• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Ein neues Fragment der Candra-Vrtti Von W

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)Ein neues Fragment der Candra-Vrtti Von W"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ein neues Fragment der Candra-Vrtti

Von W. Rau, Marburg

Bisher sind, so viel ich sehe, nur vier MSS der Candra-Vrtti bekannt

gemacht bzw. naehweishch für eine Edition benutzt worden : ein voll¬

ständiges der Durbar-Bibhothek zu Kathmandu und drei fragmentarische

der University Library Cambridge^. Die Ausgabe K. C. Chatteejis^

habe ich nicht einsehen können, entnehme aber einer Bemerkung

R. Bmwis, daß Chattebji über die von ihm benutzten Handschriften

noch nichts mitgeteilt hat^. Bei diesem Sachverhalt ist es wohl zu recht¬

fertigen, wenn ich ein weiteres Fragment bekannt mache, welches mir

bei meinem letzten Aufenthalt in Nepal am 11. 1. 1960 zu Bhatgaon in

die Hände kam. Es handelt sich um 20 mit Feder rmd Tusche beider¬

seitig beschriebene, obverso links in der Mitte des Randes als 1—20

numerierte Palmblätter (Coeypha umbeacuxifeea Linn.), welche

den Text der Pratyähärasüträni und des ersten Päda des ersten Adhyäya

(vollständig also, nach L. zu urteilen, etwa ein Siebzehntel des Gesamt¬

werkes) enthalten. Die Blätter messen im Durchschnitt 30 cm x 5,7 cm,

Querformat; der Schriftspiegel nimmt einen Raum von 27 cm x 3,8 cm

ein. Jede Seite zählt 7 Zeilen zu ungefähr 50 aksaras. In der Mitte der

3., 4. imd 5. Zeile ist der Abstand von je vier aksaras für das Schnürloch

ausgespart und unbeschrieben. Der Text beginnt fol. 1 ob, Zeile 1 und

endet fol. 20 re, Zeile 5. Nichts deutet daraufhin, daß die Abschrift früher

weiter reichte. Fol. 1 re und fol. 20 ob zeigen etwa 20 Eintragungen ver¬

schiedener Hände in jüngeren Formen des Bangäli-Alphabets. Sie haben

mit dem Texte nichts zu tun; die Schriftzeichen sind manchmal winzig

Mein, öfter mit Tinte, nicht mit Tusche, geschrieben und deshalb teils

verblaßt, teils abgerieben. In der Hauptsache handelt es sich um Segens¬

sprüche und Anrufungen des Buddha, vielleicht auch des Manjuäri.

1 Cf. Libbich, Bbuno: Das Cändra-Vyäkarana. NKGWG, Phil.-hist.

Klasse 1895, Heft 3, p. 38 sqq. und Libbich, Bbuno: Candra-Vrtti. Der

Original-Kommentar Candragomin's zu seinem grammatischen Sütra.

Herausgegeben von Dr. B. L. Leipzig 1918, pp. xvi, 522. 8» = Abhand¬

lungen für die Kunde des Morgenlandes, Bd. 14, p. ix sqq. Diese Ausgabe

wird im folgenden mit L. bezeichnet.

" Cändra Vyäkarana of Candragomin critically edited by K. C. Chat¬

tebji with introduction, vrtti, corresponding rules of Pänini, Bhoja and

others. Part I, Chapters 1—3. Poona 1953, pp. vi, 352; Chapters 4—6. Poona

1961, pp. 448.

^ BiBw6, Bobebt: Der Ganapätha zu den Adhyäyas IV und V der Gram¬

matik Päninis. Versuch einer Rekonstruktion. Wiesbaden 1961, pp. xiv,

492. gr.-8»i p. 38.

34»

(2)

Erwähnenswert ist allein der särdülavikriditaSeufzev eines vertrockneten

Schulmanns, fol. 1 re in der Mitte :

no baddham saradindndhämadhavalam pänau muhuh kankai^Lam

vridämantharakomalam navavadhüvaktram ca näsväditam |

nitam naiva yasah surendrdbhavanam sastrena sästrena vä

käh jirnamathesu dhrstapisunais chätraih saha preritah 11

Diese Strophe findet sich ohne Angabe eines Verfassers auch im Su-

bhäsitaratnakosa^.

