainau direkt vor der Haustüre aus.

Wer vor allem die traumhafte Ufer land- schaft vom Wasser aus bewundern möchte, kann bei den Rund fahrten ver schie dene Teile des Boden sees ge nau er kennenlernen. Bei der Drei- län der-Panoramarundfahrt be kommt man Einblick in die abwechs lungs rei- chen Uferlandschaften Deutsch lands, Österreichs und der Schweiz. Hier kann die Seele eine Auszeit nehmen.

Sportlich Aktiv

Für sportlich aktive bietet eine Schiff- fahrt ebenfalls die perfekte Ergänzung.

Denn viele Wanderungen und Rad tou- ren lassen sich ideal mit dem Linien- verkehr ergänzen. Die zahlreichen schö nen Rad- und Wanderwege rund um den Bodensee ermöglichen fan- tas tische Aus blicke. Zurück an Bord ge nießt man dann auf dem Rückweg bei einem Getränk die wohlverdiente Erholung.

Folgende Leistungen sind in der Bodensee Card PLUS enthalten:

»Freie Fahrt mit den Linienschiffen der Weißen Flotte an 2 bzw. 4 Tagen (innerhalb der 3 bzw. 7 Gültigkeits- tage). An den 2 bzw. 4 Tagen erhalten Karteninhaber unbegrenz- te Fahrt mit den Linienschiffen.

»Die Autofährverbindung Friedrichs- hafen―Romanshorn ist für Fuß gän ger vom 10.04. bis ein schließ lich 16.10.2022 kostenlos und zählt als „Schiffsfahrtag“ (siehe vor he ri ger Punkt). Autofahrer zahlen den güns tigs ten Tarif (bis 4 m). Vor und nach dieser Zeit erhalten Inhaber der Bodensee Card PLUS 50%

Rabatt auf den Normalpreis (mehr Informationen siehe S. 113).

Nicht enthalten sind:

»die Autofähre Konstanz―Meersburg

»der Katamaran Konstanz―

Friedrichshafen

»die Linie Bodman―Überlingen

»die Fahrradbeförderung. Tipp:

Montags ist die Fahrradmitnahme auf den Linienschiffen der VSU kostenlos (außer 02. Juli bis 11. Sep- tember 2022 und an Feiertagen).

»Rund-, Event- und Themenfahrten sowie Schifffahrtsbetrieb Held am Bodensee, CMS Schifffahrt, Per so nen schifffahrt Giess & Giess GmbH, Schifffahrt Deinis, Schifffahrt Lang, Schifffahrt Baumann und Per so nen schifffahrt Wilfried Giess

TIPP

Tipp: Checken Sie mit Ihrer Bodensee Card PLUS einfach an Bord der Schiffe ein! Sie benötigen kein zusätzliches Fahrticket.

(9)

16 | Bodensee Card PLUS 2022 www.bodensee-card.eu | 17

2 1

TIPP

Auf dem Säntis und der Schwägalp ist immer viel los. So finden an jedem Vollmondabend romantische Abend- fahrten mit Buffet auf dem Gipfel statt oder jeden Sonntag im Juli und August Sonnenaufgangsfahrten.

Säntis-Schwebebahn

Panoramablick über sechs Länder und den Bodensee

Der Säntis (2.502 m ü. M.) ist pure Fas- zi na tion. Genießen Sie das einmali ge Panorama über 6 Länder, den Bo den- see und die Voralpen. Der Berg ist bei jedem Wetter einen Besuch wert. Auf dem Gipfel erwarten Sie groß zü

gige Sonnenterrassen und Gip fel wege, ein Souvenir-Shop und das neue Terrassen-Restaurant im Alp hütten - stil. Entdecken Sie die neue Er leb- nis wel t zu den Themen Wetter berg, Eiswelt, Geschichte und Geologie..

Komm rauf, kannst runterschauen und genießen!

Spezialangebote

Das Frühstück können Sie täglich auf dem Säntis genießen. Dieses und viele weitere Angebote sowie den Veranstaltungskalender finden Sie auf www.saentisbahn.ch

Verkehrsanbindung zum Säntis Die Anreise mit dem Auto oder mit öffent lichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.saentisbahn.ch Säntis-Schwebebahn –

Hotel, Gastronomie, Events 9107 Schwägalp (CH) Tel. +41 71 365 65 65 www.saentisbahn.ch

Erlebniszeit 2,5 Stunden 01.–16.01.* (Mo–So 8.30–17 Uhr) 05.02.–13.05. (Mo-Fr 8.30–17 Uhr, Sa–So 8–17 Uhr)

14.05.–23.10. (Mo-Fr 7.30–18 Uhr, Sa–So 7.30–18.30 Uhr) 24.10.–31.12. (Mo-So 8.30–17 Uhr)

*Betriebsunterbruch wegen Revision 17.01.–04.02.

Fahrpreis Erwachsene CHF 54.–

Kinder (6–15 J.) CHF 27.–

(für die Berg- + Talfahrt)

Pfänderbahn Bregenz

Auszeit mit Ausblick: Pfänder – Der Erlebnisberg am Bodensee In sechs Minuten rund 600 Höhen- meter bewältigen und eine andere Welt erleben – fernab von Trubel und Hektik in der Stadt, auf dem 1.064 m hohen Pfänder. Die Natur und der Ausblick auf den Bodensee und 240 Alpengipfel Deutschlands, Österreichs und der Schweiz bringen die Gedanken zur Ruhe.

Familien freuen sich über den Spiel- platz direkt an der Bergstation. Im an gren zen den Alpenwildpark tum- meln sich Hirsche, Steinböcke, Wild- schweine, Mufflons und Murmeltiere.

Ob eine gemütliche 30-minütige Rund- wanderung durch den Alpenwildpark oder eine sportliche 1 ½ Stunden Tour vom Tal bis zur Spitze – der Pfänder ist der ideale Ausgangspunkt zum Erkunden der Landschaft.

Herrlich Entspannen lässt es sich auf der Rheintal-Aussichtsterrasse mit den Wellnessbänken und den besten Rundumblick bietet die 360°

Panorama Terrasse auf dem Dach der Berg station. Zum Einkehren laden das Aus sichts restaurant Berghaus Pfänder (Anfang Mai bis Ende September) und das Gasthaus Pfänderdohle (Ende Sep tember bis Anfang Mai) ein.

Pfänderbahn Bregenz

Steinbruchgasse 4, 6900 Bregenz (AT) Tel. +43 5574 421600

www.pfaenderbahn.at Erlebniszeit 2 Stunden Mo–So 8–19 Uhr Revision im November Fahrpreis Erwachsene 14,20 € Kinder 7,10 € (für die Berg- + Talfahrt)

TIPP

Bequem ist die Anreise nach Bregenz auf einem Bodenseeschiff. Die Talstation der Pfänderbahn ist nur 7 Gehminuten vom Hafen entfernt.

