• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "EXEGESE: Lesenswerter Beitrag" (26.02.1986)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "EXEGESE: Lesenswerter Beitrag" (26.02.1986)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

BRIEFE AN DIE REDAKTION

EXEGESE

Zu dem Artikel von Dr. Anne- Susanne Rischke: „Unlust am Weihnachtsrummel", in Heft 51/52 1985, Seite 3466:

Lesenswerter Beitrag

Frau Dr. Rischke hat in ih- rem lesenswerten Beitrag mit Recht am Beispiel des Weihnachtsmannes den schon bald nach Jesu Tod einsetzenden und in der Folge schnell wuchernden Synkretismus des kirch- lichen Christentums de- monstriert, in dem seine ursprüngliche Botschaft von der Errichtung der Gottesherrschaft in der Welt der Menschen und der einen familia Dei nur allzu bald versinken sollte

(siehe U. Köhler: Das Ende der Welt. Erscheint April 1986 im Quell-Verlag, Stuttgart). Jeder Christ, der an der grandiosen Fehlent- wicklung des aposto- lischen Christentums zum

römisch-byzantinischen Kirchentum (siehe Karl- heinz Deschner: Abermals krähte der Hahn, .Düssel- dorf 1980) leidet, wird mit ihr nicht nur in dem Wunsch nach einer Rück- besinnung auf den Sinn des Weihnachtsfestes übereinstimmen, sondern darüber hinaus vor allem in der Hoffnung auf eine Auf- erstehung des wahren Je- sus der authentischen Lo- gien und Gleichnisse, des- sen lichtvolle Gestalt dank der Erkenntnisse der kri- tisch-historischen For- schung und Exegese der

letzten 100 Jahre immer deutlicher hinter den ver- fälschenden kirchlichen Mythen und Dogmen er- kennbar wird (siehe W. Si- monis: Jesus von Naza- reth. Düsseldorf 1985).

Prof. Dr. med. habil.

Udo Köhler Kurstraße 9 6350 Bad Nauheim

Heidnische Gestalten

Der Sonnengott aus dem

„alten Ägypten" und der Weihnachtsmann „von heute" haben gemeinsam, daß beide „heidnische"

Gestalten sind. Und die Ju- den, die das „Chanukka- Fest" — Symbol der neun- armige Leuchter — feier-

ten, waren die Makkabäer und ebenfalls „Heiden"!

Mitte des 16. Jahrhunderts

— also unmittelbar nach der Reformation — löste in evangelischen Gebieten das „Christkind" den „hei- ligen" Nikolaus ab. Und im

„bürgerlichen" 19. Jahr- hundert war in evange- lischen „deutschen Lan- den" Knecht Ruprecht kei- ne „struppige, dunkle Ge- stalt" heidnischen Ur- sprungs, der den „heili- gen" Nikolaus — im bi- schöflichen Ornat — beglei- tete. Ganz im Gegenteil:

Aus dem heiligen Nikolaus wurde damals ein „wahrer Knecht" des lieben „Herre Christ" ...

Dr. med. Gisela Winkler Richard-Dehmel-Straße 5 2000 Hamburg 55

Capozide.

Schonend senken und super wohlfühlen.

Mit meist nur einer Tablette täglich.

Zusammensetzung; Eine Tablette CAPOZIDE ® 25 (50) enthält:

25 (50) mg Captopril und 25 mg Hydrochlorothiazid. Anwen- dungsgebiet: Hypertonie. Gegenanzeigen: Uberempfindlichkeit gegen Captopril, Thiaziddiuretika und Sulfonamide; schwere Nierenfunktionsstörung (Kreatininclearance < 30 ml/min und Serumkreatinin > 2 mg %), Glomerulonephritis; beidseitige Nierenarterienstenose oder Nierenarterienstenose bei einer Einzel- niere. Nach einer Nierentransplantation muß eine vorbestehende Nierenarterienstenose ausgeschlossen werden, da sich in diesen Fäl- len durch Captopril die Nierenfunktion weiter verschlechtern kann.

Aortenverengung; wegen einer möglichen verminderten Koronar- durchblutung als Folge der Drucksenkung sind Arzneimittel, die den Gefäßwiderstand herabsetzen, mit Vorsicht anzuwenden.

Autoimmun- oder Kollagenkrankheiten, z. B. Lupus erythematodes, Sklerodermie, gleichzeitige Einnahme von Immunsuppressiva und Antimetaboliten. In diesen Fällen ist CAPOZIDE 25 (50) nur nach besonders kritischer Nutzen/Risiko-Abwägung anzuwenden. Das weiße Blutbild bzw. der Urinbefund sind sorgfältig zu überwachen.

Hyponatriämie und/oder ausgeprägte Dehydrierung. Schwanger- schaft und Stillzeit, primärer Hyperaldosteronismus. Nebenwir- kungen: Gelegentlich allergische Hautreaktionen, zum Teil mit Fieber.

