• Keine Ergebnisse gefunden

erntedank am

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "erntedank am"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

r agendA_ Eine Beilage der Zeitung reformiert.

ZH l391 Nr. 10 / 24. September 2021 Oktober

Herausgeber: Evang.-reformierte Kirchgemeinde Gossau & Cevi Gossau ZH

erntedank am 26.9.2021

Gabentisch & Picknick: Die Landfrauen schmücken die Kirche wunderschön zum Erntedank. Auch alle anderen sind eingeladen, ihre Gaben zu bringen:

einen Sonntagszopf, ein Glas Konfi, Äpfel, Bohnen, Blumen, selbstgestrickte Socken usw. Haben Sie an- dere Ideen?

Ihre Erntedank-Gaben werden am Samstag, 25.9. zwi- schen 14 und 15 Uhr von den Landfrauen in der Kirche in Empfang genommen und aufgebaut. Im Anschluss an den Sonntags-Gottesdienst dürfen die Sachen erstan- den werden zugunsten der Ländlichen Familienhilfe.

Nach dem Gottesdienst findet bei schönem Wetter ab 11.45 Uhr ein Picknick statt: Jede(r) bringt sein Essen selber mit.

Adelheid Huber-Gerber, Pfarrerin

umgang mit zerti f i kat

Die seit dem 13. September gültigen Anordnungen des Bundesrates zur Zertifikatspflicht, auch für Gottesdienste ab 50 Personen, stellt uns als Ge- meindekonvent und Kirchenpflege vor ein Dilem- ma. Die Kirchenpflege hat an ihrer Sitzung vom 14.9. um Lösungen gerungen, mit dem Ziel vor Au- gen, die Gemeinschaft untereinander und mit Gott weiter zu fördern und alle willkommen zu heissen.

Eine Spaltung in zwei Lager gilt es mit allen Mitteln zu verhindern. Wir wollen verbunden bleiben.

Die ideale Lösung gibt es wohl nicht in der aktuellen Situation. Bei sehr grossen Anlässen wie z.B. dem Kindermusical werden wir wohl nicht um einen 3G- Anlass mit Liveübertragung herumkommen (alleine Team und Kinder sind 75 Personen). Was die wöchent- lichen Gottesdienste angeht, empfiehlt jedoch auch der Kirchenrat, diese, wenn immer möglich, nicht der Zertifikatspflicht zu unterstellen, damit er allen Men- schen offenbleibt. Wir planen darum nebst der Kirche

Am Sonntag, 26. September findet der Erntedankgottesdienst mit anschliessendem Picknick statt. (Foto: pixabay.com)

(2)

finden, dieses tolle Projekt trotz Pandemie zu verwirk- lichen. Eines ist sicher: Auch an Weihnachten 2021 fei- ern wir Jesu Geburt und damit sein Kommen mitten in unser Leben. Das Musical-Projekt soll dieses Wunder, diese menschgewordene, göttliche Liebe erfahrbar machen. Darum wagen wir es frohen Mutes, allen Wi- derwärtigkeiten zum Trotz.

Markus Hardmeier, Sozialdiakon

kinder woche

Das Geheimnis von Wildenwald: 65 Kinder und 21 Teampersonen erlebten eine bewegende, bunte und fröhliche Kinderwoche im Wald.

Passend zur Rahmengeschichte entdeckten wir mit den Hauptfiguren Ruth und Philipp die Natur und ka- men gemeinsam dem Geheimnis des Guten Hirten auf die Spur. Mussten die Gruppenplätze am Montag noch bei intensivstem Regen eingerichtet werden, wurden wir ab Dienstag mit idealem Spätsommerwetter ent- schädigt. Highlights gab es viele: Das wärmende Feu- er mitten im Regen, das gemeinsame Singen im Wald, die Erlebnisposten am Donnerstag, das Geländegame, aber auch die hervorragend gespielten Rollenspiele, welche uns voll und ganz eintauchen liessen in die be- wegende Geschichte. Abgerundet wurde die Woche mit einem Waldapéro am Freitag, zusammen mit den Eltern. Noch immer klingt das Kinderwochenlied nach:

«De gueti Hirt de isch da». Ja, Gott war mit uns wie ein guter Hirte, dies haben wir erlebt. Ein herzlicher Dank an das engagierte Team (mit Personen von 12–70-jäh- rig!), welches diese Woche möglich gemacht hat.

