• Keine Ergebnisse gefunden

Siezenheimer Pfarrblatt Erntedank 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Siezenheimer Pfarrblatt Erntedank 2021"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausgabe 3/2021 DVR-0029874(1661)

Siezenheimer Pfarrblatt

Erntedank

2021

(2)

***Brief von Pfarrer und Diakonen***

Pfarrbrief Siezenheim Erntedank 2021

„Jede gute Gabe und jedes vollkommene Geschenk kommt von oben herab, vom Vater der Gestirne, bei dem es keine Veränderung oder Verfinsterung gibt.“ (Jak. 1 17)

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen der Pfarre Siezen- heim!

Das kommende Erntedankfest ist für mich ein willkomme- ner Anlass, Ihnen wieder ein paar Zeilen als Zeichen der Verbundenheit und als Einladung zur Mitfeier zukommen zu lassen. Das Erntedankfest ist immer einer der Höhe- punkte in unserem Pfarrleben und eine gute Gelegenheit, Gott dem „Geber aller guten Gaben“ zu danken und be- schenkt zu werden durch schöne Begegnungen. Ich habe die ganz große Hoffnung, dass das Fest heuer stattfinden kann, und zwar unter Bedingungen, die ein schönes ge- meinsames Feiern möglich machen.

Die gegenwärtige Zeit, die immer noch von der Corona- Pandemie geprägt ist, fordert uns in verschiedener Hin- sicht heraus. Vor allem ist es höchst notwendig, dass wir so gut es geht, das Pfarrleben wieder aufnehmen. Gottes- dienstbesuche etwa, sind längst wieder möglich, wenn

(3)

***Brief von Pfarrer und Diakonen***

auch unter bestimmten Bedingungen, wie das Tragen der Mund-Nasen-Masken. Mir ist eine Eucharistiefeier schon so viel wert, dass ich das Tragen einer Gesichtsmaske in Kauf nehme. Unverständlich wäre mir, würde jemand als Entschuldigung für das Fernbleiben vom Gottesdienst die Verpflichtung zum Tragen einer Maske nehmen. Was wäre das für eine schlechte Einstellung? Könnte man da nicht auch an verschiedene Personengruppen denken, wie an die Ärzte und das Personal in den Krankenhäusern, die den ganzen Tag mit der Maske arbeiten müssen? Es könn- te auch ein gewisser Akt der Solidarität mit ihnen sein, ei- ne Maske zu tragen. Außerdem: in jedem Supermarkt ist Maskenpflicht, da geht man ja auch hin. Warum also nicht zur heiligen Messe? Ist der Gottesdienstbesuch weniger wert und wichtig als der Einkauf im Supermarkt? Im Okto- ber ist eine Pfarrwallfahrt geplant, bei der noch einige Plätze zur Verfügung stehen. Auch das wäre eine gute Ge- legenheit, Gemeinschaft im Glauben zu erleben. Nähere Informationen gibt es in diesem Pfarrbrief.

Ich sage allen Vergelt’s Gott, die das Pfarrleben gerade in dieser Zeit mittragen. Großen Dank auch für Ihre finanziel- le Unterstützung, etwa durch das Erntedankopfer. Wir brauchen das Geld sehr dringend, weil wir ja ordentliche Ausfälle aufgrund von Mindereinnahmen zu beklagen ha- ben. Die Ausgaben bleiben, auch wenn die Einnahmen ge- ringer sind.

(4)

Seit Ausbruch der Pandemie nehme ich gerne am Schluss der heiligen Messe ein Segensgebet, das alle wichtigen An- liegen dieser Zeit zusammenfasst:

„Allmächtiger Gott,

gewähre deinen Dienern, die zu dir rufen, deinen Schutz und deine Gnade.

Schenke uns die Gesundheit des Leibes und das Heil der Seele.

Gib uns herzliche Liebe zueinander

und die ständige Bereitschaft, dir zu dienen.“

Nicht nur die Gesundheit des Leibes ist wichtig, sondern auch das Heil der Seele. Und wir brauchen den gegenseiti- gen Beistand und die Bereitschaft, Gott in unser Leben zu nehmen, um gut weiter zu kommen.