(10)

18 | Bodensee Card PLUS 2022 www.bodensee-card.eu | 19

2 1

Affenberg Salem

Mendlishauser Hof, 88682 Salem (DE) Tel. +49 7553 381

info@affenberg-salem.de www.affenberg-salem.de

Erlebniszeit 2,5 Stunden

12.03.–06.11. tägl. geöffnet, auch an allen Sonn- und Feiertagen.

Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie unter www.affenberg-salem.de

Eintritt Erwachsene 12,– € Kinder (5–14 J.) 8,– €

Affenberg Salem

Tiere hautnah

Es ist ein einzigartiges Erlebnis, denn am Affenberg Salem ist man mitten unter den Berberaffen und das ganz ohne trennende Gitter oder Gräben!

Diese leben hier auf einem 20 Hektar großen Waldstück, wie in freier Wildbahn.

Außerdem beeindruckend ist die größ te frei fliegende Storchenkolonie Süd deutsch lands, eine aufgeweckte Dam wild herde und ein malerischer Weiher mit zahlreichen Wasservögeln.

Ein ge mütlicher Biergarten mit großem Abenteuerspielplatz rundet das ein zig- ar ti ge Ausflugserlebnis am Affen berg ab.

SEA LIFE Konstanz

Abtauchen und Mee(h)r erleben!

Willkommen in einer Welt voller schil- lernder Schuppen, beeindruckender Ten takel und rasiermesserscharfer Zäh ne. Begeben Sie sich auf eine aben teuer liche und interaktive Reise vom heimischen Bodensee bis in die bunten Tiefen der tropischen Ozeane.

Tauchen Sie ein in die mysteriöse Un ter wasser welt des Amazonas und kühlen Sie sich anschließend in der ant ark ti schen Heimat der drolligen Esels pinguine ab.

Ebenfalls im SEA LIFE untergebracht und im Eintritt enthalten, ist der Be- such im Bodensee-Naturmuseum.

Hier erfahren Sie mehr über die Land- schaft des Bodenseegebiets und ihre viel fäl tige Pflanzen- und Tierwelt.

SEA LIFE Konstanz

Hafenstr. 9, 78462 Konstanz (DE) Tel. +49 180 666690101 www.sealife.de/konstanz

Erlebniszeit 1,5 Stunden Jan.–Juli (Mo–Fr 10–17 Uhr) (Letzter Einlass jeweils 1 Stunde vor Schließung.

Einmalig freier Eintritt mit der Bodensee Card PLUS vom 01.01.–31.07.)

Eintritt Erwachsene 18,75 € Kinder 13,50 €

* Bitte erwerben Sie vor Ihrem Besuch online unter www.sealife.de/konstanz ein kostenloses

„Zeitfenster für sonstige Tickets“.

Zeitfenster- reservierung nötig *

(11)

20 | Bodensee Card PLUS 2022 www.bodensee-card.eu | 21

3 4

Information zum Umstieg vom Schiff in den Bus

Bei Umstieg vom Schiff in den Bus in Un ter uhl dingen bitte beachten: Die Erleb nis Bus-Haltestelle „Hafen- Pfahlbauten“ be fin det sich in etwa 7 Min.

Entfernung vom Schiffsanleger.

Fahrplanauskünfte im Internet www.ErlebnisBus.de oder www.3-loewen-takt.de

Fahrplanauskünfte für unterwegs direkt aufs Handy: www.bodo-mobil.de Telefonische Fahrplan- und Tarifauskunft Friedrichshafen: +49 7541 30130 Akzeptanz der Bodensee Card PLUS Freie Fahrt an allen 3 bzw. 7 Tagen mit der Bodensee Card PLUS. Zeigen Sie beim Busfahrer einfach Ihre Bodensee Card PLUS vor! Für alle anderen Busse und Bahnen der Region bestehen günstige Verbundange bote zum bodo-Tarif.

3 ErlebnisBus 1 (Fahrplantabelle 7399) | April–Oktober

Der ErlebnisBus 1 verbindet stünd- lich den Hafen Unteruhldingen, das Rep tilien haus sowie die Pfahlbauten mit den beliebten Ausflugszielen im Um land, dem Affenberg Salem und Schloss Salem. Zugleich bietet der Bus An schluss zu den Regionalbahnen in Salem und Uhldingen-Mühlhofen sowie zu den Regionalbussen der SeeLinie (7395) in Oberuhldingen.

4 ErlebnisBus 2 (Fahrplantabelle 7383) | April–Oktober

Stündlich verkehrt der ErlebnisBus 2 zwischen Unteruhldingen, Uhldingen- Mühlhofen, Daisendorf und Meers- burg. Interessante Attraktionen wer- den so mit in das Netz des öffentli chen Nah verkehrs integriert. Mit dem Trak- tor mu seum Bodensee in Geb hards- weiler, der Burg und dem Schloss Meers burg sowie der Therme und dem Freibad in Meersburg konnte das Erlebnis Bus Angebot reizvoll erweitert werden. Auch Anschlüsse auf die BSB- Schifffahrten in Unteruhldingen und Meersburg oder die SeeLinie 7395, welche zwischen Friedrichshafen und Überlingen verkehrt, wurden geschaffen.

RAB-ErlebnisBusse

Erste Fahrt Letzte Fahrt

Unteruhldingen, Hafen * 10.28 17.28

Unteruhldingen, Tourist-Info ** 10.30 17.30

Oberuhldingen, Marktplatz 10.35 17.35

Uhldingen, Mühlhofen, Bahnhof 10.36 17.36

Salem, Affenberg 10.42 17.42

Salem, Schloss 10.47 17.47

Salem, Bahnhof 10.53 Dazwischen alle 60 Minuten 17.53 Erste Fahrt Letzte Fahrt

Salem, Bahnhof 10.02 17.02

Salem, Schloss 10.07 17.07

Salem, Affenberg 10.12 17.12

Uhldingen, Mühlhofen, Bahnhof 10.20 17.20

Oberuhldingen, Marktplatz 10.22 17.22

Unteruhldingen, Hafen * 10.25 17.25

Unteruhldingen, Tourist-Info ** 10.27 Dazwischen alle 60 Minuten 17.27

Erste Fahrt Letzte Fahrt

Unteruhldingen, Hafen * 09.58 18.58

Gebhardsweiler, Auto und Traktor Museum 10.09 19.09

Meersburg, Fürstenhäusle ** 10.18 19.18

Meersburg, Personenschiffhafen 10.24 Dazwischen alle 60 Minuten 19.24 Erste Fahrt Letzte Fahrt

Meersburg, Personenschiffhafen 10.25 18.25

Meersburg, Fürstenhäusle ** 10.30 18.30

Gebhardsweiler, Auto und Traktor Museum 10.40 18.40 Unteruhldingen, Hafen * 10.50 Dazwischen alle 60 Minuten 18.50

Die vollständige Auswahl der Haltestellen ist im bodo-Verbundfahrplan und dem Faltfahrplan unter der Liniennummer 7399 zu finden. (*Pfahlbauten, **Reptilienhaus)

Die vollständige Auswahl der Haltestellen ist im bodo-Verbundfahrplan und dem Falt fahrplan unter der Liniennummer 7383 zu finden. (* Pfahlbauten, ** Ausstieg für Burg u. Schloss Meersburg)

(12)

22 | Bodensee Card PLUS 2022 www.bodensee-card.eu | 23

1 2

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Kloster und Schloss Salem Schlossverwaltung, 88682 Salem (DE) Tel. +49 7553 9165336

www.salem.de

Erlebniszeit 3 Stunden 26.03.–01.11. (Mo–Sa 9.30–18 Uhr, So + Feiertag 10.30–18 Uhr)

Bis Ende März 2023 ist nur das Kloster- museum in der Prälatur geöffnet (Sa, So + Feiertage 11–16.30 Uhr) Eintritt

Erwachsene 9,– € Kinder 4,50 €

Im Ein tritt in be griffen sind alle Museen und Aus stel lun gen. Führungen sind nicht in der Bodensee Card PLUS enthalten.