Der Text selbst ist in klaren, gut leserlichen Proto-Bangäli-Schrift¬

zeichen geschrieben, welche jenen gleichen, die G. Bühler in seiner

Indischen Paläographie, p. 57, § 26, und Tafel VI, Alphabete aus Nörd¬

lichen Handschriften, unter No. X nach dem MS Cambridge no. 1699,

1—2 (datiert 1198 p. Chr.) beschreibt^. Dies gilt besonders für die

aksaras i, i, 1, kha und die sporadisch erscheinenden „nepalesischen

Haken". Wahrscheinlich stammt das MS also aus dem 13. Jahrhundert

p. Chr. und ist ebenso alt wie die in L. benutzten Textzeugen. Datum

oder Schreiber werden nicht genannt. Eine Zählung der sütras fehlt,

doch wird Anfang und Ende eines jeden durch || || markiert, wobei

diese Doppelstriche überdies von späterer Hand mit Mennige rot über¬

malt sind. Die zu einem jeden sütra gehörige vrtti schließt mit einem

Kringel, der dem Zahlzeichen für 7 in der Nägari sehr ähnelt. Im Texte

selbst sind manchmal einige aksaras abgewaschen und von zweiter Hand

mit anderen überschrieben worden, gewöhnlich so, daß dabei die Schrift

der ersten Hand nicht mehr zu erkennen ist. Schreibt die zweite Hand

kleiner, so können auf diese Weise mehr aksaras in den Text aufgenommen

werden als vorher dastanden. Dazu finden sich auf den Rändern eine

Anzahl Korrekturen und Glossen, für die dasselbe gilt wie für die Ein¬

tragungen auf den Außenseiten des ersten und des letzten Blattes. Meist

sind sie sehr verblaßt — zumal einige, die mit roter Tinte geschrieben

wurden —, zum Teil abgerieben und einige Male winzig klein. Sicher

stammen sie von mehreren Händen. Ihre Entzifferung ist mir bisher

nicht überall gelungen, in einigen Fällen bleibt sogar unklar, auf welche

Textstelle sie sich beziehen. Sonst ist der Erhaltimgszustand des MS

recht gut. Wenige aksaras, die in der Mitte der Blätter rund um das

Schnürloch abgebrochen oder durch einige Wurmgänge vernichtet sind^

^ The Subhä§itaratnako9a compiled by Vidyäkara. Edited by D. D.

Kosambi and V. V. Gokhaxe. With an introduction by D. D. Kosambi.

Cambridge, Massachusetts, 1957, pp. cxxii, 342. gr.-8° = Harvard Oriental

Series, vol. 42, p. 255, no. 1469.

^ Cf. auch : Bendall, C. : Catalogue of the Buddhist Sanskrit Manuscripts

in the University Library, Cambridge. With introductory notices and

illustrations of the palaeography and chronology of Nopal and Bengal.

Cambridge 1883, plate II, 4.

(3)

Ein neues Fragment der Candra-Vrtti 523

beeinträchtigen die Lesung kaum, weil sie sämtlich mit an Sicherheit

grenzender Wahrscheinlichkeit ergänzt werden können.

Die Varianten dieses MS nutzbar zu machen, zitiere ich im folgenden

L. nach Seite und Zeile mit danebenstehender Angabe der Abweichungen

unserer Handschrift. Dabei gestatte ich mir, die Orthographie zu

normalisieren; die häufige Verwechslung von sa — sa — sa, die Ver¬

doppelung von Konsonant nach r, das Pehlen des avagraha und des

viräma, die Interpunktion, Umstellung von Worten, ohne daß der Sinn

dadurch geändert wird, und offenkundige Versehen bleiben beiseite,

um die wirklichen Varianten nicht in einem Wust von Gleichgültigem

zu verstecken*. Es werden also allein solche Lesarten mitgeteilt, die (a)

LrEBiCHs Text verbessern, oder (b) nicht schlechter sind als dieser,

oder (c) in ihrer Fehlerhaftigkeit dartun, wo die Überlieferung unsicher

ist. Sollte ein sachkundiger Kollege eine Neuausgabe der Candra-Vrtti

vorbereiten, werde ich ihm das MS im Original oder Mikrofilm selbst¬

verständlich gern überlassen. Für eine solche genügt nämlich, bemerke

ich ausdrücklich, der hier mitgeteilte Variantenapparat nicht. Für das

Stemma der Handschriften können Schreiberdummheiten, die an sich

gar keine Beachtung verdienen, von ausschlaggebender Bedeutung sein.

