• Keine Ergebnisse gefunden

Zentral¨ubung 11.07.2019: Unentscheidbarkeit von Grammatik-Problemen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Zentral¨ubung 11.07.2019: Unentscheidbarkeit von Grammatik-Problemen"

Copied!
44
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Formale Sprachen und Komplexit¨at

Sommersemester 2019

Zentral¨ ubung 11.07.2019:

Unentscheidbarkeit von Grammatik-Problemen

Prof. Dr. David Sabel

LFE Theoretische Informatik

(2)

Wiederholung: Unentscheidbarkeit mittels Reduktion zeigen

Definition (Reduktion (einer Sprache auf eine andere)) SeiL1 ⊆Σ1 undL2⊆Σ2 Sprachen.

Dann sagen wirL1 ist aufL2 reduzierbar(geschrieben L1 ≤L2), falls es einetotale und berechenbareFunktion f : Σ1 →Σ2 gibt, sodass f¨ur alle w∈Σ1 gilt: w∈L1 ⇐⇒ f(w)∈L2

Lemma

SeiL1 ≤L2 und L1 ist unentscheidbar.

Dann ist auchL2 unentscheidbar.

(3)

Ziel und Vorgehen

Unentscheidbarkeit einiger Probleme f¨ur kontextfreie Grammatiken nachweisen

Meistens reduzieren wir 01-PCP auf das Problem

(4)

Wiederholung: Postschen Korrespondenzproblem

Definition (Postsches Korrespondenzproblem)

Gegeben sei ein AlphabetΣ und eine Folge von Wortpaaren K={(x1, y1), . . . ,(xk, yk)} mitxi, yi ∈Σ+. Das Postsche

Korrespondenzproblem (PCP) ist die Frage, ob es f¨ur die gegebene FolgeK eine Folge von Indizesi1, . . . , im mit ij ∈ {1, . . . , k}gibt, sodassxi1· · ·xim=yi1· · ·yim gilt.

01-PCP =Σ ist bin¨ar, z.B.Σ ={a, b}

Jetzt

Vor¨uberlegung: Funktion F, die K in F(K) = (G1, G2) mit G1, G2, CFGs ¨ubersetzt.

(5)

Wiederholung: Postschen Korrespondenzproblem

Definition (Postsches Korrespondenzproblem)

Gegeben sei ein AlphabetΣ und eine Folge von Wortpaaren K={(x1, y1), . . . ,(xk, yk)} mitxi, yi ∈Σ+. Das Postsche

Korrespondenzproblem (PCP) ist die Frage, ob es f¨ur die gegebene FolgeK eine Folge von Indizesi1, . . . , im mit ij ∈ {1, . . . , k}gibt, sodassxi1· · ·xim=yi1· · ·yim gilt.

01-PCP =Σ ist bin¨ar, z.B.Σ ={a, b}

Jetzt

Vor¨uberlegung: Funktion F, die K in F(K) = (G1, G2) mit G1, G2, CFGs ¨ubersetzt.

(6)

” F : 01-PCP → (G

1

, G

2

)“

G1 = ({S, A, B},Σ∪{$,· 1, . . . , k}, P1, S)wobei P1 sind:

S→A$B

A→1Ax1 | . . . kAxk

A→1x1 | . . . kxk B→y1B1| . . . ykBk B→y11 | . . . ykk

wobeiyi das Wortyi in umgedrehter Form ist.

L(G1) enth¨alt daher genau die Worte

in· · ·i1xi · · ·xi $yj · · ·yj j1· · ·jm,

(7)

” F : 01-PCP → (G

1

, G

2

)“ (2)

Die GrammatikG2 istG2 = ({S, T},Σ∪{$,· 1, . . . , k}, P2, S), sodassP2 aus den folgenden Produktionen besteht:

S →1S1| . . . |kSk |T T →a1T a1 | . . . anT an |$

L(G2) enth¨alt daher genau die Worte i1· · ·inu$uin· · ·i1

mitu∈Σ,ij ∈ {1, . . . , k},n≥0.

