• Keine Ergebnisse gefunden

Programm Fortbildungsveranstaltung des BLK-Programms SINUS-Transfer Grundschule Thüringen für Mathematik 10. Februar 2005 – 11.Februar 2005 Bildungshaus „Sankt Ursula“ (Ursulinenkloster)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Programm Fortbildungsveranstaltung des BLK-Programms SINUS-Transfer Grundschule Thüringen für Mathematik 10. Februar 2005 – 11.Februar 2005 Bildungshaus „Sankt Ursula“ (Ursulinenkloster)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Programm Fortbildungsveranstaltung des BLK-Programms SINUS-Transfer Grundschule Thüringen für Mathematik

10. Februar 2005 – 11.Februar 2005

Bildungshaus „Sankt Ursula“ (Ursulinenkloster)

Donnerstag, 10.Februar 2005

bis 9.30 Uhr Anreise und Belegung der Zimmer

10.00 Uhr Eröffnung Landeskoordinatorin Susanne Pfeil Begrüßung Referatsleiterin TKM Cordula Engelhardt Impulsreferat „Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der

Grundschule“ , Prof. Dr. Renate Rasch , Universität Koblenz-Landau 12.00 Uhr Mittagspause

13.00 Uhr Parallele Workshops, die sich auf die Module beziehen.

Workshop 1 : Entdeckungen im Geometrieunterricht

(Anneliese Kuntz, Fachleiterin Mathematik Studienseminar Erfurt) Workshop 2: Problemhaltige Denk- und Sachaufgaben

( Prof. Dr. Renate Rasch, Universität Koblenz-Landau)

Workshop 3: Die „mathematische Brille“ – Wie entwickeln wir traditionelle Aufgaben aus Schulbüchern zu „guten Aufgaben?

( Susanne Pfeil, Landeskoordinatorin SINUS-Transfer Grundschule;

Marion Rosin , Mitarbeiterin SINUS-Transfer Grundschule) Bringen Sie bitte ein Lehrbuch aus ihrer Unterrichtspraxis mit!

15.30 Uhr Kaffeepause

16.00 Uhr Erfahrungsaustausch bei der Umsetzung von SINUS-Transfer in den einzelnen Projektschulen

18.00 Uhr Abendessen

anschließend gemütliches Beisammensein Freitag, 11.Februar 2005

9.30 Uhr Parallele Workshops, die sich auf die Module beziehen.

Workshop 1: Produktive Übungsformen zu Aufgabenformaten (Dr. Heike Hahn, Universität Erfurt)

Workshop 2 : Größen erfahren und erleben

( Susanne Pfeil, Landeskoordinatorin SINUS-Transfer Grundschule;

Marion Rosin , Mitarbeiterin SINUS-Transfer Grundschule)

Workshop 3:Rechnen mit dem Abakus

(Monique Urbach LAA Studienseminar Erfurt) Muster im Geometrieunterricht

( Anja Minkmar LAA Studienseminar Erfurt) Bitte Schere und Kleber mitbringen!

12.00 Uhr Mittagspause

13.00 Uhr Feedback und Fortbildungsbedarfsanalyse

14.00 Uhr Arbeitstreffen der Schulkoordinatoren – Stand der Arbeit an den einzelnen Projektschulen und Ausblick für das 2. HJ, Möglichkeiten der Kooperation an und zwischen den Schulen

ca. 15.00 Uhr geplantes Veranstaltungsende

(2)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE