• Keine Ergebnisse gefunden

Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Kooperation für hervorragende Ingenieurausbildung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Kooperation für hervorragende Ingenieurausbildung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.kit.edu

Monika Landgraf Pressesprecherin

Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe

Tel.: +49 721 608-47414 Fax: +49 721 608-43658 E-Mail: presse@kit.edu

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und

nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

www.kit.edu

Seite 1 / 2

Vertreter führender naturwissenschaftlicher und technischer Universitäten aus Europa und China trafen sich beim „3rd Sino-EU Workshop on Egineering Education“ in Harbin/

China. (Foto: Harbin Institute of Technology)

CLUSTER, die Vereinigung von zwölf führenden naturwissenschaftlich-technischen Universitäten in Europa, hat mit 18 führenden chinesischen Universitäten eine engere Zusammenarbeit in der Ingenieurausbildung vereinbart: Die

„Harbin Roadmap“ sieht unter anderem ein chinesisch- europäisches Promotionskolleg für Nachhaltigkeitstechnologie, ein Doppelmaster-Programm sowie Sommer- und Winterschulen für Doktoranden vor.

Der Vorsitzende von CLUSTER, KIT-Präsident Professor Eberhard Umbach, und der Vizepräsident des Harbin Institute of Technology, REN Nanqi, als Vertreter der chinesischen Universitäten unterzeichneten die „Harbin Roadmap“ beim kürzlich abgehaltenen

„3rd Sino-EU Workshop on Egineering Education“ in Harbin/China.

Damit erreichte die seit mehr als 20 Jahren bestehende Vereinigung CLUSTER (Consortium Linking Universities of Science and Technology for Education and Research) einen bedeutenden Meilenstein in der Kooperation mit ihren internationalen Partnern.

CLUSTER setzt sich für Fortschritt und Austausch in Forschung, Lehre und Innovation ein.

Kooperation für hervorragende Ingenieurausbildung

Europäische Vereinigung CLUSTER und Universitäten in China vereinbaren „Harbin Roadmap“

Presseinformation

Nr. 160 | or | 23.10.2012

(2)

Presseinformation Nr. 160 | or | 23.10.2012

www.kit.edu Seite 2 / 2

Im Jahr 2010 etablierte CLUSTER in Schanghai gemeinsam mit 18 führenden chinesischen naturwissenschaftlichen und technischen Universitäten die „Sino-European Engineering Education Platform“

(SE3P), um die Kooperation in der Ausbildung von Ingenieuren voranzutreiben. Schwerpunkte liegen auf Talentförderung, Austausch von Studierenden, Weiterbildung von Lehrenden, Entwicklung von Lehrmaterialien und Zusammenarbeit bei Forschungsvorhaben. Ziel ist, die Ingenieurausbildung auf höchstes Niveau zu heben. Dabei sollen alle Partnereinrichtungen gegenseitig von der Expertise der chinesischen als auch europäischen Universitäten profitieren.

„Die ‚Harbin Roadmap‘ formuliert konkrete Schritte der Kooperation.

So sollen ab 2013 mehrere ‘Sino-EU Doctoral Schools‘ ins Leben gerufen werden, beispielsweise für Sustainability Engineering (SESE)”, betont Professor Jürgen Becker vom KIT und Generalsekretär von CLUSTER. Diese internationalen Promotionsschulen werden jeweils zehn bis zu fünfzehn Promotionsprojekte umfassen, an denen je zwei bis vier SE3P- Universitäten aus Europa und China beteiligt sind.

Das „SE3P Double Master Degrees Program“ steht europäischen und chinesischen Studierenden offen. Sommer- und Winterschulen sollen Doktoranden aus Europa und China zusammenbringen und die Verbindungen zwischen den Universitäten stärken. Die europäischen und chinesischen Universitäten werden die Ingenieurausbildung weiterentwickeln und die Zusammenarbeit mit der Industrie ausbauen. Ab 2013 sind eine Reihe von Aktivitäten wie ein Ingenieurwettbewerb und eine Sommerschule für Studierende geplant.

Der nächste „Sino-EU Workshop on Egineering Education“ wird 2013 in Karlsruhe stattfinden. Im Rahmen seiner CLUSTER- Präsidentschaft wird das KIT als Organisator fungieren.

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts nach den Gesetzen des Landes Baden-Württemberg. Es nimmt sowohl die Mission einer Universität als auch die Mission eines nationalen Forschungszentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft wahr. Das KIT verfolgt seine Aufgaben im Wissensdreieck Forschung – Lehre – Innovation.

Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: www.kit.edu

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zu den wissenschaftlichen Schwerpunkten von Pavel Levkin gehören die Erforschung von Zell-Oberflächen-Interaktionen, die Entwicklung von biofunk- tionalen Materialien und

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt und Forschungszentrum Jülich gehören zu den größten Energieforschungszentren in Europa und sind Aushängeschilder für den

Die Gondel beherbergt drei komplexe Fernerkundungsinstrumente, die einen breiten Teil des elektromagnetischen Spektrums abdecken und sich bei der Messung

„Die neue KIT-Repräsentanz in China wird als interdisziplinäre Platt- form dienen, um Kooperationen in den Feldern Lehre, Forschung und Innovation zwischen dem KIT und

In den Studiengängen Ma- schinenbau und Elektrotechnik wurden wichtige Merkmale wie die Qualität von Lehre und Kursen und der gute Praxis- und Berufsbe- zug von

Einen öffentlichen Vortrag über „Vulkan-Magma-Systeme – die Sicht der Wissenschaft und die der Öffentlichkeit“ hält Profes- sor Hans-Ulrich Schmincke vom GEOMAR

Das baden- württembergische Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert die KSN im Programm „Stärkung des Bei- trags der Wissenschaft für eine

Dem HGI-Direktorium gehören außerdem Professor Horst Hahn, Geschäftsführender Direktor des INT und wissenschaftlicher Sprecher des Schwerpunkts NanoMikro am KIT,