Mit Dank und Segen Ihr Pfarrer mit Diakonen

***Brief von Pfarrer und Diakonen***

(5)

***Rückblick***

Caritas Sammeln 2021

Wie auch im Jahr 2020 war heuer das Caritassammeln wie- der eine große Herausforderung.

Ich möchte mich im Namen unserer Pfarre besonders bei Diakon Alfred und allen fleißigen Sammlerinnen für ihr Engagement bedanken.

Bedanken möchte ich mich auch bei den vielen Pfarrange- hörigen der Pfarre Siezenheim, Kleßheim, Loig und Him- melreich für ihre großzügigen Spenden.

Die Bereitschaft der Menschen, denjenigen zu helfen de- nen es nicht so gut geht war großartig!!!

Vergelt`s Gott dafür.

Angelika Marcinko, Leiterin Sozialkreis

(6)

***PGR Wahl***

Liebe Katholiken in Siezenheim!

Pfarrgemeinderäte werden auf 5 Jahre gewählt.

Die Pfarrgemeinderäte unterstützen nicht nur den Priester, die Diakone, die Sekretärin und die Gläubi- gen der Pfarre. Die Pfarrgemeinderäte bringen ihren Glauben, aber auch ihre Lebenserfahrung in Familie und Beruf in das Leben der Pfarre. So tragen sie ent- scheidend dazu bei, dass unsere Pfarre ein Zeichen der Hoffnung in dieser Zeit sein kann.

Wer möchte kandidieren, wer kennt wen, der oder die Freude hätte mitzutun?

Schön wäre es, wenn sowohl alteingesessene wie neuzugezogene Siezenheimer und Siezenheimer- innen im neuen Pfarrgemeinderat vertreten sein wür- den.

Frauen und Männer, Alte und Junge. Die Mischung macht es aus.

Natürlich erfordert das Mandat als Pfarrgemeinderat den respektvollen Umgang untereinander, sich auf andere Ansichten und Einsichten einzulassen und als Gemeinschaft mit der Kirche leben und denken zu lernen.

Ein Dienst an der Gemeinschaft, gut für die Gemein- schaft und gut für einen selbst.

(7)

***PGR Wahl***

(8)

Wallfahrt der Pfarre

Di- Di, 19.- 26. Oktober 2021- 8 Tage (Es gibt noch freie Plätze)

Assisi - Pater Pio – Bari - Monte San Angelo - Padua

Geistliche Leitung:

Prälat Dr. Johann Reißmeier

***Wallfahrt***

(9)

***Wallfahrt***

Erstes Ziel Ihrer Pilgerreise durch Italien ist

Assisi. Hier begegnen Sie dem hl. Franziskus und der hl. Klara. Hauptziel Ihrer Pilgerreise ist San Giovanni Rotondo. Hier lebte der mit den Wundmalen Christi versehene hl. Pater Pio von Pietrelcina († 1968). Die Stadt Padua - mit den Reliquien des hl. Antonius in der Antonius Basilika.

1. Tag: Busfahrt von St. Roman über Salzburg, Kufstein, Innsbruck, Brenner nach Villa Lagarina.

Feier einer Heiligen Messe. Weiter über Verona, Bo- logna, Florenz nach Assisi (2 Nächte).

2. Tag: In Assisi Hl. Messe und Stadtführung. Als heilige Stadt des Christentums ist Assisi Ziel vieler Pilger, die hier die Orte besuchen können, an denen der Heilige San Francesco geboren wurde, lebte und starb. Nachmittags Zeit zur freien Verfügung. Mög- lichkeit zur Mitfeier der Vesper in San Damiano.

3. Tag: Nach dem Frühstück Besichtigung der Por- tiunkola Kapelle (Hl. Messe) in Santa Maria degli An- geli. Weiterreise über Foligno, Pescara nach San Giovanni

Rotondo (4 Nächte).