Es steht aber jetzt schon fest, daß unser MS dem in L. mit Cg bezeichneten

Cambridger Fragment Add. 2192 näher steht als dem MS von Kath¬

mandu; cf. die Varianten zu 1,16; 3,15; 9,18; 14,1; 15,29; 19,30; 23,19.

21.26; 27,1.32; 28,1.4.9.

Durch Beschädigung des MS verlorene aksaras stehen in runden

Klammern ( ), meine eigenen Zusätze in eckigen Klammern [ ].

1, 1: namo buddhäya 11 si°

6: 11 s'r* 11 aiw^

16: sujnänam

18: tatra rkära ... bhavisyanti \ ki°

20: Ikära eva ya°

21: klpptavän

24: kriyate | kumäri \ rtaka 25: kumäri Itaka

26: ity ayam äheti

2, 2: nakäram ; Druckfehler in L.

12: am Ende der Zeile grahayam hinzugefügt

15: tatkäryarn nästi | ta°

* An orthographischen Besonderheiten sei allein erwähnt, daß an drei

Stellen Sibilant (oder visarga) vor mit Sibilant anlautender Konsonanten¬

gruppe und vor cha nicht geschrieben wird: 18,7: dheta äva°; 25, 2: anyai

sva°; 25,21: süryägastyayo che; 29,16: Osama sroh. Dies ist eine von der

Konj ektmalkritik nioht genügend beachtete Schreibgewohnheit beinahe

aller älteren Sanskrit-MSS, die ich kenne.

(4)

25: upädäne sati om 26: ädesah om 27: iti dvitvam prä°

29: naisa dosah von zweiter Hand in den Text eingefügt und über¬

dies in margina mit roter Tinte wiederholt.

30: nam veti om 33: ye punar na sthä°

34: ca von zweiter Hand getilgt ; te sarve nirvartitä bhavanti sthä°

3, 1: 'pi om 6: ein atra om

11: akärena \ säv ayama iti [5,4,27] yakärena \ namo hrasväd dve iti

[6,4,17] nakäreija (|) yaro nami [narn ve) ti [6,4,140] nakärerju |

vinmator mam iti [ ?] makärena 11 ke°

15: bhavantv iti 17: °pattau hi pra°

32: °ghobhyo "si ° ; Druckfehler in L.

4, \: akärena | vaiiti [5,4,128] vakärena | hasi cäto ror iti [5,1,119]

hakäreria \ jhasa ekäcah sdhvor baso bhas iti [6,3,69] bakäretf.a 1

jhalojasiti [6,3ßl]jakäre7)u \ \ kha°

4, 5:° tata va ity [!]

12: yakärena | yarf.o maya iti [6,4,143] makärena \jha°

2Q: akärexM \ halo "näder iti [6,2,112] hakäreria [|] yo vali lopa iti [5,1,63] vakärena | ra°

29: jhalo jas iti [6,3,67] jhaP 31: adenvi° ; Druekfehler in L.

33: sani ceti [6,2,21] vä aden yathä°

5, 2: syäd iti \ rudihi svapihity atra valädilaksane it yathä syäd iti |

jhalgra°

6, 2: ädir antena itä la°

4: nilotpalam om

12: dägrahane "pa°; Druckfehler in L.

14: mukham iti \ \

16: lad iti ve° in Text und margina zu lad asad ve° geändert 19: tuk om

23: pläksih om

7, 9: brhadbhir iti

12: pancaminirdese parasya 16: antasya

19: "ntasya 8, 3: kalptä om

5: prasange präpte paro bhavati, erste Hand; in margina geändert zu :

prasange yat pararn taä bhavati

(5)

Ein neues Fragment der Candra-Vrtti 525

7: °praHsedhä na °

10: sanyanor ädyam ekäj dvir iti [5,1,1] ci°

13: ca in margina

18: anyatra gopanam \ gopah | gopitäh [!] || in margina: gopayate

25: mlmämsati om

29: lingät in margina

30: mäno om

9, 6: iti om; icchä° in margina; .,. na bhavisyati \ katham om

14: vastrakämyati om

17: iaknoti; Druckfehler in L.

