• Keine Ergebnisse gefunden

Eröffnung. Allda mit Speer und Nägeln die Glieder sind durchbrochen, Händ, Fuß und Seit durchstochen.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Eröffnung. Allda mit Speer und Nägeln die Glieder sind durchbrochen, Händ, Fuß und Seit durchstochen."

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Allda mi t Speer und Nägel n die Gli eder sind durchbrochen, Händ, Fuß und S eit

durchstochen.

Wer kann genug di ch loben, da du all Gut umschl oss en, das je uns zugefloss en.

P Herr J es us C hri stus , du hast gesagt:

Wo zwei oder drei i n mei nem Nam en vers amm elt sind, da bin ich mit ten unt er ihnen.

Wir gl auben, Herr, daß du jetzt in unserer Mitt e bi st.

Du s prichst zu uns - mit deinen Wort en am Kreuz. Wi r hören auf di ch und bekennen mit Pet rus:

A Herr, du has t Wort e des ewi gen Lebens.

P Wir s chauen auf zum Kreuz, zu di r, dem Gekreuzi gt en.

Du z ei gs t uns, was wir für di ch bedeut en. Du gibst am Kreuz - dei n Leben für uns . Du gibst dein Leben - für jeden von uns. Wir woll en di r heut e gem eins am danken -für deine Tat , für deine erlösenden Wort e.

A Herr, du has t Wort e des ewi gen Lebens.

P Der Hauptmann von Kafarnaum hat ei nst ges agt: Sprich nur ei n Wort, dann wird mei n Diener gesund. In j eder Euchari sti efei er bekennt dei ne Gem einde: Spri ch nur ein Wort und m eine Seele wi rd gesund. Herr, wi r brauchen di e heil ende Kraft dei nes Wortes. Wir brauchen deine Nähe, deine Botschaft vom Kreuz.

A Herr, du has t Wort e des ewi gen Lebens.

Li ed (Melodi e: O Haupt voll Blut und Wunden

O Herr, an deinem Kreuze Herr, sprich zu uns, wir hören,

wird für uns offenbar befrei uns aus dem Tod.

das Wunder dei ner Li ebe. Gib, daß wi r uns bekehren Was du sagst, das ist wahr. zu dir, dem gut en Gott.

Eröffnung

(2)

Erstes Wort

L J esus bet et e am Kreuz: Vater, vergib ihnen, denn s ie wi ssen nicht, was s ie tun ( Lk 23. 34).

V Herr, dei n erstes Wort am Kreuz - ist ein Gebet:

„Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun."

Du. der ans Kreuz Gehängte, bet est für deine Henker.

Du bitt est ni cht um ein Geri cht über si e.

Kei n Gedanke der R ache, keine Spur von Haß.

All es an di r - ist Erbarm en.

Du bitt est um Vergebung, rufst nach Versöhnung.

Du hast ein Herz - auch für deine Feinde.

Herr, wi r s ehen di ch am Kreuz - al s Köni g des Fri edens . Du bez ahls t deine Friedens bot schaft - mit deinem Leben.

- kurze Stille - P Herr J es us C hri stus,

A Sohn des l ebendi gen Got tes.

wir bet en dich an und prei sen dich.

Wir s agen di r Dank i n der Gem einschaft dei ner Ki rche.

denn durch dein Erbarm en am Kreuz hast du di e ganze W elt erlöst.

V J esus, wi r s ind oft nacht ragend und bel ei di gt.

A Herr, s chenke uns Vers öhnung u nd Frieden.

V Wir nehm en uns imm er wi eder zu wi chti g. A Herr, s chenke uns Versöhnung und Fri eden.

V Wir möcht en mit al len Mens chen in Fri eden leben.

A Herr, s chenke uns Vers öhnung und Frieden.

V Wir möcht en, daß es kei nen St rei t unter uns gi bt.

A Herr, s ch enke uns Vers öhnung und Frieden.

V Wir woll en uns ere Vorurt eil e endlich abbauen.

A Herr, s chenke uns Vers öhnung und Frieden.

V Wir woll en all es tun. daß der Fri ede gesi chert wird. A Herr, schenke uns Vers öhnung und Fri eden.

