• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungen zur Theoretischen Physik E (QM II) ¨

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ubungen zur Theoretischen Physik E (QM II) ¨"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen zur Theoretischen Physik E (QM II) ¨

Prof. Dr. U. Nierste, Dr. M. Spinrath, Institut f¨ur Theoretische Teilchenphysik

WS 2013/2014

Blatt 11

Abgabe: 17.01.14 (12:00 Uhr)

Name: Tutor:

Matrikelnummer: Ubungsgruppe:¨

Aufgabe 23: Koh¨arente Zust¨ande (4 Punkte)

Ein idealer koh¨arenter Zustand |αi l¨asst sich schreiben als

|αi= e

|α|2 2

X

n=0

αn

√n!|ni.

Dabei istαeine beliebige nichtverschwindende komplexe Zahl, die den koh¨arenten Zustand vollst¨andig definiertund |nisind Eigenzust¨ande des harmonischen Oszillators. Zeigen Sie, dass

|αi= e

|α|2

2 eαa|0i und dass |αieine minimale Unsch¨arfe hat, das heißt

hα|∆x|αihα|∆p|αi= h¯ 2 .

Sie k¨onnen dabei verwenden, dass koh¨arente Zust¨ande Eigenzust¨ande des Vernichtungs- operators sind mit

a|αi=α|αi. Und zur Erinnerung gilt

x= r ¯h

2mω a+a

und p=− i

r¯hmω

2 a−a .

Aufgabe 24: No-Cloning Theorem (2 Punkte)

Zeigen Sie, dass es keinen unit¨aren Operator U gibt, der einen beliebigen quantenmecha- nischen Zustand kopieren kann. Unter einem Kopierprozess versteht man folgende Abbil- dungsvorschrift:

|χ⊗φi → |χ⊗χi oderU|χ⊗φi=|χ⊗χi.

(2)

|φi ist dabei derjenige Zustand, der von U mit |χi uberschrieben werden soll. Um das¨ No-Cloning Theorem zu zeigen, w¨ahlen Sie zwei beliebige normierte Zust¨ande |χ1i und

2i und betrachten sie das folgende ¨Uberlappelement X =hχ1⊗φ|UU|χ2⊗φi.

Aufgabe 25: Symmetrien und Erhaltungsgr¨oßen (4 Punkte)

Das Noether-Theorem der klassischen Mechanik liefert einen Zusammenhang zwischen kon- tinuierlichen Symmetrien und Erhaltungsgr¨oßen eines Systems. In dieser Aufgabe soll eine quantenmechanische Variante dieses Theorems betrachtet werden.

Ein quantenmechanisches System sei invariant unter einer kontinuierlichen Transformation, die beschrieben sei durch den unit¨aren Operator U(φ), wobei φ ein reeller Parameter ist mit U(0) = 1. Das heißt, der transformierte Hamiltonoperator

H(φ) =U(φ)HU(φ) sei unabh¨anging von φ.

(a) (2 Punkte) Zeigen Sie, dass die Gr¨oße Q= i∂U

∂φ(φ= 0)

ein selbstadjungierter Operator ist, d.h. eine quantenmechanische Observable dar- stellt.

(b) (2 Punkte) Zeigen Sie, dass Q eine Erhaltungsgr¨oße des Systems ist.

Hinweis: Die ¨Ubungsbl¨atter erhalten Sie auch im Internet unter http://www.ttp.kit.edu/∼spinrath/theoe.htm

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zeigen Sie die Ganzzahligkeit der Quantenzahl l des Bahndrehimpulses, indem Sie die Ganzzahligkeit der Eigenwerte von L

Diese gilt auch in der Quantenmecha- nik f¨ ur den Fall einer lang anhaltenden St¨ orung... Hinweis: Die ¨ Ubungsbl¨ atter erhalten Sie auch im Internet

See-Quarks, See-Antiquarks und Gluonen, die sich jedoch zu ungeladenen Isospin-0-Zust¨ anden kombinieren und f¨ ur diese Aufgabe irrelevant sind... Proton p und Neutron n sind

Hinweis: Die Clebsch-Gordan Koeffizienten dazu k¨ onnen aus Tabellen entnommen werden, wie zum Beispiel http://pdg.lbl.gov/2005/reviews/clebrpp.ps.... (1) Geben Sie

(b) (1 Punkt) Vergleichen Sie die entwickelten Ergebnisse f¨ ur die Eigenwerte aus Aufga- be 6) mit den Ergebnissen Ihrer St¨ orungsrechnung. Hinweis: Die ¨ Ubungsbl¨ atter erhalten

und vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit der exakten L¨ osung. Ordnung zu den Eigenwerten,. ii) 1. Ordnung zu den Eigenzust¨ anden und

(b) (2 Punkte) Eine weitere, schw¨ achere, Korrektur entsteht durch das vom Kern-Spin erzeugte Magnetfeld... F¨ ur den 1s-Zustand tragen die ersten zwei Terme in (1)

Skizze des ausgelenkten Systems und Kräfte eintragen2. Geschwindigkeitsproportionale Dämpfung