Markus Hardmeier, Sozialdiakon

Def initiv nicht nur so-so La-la!

Das #1 SoLa unserer Abteilung war ein riesen High- light! Für Good Vibes war gesorgt:

• mit Asterix, Obelix und Adrenaline im Kampf gegen die Römer gab es einen Haufen Abenteuer zu beste- hen

Jetzt anmelden fürs Weihnachtsmusical! (Foto: Silas Zindel)

eine sonntägliche Übertragung in zwei bis drei Aus- senwachten, wo sich jeweils bis zu 50 Personen tref- fen können. Wir verlassen damit das gewohnte Live- Streaming in die Haushalte, um die Gemeinschaft zu stärken. In Ausnahmefällen kann der Link auch privat angefordert werden. Wir sind dankbar, wenn Sie die- sen Weg mittragen und freuen uns wenn Sie aktiv teil- nehmen. Aktuelle Informationen finden Sie auf www.

refgossau.ch

Hansjörg Herren, Präsident der Kirchenpflege

mitarbeiter fest 2022

Liebe freiwilligen MitarbeiterInnen, wir planen wieder ein Mitarbeiterfest! Notiert euch doch schon mal den Samstag, 5. Februar 2022 in der Agenda.

Corinne Preisig, Kirchenpflege

nach gottes herzen

– ein Ehekurs für Frauen. Für alle Frauen an, die ihrer Partnerschaft etwas Gutes tun wollen.

Egal, ob Sie kurz oder lang verheiratet sind, ob Sie in einer Partnerschaft leben oder erst planen, zu heira- ten, egal, ob Sie eine super Partnerschaft haben oder mit Herausforderungen kämpfen – hier sind Sie richtig.

Leitung: Yvonne Gaam, systemische Paar- und Famili- entherapeutin. Jeweils dienstags von 9.00 bis 11.00 Uhr. 26.10./2.11./9.11./23.11./30.11. Die Kosten betra- gen CHF 50.00. Anmeldungen bis am 8. Oktober via Homepage oder ans Sekretariat.

Adelheid Huber, Pfarrerin

Weihnachts musical

«D’Räuber vo Bethlehem»

Ab den Herbstferien ist es wieder so weit. Die Kinder vom Abentür am Sunntig proben fürs Weihnachtsmu- sical, welches am 12. Dezember um 17 Uhr zur Auf- führung kommen soll. Der Titel verspricht Spannung.

Gespannt sind wir auch, wie wir als Team einen Weg

2

SoLa 2021 (Foto: Nik Kutter)

(3)

• für das engagierte Küchenteam und die tollen Lager- bauten haben wir gerne viel Holz in den Wald getra- gen

• ein legendäres Lagerlied begleitet uns als Ohrwurm auch nach dem Lager

• in selbstgebauten Duschen duscht es sich definitiv besser

• die tolle Deko war das Tüpflein auf dem I!

Bei so vielen strahlenden Kinderaugen und der gran- diosen Unterstützung unter den Leitenden hatten wir eine super Stimmung – trotz der Mückenplage.

Das machen wir definitiv wieder einmal! ;-)

Jara Peter, Multimedia Team des SoLa 2021

herbst woche 2022

jetzt vormerken

«Vorfreude ist die schönste Freude.» In diesem Sinne weisen wir bereits jetzt auf die geplante Herbstwo- che unserer Kirche vom 15.–22. Oktober 2022 hin.

Wichtig: für einmal verreisen wir in der 2. Herbstferi- enwoche, weil das beliebte Feriendorf Eglofs im Allgäu (Deutschland) nur noch dann exklusiv für uns verfüg- bar ist. Die rund 30 Häuser ermöglichen ein individu- elles Wohnen mit Privatsphäre, und der grosszügige Aussenbereich mit Blick in die Alpen lädt zum Verwei- len ein. Die Mischung aus thematischen Inputs, krea- tiven Workshops, starker Gemeinschaft und natürlich vielen Genussmomenten macht diese Woche zu et- was ganz Besonderem. Die kleinsten Kinder werden im Hort betreut, für die älteren Kinder sowie die Tee- nies besteht ein eigenes Programm. Wir freuen uns, wenn viele diese Woche jetzt schon verbindlich in ihrer Agenda reservieren.

