• Keine Ergebnisse gefunden

STUFENDIAGNOSTIK BEI DURCHFALL-ERKRANKUNGEN UND GASTROENTERITIS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "STUFENDIAGNOSTIK BEI DURCHFALL-ERKRANKUNGEN UND GASTROENTERITIS"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

STUFENDIAGNOSTIK BEI DURCHFALL-ERKRANKUNGEN UND GASTROENTERITIS

AMBULANTE PATIENTEN/STATIONÄR BIS ZUM 3. TAG

Pathogene Keime =

Salmonellen

Shigellen

Yersinien

Campylobacter nach Auslandsreise

Parasiten

Wurmeier

// PATIENTEN MIT DIARRHOE //

1 Viren: Noro-, Adeno-, Astro-, Rotaviren

2 FDPB: Fakultativ darmpathogene Bakterien Diarrhoe mit Blut

Pathogene Keime + Clostridium difficile + EHEC

+ Aeromonas/Vibrio

ggf. + Viren 1 Wässrige Diarrhoe

Pathogene Keime =

Salmonellen

Shigellen

Yersinien

Campylobacter

ggf. + Viren 1

Kinder < 3 J.

- wie „wässrig“

+ EPEC + EHEC + Viren 1

nach Auslandsreise - wie „wässrig“

+ Aeromonas/Vibrio + Parasiten

nach Antibiotikagabe/OP - wie „wässrig“

+ C. difficile + Pilze

ggf. + Viren 1

Kinder < 3 J.

- wie „blutig“

+ EPEC

+ Cryptosporidium + Rota-/Adenoviren

Immunsuppression - wie „blutig“

+ EPEC + Mykobakterien + FDPB 2

nach Auslandsreise - wie „blutig“

+ Parasiten

+ Pilze + Parasiten + Mikrosporidien + Antibiogramme

STATIONÄRE PATIENTEN (AB DEM 4. TAG) UNAUFFÄLLIGER STUHL

Diarrhoe

C. difficile + Noroviren

Kinder < 3 J.

C. difficile + EHEC + EPEC + Viren 1

Nosokomialer Ausbruch

C. difficile

Viren 1 + Pathogene Keime + EHEC

Immunsuppression

C. difficile + Pathogene Keime + EPEC

+ Viren 1 + Aeromonas + Mykobakterium + FDPB 2

+ Pilze + Parasiten + Mikrosporidien + Antibiogramme

| Seite 1/2

//

(2)

KULTURELLE UNTERSUCHUNGEN

Campylobacter

Salmonella

Shigella

Yersinia

EPEC (D-Coli)

Clostridium difficile Kultur

Bacillus cereus

ETEC

EIEC

EAggEC

Pilze

Aeromonas

Plesiomonas

Vibrio cholerae

BR298 09/19

// SONDERFÄLLE //

Modifiziert nach MiQ 9 Infektionen des Darmes

Kinder bis 6 J. bei stationärer Aufnahme wegen Diarrhoe

Pathogene Keime + Rota-/Adeno-/Astroviren + EHEC + ggf. Noroviren

+ EPEC Persistierende oder rezidivierende

Diarrhoe länger als 3 Wochen

Pathogene Keime + EHEC + Yersinia Anreicherung + C. difficile + Parasiten + Yersinia-AK im Blut

+ EPEC + EAggEC

Nierenversagen, HUS, TTP und anamnestisch Diarrhoe

Pathogene Keime

EHEC

Appendizitis, Arthritis, Erythema nodosum

Pathogene Keime + Yersinia Anreicherung + Yersinia-AK im Blut

MIKROSKOPISCHE UNTERSUCHUNGEN

Wurmeier

IMMUNCHEMISCHE/MOLEKULARBIOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN

Clostridium difficile GLDH EIA

Clostridium difficile Toxin EIA

EHEC Toxin EIA

Clostridium perfringens Toxin EIA

Rotavirus EIA

Adenovirus EIA

Astrovirus EIA

Norovirus PCR

Cryptosporidium EIA

Entamoeba histolytica EIA

Giardia lamblia EIA

Helicobacter pylori EIA

UNTERSUCHUNGEN BEI VERDACHT AUF INFEKTIÖSE DURCHFALLERKRANKUNGEN

BITTE BEACHTEN SIE:

STANDARDANFORDERUNGEN: PK = PATHOGENE KEIME

PK

KINDER < 3 JAHRE:

Pathogene Keime

EPEC

Rota-/Adeno-/Astroviren

PK + AUSLANDS- ANAMNESE:

Pathogene Keime + Parasiten

= Cryptosporidien

Giardia lamblia

Entamoeba histolytica

| Seite 2/2

BIOSCIENTIA | STUFENDIAGNOSTIK BEI DURcHFAll-ERKRANKUNGEN UND GASTROENTERITIS

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

aufmerksam. Ihr volkstümliches Sy- nonym Tormentill, das sich vom la- teinischen tormentum = Kolik ablei- tet, nimmt hingegen auf die Wirkung der Pflanze bei Durchfallerkrankun-

aus haben die Hunde durch die Mangelernährung und durch den Mangel an essenziellen Fettsäuren oft eine schlechte Fellqualität, die sich durch ein struppiges, stumpfes,

Diese kann auch notwendig werden, wenn das Kind nicht mehr von alleine Flüssigkeit

Sac- charomyces boulardii ist ab einem Alter von zwei Jahren bei Durchfall indiziert, kann aber nach ärztlicher Rückspra- che auch bei jüngeren Kindern eingesetzt werden.

Voltaren Schmerzgel ® 1,16 % Gel für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren (Wirkstoff: Diclofenac, Diethylaminsalz).. 11,6 mg Diclofenac, Diethylaminsalz (entspr. 10

Saccharomyces boulardii ist ab einem Alter von zwei Jah- ren bei Durchfall indiziert, kann aber nach ärztlicher Rückspra- che auch bei jüngeren Kindern eingesetzt werden.. Andere

Lacteol® ist für jeden Kunden eine gute Empfehlung: Es besteht keine Altersbeschränkung und das Präparat (auch als Pulver erhältlich) ist bereits für Säuglinge, Kleinkinder und

Nachgewiesen ist eine motilitätshemmende Wirkung, die auf eine Erhöhung der Emp- findlichkeit der sympathischen Nervenendigungen für Adre - nalin zurückgeführt wird, wo- durch es