(8)

Worte im Schnitt L(G

1

) ∩ L(G

2

)

L(G1) enth¨alt genau die Worte

in· · ·i1xi1· · ·xin$yjm· · ·yj1j1· · ·jm, wobei n, m≥1 undir, js∈ {1, . . . , k}.

L(G2) enth¨alt genau die Worte

i1· · ·inu$uin· · ·i1

mit u∈Σ,ij ∈ {1, . . . , k},n≥0.

Worte in L(G1)∩L(G2):

i · · ·i x · · ·x $y · · ·y i · · ·i

(9)

Worte im Schnitt L(G

1

) ∩ L(G

2

)

L(G1) enth¨alt genau die Worte

in· · ·i1xi1· · ·xin$yjm· · ·yj1j1· · ·jm, wobei n, m≥1 undir, js∈ {1, . . . , k}.

L(G2) enth¨alt genau die Worte

i1· · ·inu$uin· · ·i1

mit u∈Σ,ij ∈ {1, . . . , k},n≥0.

Worte in L(G1)∩L(G2):

in· · ·i1xi1· · ·xin$yin· · ·yi1i1· · ·in

mit n≥1 und xi1· · ·xin =yi1· · ·yin.

Daher i1, . . . , in ist L¨osung vonK gdw. Wort im Schnitt.

(10)

Worte im Schnitt L(G

1

) ∩ L(G

2

)

L(G1) enth¨alt genau die Worte

in· · ·i1xi1· · ·xin$yjm· · ·yj1j1· · ·jm, wobei n, m≥1 undir, js∈ {1, . . . , k}.

L(G2) enth¨alt genau die Worte

i1· · ·inu$uin· · ·i1

mit u∈Σ,ij ∈ {1, . . . , k},n≥0.

Worte in L(G1)∩L(G2):

i · · ·i x · · ·x $y · · ·y i · · ·i

(11)

Worte im Schnitt L(G

1

) ∩ L(G

2

)

L(G1) enth¨alt genau die Worte

in· · ·i1xi1· · ·xin$yjm· · ·yj1j1· · ·jm, wobei n, m≥1 undir, js∈ {1, . . . , k}.

L(G2) enth¨alt genau die Worte

i1· · ·inu$uin· · ·i1

mit u∈Σ,ij ∈ {1, . . . , k},n≥0.

Worte in L(G1)∩L(G2):

in· · ·i1xi1· · ·xin$yin· · ·yi1i1· · ·in

mit n≥1 und xi1· · ·xin =yi1· · ·yin.

Daher i1, . . . , in ist L¨osung vonK gdw. Wort im Schnitt.

(12)

Schnittproblem f¨ ur CFGs

Aufgabe

Zeige: Das Schnittproblem f¨ur kontextfreie Grammatiken (also die Frage, obL(G1)∩L(G2) =∅ f¨ur GrammatikenG1, G2 gilt), ist unentscheidbar.

Beweis: Obige FunktionF zeigt, dass 01-PCP auf das

Schnittproblem reduzierbar ist. Die Unentscheidbarkeit von 01-PCP impliziert daher die Unentscheidbarkeit des Schnittproblems.

(13)

Schnittproblem f¨ ur CFGs

Aufgabe

Zeige: Das Schnittproblem f¨ur kontextfreie Grammatiken (also die Frage, obL(G1)∩L(G2) =∅ f¨ur GrammatikenG1, G2 gilt), ist unentscheidbar.

Beweis: Obige FunktionF zeigt, dass 01-PCP auf das

Schnittproblem reduzierbar ist. Die Unentscheidbarkeit von 01-PCP impliziert daher die Unentscheidbarkeit des Schnittproblems.

(14)

Schnitt endlich-Problem

Aufgabe

Zeige: Das Problem, ob f¨ur kontextfreie GrammatikenG1, G2 gilt, L(G1)∩L(G2) =∞, ist unentscheidbar.