Markus Hardmeier, Hauptleiter Herbstwoche 2022

senioren reise

Erstes Ziel des Ausflugs 2021 war die Glarner Schabzigerfabrik GESKA.

Futuristisch verpackt in Hygieneanzüge und begleitet vom markanten Duft der grünen Zigerstöckli folgten 62 Teilnehmer/-innen den spannenden Infos der Fachleu- te zur Produktion, bevor die schmackhaften Erzeug- nisse auch gekostet werden konnten. Danach ging es weiter auf den Kerenzerberg, wo es drei Dinge zu ge- niessen gab: ein feines Essen, die prachtvolle Aussicht über Walensee und Lindthgebiet und der vergnügliche Auftritt des Zigermannli. Zvieri wurde den Reisenden in der Benkener Bretzelstube serviert – mitten im Bä- ckereimuseum, das mit einem Sammelsurium von al- ten Backutensilien und mehr eine nostalgische Ambi- ance verströmt. Auch der persönliche Austausch trug zum Gelingen dieses abwechslungsreichen Tages massgeblich bei.

Marianne Hauri, Seniorenreise-OK

z morge -Brunch

Ideenschmiede mit dem Film «Demain/Tomorrow»

am Samstag, 2. Oktober 2021.

Neben einem genussvollen Brunch mit Lokalprodukten schauen wir Ausschnitte aus dem Film «Demain/To- morrow». Dieser erzählt von Personen, die Initiative ergriffen und Ideen für eine gerechtere Welt lokal um- gesetzt haben. Es sind Geschichten von beerenpflü- ckenden Passanten vor dem Polizeiposten und einer selbst gestalteten 21-Pound-Lokalwährung… Mögen wir einmal selber schmunzelnd Geschichten erzählen können von unserer Ideenschmiede, wie wir uns ganz praktisch auf den Weg gemacht haben, das wunder- volle Kunstwerk Schöpfung zu beschützen und uns für eine gerechtere Welt einzusetzen!

Brunch ab 10 Uhr – Film und Diskussion ca. 11.30 Uhr im Saal des KGH, maximale Teilnehmerzahl 20 Per- sonen

Informationen dazu bei Esther Nydegger, E-Mail: esther.nydegger@refgossau.ch

(Online)-Anmeldung bis 27. September 2021 vià Homepage www.refgossau.ch oder via Sekretariat (sekretariat@refgossau.ch)

Esther Nydegger, Sozialdiakonin Zmorge-Brunch und Ideenschmiede mit dem Film Demain/Tomorrow am Sa., 2.

Oktober 2021, jetzt anmelden! (Foto: pixabay.com)

Seniorenausflug 2021. (Bild: Marianne Hauri)

(4)

ruckblick seniorenferien

Vom 21. bis 26. Juni durften wir mit einer Gruppe Senioren in Murten eine Ferienwoche verbringen.

Die gemeinsamen Ausflüge ermöglichten viele Ge- spräche.

Täglich starteten wir mit einer kurzen Andacht in den Tag. Danach standen Ausflüge in der Region auf dem Programm. Neben einer Führung durch die Stadt Mur- ten, einem Schiffsausflug, dem Besteigen des Chas- serals und dem Erkunden der St. Peters Insel, gab es auch kreative Workshops zu besuchen. Am Schluss- abend feierten wir ein Fest des Lebens. Die Lachmus- keln wurden beansprucht! Wir blicken dankbar zurück.

Die Begegnungen bleiben in guter Erinnerung.

Yvonne Fenner schrieb ein Gedicht, das hier in ge- kürzter Fassung ein paar Einblicke in unsere Feri- enwoche in Murten gibt. Jede Strophe steht für ei- nen Tag. Dankbar erinnern wir uns an die Ausflüge, die Gespräche und das Feiern und Singen in den Andachten.

