• Keine Ergebnisse gefunden

Lukas Mitterauer. Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung. Maria-Theresien-Straße 3 A-1090 Wien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lukas Mitterauer. Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung. Maria-Theresien-Straße 3 A-1090 Wien"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lukas Mitterauer

Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung

Maria-Theresien-Straße 3 A-1090 Wien

T+43-1-4277-180 01 F+43-1-4277-9 180 evaluation@univie.ac.at http://www.univie.ac.at/qs/

An:

ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Steinbauer persönlich/vertraulich

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Sehr geehrter Herr ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Steinbauer,

Als Anlage erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation SS12 zur Veranstaltung Übungen zu "Einführung in die Analysis" (12S-25-250014-05)

mit dem Fragebogen vom Typ 025-2-v2:

Im ersten Teil wird das Antwortverhalten der Studierenden detailliert dargestellt.

Im zweiten Teil des Auswertungsberichts werden die Mittelwerte aller einzelnen Fragen aufgelistet.

Der dritte Teil beinhaltet die Antworten zu den offenen Fragen.

Sie können Ihre Ergebnisse auch laufend unter http://evasys.euc.univie.ac.at/evasys/ einsehen. Der Nutzername und das Kennwort wurden Ihnen bereits mit gesonderter Mail zugesandt. Wir bitten Sie Ihre Stellungnahme zu den Ergebnissen in das Notizfeld hinter dem Lehrveranstaltungstitel ebenfalls dort einzutragen.

Vergleichszahlen werden für das Wintersemester im April und für das Sommersemester im September auf der Hompage der Besonderen Einrichtung für Qualitätssicherung http://www.qs.univie.ac.at/ zur Verfügung stehen.

Wir hoffen, die Ergebnisse stellen für Sie ein hilfreiches und konstruktives Feedback zur kontinuierlichen Weiterentwicklung Ihrer Lehrveranstaltung dar.

Bei Rückfragen steht Ihnen die Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung gerne zur Verfügung (Tel.: 4277-18001 email: evaluation@univie.ac.at).

Mit freundlichen Grüßen

Lukas Mitterauer

(2)

ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Roland Steinbauer

Übungen zu "Einführung in die Analysis" (12S-25-250014-05) Erfasste Fragebögen = 23

Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Legende

Fragetext

Linker Pol Rechter Pol n=Anzahl

mw=Mittelwert s=Std.-Abw.

E.=Enthaltung 25%

1 0%

2 50%

3 0%

4 25%

5 Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert

Skala Histogramm

1. Universitätseinheitlicher Fragenteil 1. Universitätseinheitlicher Fragenteil

Geschlecht

1.1)

weiblich 69.6% n=23

männlich 30.4%

Grund des Lehrveranstaltungsbesuchs (Mehrfachantworten möglich)

1.2)

Pflicht 91.3% n=23

Inhalt, Interesse 34.8%

VortragendeR 47.8%

Termin, Zeit 52.2%

Sonstiges 0%

Gesamt gesehen halte ich die Lehrveranstaltung für

1.3)

sehr schlecht

sehr gut n=23

mw=1.8 s=0.6 26.1%

1 65.2%

2 8.7%

3 0%

4 0%

5

Verglichen mit anderen Lehrveranstaltungen dieser Studienrichtung halte ich die Lehrveranstaltung für

1.4)

viel schlechter

viel besser n=23

mw=2.2 s=0.7 13%

1 52.2%

2 34.8%

3 0%

4 0%

5

2. Studienspezifischer Fragenteil 2. Studienspezifischer Fragenteil

Welches Mathematikstudium betreiben Sie?

2.1)

Lehramt 78.3% n=23

Bachelor 21.7%

Master 0%

Diplom 0%

Doktorat 0%

keines 0%

(3)

Semester in dieser Studienrichtung

2.2)

1.-2. Semester 95.7% n=23

3.-4. Semester 4.3%

5.-8. Semester 0%

9.-14. Semester 0%

>14. Semester 0%

Für welche andere Studienrichtung (außer anderes Fach im Lehramt) sind Sie inskribiert?

2.3)

Physik 0% n=16

Informatik 0%

sonstige 75%

andere Naturwissenschaften 25%

Waren Sie in diesem Semester berufstätig?

