• Keine Ergebnisse gefunden

Lukas Mitterauer Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Lukas Mitterauer Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lukas Mitterauer

Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung

Maria-Theresien-Straße 3 A-1090 Wien

T+43-1-4277-180 01 F+43-1-4277-9 180 evaluation@univie.ac.at http://www.univie.ac.at/qs/

An: Dr. Müller

persönlich/vertraulich

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Sehr geehrter Herr Dr. Müller,

Als Anlage erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation SS13 zur Veranstaltung Einführung in die Theoretische Informatik (13S-25-250077-01)

mit dem Fragebogen vom Typ 025-1-v1:

Im ersten Teil wird das Antwortverhalten der Studierenden detailliert dargestellt.

Im zweiten Teil des Auswertungsberichts werden die Mittelwerte aller einzelnen Fragen aufgelistet.

Der dritte Teil beinhaltet die Antworten zu den offenen Fragen.

Sie können Ihre Ergebnisse auch laufend unter http://evasys.euc.univie.ac.at/evasys/ einsehen. Der Nutzername und das Kennwort wurden Ihnen bereits mit gesonderter Mail zugesandt. Vergleichszahlen werden für das Wintersemester im April und für das Sommersemester im September auf der Hompage der Besonderen Einrichtung für

Qualitätssicherung http://www.qs.univie.ac.at/ zur Verfügung stehen.

Wir hoffen, die Ergebnisse stellen für Sie ein hilfreiches und konstruktives Feedback zur kontinuierlichen Weiterentwicklung Ihrer Lehrveranstaltung dar.

Bei Rückfragen steht Ihnen die Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung gerne zur Verfügung (Tel.: 4277-18001 email: evaluation@univie.ac.at).

Mit freundlichen Grüßen

Lukas Mitterauer

(2)

Dr. Moritz Müller

Einführung in die Theoretische Informatik (13S-25-250077-01) Erfasste Fragebögen = 5

Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Legende

Fragetext

Linker Pol Rechter Pol n=Anzahl

mw=Mittelwert s=Std.-Abw.

E.=Enthaltung 25%

1 0%

2 50%

3 0%

4 25%

5 Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert

Skala Histogramm

1. Universitätseinheitlicher Fragenteil 1. Universitätseinheitlicher Fragenteil

Geschlecht

1.1)

weiblich 25% n=4

männlich 75%

Grund des Lehrveranstaltungsbesuchs (Mehrfachantworten möglich)

1.2)

Pflicht 40% n=5

Inhalt, Interesse 100%

VortragendeR 60%

Termin, Zeit 0%

Sonstiges 0%

Gesamt gesehen halte ich die Lehrveranstaltung für

1.3)

sehr schlecht

sehr gut n=4

mw=1,8 s=0,5 25%

1 75%

2 0%

3 0%

4 0%

5

Verglichen mit anderen Lehrveranstaltungen dieser Studienrichtung halte ich die Lehrveranstaltung für

1.4)

viel schlechter

viel besser n=4

mw=2,3 s=0,5 0%

1 75%

2 25%

3 0%

4 0%

5

2. Studienspezifischer Fragenteil 2. Studienspezifischer Fragenteil

Welches Mathematikstudium betreiben Sie?

2.1)

Lehramt 0% n=4

Bachelor 25%

Master 75%

Diplom 0%

Doktorat 0%

keines 0%

(3)

Semester in dieser Studienrichtung

2.2)

1.-2. Semester 20% n=5

3.-4. Semester 20%

5.-8. Semester 60%

9.-14. Semester 0%

>14. Semester 0%

Für welche andere Studienrichtung (außer anderes Fach im Lehramt) sind Sie inskribiert?

2.3)

Physik 0% n=2

Informatik 100%

sonstige 0%

andere Naturwissenschaften 0%

Waren Sie in diesem Semester berufstätig?

2.4)

nein 60% n=5

bis 10 h/W. 20%

10-20 h/W. 0%

> 20 h/W. 20%

3. Der / die LehrveranstaltungsleiterIn 3. Der / die LehrveranstaltungsleiterIn

spricht verständlich und anregend

3.1)

trifft nicht zu

trifft zu n=5

mw=2,4 s=1,1 20%

1 40%

2 20%

3 20%

4 0%

5

kann Kompliziertes gut erklären

3.2)

trifft nicht zu

trifft zu n=5

mw=1,8 s=1,1 60%

1 0%

2 40%

3 0%

4 0%

5

wirkt gut vorbereitet

3.3)

trifft nicht zu

trifft zu n=5

mw=1 s=0 100%

1 0%

2 0%

3 0%

4 0%

5

ist engagiert und versucht Begeisterung zu vermitteln

3.4)

trifft nicht zu

trifft zu n=5

mw=1 s=0 100%

1 0%

2 0%

3 0%

4 0%

5

ist im Umgang mit Studierenden fair und korrekt

3.5)

trifft nicht zu

trifft zu n=5

mw=1,2 s=0,4 80%

1 20%

2 0%

3 0%

4 0%

5

stellt ein Klima her, in dem Fragen sinnvoll gestellt werden können

3.6)

trifft nicht zu

trifft zu n=5

mw=1 s=0 100%

1 0%

2 0%

3 0%

4 0%

5

beantwortet Fragen ausreichend und verständlich

3.7)

trifft nicht zu

trifft zu n=5

mw=1,4 s=0,5 60%

1 40%

2 0%

3 0%

4 0%

5

(4)

steht auch außerhalb der Lehrveranstaltung für fachlichen Austausch zur Verfügung

3.8)

trifft nicht zu

trifft zu n=4

mw=1,3 s=0,5 75%

1 25%

2 0%

3 0%

4 0%

5

Ihr/Ihm ist es wichtig, dass alle TeilnehmerInnen etwas lernen

3.9)

trifft nicht zu

trifft zu n=4

mw=1,5 s=0,6 50%

1 50%

2 0%

3 0%

4 0%

5

4. Fragen zur Lehrveranstaltung 4. Fragen zur Lehrveranstaltung

Ich wurde ausreichend über Ziele und Inhalte der LVA informiert

4.1)

trifft nicht zu

trifft zu n=5

mw=1,6 s=0,5 40%

1 60%

2 0%

3 0%

4 0%

5

Der inhaltliche Aufbau der Veranstaltung ist logisch/

nachvollziehbar

4.2)

trifft nicht zu

trifft zu n=5

mw=1,4 s=0,5 60%

1 40%

2 0%

3 0%

4 0%

5

Die Veranstaltung ist gut organisiert und strukturiert

4.3)

trifft nicht zu

trifft zu n=5

mw=1,4 s=0,5 60%

1 40%

2 0%

3 0%

4 0%

5

Es wird gut an mein Vorwissen angeknüpft

4.4)

trifft nicht zu

trifft zu n=5

mw=1,6 s=0,9 60%

1 20%

2 20%

3 0%

4 0%

5

Die auftretenden Begriffe werden ausreichend motiviert

4.5)

trifft nicht zu

trifft zu n=5

mw=1,6 s=0,5 40%

1 60%

2 0%

3 0%

4 0%

5

Die Beweise sind vollständig und nachvollziehbar

4.6)

trifft nicht zu

trifft zu n=5

mw=1,8 s=0,8 40%

1 40%

2 20%

3 0%

4 0%

5

Die wesentlichen Inhalte werden durch Beispiele ausreichend illustriert

4.7)

trifft nicht zu

trifft zu n=4

mw=1,8 s=1 50%

1 25%

2 25%

3 0%

4 0%

5

Schwierigkeit des Stoffes

4.8)

viel zu schwer

viel zu leicht n=5

mw=3 s=0 0%

1 0%

2 100%

3 0%

4 0%

5

Stoffumfang

4.9)

viel zu viel

viel zu wenig n=5

mw=3 s=0 0%

1 0%

2 100%

3 0%

4 0%

5

Geschwindigkeit des Vortrags

4.10)

viel zu schnell

viel zu langsam n=5

mw=3,2 s=0,4 0%

1 0%

2 80%

3 20%

4 0%

5

Die Anforderungen sind

4.11)

viel zu hoch

viel zu niedrig n=5

mw=3 s=0,7 0%

1 20%

2 60%

3 20%

4 0%

5

(5)

Mein Arbeitsaufwand ist verglichen mit anderen Veranstaltungen hoch

4.12)

trifft nicht zu

trifft zu n=4

mw=3,5 s=0,6 0%

1 0%

2 50%

3 50%

4 0%

5

Ich beschäftige mich auch außerhalb der Lehrveranstaltung mit den Inhalten

4.13)

trifft nicht zu

trifft zu n=4

mw=3 s=0,8 0%

1 25%

2 50%

3 25%

4 0%

5

Ich habe während der Lehrveranstaltung mitgelernt

4.14)

trifft nicht zu

trifft zu n=4

mw=2,3 s=1 25%

1 25%

2 50%

3 0%

4 0%

5

Ich bin ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr mitgekommen

4.15)

von Anfang an 0% n=4

ab 2. Monat 0%

ab 3. Monat 0%

ab 4. Monat 0%

bin immer mitgekommen 100%

Insgesamt habe ich in dieser Veranstaltung viel dazu gelernt

4.16)

trifft nicht zu

trifft zu n=4

mw=1,5 s=1 75%

1 0%

2 25%

3 0%

4 0%

5

(6)

Profillinie

Teilbereich: SPL025 - Mathematik Name der/des Lehrenden: Dr. Moritz Müller Titel der Lehrveranstaltung:

(Name der Umfrage)

Einführung in die Theoretische Informatik

Verwendete Werte in der Profillinie: Mittelwert

1. Universitätseinheitlicher Fragenteil 1. Universitätseinheitlicher Fragenteil

1.3) Gesamt gesehen halte ich die

Lehrveranstaltung für sehr gut sehr schlecht

n=4 mw=1,8 md=2,0 s=0,5

1.4) Verglichen mit anderen Lehrveranstaltungen dieser Studienrichtung halte ich die Lehrveranstaltung für

viel besser viel schlechter

n=4 mw=2,3 md=2,0 s=0,5

3. Der / die LehrveranstaltungsleiterIn 3. Der / die LehrveranstaltungsleiterIn

3.1) spricht verständlich und anregend trifft zu trifft nicht zu

n=5 mw=2,4 md=2,0 s=1,1

3.2) kann Kompliziertes gut erklären trifft zu trifft nicht zu

n=5 mw=1,8 md=1,0 s=1,1

3.3) wirkt gut vorbereitet trifft zu trifft nicht zu

n=5 mw=1,0 md=1,0 s=0,0

3.4) ist engagiert und versucht Begeisterung zu

vermitteln trifft zu trifft nicht zu

n=5 mw=1,0 md=1,0 s=0,0

3.5) ist im Umgang mit Studierenden fair und

korrekt trifft zu trifft nicht zu

n=5 mw=1,2 md=1,0 s=0,4

3.6) stellt ein Klima her, in dem Fragen sinnvoll

gestellt werden können trifft zu trifft nicht zu

n=5 mw=1,0 md=1,0 s=0,0

3.7) beantwortet Fragen ausreichend und

verständlich trifft zu trifft nicht zu

n=5 mw=1,4 md=1,0 s=0,5

3.8) steht auch außerhalb der Lehrveranstaltung für

fachlichen Austausch zur Verfügung trifft zu trifft nicht zu

n=4 mw=1,3 md=1,0 s=0,5

3.9) Ihr/Ihm ist es wichtig, dass alle

TeilnehmerInnen etwas lernen trifft zu trifft nicht zu

n=4 mw=1,5 md=1,5 s=0,6

4. Fragen zur Lehrveranstaltung 4. Fragen zur Lehrveranstaltung

4.1) Ich wurde ausreichend über Ziele und Inhalte der LVA informiert

trifft zu trifft nicht zu

n=5 mw=1,6 md=2,0 s=0,5

4.2) Der inhaltliche Aufbau der Veranstaltung ist logisch/nachvollziehbar

trifft zu trifft nicht zu

n=5 mw=1,4 md=1,0 s=0,5

4.3) Die Veranstaltung ist gut organisiert und strukturiert

trifft zu trifft nicht zu

n=5 mw=1,4 md=1,0 s=0,5

4.4) Es wird gut an mein Vorwissen angeknüpft trifft zu trifft nicht zu

n=5 mw=1,6 md=1,0 s=0,9

4.5) Die auftretenden Begriffe werden ausreichend motiviert

trifft zu trifft nicht zu

n=5 mw=1,6 md=2,0 s=0,5

4.6) Die Beweise sind vollständig und nachvollziehbar

trifft zu trifft nicht zu

n=5 mw=1,8 md=2,0 s=0,8

4.7) Die wesentlichen Inhalte werden durch Beispiele ausreichend illustriert

trifft zu trifft nicht zu

n=4 mw=1,8 md=1,5 s=1,0

4.8) Schwierigkeit des Stoffes viel zu leicht viel zu schwer

n=5 mw=3,0 md=3,0 s=0,0

(7)

4.9) Stoffumfang viel zu wenig viel zu viel

n=5 mw=3,0 md=3,0 s=0,0

4.10) Geschwindigkeit des Vortrags viel zu langsam viel zu schnell

n=5 mw=3,2 md=3,0 s=0,4

4.11) Die Anforderungen sind viel zu niedrig viel zu hoch

n=5 mw=3,0 md=3,0 s=0,7

4.12) Mein Arbeitsaufwand ist verglichen mit anderen

Veranstaltungen hoch trifft zu trifft nicht zu

n=4 mw=3,5 md=3,5 s=0,6

4.13) Ich beschäftige mich auch außerhalb der

Lehrveranstaltung mit den Inhalten trifft zu trifft nicht zu

n=4 mw=3,0 md=3,0 s=0,8

4.14) Ich habe während der Lehrveranstaltung

mitgelernt trifft zu trifft nicht zu

n=4 mw=2,3 md=2,5 s=1,0

4.16) Insgesamt habe ich in dieser Veranstaltung viel

dazu gelernt trifft zu trifft nicht zu

n=4 mw=1,5 md=1,0 s=1,0

(8)

Auswertungsteil der offenen Fragen Auswertungsteil der offenen Fragen

5. Offene Frage 5. Offene Frage

Was war besonders gut an der Lehrveranstaltung

5.1)

Was war besonders schlecht an der Lehrveranstaltung? -- Verbesserungsmöglichkeiten

5.2)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auswertung zur Übungsgruppe von Anna Aguf zur Veranstaltung "Theoretische Physik I". Liebe Dozentin,

Der Dozent ist sehr motiviert und macht sich eine Menge Arbeit mit der Veranstaltung. Die Übungen sind gut strukturiert, manchmal etwas viel sehr

Wortproblem für kontextfreie Grammatiken.. Ist primitiv rekursiv, wenn induktiv erzeugbar über Primiti- ve Rekursion, Komposition von primitiv rekursiven Funktionen. Basisfunktonen

Zudem darf an der Nachklausur (wie auch an den Teilklausuren) teilnehmen, wer an einer Prüfung zu „Einführung in die Theoretische Informatik I“ in frühren Semestern teilgenommen

ein Buchstabe 6= Wort, das nur aus dem einen Buchstaben besteht Darum ist Σ selbst keine Sprache über Σ. (Oft wird über diesen

Ein Algorithmus für ein Problem P ist eine Vorschrift (ein Programm), die zu beliebigem Objekt o berechnet, ob die Eigenschaft für o zutrifft oder

Daraus, dass das Pumping-Lemma für eine Sprache gilt, folgt nicht, dass sie regulär

Eine Regel in R 0 entsteht aus einer Regel in R, indem einige nullbare Variablen gestrichen werden. (m kann auch 0 sein, dann war die Regel selbst schon