• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Panorama" (29.08.1974)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Panorama" (29.08.1974)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Leserdienst

Hinweise -Anregungen

REISE

auf ein nur von zwei Kerzen erhell- tes schrottreifes Automobil trifft, weiß ein Lied davon zu singen.

Ausgeschaltet werden solche Er- lebnisse bei den einwöchigen Bus- rundreisen, wie sie zum Beispiel die Touropa (ab Taormina) anbie- tet; sie führen zunächst nach Cefa- lu zur ältesten normannischen Ka- thedrale der Insel; dann folgt Pa- lermo — für diesen absoluten Hö- hepunkt der Tour sind zwei Tage reserviert. Dom und Palast zäh- len zu den eindrucksvollsten Zeug- nissen normannischer Baukunst.

Übertroffen werden sie noch von dem außerhalb der Stadt auf einem Hügel gelegenen Dom von Monrea- le; Mosaiken und Kreuzgang die- ses gewaltigen Monuments suchen auf der ganzen Welt ihresgleichen.

Nach dem Besuch bei den Nor- mannen wird es dann griechisch- römisch. Die Tempel von Selinunt und Segesta, das Tal von Agrigent mit seinem fast unversehrten Con- cordia-Tempel, die römische Kai- servilla von Casala und nicht min- der Syracus vermitteln einen Ein- druck von den Leistungen der

„schwertschwingenden Sizilientou- risten" vergangener Jahrhunderte.

Eine ähnliche Rundreise, diesmal mit Ätna-Besuch, findet sich im Ausflugsprogramm von airtours.

Wer die Insel per Mietwagen ent- deckt, sollte sich nicht auf die zu dem touristischen „Muß" zählen- den Sightseeing-Sensationen be- schränken. In seinem Programm sollten weniger bekannte, doch ebenso interessante Orte nicht feh- len. Erice zum Beispiel, ein wun- derschönes Bergnest, Ragusa, Messina oder Catania, das trotz al- ler Zerstörungen ein schöneres Stadtbild als Palermo aufweisen kann, sind solche Stätten. Der un- gebundene Tourist sollte weiter in Mazzara del Vallo frisch gefangene Meerestiere kosten und in einer Trattoria in Trapani, Caltanisetta oder irgendwo im Landesinnern die sizilianische Küche testen.

Urlauber, die es nicht stört, wenn ein Sturm den Fahrplan total durcheinanderbringt, sollten auch

einen Abstecher auf die Äolischen Inseln nicht auslassen. Sie nehmen am besten in Milazzo, Messina oder Catania einfach ein Tragflü- gelboot oder einen Dampfer und fahren ins Reich der Götter Äolus und Vulcanus, Inseln ohne Kom- forthotels, aber mit bizarr-reiz- voller Landschaft, mit düsteren, steil abfallenden Küsten, mit Fels- skulpturen wie von Riesen model- liert, mit schwarzen und schnee-

Mit MS „Europa" nach Mexiko — Die „Europa" der Hapag-Lloyd, mit bisher mehr als 100 000 Fahrgä- sten, eines der erfolgreichsten Pas- sagierschiffe der Welt, bietet für Frühjahr und Sommer 1975 ihrem Publikum erstmals auch Reisen nach Mexiko. Ihr Gesamtprogramm umfaßt 18 Fahrten. Ziele sind Karibi- sche See, Mittelmeer und Nordeu- ropa. Den Beginn machen im Janu- ar zwei große, fünf bzw. sechs Wo- chen dauernde Reisen in die Kari- bik ab Lissabon. Zusätzlich zu den bekannteren Häfen werden Plätze in Panama, Kolumbien, Mexiko und Florida angelaufen. Jede der Rei- sen ist teilbar. Die Mittelmeersai- son der „Europa" beginnt im März.