2.4)

nein 39.1% n=23

bis 10 h/W. 34.8%

10-20 h/W. 17.4%

> 20 h/W. 8.7%

3. Der / die LehrveranstaltungsleiterIn 3. Der / die LehrveranstaltungsleiterIn

spricht verständlich und anregend

3.1)

trifft nicht zu

trifft zu n=23

mw=1.3 s=0.6 69.6%

1 26.1%

2 4.3%

3 0%

4 0%

5

kann Kompliziertes gut erklären

3.2)

trifft nicht zu

trifft zu n=23

mw=1.8 s=0.6 30.4%

1 60.9%

2 8.7%

3 0%

4 0%

5

wirkt gut vorbereitet

3.3)

trifft nicht zu

trifft zu n=23

mw=1.5 s=0.5 52.2%

1 47.8%

2 0%

3 0%

4 0%

5

ist engagiert und versucht Begeisterung zu vermitteln

3.4)

trifft nicht zu

trifft zu n=23

mw=1.4 s=0.5 60.9%

1 39.1%

2 0%

3 0%

4 0%

5

ist im Umgang mit Studierenden fair und korrekt

3.5)

trifft nicht zu

trifft zu n=23

mw=1.5 s=0.8 69.6%

1 17.4%

2 8.7%

3 4.3%

4 0%

5

stellt ein Klima her, in dem Fragen sinnvoll gestellt werden können

3.6)

trifft nicht zu

trifft zu n=22

mw=1.6 s=0.7 50%

1 40.9%

2 9.1%

3 0%

4 0%

5

beantwortet Fragen ausreichend und verständlich

3.7)

trifft nicht zu

trifft zu n=23

mw=1.7 s=0.7 39.1%

1 47.8%

2 13%

3 0%

4 0%

5

(4)

steht auch außerhalb der Lehrveranstaltung für fachlichen Austausch zur Verfügung

3.8)

trifft nicht zu

trifft zu n=23

mw=1.3 s=0.6 73.9%

1 21.7%

2 4.3%

3 0%

4 0%

5

Ihr/Ihm ist es wichtig, dass alle TeilnehmerInnen etwas lernen

3.9)

trifft nicht zu

trifft zu n=23

mw=1.4 s=0.6 60.9%

1 34.8%

2 4.3%

3 0%

4 0%

5

4. Fragen zur Lehrveranstaltung 4. Fragen zur Lehrveranstaltung

Ich wurde ausreichend über Ziele und Inhalte der LVA informiert

4.1)

trifft nicht zu

trifft zu n=23

mw=1.8 s=0.7 34.8%

1 47.8%

2 17.4%

3 0%

4 0%

5

Der inhaltliche Aufbau der Veranstaltung ist logisch/

nachvollziehbar

4.2)

trifft nicht zu

trifft zu n=23

mw=1.7 s=0.7 47.8%

1 39.1%

2 13%

3 0%

4 0%

5

Die Veranstaltung ist gut organisiert und strukturiert

4.3)

trifft nicht zu

trifft zu n=23

mw=1.6 s=0.6 47.8%

1 47.8%

2 4.3%

3 0%

4 0%

5

Es wird gut an mein Vorwissen angeknüpft

4.4)

trifft nicht zu

trifft zu n=23

mw=2.7 s=1.1 13%

1 34.8%

2 30.4%

3 17.4%

4 4.3%

5

Trotz laufender Leistungsbeurteilung ist effektives Dazulernen und Üben möglich

4.5)

trifft nicht zu

trifft zu n=23

mw=2.2 s=0.8 21.7%

1 43.5%

2 30.4%

3 4.3%

4 0%

5

Die/der Lehrende gibt auf Beiträge der Teilnehmer hilfreiches Feedback

4.6)

trifft nicht zu

trifft zu n=23

mw=1.7 s=0.7 39.1%

1 47.8%

2 13%

3 0%

4 0%

5

Fehler der Studierenden werden konstruktiv zum Weiterlernen genutzt

4.7)

trifft nicht zu

trifft zu n=23

mw=1.8 s=0.9 43.5%

1 34.8%

2 17.4%

3 4.3%

4 0%

5

Ich lerne viel aus den Beiträgen der anderen Studierenden

4.8)

trifft nicht zu

trifft zu n=23

mw=2.4 s=1 17.4%

1 43.5%

2 21.7%

3 17.4%

4 0%

5

In der Lehrveranstaltung herrscht eine Konkurrenzsituation unter den Studierenden