Das Erbe der Zisterzienser Inmitten großzügiger Park- und Gar- ten an lagen liegt das ehemalige Zis- ter zien ser kloster und heutige Schloss Salem. Die An fänge der Anlage liegen im Mittel alter, als 1134 der Ort Sal- manns weiler dem Zisterzienser orden zur Kloster er rich tung gestiftet wurde.

Schnell ent wickel te sich die Abtei zu einer der be deu tends ten im süd- deutschen Raum. Eine zweite Blüte- zeit erlebte Salem im Barock, wovon noch immer das prachtvoll ausge- stattete Ab tei ge bäu de zeugt – noch heute Familiensitz der Mark grafen von Baden (seit 1802). Das Klos ter- mu seum in der Prä latur, Zweig mu se- um des Ba di schen Landes museums Karls ruhe, prä sen tiert „Meisterwerke der Reichs abtei“. Das Salemer Feu- er wehr mu seum beim Sennhof zeigt eine ein zig ar tige Sammlung von Sprit zen und Geräten – darun ter ech- te Ra ri tä ten: historische Hand druck - sprit zen, Dampf spritzen bis hin zu Mo tor sprit zen. Die Salemer Schät ze im Über blick: Gotisches Müns ter mit klassi zis ti scher Ala bas ter aus stat- tung, Klos ter mu seum, weit läu fi ge Schloss an lage mit Park und Aben- teu er spiel platz, Feu er wehr mu se um, his to ri scher Torkel, barocker Mar stall, Kunst hand wer ker läden, Wein ver kauf und Schloss gas tro nomie.

Kloster und Schloss Salem Burg Meersburg

Der Vergangenheit auf der Spur Auf mehr als ein Jahrtausend europäi- sche Geschichte kann die Meersburg zurück blicken, soll doch nach alter Sage und einer Überlieferung aus dem Jahr 1548 ihre Gründung auf die Mero- winger unter König Dagobert I. bis ins 7. Jh. zurückreichen. Mauern wie Jahresringe zeugen von der Baulust der früheren Besitzer, welche die Meersburg zu einem Bollwerk wach- sen ließen, das nie erstürmt oder gar zerstört wurde.

Bis heute ist die Burg in privatem Besitz. Bei ihrem Besuch sehen Sie mindestens 35 eingerichtete Räume.

Auf gut erläutertem Rundgang führt Sie der Weg durch Dürnitz, Palas, Burgküche, Badestube, Backstube, Brunnenstube und Wehrgänge. In der Folterkammer unten im Dago- berts turm und im tiefen Burg verlies erhalten Sie einen Einblick in die Gerichtsbarkeit des Mittelalters. Auch die Räume, die die berühmte deutsche Dichterin Annette von Droste-Hülshoff bei ihren Besuchen am Boden see bis zu ihrem Tod im Mai 1848 bewohn- te, sind im Rundgang enthalten. Zu einer gemütlichen Pause laden das stimmungsvolle Burg-Café mit herr- licher Aussichtsterrasse und das Café- Nebenzimmer mit Seesicht ein.

Burg Meersburg GmbH

Schlossplatz 10, 88709 Meersburg (DE) Tel. +49 7532 80000

www.burg-meersburg.de

Erlebniszeit 1,5 Stunden April–Okt. (Mo–So 9–18.30 Uhr) Nov.–März (Mo–So 10–18 Uhr) Eintritt

Erwachsene 12,80 € Kinder 8,– €

TIPP

Von April bis Anfang November werden zum Rundgang ohne Auf- preis Themenführungen angeboten, bei Öffnung auch Besteigung des Dagoberts turms.

„Belebte Burg“: Je an einem Wochen- ende ab April bis Oktober echte Darstellung mittelalterlicher Lebens- kultur. Termine auf Anfrage.

(13)

24 | Bodensee Card PLUS 2022 www.bodensee-card.eu | 25

1 2

Zeppelin Museum Friedrichshafen Seestr. 22, 88045 Friedrichshafen (DE) Tel. +49 7541 38010

www.zeppelin-museum.de

Erlebniszeit 2–3 Stunden Mai–Okt. (Mo–So 9–17 Uhr) Nov.–April (Di–So 10–17 Uhr) Eintritt

Erwachsene 11,– €, Mai–Okt. 12,– € Kinder 6,– €, Mai–Okt. 6,50 €

Hier wird der Mythos Zeppelin lebendig.

Das Zeppelin Museum begeistert Men schen für die Idee, das scheinbar Un mög li che zu wagen und als Pio nie- re die Zu kunft aktiv zu gestalten. Mit über 1.500 Originalexponaten so wie his to ri schen Ton-, Film- und Bild auf- nah men erzählt das Museum leben- dig und mul ti me dial die Ge schich te der Luft schiff fahrt. High light ist die Teil re kons truk tion der LZ 129 Hin den- burg. Über das Fall reep steigt man in die in Ori gi nal größe nachgebauten Passa gier be rei che und kann so haut- nah erleben, wie sich Reisende in die- sen inno va ti ven Luxuslinern der Lüfte fühlten.

Das Zeppelin Museum im Bau haus- ge bäu de des Hafenbahnhofs ver- fügt auch über eine beachtliche Kunst samm lung. Einen besonderen Schwer punkt bilden Werke der Künst- ler der klassi schen Moderne, wie Otto Dix, Max Acker mann und Willi Bau- meis ter. Insbesondere durch seine inno va tiven Wechselausstellungen spannt das Museum den Bogen zu ak tu ellen Themen. In 2022 mit den großen Sonder aus stellungen „Be- ziehungs status offen: Kunst und Lite ratur am Bodensee“, „Fetisch Zu kunft. Utopien der Dritten Di men sion“ und „Mining. Abbau der Zukunft“.

Zeppelin Museum Friedrichshafen Dornier Museum Friedrichshafen

Faszination Luft- und Raumfahrt im größten Technikmuseum am Bodensee

Der Traum vom Fliegen wird wahr – auf einer Reise durch 100 Jahre Ge schichte der Luft- und Raumfahrt! Rie sige Flug- boo te, nostalgische Passa gier ma schi- nen und spannende Ex po na te aus der Raum fahrt lassen den Be such im Dornier Mu se um Fried richs hafen zu einem ein ma li gen Er leb nis werden. In di rek ter Nach bar schaft zum Bodensee- Air port, präsen tiert das größte Tech- nik museum am Bo den see eine Er leb- nis welt auf über 6.000 m². Neben den rund 400 Aus stel lungs stücken lassen zahl reiche Ori gi nal flug zeuge und Ex- po nate aus der Raum fahrt den Pio nier- geist des ver gan ge nen Jahr hunderts lebendig werden.