Den Anfang macht eine Reise ab Lissabon über die atlantischen In- seln nach Genua, dann folgen vier Kreuzfahrten zu den griechischen Inseln, ins östliche Mittelmeer und ins Schwarze Meer. Die Ende Juni in Bremerhaven beginnende Nord- saison bringt wie immer Reisen nach Norwegen, ins Polarmeer bis zur Packeiszone, nach Island und in die Ostsee. Den Abschluß des Sommerprogramms bildet der

„Spätsommer-Kurs-Süd" ab Bre- merhaven nach Genua. HLI/H

Zwischen Eismeer und Äquator

—Ein weitgespanntes Kreuzfahrten- programm absolviert die „Saga- fjord" der Norwegischen Amerika- Linie, Hamburg 36, Neuer Wall 54, in der zweiten Hälfte dieses und in der ersten Hälfte des kommenden

weißen Stränden, mit blühenden Wiesen und trostlosen Mondkrater- landschaften, mit heißen Unterwas- serquellen und Schwefeldampf. Die Insel Stromboli kann außerdem noch mit einer besonderen Attrak- tion aufwarten: dem tätigsten Vul- kan der Welt; denn Stromboli ist ein Mustervulkan, der alle paar Minu- ten Dampf abläßt und Feuer spuckt

— bei Nacht ein unvergleichliches Schauspiel. Peter Göckeritz

Jahres. Ein- und Ausschiffungsha- fen sind immer entweder Hamburg, Amsterdam oder Cuxhaven. Den Beginn macht eine Nordmeerreise, dann folgen die Ostsee, das Mittel- meer, die Karibik, um Silvester und Weihnachten Westafrika, anschlie- ßend Südafrika, Südamerika und anschließend abermals die Karibi- sche See. NAL/w

Auf die Ostsee und den Ostraum spezialisiert — TT-Touristik, eine Tochtergesellschaft der auf die Ostsee spezialisierten TT-Linie, brachte in diesem Jahr erstmals ein umfassendes Urlaubsprogramm für die Länder im Norden und Osten heraus. In Schweden und Finnland werden Ferienhäuser und Aufenthalte speziell für Golfer, Wassersportler, Segel- und Motor- bootfans — auch ohne Führer- schein! —, Autofahrer und Camper angeboten. Für die UdSSR und Po- len hat TT-Touristik über 20 Erleb- nisreisen mit Schiff, Pkw, Bahn, Bus und Flugzeug zusammenge- stellt, zum Beispiel nach Lenin- grad, Riga, Tallinn (Reval) und Hel- sinki. Eine 21tägige Schiffs-Flug- Reise faßt Leningrad, Moskau, Ir- kutsk, Bratsk, Nowosibirsk, Tasch- kent, Buchara und Samarkand zu- sammen. Nach Danzig und War- schau führt eine zehntägige Schiffs-Pkw-Reise. Weiter wird eine Ferienwoche im Grandhotel/Zoppot offeriert. Auskunft: TT-Linie, 2 Ham- burg 11, Mattentwiete 8, Telefon- N r. (0 40) 3 49 74 43. TTL/H

Panorama

2548 Heft 35 vom 29. August 1974 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

poetischen, literarischen, humorvollen oder nachdenklichen Blicken auf die Stadt, bietet es nicht nur gute Unterhaltung, sondern auch neue Denkansätze für Ludwigshafen und

Hier treten die Damen nach fein- ster koreanischer Tradition zu- rechtgemacht auf, füttern die Her- ren mit Stäbchen — wer nicht auf- paßt, kann verhungern — tupfen ih- nen

Aber auch das genügt noch nicht als Beweis dafür, daß Pyrethro- ide für alle Menschen schädlich sind.. Wie die Niederschlagung im Holz- schutzmittel-Prozeß zeigt, wären auch

Denn (das muß einmal deutlich ge- sagt werden): an dem Tage, für den diese linksextreme Gruppe ihr Erscheinen beim Ärztetag ange- kündigt hatte, ergriffen im Plenum von

„Die Kassenärztliche Bun- desvereinigung hat, wahr- scheinlich nicht zuletzt we- gen der Vorwürfe hinsichtlich mangelhafter ärztlicher Ver- sorgung, eine Empfehlung formuliert,

Eine Reise auf einer solchen Yacht kann jetzt nicht nur jeder passionierte Segler, sondern auch jeder sportliche Anfänger mitma- chen. Scharnow schreibt in diesem

Über zwei Jahrzehnte hinweg hat er auf Busfahrten durch die Stadt das Material für diesen Bild- band zusammengetragen. Sein Blick richtet sich auf die Men- schen im Bus und entlang

Angesichts der in den letzten 50 Jahren eingetretenen Relations- verschiebungen in der Ärzte- schaft, die an Zahlenbeispielen belegt wurden, der Verlagerung großer