4.9)

trifft nicht zu

trifft zu n=23

mw=4.3 s=1 4.3%

1 0%

2 13%

3 21.7%

4 60.9%

5

Die Zusammenarbeit unter den TeilnehmerInnen wird gefördert

4.10)

trifft nicht zu

trifft zu n=22

mw=2.7 s=0.9 13.6%

1 22.7%

2 45.5%

3 18.2%

4 0%

5

Schwierigkeit des Stoffes

4.11)

viel zu schwer

viel zu leicht n=23

mw=3.9 s=0.7 0%

1 0%

2 30.4%

3 52.2%

4 17.4%

5

(5)

Die Anforderungen sind

4.12)

viel zu hoch

viel zu niedrig n=23

mw=3.7 s=0.6 0%

1 0%

2 34.8%

3 60.9%

4 4.3%

5

Mein Arbeitsaufwand ist verglichen mit anderen Veranstaltungen hoch

4.13)

trifft nicht zu

trifft zu n=23

mw=1.7 s=0.7 39.1%

1 47.8%

2 13%

3 0%

4 0%

5

Ich beschäftige mich auch außerhalb der Lehrveranstaltung mit den Inhalten

4.14)

trifft nicht zu

trifft zu n=23

mw=1.9 s=0.9 43.5%

1 26.1%

2 26.1%

3 4.3%

4 0%

5

Ich habe während der Lehrveranstaltung mitgelernt

4.15)

trifft nicht zu

trifft zu n=23

mw=2.1 s=0.9 26.1%

1 47.8%

2 17.4%

3 8.7%

4 0%

5

Ich bin ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr mitgekommen

4.16)

von Anfang an 13% n=23

ab 2. Monat 30.4%

ab 3. Monat 4.3%

ab 4. Monat 21.7%

bin immer mitgekommen 30.4%

Insgesamt habe ich in dieser Veranstaltung viel dazu gelernt

4.17)

trifft nicht zu

trifft zu n=23

mw=1.9 s=0.7 30.4%

1 52.2%

2 17.4%

3 0%

4 0%

5

Das Arbeitsklima in der Veranstaltung war gut

4.18)

trifft nicht zu

trifft zu n=23

mw=1.4 s=0.6 60.9%

1 34.8%

2 4.3%

3 0%

4 0%

5

(6)

Profillinie

Teilbereich: SPL025 - Mathematik

Name der/des Lehrenden: ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Roland Steinbauer Titel der Lehrveranstaltung:

(Name der Umfrage)

Übungen zu "Einführung in die Analysis"

1. Universitätseinheitlicher Fragenteil 1. Universitätseinheitlicher Fragenteil

1.3) Gesamt gesehen halte ich die Lehrveranstaltung für sehr gut sehr schlecht

n=23 mw=1.8

1.4) Verglichen mit anderen Lehrveranstaltungen dieser Studienrichtung halte ich

die Lehrveranstaltung für viel besser viel schlechter

n=23 mw=2.2

3. Der / die LehrveranstaltungsleiterIn 3. Der / die LehrveranstaltungsleiterIn

3.1) spricht verständlich und anregend trifft zu trifft nicht zu

n=23 mw=1.3

3.2) kann Kompliziertes gut erklären trifft zu trifft nicht zu

n=23 mw=1.8

3.3) wirkt gut vorbereitet trifft zu trifft nicht zu

n=23 mw=1.5

3.4) ist engagiert und versucht Begeisterung zu vermitteln trifft zu trifft nicht zu

n=23 mw=1.4

3.5) ist im Umgang mit Studierenden fair und korrekt trifft zu trifft nicht zu

n=23 mw=1.5

3.6) stellt ein Klima her, in dem Fragen sinnvoll gestellt werden können trifft zu trifft nicht zu

n=22 mw=1.6

3.7) beantwortet Fragen ausreichend und verständlich trifft zu trifft nicht zu

n=23 mw=1.7

3.8) steht auch außerhalb der Lehrveranstaltung für fachlichen Austausch zur

Verfügung trifft zu trifft nicht zu

n=23 mw=1.3

3.9) Ihr/Ihm ist es wichtig, dass alle TeilnehmerInnen etwas lernen trifft zu trifft nicht zu

