• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "4. Ständige Konferenz der Geschäftsführer" (27.06.1974)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "4. Ständige Konferenz der Geschäftsführer" (27.06.1974)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

L. 1. Landesärztekammern

sichtsbehörden grundsätzlich nicht befugt sind, in die Selbstverwaltung einer Kammer insoweit einzugrei- fen, als die Zweckmäßigkeit getrof- fener Entscheidungen zum Gegen- stand der Prüfung und daraus re- sultierend von Auflagen gemacht wird. Das gilt auch hinsichtlich des Rechtes der Kammern, ihren Haus- halt selbst zu gestalten. Die Lan- desärztekammern stehen über die Bundesärztekammer, insbesondere über deren Rechtsabteilung, auch hinsichtlich dieser für eine funktio- nierende berufsständische Selbst- verwaltung wichtigen Frage in ei- nem ständigen engen Meinungs- und Erfahrungsaustausch.

Auswirkungen auf den Umfang der ärztlichen Selbstverwaltung im Rahmen der Ärztekammer dürften sich aus dem Beschluß des Bun- desverfassungsgerichts zum Fach- arztwesen vom 9. Mai 1972 erge- ben. (Näheres dazu im Abschnitt

„Weiterbildung".)

Für die Aufgabenstellung der Ärzte- kammern ist eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts bereits vom 19. Dezember 1962 von Bedeutung. Damals hatte das Ge- richt festgestellt, daß der Gesetz- geber durch gesetzliche Bestim- mungen, in denen die Pflichtzuge- hörigkeit zur Berufskammer festge- legt wird, die persönliche Freiheit der davon Betroffenen nicht in un- zumutbarer Weise einengt. Das Ge- richt erkannte weiter die Doppel- aufgabe der öffentlich-rechtlichen Berufsorganisationen ausdrücklich an. Wenn auch der Spruch des Bundesverfassungsgerichts sich auf die Pflichtmitgliedschaft zu den Industrie- und Handelskammern bezog, so sind die Feststellungen analog auch für die Pflichtmitglied- schaft in der Ärztekammer und für die Aufgabenstellung der Ärzte- kammern von Bedeutung. Danach gehört es durchaus zu den Aufga- ben einer Kammer, einerseits die ihnen vom Staat übertragenen Auf- gaben — bei den Ärztekammern im wesentlichen die Berufsaufsicht —, andererseits aber auch die Ge- samtinteressen des Berufsstandes wahrzunehmen. Angesichts einiger auch im Berichtsajhr wieder zu be- obachtender Bemühungen, die Auf- gaben der Ärztekammer im we- sentlichen auf die Berufsaufsicht

zu beschränken, ist diese Entschei- dung des Bundesverfassungsge- richts gerade heute unverändert im Interesse.

3. Auskünfte durch die Ärztekammern

Die Ärztekammern werden von Kranken und ihren Angehörigen häufig gebeten, ihnen Ärzte zu be- nennen, die sich auf Sondergebie- ten der Medizin betätigen. In Bera- tungen der Geschäftsführerkonfe- renz wie des Vorstandes wurde dazu empfohlen, Listen für solche Sonderbereiche je nach dem Be- dürfnis aufzustellen. Die Aufnahme in derartige Verzeichnisse sollte grundsätzlich allen im jeweiligen Tätigkeitsbereich arbeitenden Ärz- ten freistehen. Die Listen sollten je- doch nicht allgemein veröffentlicht, sondern auf Anfrage von den Ärz- tekammern und ihren Untergliede- rungen benutzt werden. In erster Linie sollte hieraus Ärzten Auskunft gegeben werden, unter bestimmten Voraussetzungen aber auch anfra- genden Patienten. Die Bundesärz- tekammer hat durch Rundfrage bei den Landesärztekammern ermittelt, in welchem Umfang derartige Li- sten geführt werden.

Die Geschäftsführerkonferenz der Ärztekammern hat bereits in frühe- ren Jahren zusammen mit den Rechtsberatern Empfehlungen er- arbeitet, wie mündliche oder schriftliche Auskünfte aus derarti- gen Verzeichnissen formuliert wer- den können, ohne zu einer — un- gewollten — Werbung für die ge- nannten Ärzte zu führen. Ebenso soll sichergestellt werden, daß die Kammern durch ihre Auskunft kei- ne Verantwortung für etwaige Be- handlungen durch die benannten Ärzte übernehmen. Schließlich darf die Auskunft in ihrer Formulierung keine Wertung der ärztlichen Tätig- keit für die in der Auskunft genann- ten Ärzte enthalten.