Beweis:

Wenn L(G1)∩L(G2)6=∅, dann giltL(G1)∩L(G2) =∞, da man die 01-PCP-L¨osungsfolge beliebig oft wiederholen kann.

Daher K hat 01-PCP-L¨osung g.d.w. L(G1)∩L(G2) =∞ Daher liefert F(K) = (G1, G2) auch eine Reduktion von 01-PCP in das Schnitt endlich-Problem.

(15)

Schnitt endlich-Problem

Aufgabe

Zeige: Das Problem, ob f¨ur kontextfreie GrammatikenG1, G2 gilt, L(G1)∩L(G2) =∞, ist unentscheidbar.

Beweis:

Wenn L(G1)∩L(G2)6=∅, dann giltL(G1)∩L(G2) =∞, da man die 01-PCP-L¨osungsfolge beliebig oft wiederholen kann.

Daher K hat 01-PCP-L¨osung g.d.w. L(G1)∩L(G2) =∞ Daher liefert F(K) = (G1, G2) auch eine Reduktion von 01-PCP in das Schnitt endlich-Problem.

(16)

Schnitt endlich-Problem

Aufgabe

Zeige: Das Problem, ob f¨ur kontextfreie GrammatikenG1, G2 gilt, L(G1)∩L(G2) =∞, ist unentscheidbar.

Beweis:

Wenn L(G1)∩L(G2)6=∅, dann giltL(G1)∩L(G2) =∞, da man die 01-PCP-L¨osungsfolge beliebig oft wiederholen kann.

Daher K hat 01-PCP-L¨osung g.d.w. L(G1)∩L(G2) =∞ Daher liefert F(K) = (G1, G2) auch eine Reduktion von 01-PCP in das Schnitt endlich-Problem.

(17)

Schnitt L(G

1

) ∩ L(G

2

) nicht kontextfrei

Man kann zeigen, dass der SchnittL(G1)∩L(G2) wenn er nicht leer ist, nicht kontextfrei ist.

Wesentliches Argument im Pumping-Lemma-Beweis:

F¨ur Wort

(in· · ·i1)o(xi1· · ·xin)o$(yin· · ·yi1)o(i1· · ·in)o

mit Mindestl¨angeo, kann die Zerlegung inuvwxy, das Teilwortvwxnur in maximal zwei der vier(· · ·)o-Teilworte legen. Dann kann man stets aus der Sprache herauspumpen, da alle 4 (· · ·)o-Teile ¨uber i1, . . . , in miteinander verbunden sind.

(18)

Kontextfreier Schnitt-Problem

Aufgabe

Zeige: Das Problem, ob der Schnitt zwei kontextfreier Sprachen kontextfrei ist, ist unentscheidbar.

Beweis:

01-PCP-Instanz K unl¨osbar g.d.w. f¨urF(K) = (G1, G2), L(G1)∩L(G2) kontextfrei.

Daher haben wir das Komplement von 01-PCP auf das Schnittproblem reduziert.

Da 01-PCP unentscheidbar, ist auch das Komplement

(19)

Kontextfreier Schnitt-Problem

Aufgabe

Zeige: Das Problem, ob der Schnitt zwei kontextfreier Sprachen kontextfrei ist, ist unentscheidbar.

Beweis:

01-PCP-Instanz K unl¨osbar g.d.w. f¨urF(K) = (G1, G2), L(G1)∩L(G2) kontextfrei.

Daher haben wir das Komplement von 01-PCP auf das Schnittproblem reduziert.

Da 01-PCP unentscheidbar, ist auch das Komplement unentscheidbar und damit folgt der Satz.

(20)

Kontextfreier Schnitt-Problem

Aufgabe

Zeige: Das Problem, ob der Schnitt zwei kontextfreier Sprachen kontextfrei ist, ist unentscheidbar.

Beweis:

01-PCP-Instanz K unl¨osbar g.d.w. f¨urF(K) = (G1, G2), L(G1)∩L(G2) kontextfrei.

Daher haben wir das Komplement von 01-PCP auf das Schnittproblem reduziert.