(10)

4.+5. Tag: In San Giovanni

Rotondo Führung durch das Kloster, Hl. Messe in der Kapuzi- nerkirche, Beten am Kreuzweg u.v.m. Am 25. Mai 1887 wurde der hl. Pater Pio in Pietrelcina, als Sohn eines Kleinbauern ge- boren. Mit fünfzehn Jahren trat er in das Noviziat der Kapuziner in Morcone ein. Am 10. August 1910 wurde er zum Priester ge- weiht. Im September 1918 - drei Tage nach dem Fest der Stig- men des hl. Franz von Assisi - seines Ordensvaters, wurden ihm die Wundmale des Herrn eingeprägt. Somit wurde er zum ersten stigmatisierten Priester der katholischen Kirche.

Pater Pio starb am 23. September 1968 in Alter von 81 Jahren.

6. Tag: Von San Giovanni Rotondo kurze Fahrt über Monte San Angelo, Manfredonia nach Bari zum hl. Nikolaus (Hl. Messe), dem Patron vieler Länder, Bistümer und Städte, vor allem aber der Schutzheilige der Kinder. Rückfahrt nach Vereinba- rung.

***Wallfahrt***

(11)

7. Tag: Teilrückreise von San Giovanni Rotondo über San Severo nach Lanciano (Hl. Messe) weiter über Ancona, Rimini, Bologna nach Padua.

8. Tag: Aufenthalt und Besichtigung der Antonius Basilika mit der Reliquienkapelle. Besuch des Ka- puzinerklosters, in dem der hl. Leopold Mandic als Beichtvater überaus segensreich wirkte (Hl. Mes- se). Gegen Mittag Heimreise.

Leistungen: Fahrt mit Fernreisebus, 5 x Halbpen- sion, 2x Vollpension, Stadtführung Assisi und Padua, örtl. Reiseleitung San Giovanni Rotondo und Bari

Pauschalpreis: € 715,- Einbettzuschlag € 175,-

Hinweise: Gültiger Reisepass oder Personalaus-

***Wallfahrt***

(12)

Impfpass mit Eintragung der Impfung gegen Covid ist erforderlich !

Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen, her- ausgegeben vom Fachverband der Österreichi- schen Reisebüros und der Bundeskammer der Gewerblichen Wirtschaft nach der letzten gültigen Fassung (ARB 1992).

Wir empfehlen den Abschluss einer Reisestorno- versicherung der Europäischen Reiseversicherung (Komplett-Schutz) zu € 47,00 pro Person. Falls ge- wünscht bitte bei Buchung angeben!

Eine schöne und angenehme Pilgerreise wünscht Ihnen

Prälat Dr. Johann Reißmeier und das Reiseun- ternehmen Leidinger

***Wallfahrt***

Ehejubiläen 2021 Hl. Messe 10.10. 2021

Wenn sie dieses Jahr ein Ehejubiläum feiern (25, 40, 50, 55, 60 oder 65 Jahre), sind Sie herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Bitte melden sie sich im Pfarramt.

0662/8047-823810 od. 0676/8746-5072

(13)

***Senioren***

Pfarrcafé

Unser liebgewonnener Seniorennachmittag startet wieder.

Der Seniorennachmittag will alle Senioren ermutigen, die vier Wände zu verlassen, Geschichten zu erzählen und gut zuzuhören. Nächster Termin: Am ersten Mittwoch im Okto- ber um 14:00 Uhr in der Teeküche im Pfarrheim, Schulweg- straße 1.

Eine kleine Erneuerung gibt es: Jeden zweiten Monat findet der Seniorennachmittag am

ersten Freitag um 14:00 Uhr im Betreuten Wohnen/

Grenzstraße statt.

Zum Vormerken:

Am 15. Dezember um 14:00

Uhr ist die Seniorenweihnachtsfeier im Pfarrheim.

Am 12. Februar 2022 um 14:00 die Senioren Faschingsfeier.

Die Pfarre und das Team der Frauenrunden freuen sich schon sehr auf viele interessante gemeinsame Stunden im Pfarrheim und im Betreuten Wohnen.