18: bhavitavyam 19: tarhi in margina

26: putram icchäti, putriyati, putrakämyati om

10, 2: äcärärthe

8: paro om

19: lopah I bhavati om; abhrso'^

23: vehäyate \ aivat \ asväyate — diese beiden Wörter können auch

ascat I ascäyate gelesen werden und in beiden ist das erste aksara a-

über ein anderes jetzt tmleserliches geschrieben — | drpat | iuci \

varcas | andara \ karjdara — dies Wort ist von zweiter Hand in

den Text eingefügt und in margina wiederholt — | nila °

31: carmäyati \ carmäyate | sa°

33: °gario "yam 11 11,16: vedayaty asminn

19: tipra

20: nach pratlpa : madra \ \

22: asminn om

25: acäyate \ anye 26: äkäre

31: paro om

12, 2: citraiiiabdäd; Druckfehler in L.

3: paro om; citrarn karoti om

7: bhavati kandüü | karfdürn karoti | karidüyati | kav4üyate \ mantun |

8: mantüyati om

9: asüyate om

10: läyate | vetyati \ lätyati | vetäläteti | ke cit pathanti tesärn vetalätyati

\ti° '

13: kusubha \ kusubhyati \ magadha \ magadhyati \ ya°

14: godhä \

15: bhisaj | bhisojaj \ arara | samara \ isubha \ haram \ caraya | tu°

16: duvas om ... elä \ velä | kelä 17: leta Iota

(6)

30: yasya varnädih kriyä cärthas ta°

31: sighram, äbhiksnyam paunahpunyam om

33: jägarty abhiksnam, erste Hand ; von zweiter Hand geändert in :

°rty äbhiksrtyam 13, 6: ebhyo

] 7: eva tebhyo

18 ■.°bhyah \ anyatra pu°

21: äbhiksr),ye so°

26: curädisu gane pa**

14, 1: anukusifüti \ anutvP

5: varrjarn grhnäti, varrfayati om 9: kalayate

10: °dbhäväd aijabhävah \

12: °canäd acaitvam \

14: statt nipucchayate : vipucchayate, und dies von zweiter Hand

eingeklammert

18: väkrämati \ svetayati

19: sarrimärjayati; der anusvära sehr schwach leserlich.

21: dhätukäro "pi om

33: kirn tena galena hatah karnsa iti | 36: iti om

15, 4:° car yät tu stu°

16: Ut cänu°

22: tataksa | raraksa \ gu°

25: asya om

29: upadayärn cakre \

16, 9: esäm evä°; bhavati om

26: ikäro nisveh si°

17, 2: ebhyah parasya si°

12: asata \ asathäh \ 13: thäsa sahacaritasya ta°

21: igupäntät [|] drsi°; Fehler in L.

22: adhuksat om

28: purastädapavädä'nta ( ) dhin bä°

33: jatu kästharn ca \

34: jatu ca kästharn ca om 18,11: ebhyo lu°

28: ebhyo lu°

30: aglucat \ agloclt nyaglumcid iti glucer

31: nyaglurncad erste Hand; nyaglucad zweite Hand

32: eva om

19,17: gaur ätmaneti bhavitavyam eva |

(7)

Ein neues Fragment der Candra-Vrtti 527 18: sa evärthah

30: äsyamäTiam om

34: sravanät am

20, 1: dugdhe gauh payah payo mu°

7: hhitam phalam pa°

8: vivaksitä om ; kartrviva°

13: mundayate kanyä svayam eva om

15: äno yamahanah svängäpyäc ceti tan \ |

25: sakäras tinsititi cihnä°

32: tasabdasya in margina

21, 2: kriyärthäd yano ... rorüyate | aci nityarn bhavati \ lo°

6: parasya om

20: rajes ca

27: bhinatti | chinatti 11

31: paro om

22, 2: irukrvdhiva ity cte°

5: paro om

7: vä om

22,11: paro om

14: ebhyah snäh pa°

17: paro om

29: katah om

23, 8: paro om

12: pavargäc cha°

19: prayämyam

20: dur \ abhi \ vi \ adhi \ su \ ud \ ati \ upa \ni \än \ prati \ pa

in margina | api \ ya°

25: °pyayor bahularn, yad 26: ahhicäryam

24, 5: °müne nipätyate | vr°

8: vahaty

25: bhäve haute (— ein aksara durch Wurmfraß zerstört) kyap bha°

27: vartate \ riyad api na bhavati \ bahulädhikärät \ aprä°

25, 3: rdupäntäd ; Druckfehler in L.