Da 01-PCP unentscheidbar, ist auch das Komplement

(21)

Komplemente

L(G1) und L(G2) mitF(K) = (G1, G2) sind sogar deterministisch-kontextfrei.

Begr¨undung: DPDA konstruierbar Daher:

Komplemente vonL(G1), L(G2) sind auch deterministisch kontextfrei

Grammatiken daf¨ur sind berechenbar (ohne Beweis, siehe Literatur)

F¨uri= 1,2 sei G0i die Grammatik mit L(Gi) =L(G0i) und sei Fi(Gi) =G0i.

(22)

Komplemente

L(G1) und L(G2) mitF(K) = (G1, G2) sind sogar deterministisch-kontextfrei.

Begr¨undung: DPDA konstruierbar Daher:

Komplemente vonL(G1), L(G2) sind auch deterministisch kontextfrei

Grammatiken daf¨ur sind berechenbar (ohne Beweis, siehe Literatur)

F¨uri= 1,2 sei G0i die Grammatik mit L(Gi) =L(G0i) und sei

(23)

Komplemente

L(G1) und L(G2) mitF(K) = (G1, G2) sind sogar deterministisch-kontextfrei.

Begr¨undung: DPDA konstruierbar Daher:

Komplemente vonL(G1), L(G2) sind auch deterministisch kontextfrei

Grammatiken daf¨ur sind berechenbar (ohne Beweis, siehe Literatur)

F¨uri= 1,2 sei G0i die Grammatik mit L(Gi) =L(G0i) und sei Fi(Gi) =G0i.

(24)

Inklusionsproblem

Aufgabe

Zeige: Das Problem, ob f¨ur zwei gegebene kontextfreie

GrammatikenGA, GB gilt: L(GA)⊆L(GB) ist unentscheidbar.

Beweis:

Sei K Instanz des 01-PCP.

Sei F00(K) = (G1, G02)(wobei F(K) = (G1, G2) und G02 =Fi(G2).

Dann ist K genau dann unl¨osbar, wennL(G1)⊆L(G02) gilt, denn: L(G1)∩L(G2) =∅g.d.w. L(G1)⊆L(G2)).

Daher ist das Komplement von 01-PCP auf das Inklusionsproblem reduzierbar.

(25)

Inklusionsproblem

Aufgabe

Zeige: Das Problem, ob f¨ur zwei gegebene kontextfreie

GrammatikenGA, GB gilt: L(GA)⊆L(GB) ist unentscheidbar.

Beweis:

Sei K Instanz des 01-PCP.

Sei F00(K) = (G1, G02)(wobei F(K) = (G1, G2) und G02 =Fi(G2).

Dann ist K genau dann unl¨osbar, wennL(G1)⊆L(G02) gilt, denn: L(G1)∩L(G2) =∅g.d.w. L(G1)⊆L(G2)).

Daher ist das Komplement von 01-PCP auf das Inklusionsproblem reduzierbar.

Da 01-PCP unentscheidbar ist, auch das Komplement von 01-PCP unentscheidbar, und damit isit auch das

Inklusionsproblem unentscheidbar.

(26)

Inklusionsproblem

Aufgabe

Zeige: Das Problem, ob f¨ur zwei gegebene kontextfreie

GrammatikenGA, GB gilt: L(GA)⊆L(GB) ist unentscheidbar.

Beweis:

Sei K Instanz des 01-PCP.

Sei F00(K) = (G1, G02)(wobei F(K) = (G1, G2) und G02 =Fi(G2).

Dann ist K genau dann unl¨osbar, wennL(G1)⊆L(G02) gilt, denn: L(G1)∩L(G2) =∅g.d.w. L(G1)⊆L(G2)).

Daher ist das Komplement von 01-PCP auf das Inklusionsproblem reduzierbar.

(27)

Inklusionsproblem

Aufgabe

Zeige: Das Problem, ob f¨ur zwei gegebene kontextfreie

GrammatikenGA, GB gilt: L(GA)⊆L(GB) ist unentscheidbar.

