• Keine Ergebnisse gefunden

Handreichung für Betreuungslehrkräfte an bayerischen Gymnasien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Handreichung für Betreuungslehrkräfte an bayerischen Gymnasien"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Handreichung für Betreuungslehrkräfte an bayerischen Gymnasien

Hier: fachspezifische Hinweise für die Fach Physik

Juni 2019

(2)

2 Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,

als Betreuungslehrkraft sind Sie an der wichtigen und verantwortungsvollen, aber auch sehr reizvollen Aufgabe beteiligt, zukünftige Lehrkräfte in Physik auszubilden. Sie ersetzen dabei nicht die Seminarlehrkraft, sind aber meist der erste Ansprechpartner für alle Belange der Studienreferendarinnen und Studienreferendare1. Die Betreuung stellt sicher zuerst eine zu- sätzliche zeitliche Belastung für Sie dar, aber im Allgemeinen wird die Intensität der Bera- tung im Laufe der Monate abnehmen und sich eine sichere Selbständigkeit der RuR zei- gen. Auch sind die RuR meist hoch motiviert und können für eine Fachschaft durchaus gewinnbringend sein bezüglich neuer Entwicklungen im Fach oder weiterer Ideen.

Für die Übernahme der Betreuung möchten wir, die Seminarlehrkräfte Physik, Ihnen danken.

Grundsätzlich ist die Aufgabe der Betreuungslehrkräfte die Unterstützung der RuR bei der Übernahme und Durchführung des Unterrichts im jeweiligen Fach sowie bei der Ausübung weiterer dienstlicher Tätigkeiten. Darüber ist schon im allgemeinen Teil der Handreichung die Rede gewesen und wird in diesem Dokument nur durch spezielle Hinweise aus dem Fach Physik ergänzt.

Sie können davon ausgehen, dass die RuR im ersten Ausbildungsabschnitt mit grundlegen- den Konzepten des Physikunterrichts vertraut gemacht wurden. Allerdings sollten Sie beach- ten, dass sich die experimentellen Kompetenzen der neuen Kolleginnen und Kollegen im Allgemeinen noch im Aufbau befinden und hier besondere Unterstützung nötig ist. Ebenso sollte bedacht werden, dass die RuR im 1. Ausbildungsabschnitt nur eine Schulaufgabe und in aller Regel auch nur eine Stegreifaufgabe durchgeführt haben.

Neben den allgemeinen Aufgaben in der Betreuung sehen die Seminarlehrkräfte für die Phy- sik insbesondere die folgenden Betreuungsaufgaben:

• Einweisung mit besonderer Berücksichtigung der schulspezifischen Gegebenheiten in die Sammlung, Fachräume, Bibliothek, technische und mediale Ausstattung, Compu- ternetz und einen eventuellen mebis-Kurs der Fachschaft

• Unterstützung bei der Erstellung eines Halbjahresplans mit einer geeigneten zeitli- chen und inhaltlichen Schwerpunktsetzung, sowie einer passenden Einbindung des Profilbereichs in den laufenden Unterricht

• Unterstützung bei der experimentellen Vorbereitung, gerade auch im Hinblick auf die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und der Erstellung einer Gefährdungsbeurtei- lung

• Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Schülerexperimenten, durch- aus auch mit einer Überprüfung der Durchführbarkeit von Experimenten, der Arbeits- anweisungen auf sprachliche und fachliche Richtigkeit sowie die Einhaltung von Si- cherheitsvorschriften

• Weitergabe von Beschlüssen und Gepflogenheiten der Fachschaft, insbesondere - über unterrichtliche Maßnahmen zur Förderung und Sicherung eines Grundwis-

senskatalogs und seine Berücksichtigung in Leistungserhebungen

- die Angabe von erreichbaren Bewertungseinheiten auf Angaben von schriftlichen Leistungserhebungen und eine evtl. Verpflichtung zur Beachtung des Abitur- Notenschlüssels

- Regelungen bezüglich der Zulassung von Hilfsmitteln bei Leistungsnachweisen

1 Im Weiteren werden Studienreferendarin und/bzw. Studienreferendar durch RuR abgekürzt

(3)

3 - evtl. besondere Regelungen für den Schwerpunkt Physik im Fach Natur und

Technik

- Verwendung von Taschenrechnern - Förderung von Physikwettbewerben

• Beratung und Unterstützung bei der Erprobung schülerzentrierter Unterrichtsformen wie Stationenlernen, Projektarbeit etc.

Darüber hinaus wären die folgenden Aspekte sehr wünschenswert:

• Unterstützung bei der Übernahme von Klassen, insbesondere zum Halbjahr

• Hospitationen im Unterricht, auch bei W- und P-Seminaren und im Colloquium

• Beratende Unterstützung bei der Förderung eines geeigneten Arbeitsverhaltens der Schülerinnen und Schüler

• Beratung bei disziplinären Problemen

• Beratung über den Umgang mit Erziehungsberechtigten

Besonders wichtig ist die Unterstützung der RuR bei der Erstellung, Korrektur und Bewer- tung schriftlicher Leistungsnachweise.

