• Keine Ergebnisse gefunden

PISA 2009 PISA 2009

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PISA 2009 PISA 2009"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PISA 2009 PISA 2009

L k t

Lesekompetenz im Fokus

im Fokus

Ursula Schwantner

Ursula Schwantner

31. Mai 2012

(2)

Kernaufgaben des BIFIE

Nationales Monitoring (nationale Standards)

Internationale

Leistungsvergleiche

&

( ) g g

(3)

PISA 2009 PISA 2009

65 Teilnehmerländer (34 OECD- & 31 Partnerländer) ( ) Grundkompetenzen in Lesen, Mathematik und

Naturwissenschaft

Schwerpunkte: 2000/2009 Lesen, 2003/2012 Mathematik, 2006/2015 Naturwissenschaft

Kompetenzorientierte Tests: Lösen lebensnaher Aufgaben Population: Altersjahrgang 1993 (15-/16-jährige

Population: Altersjahrgang 1993 (15 /16 jährige Schüler/innen)

Testzeit pro Schüler/in: 2 Stunden, 13 rotierte Testhefte, p , ,

Schüler- und Schulkontextfragebogen

(4)

PISA-Stichprobe 2009 p je max in Österreich

7125 je max.

35 Schüler/innen

Zufallsziehung

291 PISA-

7125

Schüler/innen für den Test

Zufallsziehung

Ausgangsbasis 9 S

Schulen anteilsmäßig nach Typen

Alle 2500 S h l it

ausgewählt Ausgangsbasis

Schulen mit Schülerinnen und

Schülern des Zufallsziehung

Schülern des Jahrgangs 1993

(ca. 94 000

g 6590

(92,5%) getestete

Schüler/innen) Schüler/innen in getestete

(5)

PISA-Schüler/innen

Schullaufbahn

(6)

Das Konzept der p

Lesekompetenz

bei PISA

(7)

Definition Definition

L k t

Lesekompetenz

L fähi k it b d t t h i b T t

„Lesefähigkeit bedeutet, geschriebene Texte zu verstehen, zu nutzen, über sie zu reflektieren

d i h it ih i d t

und sich mit ihnen auseinanderzusetzen, um

eigene Ziele zu erreichen, das eigene Wissen und

P t i l it t i k l d

Potenzial weiterzuentwickeln und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.“

(OECD, 2009, S. 23; Übersetzung: BIFIE)

(8)
(9)

Frage 1:

Wie lautet der Name

Wie lautet der Name

der Firma, welche die

Kekse produziert hat? p

(10)

Frage 2:

Was ist der Zweck dieser Mitteilung?

Was ist der Zweck dieser Mitteilung?

A Für Zitronencreme-Kekse zu werben.

B Den Leuten mitzuteilen, wann diese Kekse hergestellt wurden.

C

C Die Leute vor diesen Keksen zu warnen.

D Zu erklären wo man Zitronencreme- D Zu erklären, wo man Zitronencreme-

Kekse kaufen kann.

(11)

Frage 3:

Was würdest du Was würdest du machen, wenn du

diese Kekse gekauft g hättest?

Warum würdest du das tun?

Verwende die

Informationen aus dem

Text, um deine Antwort

zu stützen.

(12)

Z t l L E b i

Zentrale Lese-Ergebnisse

PISA 2009

(13)

Lesen: internationaler Vergleich Lesen: internationaler Vergleich

470

(14)

Unterschiede in LESEN zwischen Mädchen und Burschen

In allen 38 OECD-/EU-Ländern schneiden Mädchen

i ifik t b b l B h

signifikant besser ab als Burschen.