Beweis:

Sei K Instanz des 01-PCP.

Sei F00(K) = (G1, G02)(wobei F(K) = (G1, G2) und G02 =Fi(G2).

Dann ist K genau dann unl¨osbar, wennL(G1)⊆L(G02) gilt, denn: L(G1)∩L(G2) =∅g.d.w. L(G1)⊆L(G2)).

Daher ist das Komplement von 01-PCP auf das Inklusionsproblem reduzierbar.

Da 01-PCP unentscheidbar ist, auch das Komplement von 01-PCP unentscheidbar, und damit isit auch das

Inklusionsproblem unentscheidbar.

(28)

Inklusionsproblem

Aufgabe

Zeige: Das Problem, ob f¨ur zwei gegebene kontextfreie

GrammatikenGA, GB gilt: L(GA)⊆L(GB) ist unentscheidbar.

Beweis:

Sei K Instanz des 01-PCP.

Sei F00(K) = (G1, G02)(wobei F(K) = (G1, G2) und G02 =Fi(G2).

Dann ist K genau dann unl¨osbar, wennL(G1)⊆L(G02) gilt, denn: L(G1)∩L(G2) =∅g.d.w. L(G1)⊆L(G2)).

Daher ist das Komplement von 01-PCP auf das Inklusionsproblem reduzierbar.

(29)

Aquivalenzproblem ¨

Aufgabe

Zeige: Das Problem, ob f¨ur zwei gegebene kontextfreie

GrammatikenGA, GB gilt: L(GA) =L(GB) ist unentscheidbar.

Beweis:

Sei K Instanz des 01-PCP.

Sei F0(K) = (G3, G02) (wobei F(K) = (G1, G2) und G02 =Fi(G2) und L(G3) =L(G1)∪L(G02)

Dann ist K genau dann unl¨osbar, wennL(G3) =L(G02) gilt, denn: L(G1)∩L(G2) =∅g.d.w. L(G1)⊆L(G2) g.d.w.

L(G1)∪L(G2) =L(G2).

Daher ist das Komplement von 01-PCP auf das Aquivalenzproblem reduzierbar.¨

Da das Komplement von 01-PCP unentscheidbar, ist auch das Aquivalenzproblem unentscheidbar.¨

(30)

Aquivalenzproblem ¨

Aufgabe

Zeige: Das Problem, ob f¨ur zwei gegebene kontextfreie

GrammatikenGA, GB gilt: L(GA) =L(GB) ist unentscheidbar.

Beweis:

Sei K Instanz des 01-PCP.

Sei F0(K) = (G3, G02) (wobei F(K) = (G1, G2) und G02 =Fi(G2) und L(G3) =L(G1)∪L(G02)

Dann ist K genau dann unl¨osbar, wennL(G3) =L(G02) gilt, denn: L(G1)∩L(G2) =∅g.d.w. L(G1)⊆L(G2) g.d.w.

L(G1)∪L(G2) =L(G2).

Daher ist das Komplement von 01-PCP auf das

(31)

Aquivalenzproblem ¨

Aufgabe

Zeige: Das Problem, ob f¨ur zwei gegebene kontextfreie

GrammatikenGA, GB gilt: L(GA) =L(GB) ist unentscheidbar.

Beweis:

Sei K Instanz des 01-PCP.

Sei F0(K) = (G3, G02) (wobei F(K) = (G1, G2) und G02 =Fi(G2) und L(G3) =L(G1)∪L(G02)

Dann ist K genau dann unl¨osbar, wennL(G3) =L(G02) gilt, denn: L(G1)∩L(G2) =∅g.d.w. L(G1)⊆L(G2) g.d.w.

L(G1)∪L(G2) =L(G2).

Daher ist das Komplement von 01-PCP auf das Aquivalenzproblem reduzierbar.¨

Da das Komplement von 01-PCP unentscheidbar, ist auch das Aquivalenzproblem unentscheidbar.¨

(32)

Aquivalenzproblem ¨

Aufgabe

Zeige: Das Problem, ob f¨ur zwei gegebene kontextfreie

GrammatikenGA, GB gilt: L(GA) =L(GB) ist unentscheidbar.

