• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Investment für Frauen" (10.04.1992)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Investment für Frauen" (10.04.1992)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die starke EDV für die Arztpraxis von

DCitCI·TeCim

datcmax ~QQQ

CPr'iS

Die Leistung.

- Privatliquidation - Quartalsabrechnung - KV -Zulassung für DT A - HG-Abrechnung - Arztbriefschreibung - Formulardruck

- Wartezimmerverwaltung - Leistungsstatistiken - Patientenstatistiken

- Medikamentenvergleichsliste mit über 136.000 Präparaten

- Festbetragsregelung - Kontraindikationen und - Wechselwirkungen - Anschluß vorhanden für:

Labordatenübertragung med.technische Geräte Barcodeleser

Digitalisierbrett

Infos Data-Team Datentechnik GmbH Nordring 23, 8510 Fürth 1 Information 0911-3000-555

Investment für Frauen

Der Konkurrenzkampf in der deutschen Investmentsze- ne ist hart: Bereits heute kön- nen Anleger unter mehr als 400 verschiedenen Fonds wählen, und im künftigen EG-Binnenmarkt wird die Zahl nochmals auf ein Mehr- faches ansteigen. Gefragt sind mithin neue Ideen bei der Vermarktung von Fonds.

I Weitgefächerte Auswahl verfügbarer Fonds Vor wenigen Jahren war für Anleger alles noch ganz einfach: Angeboten wurden lediglich drei Kategorien von Investmentfonds , nämlich Aktien-, Renten- und Immo- bilienfonds. Allenfalls konnte noch zwischen Anlageschwer- punkt im Inland und im Aus- land unterschieden werden.

Spezialfonds, beispielsweise mit einem Anlageschwer- punkt in Bank- und Versiehe-

rungsaktien, waren die Aus- nahme.

Inzwischen ist die Aus- wahl der verfügbaren Fonds jedoch weit gefächert. Wur- den zunächst sogenannte Länder- und Hemisphären- fonds angeboten, die ihr Ver- mögen in bestimmten Regio- nen - etwa in Asien - anle- gen, kamen später Fonds mit ethischen Anlagezielen oder mit eng begrenzten Titelaus- wahlen auf den Markt. Gro- ßer Beliebtheit erfreuen sich auch die sogenannten Lauf- zeitfonds, die nach einer be- stimmten Zeit - etwa drei bis acht Jahre - automatisch wieder aufgelöst werden und bei denen teilweise sogar eine feste Mindestrückzahlung ga- rantiert wird.

Bisher noch eine Ausnah- me, künftig möglicherweise jedoch ebenfalls Alltagsge- schäft ist ein spezieller "Frau- en-Investmentfonds", der seit dem 1. August 1991 offeriert

r Anlage 1991: Anlage in in· 1991 war die ländischen festverzinsli - chen Wertpa- pieren im Ver- gleich zu deut- schen Aktien, Sparbuch und Gold in der durchschnittli- chen Betrach- tung am lukra- tivsten: Aus 1000 DM wur- den bis zum Jahresende

1141 DM. Die Steigerung setzt sich aus 86,40 DM Zin- sen und 54 ,60 DM Kursge- winn zusam- men. Investi- tionen in deut- sche Aktien erbrachten

Was aus 1.000 DM wurde

Deutsche Aktien 1.129

Inländische Festverzinsliche

1.141

Quelle urd Grafik: DG BANK Deutsche Genossenschaftsbank

Sporbuch 1.025

DGB4NK ~

laut DAX (Deutscher Aktien Index) ein Plus von

129 DM.

A

1

-1366 (96) Dt. Ärztebl. 89, Heft 15, 10. April 1992

(2)

ti

Licht für die Psyche

wird. Der „Fonds Pour Fem- mes — Universal-Renten- fonds", ausgegeben von der vom Privatbankhaus Beren- berg, Gossler & Co. und 13 weiteren Banken geführten Universal-Investment-Gesell- schaft mbH, soll speziell den Bedürfnissen von Frauen in der Geldanlage und hier be- sonders der Koppelung von Sicherheit und Rentabilität Rechnung tragen.

Das Anlagekonzept von Marion Weichert, Initiatorin des Fonds, sieht vor, daß der überwiegende Teil der Mittel in in- und ausländische fest- verzinsliche Wertpapiere in- vestiert wird. Möglich sind aber auch Options- und Ter- mingeschäfte sowie — be- grenzt auf 25 Prozent des An- lagekapitals — Aktienkäufe.