11: bhavati | na

12: vä; Druckfehler in L.

13: samah paräd bhrnah

20: sotavyam | räjasüyam |

21: süryah | sürät svärthiko yat \ süryägastyayo[s]che ceti \ vä

mrsäpürväd vadah kyap

23: mrsodyam | yat tu na bhavati | bahu°

24: pacyante | krsta°

(8)

25: °ta ity avyathyah \ \

31: gopyam | ängyam \ bhe°

32: sedhyam om

26, 1: °viniyä ; Druekfehler in L.

2: halih | nipunena \ je°

9: arjunagrhyäh

15: srjeh pänipurvät samavapürväc ca riyad bhavati |

19: avasyalävyam \ lavyam anyatra ||

27: °vati \ yato 'nau vasa iti ...; bhavati om

29: pranäyyam iti

27, 1: pranäyyäya vänteväsina iti \

4: °päyyänäyya° ; Druckfehler in L.

7: dhäyyä sarnsati 11: niceyam anyat 14: 'sminn iti ku°

18: °tvarn ca nipätyate \ 25: cupyata iti ga°

26: bhavati om

21,27: cari om; nach plavi in margina: dari; sudi in margina.

pathitavyä ete sabdäh ka° ... sudvidheh 32: °roci° om

28, 1: rocanah om

4: durdharsavMh | durmarsanah \ ja°

6: vinäsanah \ japalah | ku°

8: °vadavasänäm 9: acittavatkartrkdndm

10: sayi [!] visayiti \ dese \ avibhavi | avibhaviti bhüte 13: avyähäri \ asarnvyähäri | apa°

21: paro om

22: jänätiti om

26: fraiw pälane ity asya om

29, 4: ca in margina

5: nilimpo näma devdh \

8: paro om 12: äkäräntäd iiiä'^

18: katham äsravah om ; °kärät \ äsravah | ösa"

21: etäbhyäm avapürväbhyänti wo

28: bhavah in margina, 30, 5: riyut ; Druckfehler in L.

6: riyud; Druckfehler in L.

8: nyud; Druckfehler in L.

11: kartari om.

(9)

Ein neues Fragment der Candra-Vjrtti 529

Mögen auch die meisten der mitgeteilten Varianten unbedeutend sein,

ihre Zahl allein beweist doch, daß B. Ltebich ein wenig zu optimistisch

"war, als er im Vorwort zu L. p. xi schrieb :

„Wenn ich glaube, trotz dieser verhältnismäßig spärlichen hand¬

schrifthchen Hülfsmittel für einen bis auf wenige bezeichnete Stellen

durchaus zuverlässigen Text einstehen zu können, so beruht dies teils

auf der guten Beschaffenheit der Hauptquelle, teils auf der Hülfe, die

Kääikä und Mahäbhäsya fortlaufend gewährten".

Ich fürchte, das Mahäbhäsya und die Käsikä gestatten uns im Zweifels¬

falle allein zu erkennen, was Candragomin etwa hätte schreiben sollen,

nicht aber, was er wirklich geschrieben hat, oder was in den Handschriften seines Werkes steht.

(10)

Von Heinz Bechert, Mainz

Eine alte Frage der Buddhologie ist das Problem des Zusammenhanges

zwischen der sog. Sektenbildung imd der Entstehung des „Großen

Fahrzeugs", des Mahäyäna. Es wurden zahlreiche Theorien darüber

aufgestellt, aus welchen Sekten der Mahäyäna-Buddhismus erwachsen

sein könnte.