Immer wieder verlangen Einzelper- sonen, Organisationen und Behör- den bei den Ärztekammern Aus- künfte über berufliche oder auch persönliche Angelegenheiten ein- zelner Ärzte. Hierzu hat die Rechts-

beraterkonferenz der Ärztekam- mern schon vor einiger Zeit fest- gestellt, daß Auskünfte aus den Meldeakten nur bei klarem Nach- weis eines berechtigten Interesses erteilt werden dürfen. Liegt die Auskunft im Interesse des öffentlichen Gesundheitswesens, so ist sie in der Regel zuläs- sig, vielleicht sogar geboten. Das gilt auch hinsichtlich der Anfrage von Ärzten, die einen ihnen bisher unbekannten Praxisvertreter be- schäftigen wollen. Es sei in diesem Zusammenhang darauf hingewie- sen, daß die Rückfrage bei der Ärz- tekammer den Arzt, der einen Pra- xisvertreter beschäftigen will, nicht von der Pflicht entbindet, sich die Originalurkunden, die zur Aus- übung des ärztlichen Berufes oder zur Führung einer Facharztbe- zeichnung berechtigen, von dem Vertreter vorlegen zu lassen.

4. Ständige Konferenz der Geschäftsführer

Zur Koordination der Arbeit von Geschäftsführung der Bundesärzte- kammer und Geschäftsführungen der Landesärztekammern besteht seit Herbst 1962 die Ständige Kon- ferenz der Geschäftsführer der Ärz- tekammern des Bundesgebietes;

diese dient dem Erfahrungs- und Meinungsaustausch sowie der Koordination der Arbeit der Ge- schäftsführungen der Ärztekam- mern. Die Landesärztekammern wurden gebeten, entsprechend ih- ren Gegebenheiten und Bedürfnis- sen auch den Geschäftsführungen ihrer regionalen Untergliederungen Gelegenheit zur Teilnahme an die- sen Tagungen zu geben. Die Mit- glieder des Vorstandes der Bun- desärztekammer werden zu den Geschäftsführertagungen eingela- den. Vorbereitung, Federführung und Leitung der Tagungen liegen beim Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer. Der Vorstand der Bundesärztekammer hat be- schlossen, die Arbeit der Ständi- gen Konferenz zu intensivieren. Um diesen Auftrag des Vorstandes zu erfüllen, wird die Ständige Konfe- renz in Zukunft viermal im Jahr, je- weils am Tage vor Sitzungen des Vorstandes der Bundesärztekam-

mer, zusammentreten.

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Sondernummer 26a vom 19. 7. 1974 2055

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Natürlich ist es auch ein Glücksfall, dass in der Schweiz Regierung und Verwaltung den Schienengü- terverkehr nicht als Verlegenheitslösung für verstopfte Strassen, sondern

Die Berufszugangsverordnung für den Straßenpersonenverkehr (PBZugV) vom 15. 851) in der jeweils geltenden Fas- sung gibt in ihrer Anlage 3 zu § 3 PBZugV die Prüfungssachgebiete

Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen legen neue gemeinsa- me Mindestanforderungen vor, die in Zusammenarbeit mit dem Hotel- und

So kam eine Untersuchung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC im Frühjahr 2019 zu dem Ergebnis, dass lediglich vier Prozent der Unternehmen in Deutschland bereits KI

Das für Wirtschaft zuständige Ministerium wird ermächtigt, nach Anhörung des für Wirtschaft zuständigen Ausschusses des Landtags durch Rechtsverordnung Industrie- und Handelskammern

Im längerfristigen Vergleich zu 2010 haben sich die Prüfungen in der Höheren Berufsbildung hingegen um ein Plus von 48 Prozent gesteigert. Die Pandemie bremst das rasante Wachstum

Es wird aber in den kommenden Wochen nicht zu einer kompletten bundesweiten Überlastung der Kliniken kommen, die dazu führt, dass wir Bilder wie in Bergamo

Aktuell melden die Krankenhäuser im DIVI Register zu 36 Prozent einen regulären Betrieb, 33 Prozent sehen den Betrieb teilweise eingeschränkt und rund 25