V Wir bit ten di ch auch für unser e Feinde.

A Herr, s chenke uns Vers öhnung und Frieden.

V Wir bit ten für all e, die Fri eden stiften.

A Herr, s chenke uns Vers öhnung und Frieden.

V Wir bit ten für all e, die unt er Unfri eden leiden.

A Herr, s chenke uns Vers öhnung und Frieden.

Li ed

O Herr, an dei nem Kreuze da bist du uns ganz nah.

Wer könnt e je begreifen, was dort für uns geschah.

Du bitt est für uns Sünder und l ädst uns all e ei n.

einander zu vergeben, und Fried' wi rd endli ch sein.

(3)

Zweites Wort

L Ei ner der beiden Verbrecher am Kreuz sprach: J esus , denk an mi ch, wenn du i n dei n R ei ch kom mst. Jesus ant wortet e ihm: Am en, i ch sage dir: Heute noch wi rst du m it mi r i m Paradi es s ein ( Lk 23, 42 - 43").

V Herr, dei n zweit es Wort am Kreuz ist die Ant wort auf die Bitt e ei nes Verbrechers: ..Jesus, denk an mich." Der Verbrecher streit et s eine S chuld in kei ner Weis e ab. Er gi bt sei ne Schul d - ohne Ei ns chränkung z u. Er bereut , was er im Leben ges ündi gt hat. ..J esus, denk an mi ch", so bittet er voll Vertrauen. Und du schenkst ihm m ehr, al s er erwart en kann. Du schenkst ihm Hoffnung und neues Leben. Du schenks t i hm Freunds chaft und ewi ge Zukunft:

„Heute noch wirst du mit mir sein dürfen im Paradies", in meiner Her rli chkeit.

- kurze Stille - P Herr J es us C hri stus.

A Sohn des l ebendi gen Got tes.

wir bet en dich an und prei sen dich.

Wir s agen di r Dank i n der Gem einschaft dei ner Ki rche.

denn durch dein Erbarm en am Kreuz hast du di e ganze W elt erlöst.

V J esus, wir ents chu ldigen zu l ei cht uns ere Fehler und S ünden. A Herr, s chenke uns Hoffnung und Um kehr.

V Wir suchen Schul d m eist bei den anderen.

A Herr, s chenke uns Hoffnung und Umkehr.

V Wir geben ei gene S chuld nur ungern zu.

A Herr, s chenke uns Hoffnung und Umkehr.

V Dabei ist keiner von uns ohne S ünde und Schul d.

A Herr, s chenke uns Hoffnung und Umkehr.

V Der reui ge Verbrecher zei gt, wi e wir bet en dürfen. A Herr, s chenke uns Hoffnung und Um kehr.

V Mit dem Verbrecher rufen auch wi r: Jes us , denk an uns.

A Herr, s chenke uns Hoffnung und Umkehr.

V Du s chenkst jedem, der ehrli ch i st, dein Erbarm en. A Herr, s chenke uns Hoffnung und Um kehr.

V Ohne dei ne Freunds chaft i st unser Leben ohne Sinn. A Herr, s chenke uns Hoffnung und Um kehr.

V Und wäre uns ere Sünde und Schul d noch s o groß -A Herr, s chenke uns Hoffnung und Um kehr.

Li ed

O Herr, an deinem Kreuze bist du der Gut e Hi rt , begleit est den Verlornen, bis er gefunden wird.

Schenkst i hm dann deine Li ebe für al le Ewi gkeit, führst ihn zu dei nem Rei che, in deine S eli gkeit.

(4)

Drittes Wort

L Al s J es us s ei ne Mutter s ah und bei ihr den J ünger, den er li ebte, sagt e er zu s einer M utter: Frau, si ehe dei n Sohn! Dann s agt e er zu dem J ünger: Si ehe, deine Mut t er! (J oh 19, 26 -27)

V Herr, dei n dritt es Wort am Kreuz ist ein Wort der Li ebe und Treue über den Tod hinaus.

Zwei M enschen verli eren unter dem Kreuz das Li ebste:

dei ne Mutt er i hren ei nzi gen Sohn, Johannes sei nen bes ten Freund.