AUT: 41 Punkte OECD: 39 Punkte PIRLS (10-Jährige):

G hl ht diff i (10 P kt ) b

Geschlechtsdifferenz gering (10 Punkte) aber

auch signifikant

(15)

Lesen: Kompetenzstufen Lesen: Kompetenzstufen

Spitzen Spitzen-

gruppe

(16)

Spitzen- und Risikogruppe Spitzen und Risikogruppe in Österreich

Spitze 5%

Risiko 28% Spitze 5%

Risiko 28%

Spitzengruppe OECD: 7 % (FIN 15 % NZL 16 %) Risikogruppe OECD: 19 % (KOR 6 %, FIN 8 %) Mehr Burschen in der Risikogruppe

Mehr Burschen in der Risikogruppe

(AUT: 35 % B, 20 % M; OECD: 25 % B, 13 % M)

PIRLS (10-Jährige):

(17)

Leseprozesse in Österreich

Informationen ermitteln:

gezielt Informationen aus einem Text heraussuchen

477

Kombinieren und Interpretieren:

ll i T t tä d i i Z hä

471

allgemeines Textverständnis zeigen; Zusammenhänge erkennen, Unterschiede aufzeigen

Reflektieren und Bewerten:

über den Inhalt oder die Form des Textes reflektieren

463

(18)

Lesefreude und Lesegewohnheiten Lesefreude und Lesegewohnheiten

Lesefreude bei den Jugendlichen in Österreich g unterdurchschnittlich

50 % der österreichischen Jugendlichen geben an, nicht zum

V ü l (OECD 3 %) V ll B h l

Vergnügen zu lesen (OECD 37 %). Vor allem Burschen lesen extrem wenig (61 % lesen in der Freizeit nicht zum Vergnügen;

Mädchen: 39 %) Mädchen: 39 %)

Burschen haben auch deutlich weniger Freude am Lesen und nutzen viel seltener verschiedene Lesematerialien als Mädchen PIRLS (10-Jährige):

82 % der 10-Jährigen geben an, gern zu lesen (90 % M, 75 % B)

82 % der 10 Jährigen geben an, gern zu lesen (90 % M, 75 % B)

70 % der 10-Jährigen lesen mind. 1-2 Mal pro Woche zum

(19)

Lesegewohnheiten g

der Jugendlichen in Österreich

nie oder nie oder

mehrmals im Monat/

mehrmals in

mehrmals im Monat/

mehrmals in Wie oft liest du zu deinem 

Vergnügen…

nie oder fast nie

AUT

nie oder fast nie

OECD

mehrmals in der Woche

AUT

mehrmals in der Woche

OECD

Tageszeitungen? 7 13 82 63

Zeitschriften/Magazine? 6 9 66 58

Romane Erzählungen Romane, Erzählungen,

Geschichten? 36 24 27 30

Sachbücher (z. B.

Geschichte, Biografien,

Wissenschaft, Technik)? 40 33 17 19

Comic-Hefte/Comics? 56 40 14 22

Comic-Hefte/Comics? 56 40 14 22

(20)

Ch hti k it

Chancengerechtigkeit

(21)

AUT: Bildung der Eltern und S h l l i (PISA 2009) Schülerleistung (PISA 2009)

ca. 120 Punkte Unterschied

(22)

AUT: Sozioökonomischen Status und L l i (PISA 2009)

Leseleistungen (PISA 2009)

(23)

AUT: Lesekompetenz und

Mi ti hi t d

Migrationshintergrund

482

427

384

(24)

Herzlichen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit!

www bifie at www.bifie.at

u.schwantner@bifie.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kui vaadata tulemusi testi keele alusel, st võrrelda eesti ja vene õppekeelega koolide õpilaste tulemusi, siis vahe on siin üsna suur – vene õppekeelega koolides

13 501 Eesti Island, Norra, Liechtenstein, Holland, Saksamaa, Šveits, Belgia, Suurbritannia, Taani, Rootsi, Taibei (Hiina), Poola, Ungari, Iirimaa, USA, Prantsusmaa.. 14 501

Riikide keskmine tulemus PISA loodusteaduste skaalal ning selle sõltuvus sotsiaal-. majandusliku ja

• Enamuse Eesti 15-aastaste õpilaste üldmulje koolist ja õpetajatest on hea – õpetajad on hoolivad ja õiglased õpilaste suhtes ning on huvitatud õpilase

[r]

nicht bewertet Die Detailergebnisse an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.. und des guten

Mexiko Luxemburg Italien Deutschland Vereinigte Staaten Norwegen OECD-Durchschnitt Schweden Dänemark Österreich Frankreich Belgien Vereinigtes Königreich Schweiz Kanada

Therefore,  the  main  aim  of  this  paper  is  to  explore  the  sources  of  inefficiency  in  Uruguayan