• Keine Ergebnisse gefunden

Tag des Ehrenamtes. Einladung. zum 23. Tag des Ehrenamtes. Samstag, 06. November :00 Uhr Hans-Sorg-Saal, Stadthalle Geisingen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tag des Ehrenamtes. Einladung. zum 23. Tag des Ehrenamtes. Samstag, 06. November :00 Uhr Hans-Sorg-Saal, Stadthalle Geisingen"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtsblatt der Stadt Geisingen mit den Stadtteilen Aulfingen, Gutmadingen, Kirchen-Hausen und Leipferdingen IM MITTELPUNKT

VON TERMINEN UND EREIGNISSEN.

Amtsblatt der Stadt Geisingen mit den Stadtteilen Aulfingen, Gutmadingen, Kirchen-Hausen und Leipferdingen

auch in diesem für uns alle sicherlich schwierigen Jahr ist es uns ein Anliegen am 23. Tag des Ehren- amtes zahlreichen Einwohnerinnen und Einwohnern Dank und Anerkennung für ihr soziales, kulturel- les oder sportliches Engagement aussprechen zu dürfen.

Die musikalische Gestaltung unserer Feierstunde übernimmt das Jugendblasorchester unter der Lei- tung von Herrn Stadtmusikdirektor Rudolf Barth. Außerdem dürfen wir den Solo-Künstler Dino Lampa bei uns begrüßen.

Natürlich werden die zum Zeitpunkt geltenden Hygienebestimmungen eingehalten. Bitte bringen Sie Ihren Impf-, Genesenen- oder PCR-Testnachweis mit. Beim anschließenden Umtrunk besteht die Mög- lichkeit zum geselligen Austausch.

Ich freue mich sehr, wenn Sie den Tag des Ehrenamtes mit uns feiern und damit Ihre Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen. Kommen Sie vorbei und genießen Sie den Abend in der Stadthalle Geisingen.

Ihr

Martin Numberger

Bürgermeister Tag des Ehrenamtes

Einladung zum 23. Tag des Ehrenamtes

Samstag, 06. November 2021 18:00 Uhr Hans-Sorg-Saal, Stadthalle Geisingen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

(2)

Stadtverwaltung Geisingen Hauptstraße 36, 78187 Geisingen

Telefon-Zentrale 07704 807-0, Fax 07704 807-32 E-Mail: info@geisingen.de, Homepage: www.geisingen.de Öffnungszeiten bei der Stadtverwaltung

Montag: 08:00 – 12:00 Uhr, Dienstag 14:00 – 17:00 Uhr, Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr, Freitag 08:00 – 12.00 Uhr Die Mitarbeiter/-innen erreichen Sie auch außerhalb der

Sprechzeiten über die Direktdurchwahl. Darüber hinaus können Sie Termine mit der Verwaltung vereinbaren.

Bürgerbüro...807-21/-20 Hauptamt / Standesamt...807-34/-39 Hauptamt / Ordnungsamt...807-35/-28 BM-Sekretariat /Öffentlichkeitsarbeit...807-30 Tourismus / Marketing ……….….…...807-33 Bauamt*….……..………...807-48/-42 Kämmerei...807-44/-36/-37/-27 Kämmerei - Rechnungsamt...807-25 Kämmerei - Steuern und Abgaben...807-24 Kämmerei - Stadtkasse...807-26/-29 Forstverwaltung*...807-40/-41

