• Keine Ergebnisse gefunden

Dank aus Norwegen Ehrendoktorat an Carl Djerassi rechnen mit Gott und der Welt Schlüsselübergabe Seitenblicke Seitenblicke

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dank aus Norwegen Ehrendoktorat an Carl Djerassi rechnen mit Gott und der Welt Schlüsselübergabe Seitenblicke Seitenblicke"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seitenblicke

Schlüsselübergabe

Es ist vollbracht – die „Neue Chemie“ der TU Graz ist fertiggestellt! Am 7. Oktober wurde der Neubau für die Naturwissenschaften feier- lich eröffnet, die Schlüsselübergabe erfolgte im Beisein von Bundesministerin Beatrix Karl.

TU Graz people Nr. 36/2010-4 W I S S E N n T E C H N I K n L E I D E N S C H A F T

Seitenblicke

© TU Graz/Frankl

Ehrendoktorat an Carl Djerassi

vorragenden wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Synthetischen Chemie hat ihm die TU Graz am 3. Dezember den akade- mischen Grad eines Ehrendoktors verliehen.

Was immer er begann, führte er zum Erfolg:

als Chemiker, Geschäftsführer erfolgreicher Firmen, Schriftsteller oder Kunstsammler. Als Forscher ist Carl Djerassi vor allem als „Mutter der Pille“ bekannt. In Anerkennung seiner her-

rechnen mit Gott und der Welt

rudolf Taschner war im Oktober zu Gast an der Bibliothek im rahmen der Veranstaltungs- reihe „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“.

Ein begeistertes Publikum im vollen Hörsaal I folgte seinem mitreißenden Vortrag über die Anfänge der Mathematik und das, was den Mathematiker ausmacht. Im Anschluss an den Vortrag signierte rudolf Taschner seine Bü- cher, die in kürzester Zeit ausverkauft waren.

© TU Graz/Frankl© TU Graz/Moderitz

Dank aus Norwegen

Zahlreiche Norwegerin- nen und Norweger ka- men in der Nachkriegs- zeit in die steirische Lan- deshauptstadt, um an der TU Graz zu studieren.

Für diese gute Aufnah- me vonseiten der TU Graz bedankten sich nun die ehemaligen norwegi- schen Studierenden bei unserer Universität mit einer Gedenktafel.

© TU Graz/Frankl

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In diesem Jahr durften sich das Institut für Baustatik, das Institut für Werkstoff- kunde und Schweißtechnik, das Dekanat der Fakultät für Elektrotechnik und Informations-

Technik bietet ausgezeichnete Karriereperspekti- ven, mögliche Berufsbilder sind aber bei Mädchen oft nach wie vor wenig präsent: Junge Frauen für technische und

Das institut für Technische Logistik der TU Graz hat gemeinsam mit dem Verein netz- werk Logistik mit der „Logistikwerkstatt Graz“.. ein Veranstaltungsformat geschaffen, das den

Wie jedes Semester lud das Büro für Internati- onale Beziehungen und Mobilitätsprogramme im rahmen der „Orientation Sessions“ In- coming-Studierende zu einem „International

Für seinen „vor- bildlichen Einsatz im Dienste des Forschungs- standorts Steiermark“ verlieh ihm Landes- hauptmann Franz Voves das „Große Goldene Ehrenzeichen des

Februar 2010, fand die KinderUni-Sponsion für das Wintersemester 2009/2010 statt: 320 Jungen und Mädchen im Alter von acht bis zehn Jahren erhielten ihren Titel

Eine besondere „Enthüllung“ gab es im Mai an der TU Graz: Das Porträt von Altrektor Erich Hödl wurde präsentiert, Künstler Richard Kriesche ist der Schöpfer

recruiterinnen und recruiter von AVL, MAGnA, Mahle, Miba, Siemens und Ventrex präsentierten ihre Unternehmen Ende Jänner an der TU Graz und standen für Gespräche zur