Du z ei gs t ihnen einen Weg, wi e es weitergeht:

Li ebt einander, wi e i ch euch geli ebt habe!

Hört ni em als auf, füreinander da zu sein.

Denn i mmer steht neben euch einer, der euch braucht. - Herr, noch i n dei nem schreckli chen Tod bist du da für di e Deinen. Du denkst nicht an di ch,

du denkst imm er - an di e anderen, auch an uns .

Du s chenkst uns am Kreuz - eine Mutt er, dei ne Mutt er.

- kurze Stille - P Herr J es us C hri stus,

A Sohn des l ebendi gen Got tes,

wir bet en dich an und prei sen dich.

Wir s agen di r Dank i n der Gem einschaft dei ner Ki r che, denn durch dein Erbarm en am Kreuz

hast du di e ganze W elt erlöst.

V J esus, in dei ner schwersten St unde steht Maria unter dem Kreuz.

A Herr, s chenke uns Li ebe und Treue.

V Maria, dei ne Mut ter, steht zu di r auch im Tod.

A Herr, s chenke uns Li ebe und Treu e.

V Maria und die anderen Frauen wi ssen, was Treue ist.

A Herr, s chenke uns Li ebe und Treue.

V Viele M ens chen gl auben ni cht m ehr an den Sinn der Treue.

A Herr, s chenke uns Li ebe und Treue.

V Viele künden di e Treue auf, wenn es schwieri g wi rd.

A Herr, s chenke uns Li ebe und Treue.

V Nicht weni ge unt er uns si nd verzwei felt und möchten aufgeben.

A Herr, s chenke uns Li ebe und Treue.

V Sie wart en auf jemand, der i hre Sit uation verst eht . A Herr, s chenke uns Li ebe und Treue.

V Du m öcht est, daß wi r ni e au fhören, einander zu lieben.

A Herr, s chenke uns Li ebe und Treue.

V Wir si nd nicht all ein. M ari a ist sei t Gol gota uns ere Mutter.

A Herr, s chenke uns Li ebe und Treue.

Li ed

O Herr, an deinem Kreuze siehst du die große P ein des Freundes und der Mutter. Du läßt si e nicht all ein.

Du z ei gst den Weg der Treue, befreist sie aus dem Schm erz . Geheim nis all er Li ebe: wenn einer s chenkt sein Herz.

(5)

Viertes Wort

L In der neunt en St unde ri ef Jesus m it l auter Stim me: M ein Gott, m ei n Gott, warum hast du mich verl as sen? (Mk 15, 34)

V Herr, dei n vi ert es Wort am Kreuz ist wieder ein Gebet. Du kennst di e Not der Verl assenheit von Got t. Du kennst di e furchtbare Frage: W arum? Warum s chwei gt Gott, wenn Menschen verhungern? Warum schwei gt Gott, wenn Menschen gefolt ert werden? Warum schwei gt Gott zu dei nem graus am en Tod? Für uns, um uns eret will en, rufst du zu Gott. Und weil du „Gott" sagst, „mein Gott, mein Gott ", weil du i n di eser Verl ass enhei t noch b e t e s t , darum ist l etztli ch doch alles geborgen - in Gott, und in d e i n e m Tod - auch u n s e r Leben und unser Tod.

- kurze Stille ~ P Herr J es us C hri stus,

A Sohn des l ebendi gen Got tes,

wir bet en dich an und prei sen dich.

Wir s agen di r Dank i n der Gem einschaft dei ner Ki rche, denn durch dein Erbarm en am Kreuz

hast du di e ganze W elt erlöst.

V Jesus, vi el e können zu Gott nicht m ehr „ Vat er" s agen.

A Herr, s chenke uns Gl auben und St ärke.

V Andere verstumm en und verzwei feln, wei l Got t zu all em schwei gt . A Herr, s chenke uns Gl auben und St ärke.

V Du bist all en nahe, die s ich verlass en und ei nsam fühl en.

A Herr, s chenke uns Glauben und St ärke.

V Du verst ehst all e M enschen, di e di ch fragen: Warum ? A Herr, s chenke uns Glauben und St ärke.

