• Keine Ergebnisse gefunden

finde ich noch einmal bei Jakob von Edessa, Wright's Catalog 594, a, unter f

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "finde ich noch einmal bei Jakob von Edessa, Wright's Catalog 594, a, unter f"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

736 Notizen und Correspondenzen.

Das eigenthümliche ^JO>a j^bo S. 481, i«. 492, Amn. finde

ich noch einmal bei Jakob von Edessa, Wright's Catalog 594, a,

unter f.

Zu der S. 501 Anm. in griechischer RückÜbertragung mit¬

getheilten Stelle des Scbolions ist zu vergleichen was im Anhang

der dem Athanasius zugeschriebenen Synopsis Scripturae

Sacrae über die Thätigkeit des Lucian gesagt wird: öffTtg xat

avrog raig ngoysygafiuivaig ixdöaeai (des Aquila, Symmachus

und Theodotion) xat roig'Eßgaixolg ivrv^iav xal tnonrevaag

fierä äxgißeiag r ä kein ovra ij xal negirrarijg

ttky}&eiag gijfiara xal dtog&oiaäfievog kv rolg

olxeioig rwv ygaquäv i onoig il^iSoxo rotg Xgiariavotg

äSek(foig.

Für den S. 507 f. nachgewiesenen Zusammenhang der ambro¬

sianischen Hexaplahandschrift mit Jakob von Edessa mache ich

nocb auf Bl. 106 r dieser Handschrift aufmerksam, wo ein Leser

zu der am Schluss des Buches Jona aus Epiphanius mitgetheilten

biographischen Notiz über jenen Propheten auf den Rand die Worte

geschrieben hat : ^o^^^^jDJ |jO) |\JOQjt '^^J • Unter den im

Britischen Museum erhaltenen Briefen des Jakob von Edessa be¬

handelt einer eben diese biogi-aphische Notiz und fällt über sie

das gleiche Urtheil.

Zu Nestle's Aufsatz 8. 465.

Von O. Hoffmann.

1. Zu S. 503. J~\.c»^ = ÜToifiov = irvuov. jb^X);

= iroifiokoyia = irvfiokoyia, denn ot = v.

2. Zu S. 470. Für oljoül oLs^ ist überall zu schreiben

vjLäXJ! ^Lij j die Uebersetzung von jw^/* Larsow citirt

in seinem Handexemplar von Castelli lexieon, das ich besitze : Ass.

B. 0. I, 63. III, 1, 327. Dasselbe ist S. 489 |:sfcsOy jooS; J', ^ ./,

— JV<i»o> pl. jcDSft sind die Theile der Seite Jo>\r> ^ über welche

die innere Hand beim Schreiben föhrt, der Text. Die ,Ehre" ist

der Rand. — Für ^ktolS ot.iJi 3 ist vielleicht zu lesen: ou_iJ! 3

j_oiAaJI (vj5L.iJl vulgär nach al-Muljit = als Uebersetzung

von jjo^QQDj ,am Rand an kleiner Vogelfessel, krjfivlaxog* vgl. S. 476.

5 1

(2)

Notizen und Correspondenzen. 737

— Femer S. 470 Z. 4 lies >_,uXJ! oder ^\^\.— Z. 6 hinter dem

ersten vö^ lies ■', hinter dem zweiten sjs^ lies \ — Z. 10 lies

Z. 12 ^! für j,!. — Z. 13 fehlt Mini hinter ^Isyt. —

Z. 17 1. (jr^-:su Z. 18 ^_JyS\J; doch weist mir Loth LjLci'

als fem. nach in ljLäXJI vi><.«j .

3. jiov3 )QJL ist nichts weiter als »"nBia DiO ohne Artikel

nach dem Gehör geschrieben : Waw drückt Qömes aus, wie z. B.

oft bei Birüni und auch bei Härit bin Sinän in ^ji.^U/iLS'

73 Ö = yo. Diese Schreibung zeigt zur Genüge, dass Ja'qobh die

hebräischen Buchstaben nicht vor sich hatte. Andrerseits ist aus

iJi^^jLA\J> klar, dass Härit eine genauer unterrichtete (und auch

sonst weniger weitschweifige) Quelle als den Ja'qobh übersetzt hat

(gegen Nestle 471). Auch Ja'qobh hat wahrscheinlich aus ältern

Quellen compilirt.

Zur polemischen Literatur.

Von A. Mttller.

Bei Vergleichung der Leidener Hs. des Ibn Abi üseibi'a —

Cod. Gol. 59 (b) — bemerke ich, dass der oben S. 390 behandelte

Büchertitel, welcher bei de Sacy fehlt, in dieser von ihm benutzten

Hs. sowohl Bl. 58 b Z. 3—4 als 151a Z. 6—5 v. u. steht. De

Sacy muss die Worte also übersehen oder als fehlerhaften Zusatz

weggelassen haben, obwohl er sie in diesem Falle unter den Va¬

rianten hätte aufiulu-en sollen, da sie keinesfalls als irrige Wieder¬

holung der vorangehenden erklärt werden können. Doch das sind

minima.

Aus Fihrist 162,15 kann man noch zwei Schriften von Bisr

b. el-Mu'tamir nachtragen : l>_J| ujUi' (jj^UalSt 0— !t i-JUiS'

Oj^t welchen dann noch ähnliche polemische Schriften gegen

muhammedanische Sekten folgen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fisch fangen Garage Fundament fünf fünfzig Gipfel Gesetz Murmeltier viel Nationalfeiertag Natur Kropf Kupfer Affe Kruzifix Krimi Radiergummi raffiniert

Frau, Vampir, Franz, Vater, fremd, Vaseline, fürchten, fühlen, voll, vorbei, Vase, fair, fallen, Falke, Friede, Fan, fühlen, verrückt, frieren, führen, verschieden, fallen, falsch,

© 2002 bei LDH INSTITUT FÜR LEGASTHENIE&amp;DYSKALKULIE HILFE LDH

In particular, by considering vertex variables that either keep track of the vertices spanned or the degrees of the vertices in the Steiner tree, we obtain two undirected

Sie sind Schmerzmittel oder Hustenstiller, aber auch gegen Durchfall wirksam.. Opioide können

Der Pucksack drückte so schwer, und von Schritt zu Schritt wurde Benjamin müder. zen nicht unterdrücken. Es ist ganz voller fetter Engerlinge, die die Zwerge gesam- melt haben. Er

[r]

stimmig : Wo dein Haupt bleiben wird, da sollen auch die unsrigen bleiben! * ) Und siehe! der stolze Grieche ergreift die Flucht — der Russe * ist Sieger! — Lassen Sie uns