Beweis:

Sei K Instanz des 01-PCP.

Sei F0(K) = (G3, G02) (wobei F(K) = (G1, G2) und G02 =Fi(G2) und L(G3) =L(G1)∪L(G02)

Dann ist K genau dann unl¨osbar, wennL(G3) =L(G02) gilt, denn: L(G1)∩L(G2) =∅g.d.w. L(G1)⊆L(G2) g.d.w.

L(G1)∪L(G2) =L(G2).

Daher ist das Komplement von 01-PCP auf das

(33)

Aquivalenzproblem ¨

Aufgabe

Zeige: Das Problem, ob f¨ur zwei gegebene kontextfreie

GrammatikenGA, GB gilt: L(GA) =L(GB) ist unentscheidbar.

Beweis:

Sei K Instanz des 01-PCP.

Sei F0(K) = (G3, G02) (wobei F(K) = (G1, G2) und G02 =Fi(G2) und L(G3) =L(G1)∪L(G02)

Dann ist K genau dann unl¨osbar, wennL(G3) =L(G02) gilt, denn: L(G1)∩L(G2) =∅g.d.w. L(G1)⊆L(G2) g.d.w.

L(G1)∪L(G2) =L(G2).

Daher ist das Komplement von 01-PCP auf das Aquivalenzproblem reduzierbar.¨

Da das Komplement von 01-PCP unentscheidbar, ist auch das Aquivalenzproblem unentscheidbar.¨

(34)

Mehrdeutigkeitsproblem

Aufgabe

Zeige: Das Problem, ob eine kontextfreie GrammatikGmehrdeutig ist, ist unentscheidbar.

Beweis:

Sei K Instanz des 01-PCP.

Sei F3(K) =G4 (wobeiF(K) = (G1, G2) und L(G4) =L(G1)∪L(G2)

Dann ist K genau dann l¨osbar, wennG4 mehrdeutig ist.

Das gilt, da bei L¨osbarkeit, Worte im Schnitt von L(G1) und L(G2) existieren, die mit 2 verschiedenen Syntaxb¨aumen hergeleitet werden k¨onnen.

(35)

Mehrdeutigkeitsproblem

Aufgabe

Zeige: Das Problem, ob eine kontextfreie GrammatikGmehrdeutig ist, ist unentscheidbar.

Beweis:

Sei K Instanz des 01-PCP.

Sei F3(K) =G4 (wobeiF(K) = (G1, G2) und L(G4) =L(G1)∪L(G2)

Dann ist K genau dann l¨osbar, wennG4 mehrdeutig ist.

Das gilt, da bei L¨osbarkeit, Worte im Schnitt von L(G1) und L(G2) existieren, die mit 2 verschiedenen Syntaxb¨aumen hergeleitet werden k¨onnen.

Daher ist 01-PCP auf das Mehrdeutigkeitsproblem reduzierbar.

Da 01-PCP unentscheidbar ist auch das Mehrdeutigkeitsproblem unentscheidbar.

(36)

Mehrdeutigkeitsproblem

Aufgabe

Zeige: Das Problem, ob eine kontextfreie GrammatikGmehrdeutig ist, ist unentscheidbar.

Beweis:

Sei K Instanz des 01-PCP.

Sei F3(K) =G4 (wobeiF(K) = (G1, G2) und L(G4) =L(G1)∪L(G2)

Dann ist K genau dann l¨osbar, wennG4 mehrdeutig ist.

Das gilt, da bei L¨osbarkeit, Worte im Schnitt von L(G1) und L(G2) existieren, die mit 2 verschiedenen Syntaxb¨aumen hergeleitet werden k¨onnen.

(37)

Mehrdeutigkeitsproblem

Aufgabe

Zeige: Das Problem, ob eine kontextfreie GrammatikGmehrdeutig ist, ist unentscheidbar.