Bei der letzten Position sollen insbesondere Papiere solcher Gesellschaften erworben wer-

den, bei denen Frauen in der Geschäftsführung eine maß- gebliche Rolle spielen, bezie- hungsweise die von Frauen geleitet werden. Nachdem es bisher auf diesem Gebiet in Deutschland nur die Jil San- der AG gibt, sollen aber auch andere Titel unter dem Aspekt des Ertrags und der Sicherheit ausgewählt wer- den.

Das Anlagekonzept des Frauen-Fonds wird außer von Marion Weichert von der Herausgeberin des Börsen- dienstes „Aktien-Express", Claudia Grett, sowie einer Mitarbeiterin der depotfüh- renden Berenberg-Bank be- stimmt. Mit Berenberg-Di- rektor Frank Bürsing ent-

scheidet aber auch ein Mann über die Geschicke. Den neu- en Fonds — dessen aktueller Ausgabe- und Rücknahme- preis in namhaften Finanzzei- tungen wie etwa dem Han- delsblatt börsentäglich veröf- fentlich wird — verkauft der Anbieter mit einem Ausgabe- aufschlag von branchenübli- chen drei Prozent; für die Verwaltung und die Depot- führung werden vierteljähr- lich jeweils bis zu 0,125 Pro- zent des Anlagevermögens — mithin zusammen immerhin rund ein Prozent pro Jahr — berechnet.

Ob die Widmung des Fonds lediglich eine moderne Marketing-Idee ist oder ob sich der Kauf der Anteile — der auch Männern erlaubt ist

— wirklich lohnt, kann erst die Zukunft zeigen. Die Fondsstruktur und die be- wußt zurückhaltende Anlage-

strategie lassen durchaus an- gemessene Erträge erwarten, die freilich — dies ist das Grundproblem aller Invest- mentfonds — durch nicht un- erhebliche Kosten und Ge- bühren geschmälert werden.

Bei Vergleichen sollten Anle- gerinnen wie Anleger daher stets überlegen, ob nicht das eigene Engagement etwa in deutschen Rentenwerten ei- ne höhere Rendite bringen könnte.

Bisher sind mit dem neuen Fonds jedoch zumindest kei- ne Verluste zu beklagen: Ak- tuell betragen der Ausgabe- preis 105,45 DM und der Rücknahmepreis 102,38 DM, so daß Erstzeichnerinnen und Erstzeichner — eingestiegen im August 1991 für 100 DM pro Anteil — bisher ihr Kapi- tal zumindest relativ gut er- halten konnten.

Peter Jobst

I Frauen-Fonds: bewußt zurückhaltend

Das Original-Sulpirid

zuzahlungsfrei

ZUSAMMENSETZUNG: 1 Kapsel DOGMATIL enthält: 50 mg Sulpirid. 1 Ampulle DOGMATIL mit 2 ml Injektionslösung enthält: 100 mg Sulpirid. DOGMATIL Saft enthält in 5 ml (-1 Meßtöffel) 25 mg Sulpirid. 1 Tablette DOGMATIL forte enthält 200 mg .Sulpirid. ANWENDUNGSGEBIETE: DOGMATIL: Psychovegetative Syndrome mit depressiver Komponente, psycho- somatische Erkrankungen, Stimmungslabilität mit Leistungs- und Initiativverlust, Antriebsschwäche, Phobien, abnorme Reaktionen bei Erwachsenen und Kindern, zur Unterstützung psychotherapeutischer Verfahren. Darüberhinaus eignet sich DOGMATIL aufgrund seiner spezifischen Effekte auf bestimmte vegetative Zentren des Stammhirns zur Behandlung von Ulcus ventriculi und Ulcus duodeni, akuter und chronischer Gastritis, vestibulärem Schwindel (M. Moniere). Hierbei werden zur Initialtherapie DOGMATIL Ampullen eingesetzt.