Am längschte Tag isch es so wyt mir reised i d Senioreferie hüt.

Am Namittag git‘s e Füehrig dur‘s Stedtli, das mues es richtgs Juwel id de Schwiz si.

Nach em Znacht gits na es Ratespiel, da vernimmt mer vonenand rächt vill.

Am nächschte Tag, wer wetts au glaube, es tuet eim fascht gar d‘Vorfreud raube.

Es rägnet doch, was s abemag, deby wär hüt euse Schifffahrtstag!

Am zwei, am Hafe, wartet uf euis es Äxtra-Schiff, zwar us em 1925-gi, aber useputzt, bis zum letschte Schliff.

Es isch trüeb, chüel und deckt.

D Sunne hät sich ob de Wulche versteckt.

Zueversichtlich styged mer in Car ii.

Mir wänd uf de Chasseral, egal wie‘s Wätter wird sy!

Isch das schön, dur das Seeland z‘fahre Gmües und Frucht uf ix hundert Hektare.

D Sankt-Peters-Insle isch euises Ziel, jetzt schiint d Sunne scho rächt vill.

Im Chloschterhof, bime feine Mittagässe,

hämmer die graue Wulche längschtens vergässe.

Dur Aue- und Urwald laufed mer zum Schiffstäg, chasch gar nöd abcho vom rächte Wäg.

Es herrlichs Lüftli gaht am See

Und mer händ übere uf d Räbberg und Ligerz gseh.

Ich wett jetzt eifach no danke säge zum Schluss:

Allne, wo sich igsetzt händ für euis mit vill Schuss.

Gott mög eui für das rych belohne,

är machts sicher nüd nu mit es paar Bohne!

Christian Meier, Pfarrer und Yvonne Fenner, Teilnehmerin Seniorenferienwoche

Wie ne f isch ...“

«Wir haben nur fünf Brote und zwei Fische hier.»

Auf wundersame Weise hat Gott das, was die Men- schen gebracht haben, vermehrt, so dass alle An- wesenden versorgt wurden. Es gab etwas zu feiern.

Das «Cevihuus Vivo» wurde von einem Fröschli – den Jüngsten – feierlich eröffnet. Während dem anschlies- senden Sponsorenlauf fühlten sich die Cevianerinnen und Cevianer dann aber eher wie Fische. Quasi mit dem Startschuss setzte strömender Regen ein und die Strecke war teilweise zentimeterhoch mit Wasser be- deckt. Tapfer kämpften sich die Läuferinnen und Läu- fer eine Stunde über die Laufstrecke. Am Abend bei der Abschlussfeier konnte dann das Resultat verkün- det werden – 81000 CHF. Gott hat den Cevi Gossau einmal mehr reich beschenkt. Nicht nur zufällig, son- dern fast schon sinnbildlich wünschten sich die Anwe- senden zum Abschluss der Feierlichkeiten den Song

Lachende Gesichter trotz trübem Wetter beim Cevi-Sponsorenlauf am Samstag, 28. August 2021. (Foto: Natalie Altherr)

4

Sponsorenlauf (Foto: Natalie Altherr)

:

(5)

kollekten kirche

August 2021

Tearfund 700.00

Evangelische Allianz SEA 752.80

Evangelische Schulen 534.51

Bibellesebund Kongo 2883.54

Blaues Kreuz 541.09

SAP (10.7.2021) 215.00

spenden cevi

IST August 2021: CHF 114’945

SOLL August 2021: CHF 142’000

«Wie ne Fisch», als Zugabe von der eingeladenen Band.

Urs von Orelli, Cevi Gossau

Wochenende der stille

Das Unbeschreibliche beschreiben gelingt nur bruch- stückhaft. Trotzdem versetzt es ins Staunen. Eintau- chen in Gottes Dimension macht etwas mit mir. Ich er- fahre mich als Gegenüber dieses Schöpfergottes.