n=23 mw=1.4

4. Fragen zur Lehrveranstaltung 4. Fragen zur Lehrveranstaltung

4.1) Ich wurde ausreichend über Ziele und Inhalte der LVA informiert trifft zu trifft nicht zu

n=23 mw=1.8

4.2) Der inhaltliche Aufbau der Veranstaltung ist logisch/nachvollziehbar trifft zu trifft nicht zu

n=23 mw=1.7

4.3) Die Veranstaltung ist gut organisiert und strukturiert trifft zu trifft nicht zu

n=23 mw=1.6

4.4) Es wird gut an mein Vorwissen angeknüpft trifft zu trifft nicht zu

n=23 mw=2.7

4.5) Trotz laufender Leistungsbeurteilung ist effektives Dazulernen und Üben

möglich trifft zu trifft nicht zu

n=23 mw=2.2

4.6) Die/der Lehrende gibt auf Beiträge der Teilnehmer hilfreiches Feedback trifft zu trifft nicht zu

n=23 mw=1.7

4.7) Fehler der Studierenden werden konstruktiv zum Weiterlernen genutzt trifft zu trifft nicht zu

n=23 mw=1.8

4.8) Ich lerne viel aus den Beiträgen der anderen Studierenden trifft zu trifft nicht zu

n=23 mw=2.4

4.9) In der Lehrveranstaltung herrscht eine Konkurrenzsituation unter den

Studierenden trifft zu trifft nicht zu

n=23 mw=4.3

4.10)

n=22 mw=2.7

(7)

4.11) Schwierigkeit des Stoffes viel zu leicht viel zu schwer n=23 mw=3.9

4.12) Die Anforderungen sind viel zu niedrig viel zu hoch

n=23 mw=3.7

4.13) Mein Arbeitsaufwand ist verglichen mit anderen Veranstaltungen hoch trifft zu trifft nicht zu

n=23 mw=1.7

4.14) Ich beschäftige mich auch außerhalb der Lehrveranstaltung mit den Inhalten trifft zu trifft nicht zu

n=23 mw=1.9

4.15) Ich habe während der Lehrveranstaltung mitgelernt trifft zu trifft nicht zu

n=23 mw=2.1

4.17) Insgesamt habe ich in dieser Veranstaltung viel dazu gelernt trifft zu trifft nicht zu

n=23 mw=1.9

4.18) Das Arbeitsklima in der Veranstaltung war gut trifft zu trifft nicht zu

n=23 mw=1.4

(8)

Auswertungsteil der offenen Fragen Auswertungsteil der offenen Fragen

5. Offene Frage 5. Offene Frage

Was war besonders gut an der Lehrveranstaltung

5.1)

(9)

Was war besonders schlecht an der Lehrveranstaltung? -- Verbesserungsmöglichkeiten

5.2)

(10)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

§ 11 Abs. 6 des Tiroler Raumordnungsgesetzes 2011 vorliegt, zum Zweck der Erweiterung einer gewerblichen oder industriellen Anlage erfolgt und das Grundstück hierfür

Technik stellt unser Verständnis von der Selbstbestimmung und der Autonomie des Menschen innerhalb und außerhalb der Arbeitswelt in Frage.. Müssen wir Technik anders gestalten, um

Die Geschäftsleitung sieht sich einer Belegschaft gegenüber, die jetzt weiß, was sie will und wie sie ihre Rechte verteidigen kann.Für Ulli Hasert,den Mann für die großen

Entwickelt sich gegenseitiger Respekt und eine ver- trauensvolle Zusammenarbeit, wird es auch möglich, für vereinbarte Zeit- abschnitte mehr oder weniger Aktivi- tät einzubringen..

Im Zentrum steht die Frage nach der Humanisierung des Menschen und der Selbstbestimmung in der Arbeit unter den Bedingungen der digitalen Transformation.. Es werden diverse Vorträge

Thema sind naturwissenschaftliche Erfindungen in Nürnberg an der Wende zur Neuzeit:. Besucher können bahnbrechende Ideen großer Entdecker hier

Es war ein sehr emotionaler Moment, als Monique Rockel (19) im Zentrum für Transfusionsmedizin Münster des DRK-Blutspendedienstes West Nadja Lehmann (34) traf.. Vor zwei Jahren

Wenn sich eine schwere Akne negativ auf die Psyche auswirkt, kann auch in dieser Hinsicht Behandlungs­.