• Keine Ergebnisse gefunden

Einladung zur 3. Fortbildungsveranstaltung des BLK-Programms SINUS-Transfer Grundschule

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einladung zur 3. Fortbildungsveranstaltung des BLK-Programms SINUS-Transfer Grundschule "

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

An die Ansprechpartner/-innen für das

BLK-Programm SINUS-Transfer Grundschule in den Bundesländern An Vortragende und Referent/-innen der Veranstaltung

(laut Verteiler)

Einladung zur 3. Fortbildungsveranstaltung des BLK-Programms SINUS-Transfer Grundschule

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Rahmen des BLK-Programms „Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts – SINUS-Transfer Grundschule“ lädt Sie der Programmträger IPN Kiel herzlich ein zur

Dritten Fortbildungsveranstaltung vom 25. September bis 27. September 2005

in das Bildungswerk Hessen Metall e.V. , Bildungshaus Bad Nauheim in Hessen.

Die Veranstaltung beginnt mit dem 3. Treffen der Landeskoordinator/-innen am 25. September um 16.30 Uhr (Abendessen um 18.45 Uhr). Die Fortbildungsveranstaltung beginnt für alle Teilnehmer/- innen am 26. September, morgens um 9 Uhr.

Im Zentrum der Fortbildungsveranstaltung stehen drei neue Naturwissenschafts-Module und vier neue Mathematik-Module, die in Workshops vertiefend erarbeitet werden. Zusätzlich besteht die Möglich- keit, dass Sie an einem nicht modulgebundenen Vortrag zur Mini-Phänomenta teilnehmen können.

Unter http://www.unternehmerverbaende.de/bihaus/bihaus2005.nsf können Sie sich bereits einen virtuellen Eindruck vom Tagungsort und seinen Angeboten verschaffen.

Wir erbitten Ihre Anmeldung für die Veranstaltung bis spätestens

25. August 2005

(bitte nutzen Sie das beigefügte Formular).

Prof. Dr. Manfred Prenzel

Projektleiter (IPN, Kiel)

Ministerium für Bildung und Frauen des Landes Schleswig-Holstein

(2)

2/3 Vorläufiges

Programm der dritten Fortbildungsveranstaltung

des BLK-Programms SINUS-Transfer Grundschule 25. September 2005 – 27. September 2005

Bildungswerk Hessen Metall e.V.

Bildungshaus Bad Nauheim

Sonntag, 25.09.05 bis 16:00 Uhr Anreise der Landeskoordinatoren /-innen

16:30 Uhr 3. Treffen der Landeskoordinator/-innen (gesonderte Einladung)

bis 18:00 Uhr Anreise aller Teilnehmer/-innen

18.45 Uhr Gemeinsames Abendessen aller Teilnehmer/-innen

20.00 Uhr Fortsetzung des 3. Treffens der Landeskoordinatoren/-innen

Montag, 26.09.05 9.00 Uhr Begrüßung

9.30 Uhr Impulsreferat zur Mathematik, Prof. Dr. Hartmut Spiegel, Universität Paderborn 10.30 Uhr Kaffeepause

11.00 Uhr Hessen stellt seine Programmarbeit vor

11.30 Uhr Plenumsrunde: „Und das hat SINUS bei uns schon in Bewegung gebracht…“

12.30 Uhr Mittagessen

14.00 Uhr Sieben parallele Workshops, drei Workshops zu den NaWi-Modulen G4, G6 und G7, vier Workshops zu den Mathematikmodulen G4, G5, G8 und G9.

Ein Workshop kann am Freitag, ein zweiter am Samstag besucht werden.

Eine Kaffeepause findet zwischendurch statt.