Tief in mir weckt Gott eine Sehnsucht. Es geht nicht darum, ihn zu begreifen, sondern in der Begegnung mit Gott alles zu erwarten. Die Exerzitien wollen mehr als nur das Staunen gegenüber Gott wecken, sondern in eine Bewegung mit Gott hineinführen, die verändert, heilt und bestärkt, neue Schritte zu wagen. Darum be- gleitet uns an diesem Wochenende das Thema: «Ma- jestät – eintauchen in Gottes Gegenwart»

Geistliche Übungen (Exerzitien) sind ein bewährter Weg, um äusserlich und innerlich in Gottes Gegenwart zu kommen. Stille lädt ein, Abstand zum Alltag zu ge- winnen und neue Kraft für das Wesentliche zu schöp- fen. So wollen wir mit dieser Haltung in den Advent einsteigen. Das Wochenende der Stille beginnt am 12.

Nov. mit dem Abendgebet und dem Nachtessen um 17.45 Uhr und endet am 14. November 2021 um ca.

15 Uhr. Erneut sind wir im Haus der Stille im Wildberg.

Die Anmeldung erfolgt direkt über die Homepage oder über das ref. Sekretariat: sekretariat@refgossau.ch

Christian Meier, Pfarrer

erneuerungs- Wahlen

Am 27. März 2022 sind Erneuerungswahlen für die Jahre 2022–2026 angesagt. Langjährige Mitglie- der des heutigen Kirchenvorstandes beenden ihre Etappe. Wer löst sie ab? Interessiert?

Sie sind interessiert und fragen sich, was ein Amt als Kirchenpfleger/in beinhaltet? Ein Ausschuss der be- stehenden Kirchenpflege steht an mehreren Samsta- gen für eine Frage- und Antwort-Zeit zur Verfügung und zeigt auf, was es heisst, Kirchenpflegerin und Kirchenpfleger in unserer Kirchgemeinde zu sein. Die Daten, finden Sie auf www.refgossau.ch (Startseite).

Wie wird man Kirchenpfleger/in?

Der Weg ins Amt als Kirchenpfleger/in ist ein poli- tischer Weg, was nicht heisst, dass er schwierig ist. Es ist so, dass jede Ortspartei Kandidaten stellen kann. In der jüngeren Vergangenheit ist dieser Weg eher sel- ten beschritten worden. Darum gibt es ergänzend zu den Parteien ein kirchennahes «Findungs-Komitee», welches aus Mitgliedern der Ref. Kirchgemeinde Gos- sau besteht. Präsidiert wird dieses Findungs-Komitee von Beatrix Welte aus Bertschikon. Parteien oder Fin- dungs-Komitee portieren entsprechend Kandidieren- de.

Redaktionsadresse

Evang.-ref. Kirchgemeinde Gossau, Ragenda, Bergstrasse 31, 8625 Gossau, 044 975 30 61, E-Mail: kommunikation@refgossau.ch Redaktionsschluss Ragenda

· November ragenda (Ausgabe 11): 6. Oktober 2021

· Dezember ragenda (Ausgabe 12/1): 3. November 2021 Kontakte

· Ref. Kirche: Sekretariat, 044 975 30 68, sekretariat@refgossau.ch (Dienstag ganzer Tag/Freitagvormittag)

· Cevi Verein: Büro, 044 935 25 35, info@cevigossau.ch (Dienstag- bis Freitagvormittag)

· Sigristen KGH/Kirche, 044 975 30 67, sigristen@refgossau.ch

· News & aktuelle Daten: www.refgossau.ch / www.cevigossau.ch Geschäftsleiter

Peter Hartmann, 044 975 30 61, peter.hartmann@refgossau.ch Pfarramt

Pfrn. Adelheid Huber, 044 975 30 65, adelheid.huber@refgossau.ch Pfr. Johannes Huber, 044 975 30 65, johannes.huber@refgossau.ch Pfr. Christian Meier, 044 972 30 73, christian.meier@refgossau.ch Lernvikarin

Noemi Heggli, 076 543 03 10, noemi.heggli@refgossau.ch Sozialdiakonie

Markus Hardmeier, 044 975 30 69, markus.hardmeier@refgossau.ch Esther Nydegger, 044 975 30 62, esther.nydegger@refgossau.ch Katechetin