(14)

***Aktuelles Kirchenleben***

September

So. 26.09.2021 Erntedank

08:30 Uhr Treffen der Vereine bei der Feuer- wehr

08:45 Uhr gemeinsamer Festzug aller

Gottesdienstbesucher zur Kirche 09:00 Uhr Festgottesdienst

Oktober

So. 03.10.2021 Erstkommunion

09:30 Uhr Zusammenkunft Feuerwehr

10:00 Uhr Heilige Messe zur Erstkommunion

So. 10.10.2021 Fest der Ehejubilare

08:30 Uhr Zusammenkunft bei der Feuerwehr 09:00 Uhr Festgottesdienst für die Jubelpaare

So. 17.10.2021 Eine-Welt-Sonntag 09:00 Uhr Gottesdienst

November

Mo. 01.11.2021 Allerheiligen 09:00 Uhr Festgottesdienst

14:00 Uhr Totengedenken mit Gräbersegnung

(15)

***Aktuelles Kirchenleben***

Di. 02.11.2021 Allerseelen

Mi. 03.11.2021 Anbetungstag

8:00 Uhr—10:00 Uhr 16:00 Uhr—18:00 Uhr Sa. 06.11. Jahreshauptversammlung

der Kameradschaft

17:30 Uhr Treffen der Vereine bei der Feuerwehr

18:00 Uhr Hl. Messe, mit Totengedenken beim Kriegerdenkmal

Sa. 13.11.2021 Besinnungsnachmittag 14:30 Uhr - 17:00 Uhr

ERNTE-DANK-OPFER

Wie in den vergangen Jahren liegt auch die- sem Pfarrbrief wieder ein Erlagschein für das Erntedankopfer bei. Die Pfarre ist in ihren vielfältigen Aufgaben auf ihre Spenden ange- wiesen.

Wir danken ganz herzlich für die Unterstüt- zung!

(16)

MEDIEN Herausgeber:

Eb. Pfarramt Siezenheim, Dorfstraße 30, 5072 Siezenheim Tel: 0662 8047 / 8238-10 od. 0676/8746- 5072

Offizial Prälat Dr. Johann Reißmeier;

Diakon GR Albert Hötzer,

E-mail: pfarre.siezenheim@pfarre.kirche.net Homepage: www.pfarre-siezenheim.at

Erstellt mit freundlicher Unterstützung :

***Informationen***

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es ist die Erinnerung schlechthin, dass Jesu Licht auch heute Abend in unserer Mitte – dieser Tage in unserer Welt leuchten will.. Wo wir an den lebendigen Gott glauben, wo wir

Tag für Tag war ich bei euch im Tempel und lehrte und ihr habt mich nicht verhaftet; aber so muss sich die Schriften erfüllen?. E Da verließen ihn alle

Da hat sie ihrer Cousine Lucia einen Auftrag erteilt, sozusagen ein Vermächtnis hinterlassen: „Sage allen, dass Gott uns die Gnaden durch das Unbefleckte Herz Mari- ens schenkt,

Auch in Zukunft wird mein Herz immer für Grafling schlagen und ich denke mit Freude an die schönen Stunden zurück, die wir miteinander verbracht haben.. Ich wünsche Ihnen und

V: Jesus lässt sich helfen von Menschen, die stützen und Raum zum Weitergehen geben. STATION: SIMON VON ZYRENE HILFT JESUS DAS KREUZ TRAGEN V: Wir beten dich an, Herr Jesus

The Church shares the joy of families in the birth of children and with their parents takes seriously the responsibility of bringing them up in the faith!. Parents seeking baptism

Diese aber sind aufgeschrieben, damit ihr glaubt, dass Jesus der Christus ist, der Sohn Gottes, und damit ihr durch den Glauben Leben habt in seinem Namen.. Evangelium von

Es sind Geschichten von beerenpflü- ckenden Passanten vor dem Polizeiposten und einer selbst gestalteten 21-Pound-Lokalwährung… Mögen wir einmal selber schmunzelnd