DOGMATIL Ampullen dienen auch zur Stoß- und Initialtherapie von autistischen Verhaltensstörungen verschiedener Genese, Psychosen des schizophrenen Formenkreises, akuten deli- ranten und/oder halluzinatorischen Psychosen, präpsychotischen Zustandsbildern, schweren reaktiven und endogenen Depressionen, Phobien, Retardierung und Verhaltensstö- rungen bei Kindern und Heranwachsenden. Die anschließende Behandlung erfolgt mit DOGMATIL forte. DOGMATIL forte: Psychosen des schizophrenen Formenkreises, autistische Verhaltensstörungen mit apragmatischer Symptomatik, organische Psychosen, Verhaltensstörungen bei Debilität, präpsychotische Zustandsbilder, Phobien und Zwangskrankheiten.

GEGENANZEIGEN: Epilepsie, manische Phasen und Phäochromozytom, prolaktinabhängige Tumoren. Tierexperimentell ließen sich über mehrere Generationen keine teratogenen Wirkungen feststellen. Dennoch sollte DOGMATIL in der Schwangerschaft und Stillzeit nur angewendet werden, wenn es nach Ansicht des behandelnden Arztes für den Zustand der Pati- entin notwendig ist. NEBENWIRKUNGEN: Gelegentlich extrapyramidale Erscheinungen, Parkinsonismen, endokrine Nebenwirkungen wie Zyklusstörungen und Galaktorrhoen. Ferner können Allergien, Blutdrucksenkungen, Einschlafstörungen, sexuelle Stimulation, Sehstörungen, Transpiration, übermäßige Speichelbildung, Mundtrockenheit oder Gewichtszunahme auftreten. HINWEISE: Infolge der positiven Wirkung auf das Wachbewußtsein empfiehlt es sich, DOGMATIL nicht nach 16.00 Uhr einzunehmen. DOGMATIL kann auch bei bestimmungs- gemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen soweit verändern, daß die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol. Bei Patienten mit den Zeichen einer Herzinsuffizienz sollte unter sorgfältiger Überwachung vorsichtig dosiert

werden. Die Kombination von DOGMATIL mit anderen Psychopharmaka kann zu einer gegenseitigen Wirkbeeinflussung führen.

DARREICHUNGSFORMEN UND PREISE: DOGMATIL Kapseln: OP mit 20 Stück (NI ) DM 16,09; OP mit 50 Stück (N2) DM 34,96; DOGMATIL Saft: OP mit 200 ml DM 19,04;

DOGMATILAmpullen: OP mit 6 Stück zu 2 ml DM 12,30; DOGMATIL forte Tabletten: OP mit 20 Stück (N1) DM 46,49; OP mit 50 Stück (N2) DM 99,75; Preise inkl. MwSt. Ferner SCHORHOLZ

Anstaltspackungen (Stand 1.1.91) SCHÜRHOLZ ARZNEIMITTEL GM BH, Fritz-Berne-Straße 47, 8000 München 60 1907

Dt. Ärztebl. 89, Heft 15, 10. April 1992 (97) A1-1367

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn ___as Wetter schön ist, können wir vielleicht ___raußen spielen.. Man ___ekommt an ___iesem Tag meist

salen lässt sich in Ansätzen erkennen, wie viel Leid der oder die einzelne Person unter dem Nationalsozialismus erfahren musste. Dabei ist es sicher wichtig, sich mit jenen

BETROFFENHEIT VON FRAUEN IN AFRIKA Historiker werden auf die zweite Hälfte dieses Jahr- hunderts als eine Zeit zurückblicken, die große medi- zinische Triumphe

L’un des fromages à pâte mi-dure à gros trous, le V4, était le plus apprécié des consommateurs.. Il était préféré à l’emmental surchoix et au Fol épi de

„Am anderen Morgen teilte mir nun mein Reit- knecht mit, der erwähnte Bi- schof habe Schach gespielt, und dies Wort traf empfind- lich mein Herz wie ein Pfeil und brachte mir eine

Karl Oswald Reim, Facharzt für Chirurgie, ehemaliger Oberarzt an der Chirurgischen/Unfallchirurgi- schen Klinik des Kreiskran- kenhauses Bad Hersfeld, starb am 25.. August im

Weiterhin soll ein gemein- samer wissenschaftlicher Bei- rat gegründet werden, der ne- ben den vier Instituten das Paul-Ehrlich-Institut, die Bundeszentrale für

Für unsere Fragestellung ist der gewählte Bezugsrahmen methodisch relevant: Wenn das «weibliche» Dreieck be¬ reits aus dem analytischen Rahmen des zu entwickeln¬ den