Ein buntes Kinder- und Familien pro- gramm zieht sich durch die gesamte Ferien zeit: Für Urlauber-Familien und Ein hei mi sche wird das Museum zur Er leb nis welt mit Kinderführungen und Bas tel aktionen. Warum nicht mal mit Tret fliegern auf die Rennstrecke gehen? Oder im Flugsimulator eine Runde über den Bodensee drehen?

Tech nikbegeisterte, Ge schichts inte- res sier te, Familien mit Kindern und Freun de der Luftfahrt sind herzlich will kom men im Dornier Museum Friedrichshafen!

Dornier Museum Friedrichshafen Claude- Dornier-Platz 1 (Am Flughafen) 88046 Friedrichshafen (DE)

Tel. +49 7541 48736-00 Fax +49 7541 48736-51 info@dorniermuseum.de www.dorniermuseum.de

Erlebniszeit 2–3 Stunden Mai–Okt. (tägl. 10–17 Uhr) Nov.–April (Di–So 10–17 Uhr) Mo Ruhetag (außer in den Schulferien Baden-Württemberg und an Feiertagen) Eintritt

Erwachsene 11,50 € | Kinder 6,– €

TIPP

In den Ferien sowie von Mai bis Oktober bietet das Museum täglich um 11.30 Uhr eine öffentliche Führung an. Mit dem neuen Mediaguide für das Smartphone, kann die Ausstellung interaktiv erlebt werden. Kinder und Jugendliche erfahren mit der kosten- losen und neuen Toniebox-Rätseltour, dem Kinderquiz oder der Black-Box allerhand Wissenswertes rund um 100 Jahre Luft- und Raumfahrt.

TIPP

Entdecken Sie das Museum auf eigene Faust oder mit einer Führung. Tauchen Sie bei einer Rallye oder einem Work- shop tiefer in die Materie ein oder be- geben Sie sich mit dem Museumskoffer auf Reisen. An jeder Station finden sie eine Karte mit einer Aufgabe zu einem ausgewählten Objekt, spannenden In- formationen oder einfach mit schönen Bildern. Der gefüllte Koffer erinnert zu Hause an den tollen Besuch! Unsere Führungen und Veranstaltungen finden Sie tagesaktuell auf www.zeppelin-museum.de!

(14)

26 | Bodensee Card PLUS 2022 www.bodensee-card.eu | 27

3 4

Pfahlbaumuseum Unteruhldingen

Pfahlbauten werden 100 Jahre alt Das Pfahlbaumuseum Unter uhl din- gen, eines der größten und ältesten Frei licht museen Europas, feiert in die- sem Jahr seinen 100. Geburtstag. Am 1. März 1922 durch den gemeinnüt- zigen Trägerverein durch 60 Heimat- be geisterte gegründet, finanziert sich das Museum bis heute ohne staatli- che Unterstützung. Am 1. August 1922 wurden die ersten beiden Häuser er- öffnet, die die faszinierende versunke- ne Welt unter Wasser erstmals für den Bodensee sichtbar machten. Mit mehr als 15 Mio. Gästen gehören sie zu den beliebtesten Freizeitzielen Baden- Württembergs. Auch das Frei licht- museum ist kräftig gewachsen – aus zwei Pfahl bau häusern wurden 23. Das Jubi läums jahr wird mit einer Reihe von Ver an stal tungen und Aktio nen zum Leben der Stein- und Bronzezeit gefeiert. Neben der Instand setzung der ersten beiden Häuser aus dem Grün dungs jahr können Sie im Familien- Parcours das neue „Grüne Klassen zimmer“ ent decken und einen Blick in die „Steinzeit- Küche“

werfen. In der Aus stellung am Ende des Rundgangs sehen Sie die Origi- nal funde aus den UNESCO Welt erbe - stätten „Pfahl bauten rund um die Alpen“, darun ter 5000 Jahre alte Äpfel, rätsel hafte Fabel wesen und die ersten Schmuckstücke Mitteleuropas.

Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Strandpromenade 6, 88690 Uhldingen- Mühlhofen (Unteruhldingen) (DE) Tel. +49 7556 928900

www.pfahlbauten.de

Erlebniszeit 1–2 Stunden 01.04.–03.10. (tägl. 10– 18 Uhr) 04.10.–06.11. (tägl. 10–17.30 Uhr) Eintritt

Erwachsene 12,– € Kinder bis 15 J. 8,– €

TIPP

Im Steinzeit Parcours finden lebendige und infor mative Veranstaltungen zu Themen wie Hausbau, Ernährung, Umwelt und Technik statt. Experimen- talarchäologen zeigen die Technik von damals. Das Veranstaltungsprogramm 2022 finden Sie zum Jubiläumsjahr unter www.pfahlbauten.de.

Ravensburger Spieleland

Der Freizeitpark Ravensburger Spiele- land begeistert die ganze Familie!

Spielzeit.Familienzeit.

Mitmachzeit.

Im Freizeitpark am Bodensee ge- nießen Sie mit Ihrer Familie unver- gessliche gemeinsame Momente. Mit der GraviTrax-Kugelbahn erleben Sie actionreichen Fahrspaß, begeben Sie sich mit dem BRIO Wellenreiter auf eine rasante Fahrt durch den Hafen und erkunden das größte verrückte Labyrinth der Welt – im Ravensburger Spieleland warten auf Sie über 70 Attraktionen in acht Themenwelten!

Entdecken Sie die schönsten Spielideen von Ravensburger im XXL- Format und treffen Sie Ihre TV-Stars aus der „Sendung mit der Maus“

täglich live. Mitten im Grünen heißt es hier: mitmachen, Neues erfah- ren und spielerisch dazulernen! Sie können sogar bei Maus & Co. über- nachten. Im Ravensburger Spieleland Feriendorf erwarten Sie themati- sierte Ferienhäuser und großzügige Forscher-Zelte. Wer mit dem eigenen Wohnmobil oder Zelt anreist, nutzt einen der Stellplätze in unmittelbarer Nähe zum Freizeitpark.

Weitere Infos auf www.spieleland.de und www.spieleland-feriendorf.de Ravensburger Freizeit und Promotion GmbH

Am Hangenwald 1 88074 Meckenbeuren (DE) Tel. +49 7542 400-0 spieleland@ravensburger.de www.spieleland.de

Erlebniszeit 8 Stunden 09.04.–06.11. (tägl. 10–mind. 17 Uhr) Aktuelle Öffnungszeiten und Ruhetage unter www.spieleland.de

Eintritt Erwachsene 38,50 € Kinder bis 14 J. 36,50 €

(15)

www.bodensee-card.eu | 29 28 | Bodensee Card PLUS 2022

3

4 2

Rundfahrt mit der Kapitänsschaluppe

Die Kapitänsschaluppe ist ein elegan- tes Motorboot für acht Personen. Die Fahrt geht entlang der Langenargener Bucht in Richtung Malereck und den Häfen. An Bord erfahren Sie etwas über die Geschichte dieses, für den Bo den see eher ungewöhnlichen, Boo tes. Die Fahrten finden nicht bei Star kwind und Regen statt.