V Du zi ehs t all e an dich, di e im Abgrund st öhnen.

A Herr, s chenke uns Glauben und St ärke.

V Du s chenkst uns di e Kraft, ni cht verzwei feln zu müss en.

A Herr, s chenke uns Gl auben und St ärke.

V Mit di r zus amm en kö nnen auch wir bet en: Mein Got t, du mein Gott.

A Herr, s chenke uns Gl auben und St ärke.

V Auch i n ti efst er Verl ass enhei t dürfen wi r uns verl ass en auf di ch.

A Herr, s chenke uns Gl auben und St ärke.

V Auch wenn ei ner ni cht m ehr gl auben kann, gl aubst du an ihn. A Herr, s chenke uns Gl auben und St ärke.

Li ed

O Herr, an deinem Kreuze erfahren wir das Lei d in seinem ganzen S chrecken:

die Gott-Verl assenheit.

Du t rägst für uns das Grauen, den Schm erz der dunklen Nacht , und st ä rkst i n uns Vert rauen i n deine Gottes - Macht.

(6)

Fünftes Wort

L J esus s agt e: Mi ch dürstet. Si e steckten einen Schwamm mit Essi g auf einen Ys opzwei g und hi elt en ihn an seinen Mund (J oh 19. 28 -29).

V Herr, dei n fünft es Wort am Kreuz ist ei n Ruf nach W ass er, nach Erbarm en, nach Li ebe. Einer oder m ehrere Sol daten erbarmt en sich - dam als . Aber dein R uf vom Kreuz herab ..Mich dürst et " wird n i e mehr verst umm en. Wo imm er ein Mens ch in di es er Wel t l eidet, wo einer hungert und dürst et - nach Li ebe, dort bist du, Herr, verborgen und uns ganz nah. Vielleicht aber bedeutet dein Ruf „Mich dürstet"

mehr: daß du Verl angen hast nach dem W illen Gott es - ohne Vorbehalt. „Soll ich den Kelch nicht trinken, den der Vater mir rei cht

- kurze Stille - P Herr J es us C hri stus,

A Sohn des l ebendi gen Got tes.

wir bet en dich an und prei sen dich.

Wir s agen di r Dank i n der Gem einschaft dei ner Ki rche, denn durch dein Erbarm en am Kreuz

hast du di e ganze W elt erlöst.

V J esus, du rufst „Mi ch dü rst et " auch j etzt - in di es er Stunde.

A Herr, s chenke uns Bereit schaft für di ch und di e M enschen.

V Menschen neben uns dürsten nach Verst ändnis und Li ebe.

A Herr, s chenke uns Bereit schaft für di ch und di e M enschen.

V Viele in der Dritt en Welt dürsten nach Gerechti gkeit und Mit gefühl . A Herr, s chenke uns Bereit schaft für di ch und di e M enschen.

V Du m achst die lei bl iche und s eelis che Not der M ens chen zu der dei nen. A Herr, schenke uns Bereit schaft für di ch und die M enschen.

V Wir dürs ten zu viel - nach Anerkennung und Ehre.

A Herr, s chenke uns Bereit schaft für di ch und di e M enschen.

V Wir verlangen zu weni g - nach d e i n e m Willen.

A Herr, s chenke uns Bereit schaft für di ch und di e M enschen.

V Du s agst: S eli g all e, die hungern und dü rs ten nach Gerechti gkeit. A Herr, s chenke uns Berei ts chaft für di ch und di e M enschen.

V Sind wir vi ell ei cht zu s att, zu gl ei chgülti g geworden?

A Herr, s chenke uns Bereit schaft für di ch und di e M enschen.

V Ob wi r deinen Ruf hören und wi rkl ich et was tun?

A Herr, s chenke uns Bereit schaft für di ch und di e M enschen.

Li ed

O Herr, an deinem Kreuze rufst du i n dei ner Not: Mi ch dürstet, i ch verlange nach Menschen und nach Gott

Dei n Ruf wi rd ni cht

verstummen, dri ngt auch zu uns heran. Du wi rst uns einm al fragen, was wir für dich getan.