- Mathemodul G4 (Wilhelm Schipper): Lernschwierigkeiten erkennen, verständnisvolles Lernen fördern

- Mathemodul G5 (Friedhelm Käpnick, Marianne Nolte, Gerd Walther): Talente entdecken und unterstützen

- Mathemodul G8 (Marcus Nührenbörger & Lilo Verboom): Eigenständig lernen - gemeinsam Lernen

- Mathemodul G9 (Christoph Selter & Beate Sundermann): Lernerfolg begleiten - Lernerfolg beurteilen

- NaWi-Modul G4 (Rita Wodzinski): Lernschwierigkeiten erkennen - verständnisvolles Lernen fördern

- NaWi-Modul G6 (Roland Lauterbach): Fächerübergreifend und fächerverbindend unterrichten - NaWi-Modul G7 (Andreas Hartinger): Interessen von Mädchen und Jungen aufgreifen und

weiterentwickeln 18.00 Uhr Abendessen

19:00 Uhr Vortrag zur Mini-Phänomenta von Herrn Friedhelm Sauer, Flensburg Anschließend: Abend zur freien Gestaltung

(3)

3/3

Dienstag, 27.09.05

9.00 Uhr Sieben parallele Workshops, drei Workshops zu den NaWi-Modulen G4, G6 und G7, vier Workshops zu den Mathematikmodulen G4, G5, G8 und G9.

Eine Kaffeepause findet zwischendurch statt.

- Mathemodul G4 (Wilhelm Schipper): Lernschwierigkeiten erkennen, verständnisvolles Lernen fördern

- Mathemodul G5 (Friedhelm Käpnick, Marianne Nolte, Gerd Walther): Talente entdecken und unterstützen

- Mathemodul G8 (Marcus Nührenbörger & Lilo Verboom): Eigenständig lernen - gemeinsam Lernen

- Mathemodul G9 (Christoph Selter & Beate Sundermann): Lernerfolg begleiten - Lernerfolg beurteilen

- NaWi-Modul G4 (Rita Wodzinski): Lernschwierigkeiten erkennen - verständnisvolles Lernen fördern

- NaWi-Modul G6 (Roland Lauterbach): Fächerübergreifend und fächerverbindend unterrichten - NaWi-Modul G7 (Andreas Hartinger): Interessen von Mädchen und Jungen aufgreifen und

weiterentwickeln

12.00 Uhr Abschlussplenum

Rückmeldung und Verabschiedung.

12.30 Uhr Mittagessen

anschließend Abreise

Die Erstattung der Reise- und Fahrtkosten erfolgt aus Programmmitteln der beteiligten Länder.

Bitte bewahren Sie Ihre Reiseunterlagen als Belege auf und tragen Sie für den Ausgleich Ihrer Auslagen selbst Sorge.

Für Referent / -innen gelten gesonderte Regelungen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1.) Eine Fehlvorstellung ist, dass eine anhaltende Bewegung eine andauernde Krafteinwirkung erfordere. Schülerinnen und Schüler glauben, dass eine konstante Geschwindigkeit

Die Aufgabe »Würfel« – hier als Analogon – wurde in der Internationalen Grund- schul-Lese-Untersuchung und ihrer nationalen Erweiterung um die Fächer Ma- thematik

Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Anreise werden aus den Programm-Mitteln des Landes

Alltagsvorstellungen über den elektrischen Stromkreis sind für die Schüler Lernhindernisse während der ganzen Schulzeit, wenn sie nicht schon in der Grundschule

Damit liegt auch eine weitere grundlegende Einsicht nahe: Wenn die Teilchen von Gasen keine festen Plätze einnehmen, sondern leicht gegeneinander beweglich sind, müssen sich

- NaWi-Modul G6 (Roland Lauterbach): Fächerübergreifend und fächerverbindend unterrichten - NaWi-Modul G7 (Andreas Hartinger): Interessen von Mädchen und Jungen aufgreifen

- Entdecken – Erforschen – Erklären im Sachunterricht (Silke Mikelskis-Seifert/IPN Kiel, Helmut Schreier/Universität Hamburg). 17.30 Uhr Plenarrunde: Klärung

(Christoph Selter): Interessen aufgreifen und weiterentwickeln (Hedwig Gasteiger, Stefanie Schiffer): Raum und Form – Entwicklung geometrischer Kompetenz als ein wichtiges Ziel