• Keine Ergebnisse gefunden

Abschlussfest der SommerkinderbetreuungBesuch aus China Seitenblicke Seitenblicke Vortrag von Alternativ-NobelpreisträgerMinister zu GastKunst und Gestalten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Abschlussfest der SommerkinderbetreuungBesuch aus China Seitenblicke Seitenblicke Vortrag von Alternativ-NobelpreisträgerMinister zu GastKunst und Gestalten"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Drei erste Plätze: Die Gewinner des 13. internationalen Studentenwettbewerbs waren Martina Edelmüller, Markus Lindner und Jaqueline Strasser.

© TU Graz/Dreibholz-Humele

Seitenblicke Vortrag von Alternativ- Nobelpreisträger

Minister zu Gast

Kunst und Gestalten

Zum Bersten voll war im August unsere Aula:

Der Gewinner des Alternativen Nobelpreises Ib- rahim Abouleish beehrte uns mit einem Vortrag mit dem spannenden Titel „Wie können Europa und Ägypten für nachhaltige Entwicklung zu- sammenarbeiten?“ Eine rege Teilnahme an der anschließenden Diskussion war garantiert!

Wissenschaftsminister Johannes Hahn war im September zu Gast am Institut für Chemische Technologie von Materialien. In Begleitung von Rektor Sünkel, Unirats-Vorsitzenden Helmut List, VR Stelzer und Dekan Uhlig machte sich der Minister ein Bild von der hervorragenden Arbeit der TU Graz Wissenschafterinnen und Wissenschafter.

Seit bereits 13 Jahren gibt es den internationalen Studentenwettbewerb am Institut für Zeitgenös- sische Kunst der TU Graz, der von Annemarie Dreibholz-Humele betreut wird. Heuer prämierte eine „außergewöhnliche“ Jury, nämlich die Ehe- frauen und Partnerinnen von Architekturgrößen wie Klaus Kada, Ernst Giselbrecht, Hermann Eisenköck oder Hansjörg Luser Mäuse, Pinguine und Raben zu den Siegern des Wettbewerbs.

TU Graz people Nr. 31/2009-3 W I S S E N T E C H N I K L E I D E N S C H A F T

Seitenblicke

© BGF/A. Pilinger © TU Graz/Frankl© TU Graz/Lunghammer

© TU Graz/Dreibholz-Humele

Abschlussfest der Sommerkinderbetreuung

Besuch aus China

Es gab viele attraktive Angebote für Jung und Alt, der meiste Andrang herrschte aber eindeu- tig bei den Feuerlöschübungen mit der Freiwil- ligen Feuerwehr ...

Am 28. August feierten rund 60 Kinder mit ihren Eltern, Freunden und Bekannten den Abschluss der diesjährigen Sommerkinderbe- treuung der TU Graz.

Ende August besuchte eine Delegation der Tianjin University unsere Universität. President Gong Ke dissertierte 1986 bei em. Univ.-Prof.

Riedler. Natürlich stand daher auch eine Füh- rung durch sein ehemaliges Institut für Nach- richtentechnik und Wellenausbreitung auf dem

„Pfl icht“-Programm.

© BIB/C. Buchrieser

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Leberl – der gemeinsam mit einem Wissen- schafter aus Norwegen die Forscherzunft aus europa vertrat – sprach in seinem Vortrag mit dem Titel „Internet-Inspired 3D Geodata.. The

In diesem Jahr durften sich das Institut für Baustatik, das Institut für Werkstoff- kunde und Schweißtechnik, das Dekanat der Fakultät für Elektrotechnik und Informations-

Technik bietet ausgezeichnete Karriereperspekti- ven, mögliche Berufsbilder sind aber bei Mädchen oft nach wie vor wenig präsent: Junge Frauen für technische und

Das institut für Technische Logistik der TU Graz hat gemeinsam mit dem Verein netz- werk Logistik mit der „Logistikwerkstatt Graz“.. ein Veranstaltungsformat geschaffen, das den

Wie jedes Semester lud das Büro für Internati- onale Beziehungen und Mobilitätsprogramme im rahmen der „Orientation Sessions“ In- coming-Studierende zu einem „International

De- zember alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter un- serer Alma Mater zu einem gemütlichen Beisam- mensein und bedankte sich in diesem rahmen für das außerordentliche engagement

Februar 2010, fand die KinderUni-Sponsion für das Wintersemester 2009/2010 statt: 320 Jungen und Mädchen im Alter von acht bis zehn Jahren erhielten ihren Titel

Eine besondere „Enthüllung“ gab es im Mai an der TU Graz: Das Porträt von Altrektor Erich Hödl wurde präsentiert, Künstler Richard Kriesche ist der Schöpfer