Erlebniszeit 1 Stunde April–Okt. (immer Mi)

Verbindliche Anmeldung in der Tourist- Information

Tourist-Information Langenargen Obere Seestr. 2/1, 88085 Langenargen (DE) Tel. +49 7543 933092

www.langenargen.de Erwachsene 16,– € Kinder 10,– €

Die Fahrten finden nicht bei Starkwind, Wellenschlag oder Dauerregen statt.

Tourist-Information Langenargen Obere Seestr. 2/1, 88085 Langenargen (DE) Tel. +49 7543 933092

www.langenargen.de Erwachsene 16,– € Kinder 10,– €

Die Fahrten finden nicht bei Starkwind, Wellenschlag oder Dauerregen statt.

Fahren Sie mit dem Seelöwen ab dem Gemeindehafen Langenargen in den BMK-Yachthafen sowie die Ma ri na

„Ultramarin“ im benachbarten Kress- bronn. Genießen Sie vom Wasser aus das maritime Flair und erfahren Sie wissens werte Details zur Geschichte der Häfen und ihrer aktuellen Nut- zung. Der Seelöwe ist ein offenes Motor boot mit Sonnendeck.

Erlebniszeit 1 Stunde April–Okt. (immer Mo) Verbindliche Anmeldung in der Tourist-Information erforderlich – soweit Sitzplätze verfügbar.

Hafenrundfahrt mit dem Seelöwen

Tourist-Information Immenstaad Dr.-Zimmermann-Str. 1 88090 Immenstaad (DE) Tel. +49 7545 2013700 www.laedine.de

www.immenstaad-tourismus.de Preise siehe www.immenstaad-tourismus.de Die Fahrten finden nur bei schönem Wetter und nicht bei Starkwind und Wellenschlag statt. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, eine Voranmeldung in der Tourist- Information unter Angabe Ihrer BCP Karten nummer dringend erforderlich.

Hug! Hug! Jetzt haben die Wikinger doch tatsächlich die Lädine als ihr Drachenboot in Beschlag genom- men, um das schwäbische Südmeer un sicher zu machen. Die streitigen Wikin ger sind immer auf der Suche nach Wettkampf und so wird an Bord gespielt was das Zeug hält. Von Wikinger-Bingo bis Galgenraten – bei diesen Wikinger-Spielen wird gewür- felt und gespielt bis Thor Einhalt ge- bietet. Zwischendurch lässt sich der Wikinger auch entspannt den Segel- wind um die Hörner wehen, um die Weite des Sees zu genießen.

Erlebniszeit 1,5 Stunden Wikingerfahrten finden in den Oster-, Pfingst- und Sommerferien statt.

Genaue Termine und Uhrzeiten unter www.immenstaad-tourismus.de

Wikingerfahrt auf der Lädine ab Immenstaad

Mainaubucht (DE)

(16)

www.bodensee-card.eu | 31 30 | Bodensee Card PLUS 2022

3

4

5

6 Zahnradbahn Rheineck-Walzenhausen

Von Rheineck geht es mit der Zahn- radbahn nach Walzenhausen. Wäh- rend der Fahrt genießen Sie eine schöne Aussicht über das St.Galler Rhein tal. Von Walzenhausen aus kann man diverse Wandertouren in Angriff nehmen.

Erlebniszeit 2 Stunden April–Okt. (gemäß Fahrplan auf www.appenzellerbahnen.ch)

Von Rorschach am See gelangen Sie mit der Bahn ins wunderschöne Bie- der meierdorf Heiden. Während der Fahrt genießen Sie eine schöne Aus- sicht auf den Bodensee. In den Som- mer monaten von Mai bis Sep tem ber bei schönem Wetter, sogar mit einem offenen Aussichtswagen.

Erlebniszeit 3 Stunden April–Okt. (gemäß Fahrplan auf www. appenzellerbahnen.ch) Bahnhof Heiden

9410 Heiden (CH) Tel. +41 71 891 18 52 www.appenzellerbahnen.ch Erwachsene CHF 9.60

Bahnhof Heiden 9410 Heiden (CH) Tel. +41 71 891 18 52 www.appenzellerbahnen.ch Erwachsene CHF 14.40 Auf dem Hohen Kasten liegt einem

die Bergwelt zu Füßen. Das atem- beraubende 360°-Panorama mit Sicht auf insgesamt sechs Länder können Sie auf dem barrierefreien Europa-Rundweg aus be stau nen.

Besonders spektakulär und ge nuss- voll lässt sich die Aussicht im ein zi- gen Drehrestaurant der Ost schweiz erleben.

Erlebniszeit 2–4 Stunden Mai–Dez. tägl. (geöffnet gemäß Fahrplan auf www.hoherkasten.ch)

Seilbahn Hoher Kasten Zahnradbahn Rorschach-Heiden

Pizolbahnen Bad Ragaz-Wangs

Eine einzigartige Aussicht und vie- les mehr. Zwischen Bad Ragaz und Wangs erhebt sich der Pizol bis auf 2.844 m. Rund um den Gipfel eröffnet sich eine atemberaubende Na tur land - schaft, mitten im UNESCO Welt erbe Tekto ni k arena Sardona. Ab der Auto- bahn in nur 5 Minuten. High light: Pizol Pano rama Höhen weg inkl. Foto spot der Grand Tour of Switzerland.

Erlebniszeit 5 Stunden Wintersaison: Dez.–April Sommersaison: Mai–Nov.

Bitte beachten Sie die jeweiligen Be triebs zeiten der zwei verschiedenen Tal sta tio nen in Bad Ragaz und Wangs.

Pizolbahnen AG

Loisstr. 50, 7310 Bad Ragaz (CH) Tel. +41 81 300 48 30 www.pizol.com

Erwachsene CHF 46.–

Kinder CHF 23.–

(für die Berg- + Talfahrt) Änderungen vorbehalten. Genaue Informationen zu den Betriebszeiten auf www.pizol.com

Hoher Kasten

Drehrestaurant & Seilbahn AG Dorf 22, 9058 Brülisau (CH) Tel. +41 71 799 13 22 www.hoherkasten.ch

Erwachsene CHF 46.–

(für die Berg- + Talfahrt) Kinder bis einschließlich 15 J. gratis

(17)

www.bodensee-card.eu | 33 32 | Bodensee Card PLUS 2022

7

8

9

10 Imbergbahn Oberstaufen

Hochgratbahn in Oberstaufen-Steibis

Inmitten des Naturparks Nagel fluh- kette gelegen, führen zahlreiche Wan- der wege von der Bergstation durch die herr liche Landschaft. Familien ge nießen den kinder wagengerechten Alp erlebnis pfad. Auch im Winter kom- men die Wanderer auf präparierten Wegen voll auf Ihre Kosten. Zahl reiche Ein kehr mög lich keiten sorgen für das leibliche Wohl und laden zur Rast ein.