(7)

Sechstes Wort

L Al s J es us von dem Essi g genomm en hat te, sprach er: Es ist vollbracht! (J oh 19, 30)

V Herr, dei n s echst es Wort am Kreuz i st ein Wort der Voll endung. „ E s ist vollbracht ", das bedeutet: Du hast am Kreuz - a l l e s vol lbracht. Was für uns eines Tages einfach zu enden s cheint , was wir nur als Stückwerk hint erl as sen können, das führst du, Gott, z u einem v o l l e n Ende, zur Voll -endung in deiner Herrli chkeit.

Herr, dei n vorletzt es Wort am Kreuz m acht uns M ut.

Kei ner von uns m uß sich ängs ti gen, muß verzweifel n.

Denn du, Herr, wirs t sel ber voll enden, was du i n der Taufe mi t uns begonnen hast .

- kurze Stille - P Herr J es us C hri stus.

A Sohn des l ebendi gen Got tes,

wir bet en dich an und prei sen dich.

Wir s agen di r Dank i n der Gem einschaft dei ner Ki rche.

denn durch dein Erbarm en am Kreuz hast du di e ganze W elt erlöst.

V J esus, wi r soll en alles tun, was i n unseren ei genen Kräft en steht.

A Herr, s chenke uns Mut und Zuversi cht . V Du erwartest von uns keine l etzte Vollkomm enheit .

A Herr, s chenke uns M ut und Zuversi cht.

V Wir bringen am Ende doch nur Unvollkom menes z u di r hin.

A Herr, s chenke uns M ut und Zuversi cht.

V Wir s chauen zu s ehr auf Lei stungen und Erfol ge.

A Herr, s chenke u ns Mut und Zuversi cht . V Wenn dann Erfol ge ausbl eiben, werden wi r mutlos . A Herr, s chenke uns M ut und Zuversicht.

V Du z ei gs t uns, was deine Gnade i n uns bewirkt. A Herr, s chenke uns M ut und Zuversi cht.

V Du führs t uns er Stü ckwerk zur herrl ichen Voll endung.

A Herr, s chenke uns Mut und Zuversi cht .

V Was wie ein Ende aussieht, ist i n W ahrheit der Anfang. A Herr, schenke uns M ut und Zuversi cht .

V Du Hoffnung all er, die i n di r leben und st erben. A Herr, s chenke uns M ut und Zuvers i cht.

Li ed

O Herr, an deinem Kreuze rufst du: Es ist voll bracht.

Was vi el en scheint ein Ende, ist Anfang vol ler Macht.

Dei n Kreuz ist Si egeszei chen, verni cht et Sünd und Tod.

Und schenkt uns neues Leben durch di ch, den wahren Gott.

(8)

Siebtes Wort

L Und J esus ri ef mit laut er Stimm e: Vat er, in deine Hände l ege ich meinen Geist . Nach dies en Worten hauchte er den Geist aus (Lk 23, 46).

V Herr, dei n l etztes Wort am Kreuz ist wie dei n erstes Wort - ein Gebet: „Vat er, in deine Hände lege i ch meinen Geist ." Herr, lehre uns beten, wi e du gebetet hast . Herr, l aß uns t un, was du get an hast: all es - in die Hände - des Vaters l egen, und - an dei n Herz, du Bruder und Köni g am Kreuz. Wi r danken di r, Herr, für dein l etztes Gebet. Du verkündest uns sterbend, was l etztli ch all ein z ählt: di e Li ebe, die niem als mehr aufhören wi rd, die Li ebe, di e uns l iebt - mit unendli cher Li ebe.

- kurze Stille ~ P Her r J es us C hri stus,

A Sohn des l ebendi gen Got tes,

wir bet en dich an und prei sen dich.

Wir s agen di r Dank i n der Gem einschaft dei ner Ki rche, denn durch dein Erbarm en am Kreuz

hast du di e ganze W elt erlöst.

V J esus, manchm al is t es dunkel und Nacht in unserem Leben. A Herr, s chenke uns Geborgenheit und Vert rauen.

V Manchmal m einen wi r. nicht m ehr beten z u können.

A Herr, s chenke uns Geborgenheit und Vertrauen.