Beweis:

Sei K Instanz des 01-PCP.

Sei F3(K) =G4 (wobeiF(K) = (G1, G2) und L(G4) =L(G1)∪L(G2)

Dann ist K genau dann l¨osbar, wennG4 mehrdeutig ist.

Das gilt, da bei L¨osbarkeit, Worte im Schnitt von L(G1) und L(G2) existieren, die mit 2 verschiedenen Syntaxb¨aumen hergeleitet werden k¨onnen.

Daher ist 01-PCP auf das Mehrdeutigkeitsproblem reduzierbar.

Da 01-PCP unentscheidbar ist auch das Mehrdeutigkeitsproblem unentscheidbar.

(38)

Mehrdeutigkeitsproblem

Aufgabe

Zeige: Das Problem, ob eine kontextfreie GrammatikGmehrdeutig ist, ist unentscheidbar.

Beweis:

Sei K Instanz des 01-PCP.

Sei F3(K) =G4 (wobeiF(K) = (G1, G2) und L(G4) =L(G1)∪L(G2)

Dann ist K genau dann l¨osbar, wennG4 mehrdeutig ist.

Das gilt, da bei L¨osbarkeit, Worte im Schnitt von L(G1) und L(G2) existieren, die mit 2 verschiedenen Syntaxb¨aumen hergeleitet werden k¨onnen.

(39)

Mehrdeutigkeitsproblem

Aufgabe

Zeige: Das Problem, ob eine kontextfreie GrammatikGmehrdeutig ist, ist unentscheidbar.

Beweis:

Sei K Instanz des 01-PCP.

Sei F3(K) =G4 (wobeiF(K) = (G1, G2) und L(G4) =L(G1)∪L(G2)

Dann ist K genau dann l¨osbar, wennG4 mehrdeutig ist.

Das gilt, da bei L¨osbarkeit, Worte im Schnitt von L(G1) und L(G2) existieren, die mit 2 verschiedenen Syntaxb¨aumen hergeleitet werden k¨onnen.

Daher ist 01-PCP auf das Mehrdeutigkeitsproblem reduzierbar.

Da 01-PCP unentscheidbar ist auch das Mehrdeutigkeitsproblem unentscheidbar.

(40)

Regularit¨ atsproblem

Aufgabe

Zeige: Das Problem, ob f¨ur CFGG,L(G) regul¨ar ist, ist unentscheidbar.

Beweis:

Sei K Instanz des 01-PCP.

Sei F4(K) =G5 wobeiF(K) = (G1, G2) und L(G5) =L(G1)∪L(G2)

Wenn K unl¨osbar, dann L(G1)∩L(G2) =∅=L(G1)∪L(G2) und daherL(G5) =Σ und daher L(G5)regul¨ar.

Wenn K l¨osbar, dann L(G1)∩L(G2) nicht kontextfrei (und daher auch nicht regul¨ar) undL(G1)∪L(G2) =L(G5) nicht kontextfrei

(41)

Regularit¨ atsproblem

Aufgabe

Zeige: Das Problem, ob f¨ur CFGG,L(G) regul¨ar ist, ist unentscheidbar.

Beweis:

Sei K Instanz des 01-PCP.

Sei F4(K) =G5 wobeiF(K) = (G1, G2) und L(G5) =L(G1)∪L(G2)

Wenn K unl¨osbar, dann L(G1)∩L(G2) =∅=L(G1)∪L(G2) und daherL(G5) =Σ und daher L(G5)regul¨ar.

Wenn K l¨osbar, dann L(G1)∩L(G2) nicht kontextfrei (und daher auch nicht regul¨ar) undL(G1)∪L(G2) =L(G5) nicht kontextfrei (und daher nicht regul¨ar). Da regul¨are Sprachen abgeschlossen unter Komplementbildung,kann L(G5) auch nicht regul¨ar sein.

Damit haben wir das Komplement von 01-PCP auf das Regularit¨atsproblem reduziert.