Erlebniszeit 6 Stunden im Sommer, 3 Stunden im Winter

ca. Mitte Dez.–Ende März + Mai–Anfang Nov. (Mo–So 9–16.30 Uhr) Imbergbahn & Skiarena GmbH & Co. KG

In der Au 19, 87534 Oberstaufen (DE) Tel. +49 8386 8112

www.imbergbahn.de

*

Erwachsene 17,– € Kinder 9,– € (für die Berg- + Talfahrt)

* im Sommer kinderwagen- und rollstuhlgerecht

Hochgratbahn Oberstaufen-Steibis Lanzenbach 5, 87534 Oberstaufen (DE) Tel. +49 8386 8222

www.hochgrat.de

Erwachsene 18,60 € Kinder 12,10 € (für die Berg- + Talfahrt)

Details, Sonnenaufgangs-, Sonnenunter- gangs- und Vollmondfahrten Termine unter www.hochgrat.de

Mittag-Schwebebahn Immenstadt

Luftseilbahn Jakobsbad-Kronberg

Die längste Doppelsesselbahn Deutsch lands (2.220 m) befördert Sie von 720 m auf 1.452 m. An der Mittel - sta tion be findet sich neben der Gast- stätte ein großer Kin der spiel platz. An der Berg sta tion (Aus gangs punkt für die Na gel fluh-Grat wan de rung) lädt die Gip fel hütte mit Son nen ter rasse zum Ver weilen ein. Genießen Sie den herr li chen Aus blick auf die All gäuer, Lech ta ler und Schweizer Alpen oder erleben Sie die eigene Berg käse her- stellung der auf dem Er lebnis berg Mittag gelegenen Senn alpe Oberberg.

Erlebniszeit 4 Stunden Mai–Okt. (Mo–So 8–17 Uhr)

Der Kronberg bietet Ihnen attraktive Angebote: Auf dem Berg empfängt Sie nicht nur ein Berggasthaus mit feiner Küche, sondern auch ein Aus gangsort für Wanderungen im Som mer oder der längste Schlittelweg der Ost- schweiz im Winter. Im Tal lockt Sie die Bobbahn, der innovative Zipline-Park und die Märliwelt für die Kinder.

Erlebniszeit 3–4 Stunden 01.01.–20.03. + 24.10.–31.12.

(Mo–Sa 9–17 Uhr, So + Feiertage 8–17 Uhr) 15.04.–30.06. (Mo–Fr 9–17 Uhr, Sa, So + Feiertage 8–18 Uhr) 01.07.–23.10. (Mo–So 8–18 Uhr) Mittag-Schwebebahn

Mittagstr. 30, 87509 Immenstadt (DE) Tel. +49 8323 6149

www.mittagbahn.de Erwachsene 16,– € Kinder 11,– € (für die Berg- + Talfahrt)

Luftseilbahn Jakobsbad Kronberg AG St. Josefstr. 2, 9108 Jakobsbad (CH) Tel. +41 71 794 12 89

www.kronberg.ch

Erwachsene CHF 38.– | Kinder CHF 19.–

(für die Berg- + Talfahrt)

21.03.–14.04. Revision – ganzer Betrieb geschlossen

Mit 1.834 m ist der Hochgrat der höchste Gipfel im Naturpark Nagel- fluh ket te. Die Bergstation ist der ide ale Aus gangs punkt für zahlreiche Tou ren un ter schied licher Länge und Schwie- rig keit. Von der Sonnenterrasse hat man eine faszinierende Aussicht auf über 300 Gipfel, den Bodensee und die Hü gel des Westallgäus.

Erlebniszeit 3–4 Stunden Jan. (9–16 Uhr)

Feb.–April (9–16.30 Uhr) Mai–Juni (8.45–16.30 Uhr) Juli–11.09. (8.45–17 Uhr) 12.09.–06.11. (8.45–16.30 Uhr)

(18)

www.bodensee-card.eu | 35 34 | Bodensee Card PLUS 2022

11

12

13

14 Bergbahnen Malbun AG

Luftseilbahn Wasserauen-Ebenalp

Am Anfang eines unvergesslichen Ta ges steht die Fahrt mit der Sessel- bahn hinauf auf 2.000 m.ü.M. Oben be geis tert eine Wanderung auf dem Fürstin- Gina-Weg zur Pfäl zer Hütte oder das Pa no ra ma vom Berg gast haus bis weit in die Schwei zer und Ös ter - reicher Alpen. 1 Anlage, 200 Wan der ki- lo me ter. Weitere Infor ma tio nen unter:

www.bergbahnen.li Erlebniszeit 2–3 Stunden Wintersaison: 01.01.–03.04.

(Mo–So 9–16.15 Uhr) Sommersaison: 18.06.–16.10.

(Mo–Fr 8.30-17 Uhr, Sa–So + Feiertage 8–17 Uhr)

Die Ebenalp ist idealer Ausgangspunkt für gemütliche und anspruchsvolle Wanderungen auf der Sonnenterrasse des Alpsteins in 1.644 m Höhe mit Blick zum Boden see. Lauschen Sie den Tropfen und ver spüren Sie die mystische Atmos phäre, geschützt in den prähistorischen Wildkirchli- Höhlen. Entdecken Sie das spekta- kuläre an die Felswand gebaute Berg gast haus Aescher und geniessen Sie die traum hafte Aussicht auf den kristall klaren Seealpsee.

Erlebniszeit 3–4 Stunden Anfang Mai–Ende Okt. (Öffnungszeiten siehe unter www.ebenalp.ch) Bergbahnen Malbun AG

Postfach 4034, 9497 Triesenberg (LI) Tel. +423 265 40 00

www.bergbahnen.li

Erwachsene CHF 15.30 Kinder CHF 8.–

(für die Berg- + Talfahrt)

Bei starkem Wind oder sehr schlechtem Wetter wird die Bahn eingestellt.

Luftseilbahn Wasserauen-Ebenalp AG Schwendetalstrasse 82

9057 Wasserauen (CH) Tel. +41 71 799 12 12 www.ebenalp.ch

Erwachsene CHF 34.–

Kinder CHF 14.–

(für die Berg- + Talfahrt)

Bei starkem Wind oder sehr schlechtem Wetter wird die Bahn eingestellt.

Hündlebahn Oberstaufen

Bergbahnen Diedamskopf

Das Freizeit- und Wandergebiet im Natur park Nagelfluhkette. Die 8er- Gondel bahn bringt sie barrierefrei zum Aus gangs punkt von zahlreichen Wandermöglichkeiten. Sommer rodel- bahn, Mini golf, Klein tier gehege, Spiel- platz und Bungee-Trampolin runden das Sommer angebot am Hündle ab.

Im Winter genießt man den Schnee auf einem der präparierten Wander wege.

Hütten und Gaststätten mit Sonnen- terrassen laden zur Einkehr ein.

