• Keine Ergebnisse gefunden

Ein Fahrzeug für die Forschung Seitenblicke Seitenblicke

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ein Fahrzeug für die Forschung Seitenblicke Seitenblicke"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Projektmanagement- Zertifizierung

Seitenblicke

TU Graz people nr. 53/2015-1 W i S S E n n T E c H n i K n L E i D E n S c H A f T

Seitenblicke

Das institut für fahrzeugtechnik der TU Graz freut sich über motorisierten institutszuwachs im High-End-Segment: Die BMW AG stellt dem in- stitut einen BMW 640i für forschungszwecke zur Verfügung. Die feierliche Übergabe durch BMW- Gady-Verkaufsleiter Gerald Kerbl an institutsvor- stand Peter fischer und den Leiter des Bereichs fahrerassistenz und fahrdynamik Arno Eichber- ger fand Anfang März am campus inffeld statt.

Das institut für fahrzeugtechnik kann damit sei- nen forschungsschwerpunkt im Bereich der Ent-

© Lunghammer – TU Graz

TU Graz recycelt

© TU Graz

Die zwölfjährige Anna Lenz, Tochter eines TU Graz-Mitarbeiters, liebt Mathematik und ist fleißige TU Graz people-rätsel-„Knackerin“. in der letzten people-Ausgabe löste sie das rät- sel rund um Pythagoras und Thales mit Bra- vour. TU Graz-Mathematiker Peter Grabner vom institut für Analysis und computational number Theory war von Annas Lösungsan- satz, der goldrichtig war, begeistert und über- reichte ihr dafür einen Sonderpreis: „really Big numbers“, ein Mathematikbuch für Kinder, so- wie die Einladung, ihn am TU Graz-institut zu besuchen.

© TU Graz

FSI Partnerday 2015

wicklung von mechatronischen Systemen wie fahrerassistenzsystemen, Antriebsmanage- ment und fahrdynamikregelsystemen wesent- lich erweitern. in der Lehre bietet das fahrzeug Studierenden die Möglichkeit, sich mit den Sys- temen auf dem neuesten Stand der Technik ver- traut zu machen und eigene experimentelle Un- tersuchungen auf der Teststrecke durchzufüh- ren. Das fahrzeug steht dem institut langfristig zur Verfügung. Es werden schon bald erste for- schungsergebnisse erwartet.

Ein Fahrzeug für die Forschung

Junges Rätselgenie

Am ersten „fSi Partnerday“ stellte das Exzel- lenzzentrum der europäischen fahrzeugtech- nologie seine Partnerfirmen den Studierenden vor. recruiterinnen und recruiter von AVL, MAGnA, Mahle, Miba, Siemens und Ventrex präsentierten ihre Unternehmen Ende Jänner an der TU Graz und standen für Gespräche zur Verfügung. Mehr als hundert Studierende nutzten diese Gelegenheit, sich für Praktika und Jobs zu bewerben und bei den firmen- ständen von MAGnA und AVL einen kostenlo- sen cV-check zu bekommen.

© fSi

im rahmen des strategischen Projekts „interne Kooperation“ konnten Ende 2014 erstmals Vor- bereitungs-Workshops zur IPMA-Zertifizierung (international Project Management Associati- on) an der TU Graz angeboten werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Barbara Pöl- linger-Zierler, Karin fuchs, Josef Kolbitsch und christoph Winkler haben Anfang des Jahres die Projektmanagement-Zertifizierung nach IPMA- Level c erfolgreich abgelegt.

© TU Graz

Auf initiative des Studierendenprojektes ÖKOP unter federführung von Maschinenbau-Student florian Poimer wurden zwei Kopierer der TU Graz mit recyclingpapier ausgestattet. Die beiden Kopierer mit umweltschonendem Papier finden sich vor bzw. im Druck- und Kopierzen- trum in der Alten Technik. Auch die ÖH hat umge- sattelt und an zwei TU Graz-Standorten (Koper- nikusgasse 24/EG, inffeldgasse 10/ii) ihre Kopie- rer mit recyclingpapier „gefüttert“ – dank Spon- soren hat das recyclingpapier denselben Preis wie herkömmliches Papier. institute und Service- einrichtungen der TU Graz können das umwelt- schonende Druck- und Kopierpapier im TU Graz- Büroservice am campus inffeld beziehen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In diesem Jahr durften sich das Institut für Baustatik, das Institut für Werkstoff- kunde und Schweißtechnik, das Dekanat der Fakultät für Elektrotechnik und Informations-

Technik bietet ausgezeichnete Karriereperspekti- ven, mögliche Berufsbilder sind aber bei Mädchen oft nach wie vor wenig präsent: Junge Frauen für technische und

Das institut für Technische Logistik der TU Graz hat gemeinsam mit dem Verein netz- werk Logistik mit der „Logistikwerkstatt Graz“.. ein Veranstaltungsformat geschaffen, das den

Wie jedes Semester lud das Büro für Internati- onale Beziehungen und Mobilitätsprogramme im rahmen der „Orientation Sessions“ In- coming-Studierende zu einem „International

Februar 2010, fand die KinderUni-Sponsion für das Wintersemester 2009/2010 statt: 320 Jungen und Mädchen im Alter von acht bis zehn Jahren erhielten ihren Titel

Eine besondere „Enthüllung“ gab es im Mai an der TU Graz: Das Porträt von Altrektor Erich Hödl wurde präsentiert, Künstler Richard Kriesche ist der Schöpfer

Bei der diesjährigen International Space Uni- versity (ISU) in Strassburg präsentierte Otto Koudelka die steirische Landeshauptstadt als den nächsten Austragungsort der

Seit bereits 13 Jahren gibt es den internationalen Studentenwettbewerb am Institut für Zeitgenös- sische Kunst der TU Graz, der von Annemarie Dreibholz-Humele betreut wird..