Daß das Mahäyäna selbst nicht als Sekte aufzufassen ist, war durch

die eindeutige Aussage der Texte klar, die die Bildung des Mahäyäna

im Gegensatz zum Srävakayäna oder Hinayäna, der alten Lehre,

stellten. Die sog. Sekten, nikäya oder väda, entstanden dagegen auf dem

Boden des Hinayäna. Diese Nikäyas waren Mönchsgruppen mit gemein¬

samen Anschauungen über bestimmte Einzelfragen der Lehre und da¬

durch gekennzeichnet, daß sie jeweils eine bestimmte Rezension der

heihgen Schriften, des Tripitaka, benutzten. Sie sind deutlich auf der

Grundlage örtlicher Gemeinden entstanden, wenn sie sich auch oft weit

ausgebreitet haben. Vielfach erkannten die Mönche verschiedener

Nikäyas gegenseitig die Gültigkeit der Mönchsordination an; gewisse

Sekten aber verweigerten einander diese Anerkennung. Wir können uns

das wahrscheinlich am besten am Beispiel der modernen Nikäyas Ceylons

klarmachen : erstens spricht man historisierend von drei Nikäyas — wie

einst von 18 —, obwohl es viel mehr gibt, zweitens erkennen einige davon

untereinander die Gültigkeit der Ordination an, einige nicht, was sich

im Falle eines Ubertrittes eines Mönches auswirkt. Doch sind die Nikäya-

Unterschiede so wenig auffallend, daß die Laienschaft kaum weiß,

welchem Nikäya ein Mönch oder ein Kloster angehört.

Die Entstehung des Mahäyäna-Buddhismus war im Gegensatz zur

Bildung der Nikäyas eine Entwicklung, die sich durch den Gesamtbereich

des Buddhismus und damit durch die Nikäyas zog. Das Hauptmerkmal

des Mahäyäna war anerkannt eine neue Forderung an diejenigen, welche

die Lehre des Buddha verwirklichen wollten, nämlich, selbst den Weg

zu beschreiten, der dazu führt, ein Buddha zu werden — den langen und

mühsamen Weg eines Bodhisattva —, während der alte Buddhismus

nahegelegt hatte, sich nur um die eigene Erlösung zu bemühen. Für die

Verfechter dieser neuen religiösen Forderung verloren die Streitpunkte,

die die Gegensätze zwischen den Nikäyas heraufbeschworen hatten,

ganz erheblich an Wichtigkeit. Mahäyäna-Lehren ähnlicher Prägung

konnten sich so in Gemeinden der verschiedensten Nikäyas ausbreiten.

Wir erfahren etwa aus den Berichten der chinesischen Pilger und können

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Motive haben allerdings auch eine genuin filmische Tradition (z.B. Das Interesse für das Übersinnliche und Magische besteht seit dem Beginn des Kinos und hat

Eine Beleihungsgrenze von 80 Prozent bedeutet des- halb nicht unbedingt, dass die Bank 80 Prozent des Kauf- preises zum günstigen Zins- satz

Bei weiterer Intensivierung der Flä- chennutzung, die mit Verlusten von Brachen und Wegrändern, Einsatz von Pfl anzenschutzmitteln und Nährstoff- eintrag einhergehen, werden extensiv

Ein schlüssiges CI-Konzept in allen Bereichen, von der Führung angefangen über die Mitarbeiter und den Auftritt nach innen und außen, schafft die Werte und Ziele des

„ob nicht mit dem waagerechten und sehr breiten Doppelstreifen ein Gewässer gemeint sein könnte". Durch das Berliner Fragment erweist sich dieser Vorschlag als völlig richtig,

Aber es ist nun genug für heute, und du wirst vollauf zu tun haben, um dieses Kapitel von der Zimmermannskunst bis heut Abend ins Reine

DER MONAT DER FREIEN BILDUNG SOLL FORSCHUNG AUS DER UNIVERSITÄT HINAUSTRAGEN, DABEI FINDEN FÜR GEWÖHNLICH VORTRÄGE IM ÖFFENTLICHEN RAUM.. STATT, DOCH DIESES JAHR

Aber Marie sagt, es sei jetzt besser für sie, allein zu gehen: "Ich will keine beste Freundin mehr, alles kann so schnell vorbei sein, und ich weiß nicht, ob ich das noch