• Keine Ergebnisse gefunden

Altrektoren-Porträt Seitenblicke Seitenblicke

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Altrektoren-Porträt Seitenblicke Seitenblicke"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seitenblicke

TU Graz people Nr. 45/2013-1 W i s s e n n T e c h n i k n L e i d e n s c h a f T

Seitenblicke

Vielseitig und bunt präsentiert sich das Porträt des ehemaligen rektors der TU Graz, Hans Sünkel, das im Jänner feierlich enthüllt wurde. Sünkel selbst ist in natürlicher, für ihn typisch offener Hal- tung dargestellt. Der Hintergrund lädt vielfarbig zum Entdecken ein: Die Vertikale steht als Symbol für Verstand und Erdung, das scheinbar Chaoti- sche für das noch Unerforschte. Ein regenbogen als Metapher für die Verbindung zwischen Himmel und Erde krönt die Entdeckungsreise des Betrach- ters. Hans Sünkel prägte die TU Graz in den acht Jahren seiner Amtszeit entscheidend mit: Bereits ab 2000 als Vizerektor für Forschung im Lei- tungsteam der Universität tätig, stand er von 2003 bis 2011 als rektor an der Spitze der TU Graz.

Altrektoren-Porträt

1000. Bachelor-Studierender

Die Telematik an der TU Graz freut sich über ihren 1000. Bachelor-Studierenden: Studien- dekan Eugen Brenner übergab im Jänner stolz den Bescheid an Christoph reiter.

Fotowettbewerb

Wie kann man den Steirischen Hochschulraum eindrucksvoll bildlich darstellen? Das war die Aufgabenstellung eines Fotowettbewerbs, ausge- schrieben von den steirischen Hochschulen: den fünf Universitäten, zwei Fachhochschulen und zwei Pädagogischen Hochschulen. Das Motiv der Fotos sollte den Steirischen Hochschulraum bild- lich darstellen und symbolisieren. Aus einer gro- ßen Zahl von Einsendungen von beachtlichem Ni- veau wählte eine Jury die neun Preisträgerinnen und Preisträger aus, auf die 9 x 99 Euro warten.

FIT für die Technik

Technik bietet ausgezeichnete Karriereperspekti- ven, mögliche Berufsbilder sind aber bei Mädchen oft nach wie vor wenig präsent: Junge Frauen für technische und naturwissenschaftliche Studien und Berufe zu begeistern und über Bildungsange- bote in der Steiermark zu informieren, ist daher das erklärte Ziel der steirischen „Frauen in die Technik (FIT)“-Infotage. Mitte Februar fand dazu die Auftaktveranstaltung an der TU Graz statt, da- nach stand die gesamte Steiermark fast eine Wo- che lang im Zeichen der FIT-Schnuppertage.

Architektur begeistert

Volle Tanzflächen und ausgelassene Stimmung so weit das Auge reichte: Der diesjährige Ball der Technik präsentierte sich einmal mehr als High- light der steirischen Ballsaison. Unübersehbar das Motto: „Architektur begeistert“. Dank ver- schiedener Kunstinstallationen und architektoni- scher Finessen zeigte sich der Grazer Congress von einer neuen Seite. Die festlichen räumlich- keiten inmitten der Grazer Innenstadt boten das perfekte Ambiente für rund 2000 Tanzbegeisterte aus Wissenschaft und Wirtschaft.

russische delegation

Hochrangiger Besuch aus russland: Vertreterin- nen und Vertreter aus Wirtschaft und Wissen- schaft statten dem FSI Ende Jänner einen Besuch ab und bekamen so einen Einblick in die rege For- schungsaktivität im FoE-Bereich „Mobility and Production“ präsentiert.

© TU Graz/Lunghammer © Andrea Kofler © TU Graz/Lunghammer

© Science Space Styria

© fiT © fsi

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Leberl – der gemeinsam mit einem Wissen- schafter aus Norwegen die Forscherzunft aus europa vertrat – sprach in seinem Vortrag mit dem Titel „Internet-Inspired 3D Geodata.. The

Technik bietet ausgezeichnete Karriereperspekti- ven, mögliche Berufsbilder sind aber bei Mädchen oft nach wie vor wenig präsent: Junge Frauen für technische und

Das institut für Technische Logistik der TU Graz hat gemeinsam mit dem Verein netz- werk Logistik mit der „Logistikwerkstatt Graz“.. ein Veranstaltungsformat geschaffen, das den

Wie jedes Semester lud das Büro für Internati- onale Beziehungen und Mobilitätsprogramme im rahmen der „Orientation Sessions“ In- coming-Studierende zu einem „International

Bei der diesjährigen International Space Uni- versity (ISU) in Strassburg präsentierte Otto Koudelka die steirische Landeshauptstadt als den nächsten Austragungsort der

Bei der diesjährigen International Space Uni- versity (ISU) in Strassburg präsentierte Otto Koudelka die steirische Landeshauptstadt als den nächsten Austragungsort der

Oktober wurde der Neubau für die Naturwissenschaften feier- lich eröffnet, die Schlüsselübergabe erfolgte im Beisein von Bundesministerin Beatrix Karl.. TU Graz people

Seit bereits 13 Jahren gibt es den internationalen Studentenwettbewerb am Institut für Zeitgenös- sische Kunst der TU Graz, der von Annemarie Dreibholz-Humele betreut wird..