Erlebniszeit 6 Stunden im Sommer, 3 Stunden im Winter

ca. Mitte Dez.–Mitte März + Anfang April–

Anfang Nov. (Mo–So 9–16.30 Uhr)

Mit der 8er-Kabinenbahn fahren Sie auf „das höchste Ziel im Bre gen zer- wald“ und genießen auf über 2.000 m ein ein zig ar ti ges Bergpanorama mit über 300 Berg gip feln. Von dort liegt einem der ganze Bo den see zu Füßen.

High lights im Som mer sind u. a. das Berg früh stück mit Aussicht und die Son nen un ter gangs fahrten mit Live- Musik und Buffet. Die inter aktive Aus- stel lung „Berg welt zum Sehen und Stau nen“ und das Kinder-Erlebnisland mit über 300 m² Spielfläche be geis tert die ganze Familie.

Erlebniszeit 4 Stunden 30.05.–11.10. + Mitte Dez.–05.04.

Hündle GmbH & Co. KG

Hinterstaufen 10, 87534 Oberstaufen (DE) Tel. +49 8386 2720

www.huendle.de

* Erwachsene 17,– € Kinder 9,– € (für die Berg- + Talfahrt)

* im Sommer kinderwagen- und rollstuhlgerecht

Diedamskopf

Alpin Tourismus GmbH & Co. KG Halde 300, 6886 Schoppernau (AT) Tel. +43 5515 4110

www.diedamskopf.at

Erwachsene 25,– € Kinder 15,– € (für die Berg- + Talfahrt)

(19)

www.bodensee-card.eu | 37 36 | Bodensee Card PLUS 2022

5

6

7

Stand Up Paddling

Erlebnisausstellung MOOR EXTREM

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Moore! Hören, sehen, anfassen, aus probieren – alle Sinne werden in der interaktiven Ausstellung ange spro- chen. Da wackelt der Boden, wenn Sie erfahren, wie Gletscher die Land schaft formten. Entdecken Sie, wie sich Tiere und Pflanzen ihrer Um ge bung anpas- sen und lernen Sie das Wurz acher Ried als spannenden und schüt zens werten Lebensraum kennen. Für Kinder gibt es eine eigene Audioebene.

Erlebniszeit 1,5 Stunden April–Okt. (tägl. 10–18 Uhr), Nov.–März (tägl. 10–17 Uhr) MOOR EXTREM Naturschutzzentrum

Wurzacher Ried Rosengarten 1

88410 Bad Wurzach/Allgäu (DE) Tel. +49 7564 302190 www.wurzacher-ried.de www.moorextrem.de

Erwachsene 5,– € Kinder 2,– €

Walter Zoo, Gossau SG

Erleben Sie die Vielfalt von rund 130 Tierarten. Tauchen Sie ein in die Welt des Dschungels und der Savanne, be- ob achten Sie Löwen in einer der mo - der ns ten Anlagen Europas, bestau- nen Sie Tiger, Schimpansen und Pa pa geien. Savannenhaus, Zoo schule, Spiel plätze und Streichel wiese sowie kom men tierte Tier be schäft i gun gen und Füt te rungen lassen Ihren Aus flug zum Er lebnis werden.

Erlebniszeit 3–4 Stunden März–Okt. (Mo–So 9–18 Uhr) Nov.–Feb. (Mo–So 9–17 Uhr) Walter Zoo

Neuchlen 200, 9200 Gossau (CH) Tel. +41 71 387 50 50

www.walterzoo.ch

Erwachsene CHF 20.–

Kinder CHF 10.–

Das Flachwasser im Harder Binnen- becken und wenig Strömung bieten per fekte Bedingungen, um in die Sport art einzusteigen. Bei unserem Ein stei ger kurs erlernen Sie in 2 Std.

alle wich ti gen Grund tech ni ken um auf dem Board sicher, ele gant und effi zient unterwegs zu sein und er- kun den mit unseren qualifizierten Wasser sport leh rern das Revier. Board - be herr schung, Grund-, Steuer- und Stütz schlä ge stehen im Vor der grund dieses Kurses.

Erlebniszeit 1 Stunde

01.04.–01.10. (Di 18–19 Uhr; Sa 10–11 Uhr) Surfmax KG

Grüner Damm/Seestr. 37 (Parkplatz) 6971 Hard (AT)

www.surfmax.at

Erwachsene 49,– €

Online-Voranmeldung obligatorisch

SUP-Einsteigerkurs

(20)

www.bodensee-card.eu | 39 38 | Bodensee Card PLUS 2022

8

10

11

© Fanatic

© FANATIC

9 SUP-Verleih

Hier leihen Sie richtig! Bei uns kön- nen Sie die neusten 2020er SUP’s von Fanatic testen, mieten und auch kaufen. Wählen Sie aus einer großen Auswahl an Fana tic SUP Boards.

Erlebniszeit 1–2 Stunden 01.04.–01.10. (tägl. 10–21 Uhr) Surfmax KG

Grüner Damm/Seestr. 37 (Parkplatz) 6971 Hard (AT)

www.surfmax.at

Leihgebühr 1 h 15,– € | 2 h 25,– € Einmalig freier Verleih für 1 h oder 2 h mit der Bodensee Card PLUS

TIPP

Das Surfmax hat noch eine weitere SUP Verleih-Station im Hechtweg 4 in Bregenz (Bushaltestelle Hecht- weg Bregenz, 3 Gehminuten von der Station entfernt)

SUP-Sunset-Tour

Die SUP-Sonnenuntergangstour in Hard am Bodensee ist zum Klassiker und Geheimtipp unter Stand Up Paddle- Begeis terten geworden. Be- en den Sie Ihren Tag mit einem un ver- gess lichen Erlebnis. Wir treffen uns in der Abend dämmerung – so sind wir recht zeitig auf dem Wasser, um den wun der schönen Sonnenuntergang zu ge nießen.

Erlebniszeit 2 Stunden 01.04.–01.10.

(Do 2 Stunden vor Sonnenuntergang) Surfmax KG

Grüner Damm/Seestr. 37 (Parkplatz) 6971 Hard (AT)

www.surfmax.at

Erwachsene 39,– €

Online-Voranmeldung obligatorisch

Verleih Waterbike-Single

Waterbike – einzigartig am Bodensee Entspannung und Freiheit auf dem Wasser gefällig? Dann ist eine Runde mit dem Waterbike genau das Rich- tige! Eine eigene Tour gestalten – ein un ver gleich liches Erlebnis auf dem Wasser. Das Water bike ver eint Sicher- heit mit mo derner Tech nik und ita- lienischem Design. Der Katamaran- Effekt der Doppel kammer-Schwimmer macht ein Umkippen unmöglich.

Erlebniszeit 1 Stunde 01.04.–01.10. (Mo–So 10–20 Uhr) Online Buchung vorab zwingend not wendig Waterbike-Bodensee, beim Käpt‘N Golf

Strandbad/Seestrasse West 37 88090 Immenstaad (DE) info@waterbike-bodensee.de www.waterbike-bodensee.de

Leihgebühr 1h 20,- €, ab 13 J.