Ruth Jakob, 044 935 34 56, ruth.jakob@refgossau.ch

Elisabeth Hardmeier, 043 833 90 88, elisabeth.hardmeier@refgossau.ch Leitung Cevi Gossau: Roman Gut, 044 935 57 48, roman.gut@cevigossau.ch Herausgeber: Evang.-ref. Kirchgemeinde Gossau, 8625 Gossau ZH Redaktionsleitung: Hansjörg Herren

Layout: Katharina Lisser-Enzler, 044 975 30 52 (Di ganztags und Do-Vor- mittag), katharina.lisser@refgossau.ch oder kommunikation@refgossau.ch

tauf sonntage 2021

14. November Pfr. Johannes Huber (ist ausgebucht)

28. November Pfr. Johannes Huber und (ist ausgebucht) Lernvikarin Noemi Heggli

kinder segnung 2021

31. Oktober 2021 Pfrn. Adelheid Huber

5

Abstimmungs-Sonntag, 26. September 2021

Kirchenpflegerin Bettina Seidinger (Ottikon) ist im Som- mer 2021 aus beruflichen Gründen vorzeitig zurückge- treten. Nun findet für den Rest der Amtsdauer (bis Som- mer 2022) eine Ersatzwahl statt. Es ist uns zurzeit keine offizielle Kandidatur bekannt. Kirchenpflegerin Tiia Juzi hat als Stellvertreterin das Ressort RPG von Bettina Sei- dinger übernommen.

Hansjörg Herren, Präsident der Kirchenpflege

(6)

a gend a 10 s on nt ag

· Traditioneller Gottesdienst 10.00 Uhr, ref. Kirche Leitung: Pfr. Martin Wild Thema: Der Mensch denkt – doch Gott lenkt Kinderhort bis 4 Jahre Abentür-Ferienwerkstatt anschliessend Mittagstisch

12 dienstag

· Männerstamm, 20.00 Uhr, KGH

13 mittwoch

· Gemeindegebet, 6.30 Uhr, KGH

15 freitag

· Besinnung für Ältere, 15.30 Uhr, Rosengarten . . . . · Healing Room, 19.30 Uhr, ref. Kirche

17 s on nt ag

· Traditioneller Gottesdienst 10.00 Uhr, ref. Kirche Leitung: Prof. Benjamin Kilcr Thema: Die Ordnungen Gottes Kinderhort bis 4 Jahre kein Abentür

20 mittwoch

· Gemeindegebet, 6.30 Uhr, KGH . . . . · Besinnung für Ältere, 15.30 Uhr, Grüneck . . . . · Missionsgebet, 19.30 Uhr

21 donnerstag

· Dunschtig-Stamm, 19.00 Uhr, Rest. Frohsinn

no vem ber ok to ber 22 freitag

· Besinnung für Ältere, 15.30 Uhr, Rosengarten

24 s on nt ag

· Moderner Gottesdienst 10.00 Uhr, ref. Kirche Leitung: Lernvikarin Noemi Heggli Thema: Wohin willst du? Kinderhort bis 4 Jahre Abentür Ferienwerkstatt

26 dienstag

· Ehekurs für Frauen 9.00 Uhr, KGH . . . . · Die Bibel im Gespräch 9.30 Uhr, Rest. Rosengarten, kleiner Saal . . . . · Männerstamm, 20.00 Uhr, KGH

27 mittwoch

· Gemeindegebet, 6.30 Uhr, KGH . . . . · Seniorennachmittag, 14.00 Uhr, Kath. Pfarreizentrum

28 donnerstag

· befreit & gestärkt, 19.30 Uhr, KGH (mit Anmeldung)

29 freitag

· Migrantentreff, 9.30 bis 11 Uhr, Chrischona

30 samstag

· Jungschar/Fröschli, 13.30 Uhr, gemäss Einladung . . . . · Pulsplus, 19.30 Uhr, KGH

31 s on nt ag

· Moderner Segnungs-Gottes- dienst mit Kindersegnung 10.00 Uhr, ref. Kirche Leitung: Pfrn. Adelheid Huber Thema: Freundschaft riskieren Kinderhort bis 4 Jahre Abentür am Sunntig Musical-Probe . . . . Informationsanlass der Stiftung Berg über den Bibellesebund im Kongo, 11.30 Uhr, Vivo-Saal

1 montag (nov.)