(42)

Regularit¨ atsproblem

Aufgabe

Zeige: Das Problem, ob f¨ur CFGG,L(G) regul¨ar ist, ist unentscheidbar.

Beweis:

Sei K Instanz des 01-PCP.

Sei F4(K) =G5 wobeiF(K) = (G1, G2) und L(G5) =L(G1)∪L(G2)

Wenn K unl¨osbar, dann L(G1)∩L(G2) =∅=L(G1)∪L(G2) und daherL(G5) =Σ und daher L(G5)regul¨ar.

Wenn K l¨osbar, dann L(G1)∩L(G2) nicht kontextfrei (und daher auch nicht regul¨ar) undL(G1)∪L(G2) =L(G5) nicht kontextfrei

(43)

Regularit¨ atsproblem

Aufgabe

Zeige: Das Problem, ob f¨ur CFGG,L(G) regul¨ar ist, ist unentscheidbar.

Beweis:

Sei K Instanz des 01-PCP.

Sei F4(K) =G5 wobeiF(K) = (G1, G2) und L(G5) =L(G1)∪L(G2)

Wenn K unl¨osbar, dann L(G1)∩L(G2) =∅=L(G1)∪L(G2) und daherL(G5) =Σ und daher L(G5)regul¨ar.

Wenn K l¨osbar, dann L(G1)∩L(G2) nicht kontextfrei (und daher auch nicht regul¨ar) undL(G1)∪L(G2) =L(G5) nicht kontextfrei (und daher nicht regul¨ar). Da regul¨are Sprachen abgeschlossen unter Komplementbildung,kann L(G5) auch nicht regul¨ar sein.

Damit haben wir das Komplement von 01-PCP auf das Regularit¨atsproblem reduziert.

(44)

Regularit¨ atsproblem

Aufgabe

Zeige: Das Problem, ob f¨ur CFGG,L(G) regul¨ar ist, ist unentscheidbar.

Beweis:

Sei K Instanz des 01-PCP.

Sei F4(K) =G5 wobeiF(K) = (G1, G2) und L(G5) =L(G1)∪L(G2)

Wenn K unl¨osbar, dann L(G1)∩L(G2) =∅=L(G1)∪L(G2) und daherL(G5) =Σ und daher L(G5)regul¨ar.

Wenn K l¨osbar, dann L(G1)∩L(G2) nicht kontextfrei (und daher auch nicht regul¨ar) undL(G1)∪L(G2) =L(G5) nicht kontextfrei

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hier zeigt sich die wahre Gestalt einer echten Volkssprache. Jahrhundert das Christenthum und der Sectenhass auch unter don dortigen Bauern Fuss gefasst, zeigt Land II, 372. w..

Wenn man die Form der Regeln einschr¨ ankt erh¨ alt man Teilmen- gen der Menge aller durch eine Grammatik erzeugten Sprachen.. Wiebke Petersen – Formale Komplexit¨ at nat¨

Chomsky-Grammatiken und die Chomsky-Hierarchie Regul¨ are Sprachen: DFAs, NFAs, regul¨ are Ausdr¨ ucke, Aquivalenz der Formalismen, Pumping-Lemma, Satz von ¨ Myhill-Nerode,

Jean Christoph Jung Sommersemester 2015. Theoretische Informatik 2 Blatt 7

Abgabe:Bis 08.06.15, 16.00 ins Postfach Ihrer Tutorin/Ihres Tutors Besprechung: KW

– Man kann testen ob ein Wort zu einer kontextfreien Sprache geh¨ort – Man kann nicht testen ob zwei kontextfreie Sprachen gleich sind. Viele wichtige Fragen sind nicht

Hinweis: Dies erledigt mit deutlich mehr Theorie als damals verf¨ ugbar noch einmal den schwierigsten Teil der ohne solche Hilfsmittel sehr schweren Aufgabe 10.

Methodische Grundlagen 11 Der Einstieg ins Lesenlernen: Straßenschrift im Kiez 14 Koordiniert deutsch und türkisch lesen lernen - Wie geht