Der Beratung der RuR bei der Anlage, der Korrektur und der Bewertung von schriftlichen Leistungserhebungen kommt insofern eine besondere Bedeutung zu, da sich in den damit verbundenen Arbeiten die Qualität der RuR in herausgehobener Weise widerspiegelt. Aller- dings benötigen die Kolleginnen und Kollegen im Vorbereitungsdienst darin Unterstützung, weil sie an den Einsatzschulen für die Leistungserhebungen voll verantwortlich, dabei aber aufgrund ihrer geringen Erfahrung in der Regel noch nicht sicher genug sind, um alle Ar- beitsschritte reibungslos und mit vollem Überblick ineinander greifen zu lassen und dabei auftretende Probleme selbst zu meistern. Die Betreuungslehrkräfte unterstützen deshalb die RuR bei der rechtzeitigen und vorausschauenden Planung schriftlicher Leistungsnachweise, weisen auf geeignete Kontexte hin und erörtern rechtzeitig, welche Hilfsmittel im Einzelfall zugelassen werden.

Die Betreuungslehrkraft sollte vor der Durchführung schriftlicher Leistungserhebungen die Angaben einschließlich eines Erwartungshorizonts mit den zu vergebenden Bewertungsein- heiten begutachten und prüfen. Es sollte insbesondere darauf geachtet werden, dass die Kompetenzen und Anforderungsbereiche gemäß Lehrplan und Bildungsstandards für das Fach Physik berücksichtigt werden. Auch sollte auf realistische Kontexte und passende Grö- ßenordnungen geachtet werden.

Auch die Korrektur und die Notengebung bedürfen, insbesondere bei den ersten Leistungs- erhebungen, die die RuR selbständig durchführen, einer Beratung und Überprüfung. Es empfiehlt sich, dass die Betreuungslehrkräfte die schriftlichen Leistungsnachweise gerade zu Beginn eines Einsatzschuljahres stichprobenartig nachkorrigieren.

Zum Schluss möchten wir Sie noch bitten, in den „Beobachtungen der Einsatzschule“ die Entwicklung der RuR nicht beschönigend, sondern ehrlich und differenziert darzulegen und den Ausbildungsstand an möglichst konkreten Situationen aufzuzeigen. Insbesondere bitten die Seminarlehrkräfte Physik um belastbare Informationen zur Erzieherischen Kompetenz.

Bedenken Sie, dass der Bericht der Einsatzschule kein Gutachten darstellt. Er wird aber für das Gutachten der Seminarschule am Ende der Ausbildung herangezogen.

(4)

4 Sollten Sie weitere Fragen haben oder besteht insgesamt der Wunsch, sich mit der jeweili- gen Seminarlehrkraft in Verbindung zu setzen, dann lassen Sie es uns wissen. Wir würden dann mit Ihnen telefonisch Kontakt aufnehmen.

Mit kollegialen Grüßen

Die bayerischen Seminarlehrkräfte im Fach Physik

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gefordert wird daher eine psychologische Wissenschaft, die neben naturwissenschaftlichen auch kultur- und sozialwissenschaftliche Paradigmen mit spezifisch abgeleiteten

Schwenk (2000) schildert eindrucksvoll, wie ein Psychiater und ein Sportarzt ein und die selbe Symptomatik unterschiedlich bewerten würden: Wenn sich ein Patient mit

Aus unserer Sicht ergibt sich aus dem oben Dargestellten, dass es für den Erfolg einer Psychotherapie mit Krebspatienten äußerst hilfreich wenn nicht gar notwendig

Strikte Zuordnungen von Methoden zu Verfahren und/oder zu Grundorientie- rungen werden immer schwieriger oder gehen vielleicht bald ganz verloren“ (S. 149)

Dass sich die Situation der Psychologischen Psychotherapeuten als Berufsgruppe in den letzten 10 Jah- ren insgesamt verschlechtert hat, ge- ben 48,9% der Befragten an; für eine

Dabei ist allen Beteilig- ten klar, dass dies nicht nur ein äuße- rer Vertretungsaspekt ist sondern dass dies eine starke Rückwirkung in den Beruf hinein haben wird, dass eine

Auch da ist einiges in Schwung gekommen vom Wissenschaftlichen Arbeitskreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs, dem WAKWIN, bis hin zur Vollmitgliedschaft für die Kolleginnen

Dieser Wandel hat für die DGAI eine ganz besondere Bedeutung, und zwar in dem Sinne, dass nicht nur unsere Fachgesellschaft und der Berufsverband der deutschen Anästhesisten,