· Dorfgebet, 19.30 Uhr, KGH

2 dienstag

· Ehekurs für Frauen 9.00 Uhr, KGH . . . . · Die Bibel im Gespräch 9.30 Uhr, Rest. Rosengarten, kleiner Saal . . . . · Fiire mit de Chliine 9.30 Uhr, ref. Kirche und KGH

3 mittwoch

· Gemeindegebet, 6.30 Uhr, KGH . . . . · Kreatives für Kids, 14.00 Uhr, KGH . . . . · Besinnung für Ältere, 15.30 Uhr, Grüneck

4 donnerstag

· Ökumenischer Bildungsmorgen, 9.00 Uhr, kath. Pfarreizentrum (mit Anmeldung)

5 freitag

· Migrantentreff, 9.30 bis 11 Uhr, Chrischona . . . . · Besinnungr Ältere, 15.30 Uhr, Rosengarten . . . . · Hebräischkurs, 17.00 Uhr, KGH (mit Anmeldung) . . . . · Men‘s movie meeting, 19.30 Uhr, Roger Sahli, Haldenstrasse 25, 8625 Gossau ZH . . . . · Austauschtreffenr Leitende, 18.00 Uhr

6 samstag

· befreit und gestärkt, 09.00 Uhr, KGH . . . . · SamschtigsPraise, 20.00 Uhr, ref. Kirche 6

3 s on nt ag

· SonntagsPraise Gottesdienst 10.00 Uhr, ref. Kirche Input: Kernteam SonntagsPraise Thema: Plan B Kinderhort bis 4 Jahre Abentür am Sunntig Musical-Probe

4 montag

· Dorfgebet, 19.30 Uhr, KGH

6 mittwoch

· Gemeindegebet, 6.30 Uhr, KGH . . . . · Frauen mittendrin, 9.00 Uhr, KGH . . . . · Kreatives für Kids, 14.00 Uhr, KGH . . . . · Besinnung für Ältere, 15.30 Uhr, Grüneck

7 donnerstag

· Manna: EQ-Training mit der Bibel, Hohelied-Serie, 19.30 bis 21.30 Uhr, KGH

8 freitag

· Migrantentreff, 9.30 bis 11 Uhr, Chrischona . . . . · Besinnung für Ältere, 15.30 Uhr, Rosengarten

z um Vo rm er ke n:

· Herbstwoche 2022, 2. Ferienwoche, 15. bis 22. Oktober 2022, in Eglofs (Allgäu)

corona

· Diese Termine sind Stand 15.9.21. Auf www.refgossau.ch finden Sie alle aktuellsten Infos betr. aller Termine der ref. Kirche Gossau.

Jetzt abonnieren reformiert.info/newsletter

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Der Emmericher Landwirt denkt dabei auch an die künftige Bewirtschaftung seines Hofes: „Natürlich würde es mich freuen, wenn einer meiner Söh- ne den Betrieb mal den Betrieb

Die Kassenlage der Gemeinde im Jahr 2011 zeigte eine große Am- plitude im positiven wie im nega- tiven Bereich, so dass der in der Haushaltssatzung beschlossene Höchstbetrag

• Nein, es soll sich zugunsten des Spielflusses nicht jeder der zuhörenden Reisenden berufen fühlen, stets den Erzähler mit Fragen zu löchern, woher er weiß, was in einer Szene, in

Sie schlang ihre Beine um seine Hüften, zog ihn tief in sich hinein, lächelte ihn mit halb geschlossenen Augen an, während Tobias ihre wippenden Brüste knetete.. Linda spürte, wie

Gerade illst du ieder umdrehen, als du merkst, dass der Regen nachlässt.. Mit einem Mal bist du

Da war Martin nicht mehr traurig, sondern glücklich und meinte: „Wenn ich groß bin, arbeite ich auch im Hafen oder ich werde Kapitän auf einem ganz großen Schiff.“.. Besorge dir

In der Nacht hatte es nämlich stark geschneit und MICHAEL befürchtete, dass der Nikolo den Weg auf den Berg nicht schaffen würde.. „Er ist ja schon alt“, dachte MICHAEL, „durch