Inkl. Rettungsweste, Fahrradkorb, Online-Voranmeldung mit Code „BCP“

obligatorisch. Bitte bringen Sie vor Ort Ihre BCP mit.

Stand-Up-Paddling, Kanu-, Kajak- und Fahrradvermietung in Konstanz

Paddeln Sie vom Kostanzer Strandbad Wallhausen, eines der schönsten am Bodensee, zum Teufelstisch, zur Marien schlucht oder der Insel Mainau.

Mit dem Rad fahren Sie auf see nahen Rad wegen zur Insel Mai nau oder er- kunden die Gegend auf eigene Faust.

Alle Mietgegenstände sind bei einem Selbstbehalt von 100 € gegen Be schä- digung oder Verlust versichert.

Erlebniszeit 2–8 Stunden

15.05.–15.09. (tägl. 10–18 Uhr; nur bei gutem Wetter) Bitte Verfügbarkeit telefonisch ab klären, Reservierungen sind aus schließ- lich bei Tagesmieten oder für Gruppen ab 8 Personen mög lich.

Kanustation Strandbad Wallhausen Uferstr. 39, 78465 Konstanz-Wallhausen (DE) Tel. +49 7531 959548

vermietung@lacanoa.com www.lacanoa.com

www.kanuverleih-wallhausen.com

Tagesmietgebühr SUP

Erwachsene 49,50 € | Kinder 24,75 € (6–16 J.) Einmaliges Ausleihen von Stand-Up-Paddle- boards, Kajaks, Kanus oder Fahrrädern (ab 12 J.) mit der Bodensee Card PLUS (pro Person nur 1 Sportgerät möglich)

(21)

www.bodensee-card.eu | 41 40 | Bodensee Card PLUS 2022

14

15 13

12

Segeln auf dem Bodensee

SUP Verleih

Glitzerndes Wasser, das Spiel des Windes, die großen flatternden Segel bei voller Fahrt, Naturerlebnisse auf dem Bodensee und am Ufer sowie die herzliche Gemeinschaft an Bord – Segeln ist Leidenschaft. Erleben auch Sie einen Tagesablauf an Bord – egal, ob Sie schon Vorkenntnisse haben oder das erste Mal ein Segelschiff betreten!

Erlebniszeit 3 Stunden 01.05.–30.09. (Mo–Fr) Nur durchführbar bei trocken

Bedingungen. Nicht möglich bei Gewitter, Unwetter oder Sturmwarnung.

Beim SUP (Stand-Up Paddling) stehen Sie auf einem Surfbrett und sorgen mit einem Stechpaddel für Vor trieb.

Im Gegen satz zum Surfen oder Wind- surfen werden Sie schnell Fortschritte beim SUP machen. Leihen Sie jetzt ein SUP bei uns am Bodensee!

Erlebniszeit 4 Stunden 01.05.–30.09. (Mo–Fr) Bei Gewitter, starkem Wind oder Dauer regen können wir leider keine Boards verleihen.

MB Events & Adventures Gewerbestr 13 78345 Moos Tel. +49 7732 9500851 www.mb-events.de Erwachsene 69,– € Kinder bis 16 J. 39,50 € Vorherige Anmeldung via info@mb-events.de ist obligatorisch.

MB Events & Adventures Gewerbestr 13, 78345 Moos Tel. +49 7732 9500851 www.mb-events.de Erwachsene 40,– € Kinder 40,– €

Das Mindestalter für dieses Erlebnis beträgt 14 J.. Kinder bis 14 J. können nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten und mit Schwimmweste teilnehmen.

Gesund und fit

Reaktiv Walking Parcours

Entfesseln Sie Ihre Energie bei Nia und Fitness. Entspannen Sie bei Yoga und Qigong – oder beim Waldbaden.

Entdecken Sie die Outdoortrends Reak tiv Walking und Slow Jogging.

Ge nießen Sie eine Stunde Zeit für sich mit einer kos ten losen Kursstunde oder einem zwei stün di gen Work- shop nach Wahl. Alle Aktiv-Angebote auf dem Wirths hof Camping & Hotel und Teil nahme be din gun gen unter:

www.wirthshof.de/kursplan Erlebniszeit 1 Stunde 10.01.–16.12. (Mo–Sa 8–20 Uhr) zu be stimm ten Zeiten vorherige Anmeldung erforderlich.

Entdecken Sie den neuen Trend nach Nordic Walking. Startend bei Camping

& Hotel Wirthshof in Markdorf beim Bodensee, auf der 4 bzw. 6 km lan- gen Parcoursstrecke entlang Wiesen und Felder, Bachläufen und dem Jakobsweg warten neun Übungstafeln darauf, Ihren Körper mit Kräftigungs- und Mobilisationsübungen fit zu machen. Nutzen Sie diese tolle Infra struktur!

Erlebniszeit 1 Stunde 14.03.–28.10. einmal wöchentlich, Schnupperstunde nur zu bestimmten Zeiten (www.wirthshof.de/kursplan), vorherige Anmeldung erforderlich.

Wirthshof Camping & Hotel Steibensteg 10, 88677 Markdorf www.wirthshof.de/kursplan 15,– €/Person

Einmalig freie Teilnahme an einem einstündigen Kursangebot oder einem zweistündigen Workshop mit der Bodensee Card PLUS

Wirthshof Camping & Hotel Steibensteg 10, 88677 Markdorf www.wirthshof.de/kursplan 5,– €/Person

Einmalig freie Teilnahme an einer Schnupper stunde sowie einmalig freies Aus leihen der Geräte mit der Bodensee Card PLUS. Ausleihen zu den Rezeptions- Öffnungszeiten möglich, mindestens 8–20 Uhr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Noch lernt er beim Gang durch die verschie- denen Werkstätten jeden Tag etwas dazu, was hier gerade für kleine als auch große und mit- unter so bekannte Firmen wie Rolls Royce

Aber wenn’s praktisch wird und aktuell und persönlich, dann heißt es auf einmal: Für mich nicht!. Schauen wir uns zum Schluss noch die

Mit 42 Vorkriegs- fahrzeugen wie einem Bentley von 1923, Rolls Royce Phantom I von 1928, einem traumhaften Buick Phaeton von 1930 oder einem Aston Martin von 1934 eines

Rolls-Royce Motor Cars GmbH, München 100. Silverstroke AG,

Männer Austragungsort: 6850 Dornbirn, Sporthalle Haselstauden Ende: 15:30 Uhr3. Hauptkampfrichter: Seitenrichter: Sekretär : Conny Högg

Insofern ist auch anzumerken, dass sich das Programm der Antenne Österreich durch den höheren Lokalbezug auch stärker als jene der Mitbewerber von den bisher im

So lautete eine kritischer Kundenkommentar: „Auch die Banken haben uns Kunden bereits vom Schalter zu den Automaten verbannt!!!“ Aus weiteren diesbezüglichen

Bodensee Ticket - Kleingruppe als Tageskarte oder 3-Tages-Pass, gültig für 1-2 Erwachsene und bis zu vier Kindern.. Das Ticket lohnt sich bereits ab einem Erwachsenen und