V Wir mö cht en aber beten, wie du uns zu beten gelehrt hast . A Herr, s chenke uns Geborgenhei t und Vert rauen.

V Wir möcht en bet en aus ganz em Herz en, aus ganz er Seel e.

A Herr, s chenke uns Geborgenheit und Vertrauen.

V Du hast uns erl aubt , daß wi r zu Gott „Vat er" s age n dürfen. A Herr, schenke uns Geborgenheit und Vert rauen.

V „Vat er unser" s agen wir zum Gott a l l e r Menschen.

A Herr, s chenke uns Geborgenheit und Vertrauen.

V Gott liebt all e M ens chen, auch den erbärmlichst en.

A Herr, s chenke uns Geborgenheit und Vertrauen .

V Kei ner ist aus s einer unendli chen Li ebe aus ges chloss en.

A Herr, s chenke uns Geborgenheit und Vertrauen.

V Wir dürfen auf ihn immer und überall grenzenlos vert rauen. A Herr, s chenke uns Geborgenheit und Vert rauen.

Li ed

O Herr, an deinem Kreuze spri chst du zum Vat er dei n: Ich l eg in dei ne Hände m ein Leben und mein Sei n.

Du schenkst uns neue

Hoffnung durch di es es l etzt e Wort: Di e Li ebe wi rd ni cht sterben, si e dauert ewi g fort.

(9)

Schlu ss gebet

P J esus C hristus, gekreuzi gt er und auferst andener Herr.

A wir danken für dei ne ermuti gende Bots chaft vom Kreuz.

Wir, danken für dei n Angebot von Versöhnung und Frieden.

Wir danken für deinen Auft rag, einander zu lieben. Wi r danken für dei n Ges chenk - dei ne Mutt er Maria. Wi r danken für deinen Durst nach M ens chen und nach Gott. Wi r danken für dein Gebet in der Verl assenheit von Gott. Wi r danken für deine Tat der Vol lendung im Tod. Wi r danken für deine Zus age der Geborgenheit in Got t.

P Herr, laß uns am Kreuz ni e gleichgül ti g vorübergehen.

Dei ne Worte am Kreuz - begl eit en uns. Deine Wort e am Kreuz - ermut i gen uns. Deine Wort e am Kreuz - segnen uns.

A Herr, s egne uns durch dei n heili ges Kreuz. Am en.

Segen

P Der Herr segne und behüte euch.

Er z ei ge euch s ein Angesicht und erbarm e si ch euer. Er wende euch sein Ant litz zu und schenke euch Fri eden. Der Herr + s egne euch - i m Zeichen des Kreuz es -j etzt und in Ewi gkeit.

A Amen.

Du bist di e si chre Le iter/

darauf m an stei gt zum Leben, das Gott will ewi g geben.

Zei g deine Kraft und Stärke, beschütz uns all z usammen durch deinen hei l gen Namen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

N am en, Verbindungen und Zentren des Gentechnik-Filzes in Deutschland: Behör- den, Konzerne, Lobbyverbände, Forschung Seilschaften in Amtsstuben: BVL, ZKBS, JKI, E

Wie bei allen B egriffen, vor allem solch kom plexen I nh alten , existieren au ch an dere B egriffsdefinitionen.. Ein P roblem ist sch on die kollektive I dentität

Atlasiet vienumu Tīkla savienojums, pēc tam noklikšķiniet uz pogas Nākamais.. Pasirinkite tinklo ryšį ir spustelėkite

Das Behandlungsteam (Ärz- te, Psychologen und Therapeuten) der Konstanzer Säuglings- und Klein- kindersprechstunde rät Eltern dazu, in jedem Fall frühzeitig Hilfe in An- spruch

Eine schöne Form der Kommunikation zwischen Mutter und Kind ist die indische Babymassage. »Im Mittelpunkt steht das Urbedürfnis des Kindes achtsam berührt und gestreichelt zu

[r]

Auch im November 2015 wird in Wien getanzt werden, allerdings geht es nicht um die Neuordnung Europas, sondern um aktuelle Entwicklungen in der Implantologie, und die

Verlag von Thiel &