Gelegentlich Beeinträchtigung der Geschmacksempfindung. Manch- mal Aphthen, Mundtrockenheit, gastrointestinale Störungen. In Ausnahmefällen Leberfunktionsstörung mit sekundärer Cholestase, Bauchspeicheldrüsenentzündung möglich. Bei vorbestehender Nie-

Super bei Hochdruck.

renerkrankung Proteinurie möglich, in diesen Fällen daher vor Beginn und während der ersten 8 Monate der Behandlung monatliche Kon- trolle. Bei Nierenerkrankungen besonders bei beidseitiger Nierenarte- rienstenose können nach Senkung des Blutdrucks durch CAPOZIDE 25 (50) der Blutharnstoff und das Serumkreatinin ansteigen. Unter Behandlung mit CAPOZIDE 25 (50), besonders bei Patienten mit ein- geschränkter Nierenfunktion, Kollagenkrankheiten oder Behandlung mit Immunsuppressiva oder Antimetaboliten kann es sehr selten zu Leukopenie, Anämie und Thrombopenie kommen. Die unter Thiazid- diuretika manchmal auftretende Erhöhung von Blutzucker, Blutharn- säure oder Blutfetten wurde unter Capozide bisher nicht beobachtet.

Bei gleichzeitigem Vorliegen einer Nierenerkrankung kann in seltenen Fällen eine Störung des Flüssigkeits- oder Elektrolythaushalts auf- treten. Die Anwendung von Hydrochlorothiazid kann bei länger- dauernder Einnahme zu Elektrolytveränderungen, insbesondere zu einer Erniedrigung des Serumkaliums mit Muskel- und Waden- krämpfen führen. Hohe Kochsalzzufuhr vermindert die blutdruck- senkende Wirkung von CAPOZIDE 25 (50). Bei vorangegangener intensiver Behandlung mit Diuretika oder bei renovaskulärem Hoch-

druck oder bei Herzinsuffizienz kann es innerhalb einer Stunde nach der ersten CAPOZIDE 25 (50)-Gabe zur orthostatischen Kreislaufdysregulation kommen.

Hinweis: Durch individuell auftretende unterschiedliche Reaktio- nen kann die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenver- kehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt werden.

Dies gilt im verstärkten Maße bei Behandlungsbeginn und Präpa- ratewechsel sowie im Zusammenwirken mit Alkohol. Wechselwir- kungen mit anderen Mitteln und Dosierung sowie weitere Einzelheiten siehe Gebrauchsinformation. Neuere Arbeiten zeigen, daß die Capto- pril-Komponente in CAPOZIDE ® den thiazidbedingten Stoffwechsel- störungen entgegenwirkt oder diese sogar aufhebt. Handelsformen:

und Preise: CAPOZIDE ® 25: OP mit 20 (N1) Tabletten = DM 35,50;

50 (N2) Tabletten = DM 75,40; 100 (N3) Tabletten — DM 136,95.

CAPOZIDE '3 50: OP mit 20 (N1) Tabletten =DM 59,25; 50 (N2) Tablet- ten = DM 130,85;100 (N3) Tabletten = DM 247,05.

von Heyden GmbH Volkartstraße 83 8000 München 19

SQUIBB- VON HEIDEN

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei vorangegangener inten- siver Behandlung mit Diuretika oder bei reno- vaskulärem Hochdruck oder bei Herzinsuffizienz kann es innerhalb einer Stunde nach der ersten CAPOZIDE®

Bei vorangegangener inten- siver Behandlung mit Diuretika oder bei reno- vaskulärem Hochdruck oder bei Herzinsuffizienz kann es innerhalb einer Stunde nach der ersten CAPOZIDE®

Bei vorangegangener intensiver Behandlung mit Diuretika oder bei renovaskulärem Hochdruck oder bei Herzinsuffizienz kann es innerhalb einer Stunde nach der ersten CAPOZIDE-Gabe

Bei vorangegangener intensiver Behandlung mit Diuretika oder bei renovaskulärem Hochdruck oder bei Herzinsuffizienz kann es innerhalb einer Stunde nach der ersten CAPOZIDE-Gabe

Bei vorangegangener intensiver Behandlung mit Diuretika oder bei renovaskulärem Hochdruck oder bei Herzinsuffizienz kann es innerhalb einer Stunde nach der ersten CAPOZIDE-Gabe

Bei vorangegangener intensiver Behandlung mit Diuretika oder bei renovaskulärem Hochdruck oder bei Herzinsuffizienz kann es innerhalb einer Stunde nach der ersten CAPOZIDE-Gabe

Bei vorangegangener intensiver Behandlung mit Diuretika oder bei renovaskulärem Hochdruck oder bei Herzinsuffizienz kann es innerhalb einer Stunde nach der ersten CAPOZIDE-Gabe

Die Klarsichtigsten unter uns sa- hen es unweigerlich kommen, daß immer breitere Schichten in den Ge- nuß des Versicherungsanrechtes ge- gen Krankheit und ihre Folgen ge-