Bauhof...9220926

Jugendreferat...01746945355

Landratsamt Tuttlingen...07461 926-0 (*Büro: Außenstelle Rathaus, Hauptstraße 15) Ortsverwaltung Gutmadingen Telefon 07704 234, E-Mail: gutmadingen@t-online.de Montag: 09:00 - 12:00 Uhr, Donnerstag: 18:00 - 21:00 Uhr (19:00 - 20:00 Uhr mit OV*) Ortsverwaltung Kirchen-Hausen Telefon 07704 221, E-Mail: kirchen-hausen@magenta.de Dienstag: 08:30 - 11:30 Uhr, Donnerstag: 08:30 - 11:30 Uhr, 19:00 - 20:00 Uhr* Ortsverwaltung Aulfingen Telefon 07708 388, E-Mail: aulfingen@t-online.de Montag: 14:00 - 16:30 Uhr und 18:00 - 19:00 Uhr* Mittwoch: 09:15 - 11:45 Uhr Ortsverwaltung Leipferdingen Telefon 07708 364, E-Mail: leipferdingen@t-online.de Mittwoch 09:00 – 11:30 Uhr und 18:00 – 19:00 Uhr* Donnerstag: 09:00 – 11:30 Uhr *mit Anwesenheit des Ortsvorstehers Hinweis: Änderungen der Öffnungszeiten von der Stadt- verwaltung und den Ortsverwaltungen werden unter den jeweiligen Rubriken bekannt gegeben. Diese Ausgabe erscheint auch online Bereitschaftsdienste Ärztliche Bereitschaft Die Bereitschaftsdienste an den Wochenenden und Feier- tagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnummer 116117 Montag bis Freitag 09:00 bis 19:00 Uhr: docdirekt - Kosten- freie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, unter 0711 96589700 oder docdirekt.de (nur für gesetzlich Versicherte) Apothekennotdienst Der Notdienst der Apotheke können Sie über die Rufnummer 0800 00 22 8 33 erfahren (Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy) oder unter www.aponet.de nachlesen. Öffnungszeiten der Notfallpraxis am Kreisklinikum Tuttlingen: Montag bis Freitag von 18:00 bis 22:00 Uhr Samstag sowie Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 22:00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst...01803 222 555-20 Fachärzte...07461 1787-0 Die Bereitschaftsdienste der Fachärzte sind über die DRK- Leitstelle Tuttlingen zu erfahren. Sozialdienste Sozialstation "St. Beatrix" e.V. Ambulante Kranken- und Altenpflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Tagespflege, Pflegeberatung, Betreutes Wohnen usw. Geisingen...07704 92233-0 AKA-Team Berling GmbH Ambulante Kranken-...07462 8035 und Altenpflege...oder 0175 5543829 Hospizgruppe & Besuchsdienst Seelsorgeeinheit Kirchtal-Donau Begleitung für Schwerstkranke, Sterbende und ihre Ange- hörigen: 07704 6819, 0174 3043933, 0173 2403819, 0176 47209732 Caritasverband ...07704 922263 Telefonseelsorge...0800 1110111 Frauenhaus Tuttingen...07461 2066

Notruf

Polizei (Notruf)...110

- Polizei Immendingen...07462 94640 - nach Dienstschluss sowie an Sonn- und Feiertagen: Polizei Tuttlingen...07461 9410 DRK Tuttlingen... 19222

Rettungsdienst, Feuerwehr (Notruf) ... 112

B R A N D F A L L ... 112

DRK-Krankentransport... 19222 Giftnotrufzentrale... 0761 19240 Strom Energiedienst Netz GmbH

- Störungsnummer ...07623 92-1818 - Servicenummer ...07623 92-1800 Gasversorgung

- badenova AG & Co. KG, Tuttlingen ...07461 9444-0 - Bereitschaftsdienst / Störungsnummer .. 08002 767767 - Servicenummer (kostenlos) ... 08002 838485 Wasser / Abwasser

- Bereitschaft - städtischer Bauhof ...07704 9220926 - nach Dienstschluss

sowie an Sonn- und Feiertagen ...0170 9373749 - Verbandskläranlage

Immendingen/Geisingen...07462 6433 Bereitschaft...0170 8603740

(3)

Aus dem Rathaus

Amtliche Bekanntmachungen Geisinger Mitteilungen

erhalten heute alle Haushalte

Immer gut informiert mit den Geisinger Mitteilungen Liebe Bürgerinnen und Bürger,

mit den "Geisinger Mitteilungen" erhalten Sie wöchentlich alle wichtigen Informationen über die Stadt und ihre Stadt- teile, Entscheidungen der Ortschaftsräte und des Gemein- derates, Veranstaltungen, Termine, Kleinanzeigen und viele weitere Informationen.

Mit der heutigen Ausgabe, die an alle Haushalte verteilt wird, soll Ihnen einen Eindruck vom vielfältigen Informationsange- bot vermitteln. Wenn Sie unser Amtsblatt noch nicht kennen, können Sie die "Geisinger Mitteilungen" mit einem Probe-Abo gerne testen. Natürlich freuen wir uns, wenn Sie sich dann zum Abonnement entscheiden. Damit sind Sie garantiert gut informiert.

Das Probe-Abo erhalten Sie drei Monate gratis; das regulä- re Abonnement kostet derzeit 17,30 € pro Halbjahr. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter https://www.nuss- baum-lesen.de/abonnent-werden/? oder bei Frau Zeller von der Stadtverwaltung.

Wir würden uns freuen, Sie als neuen Leser begrüßen zu dür- fen.

Herzliche Grüße IhrMartin Numberger Bürgermeister

Bürgersprechstunde des Bürgermeisters auf den Stadtteilen

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadtteile,

auch auf den Stadtteilen möchte ich im Herbst eine Bürger- sprechstunde des Bürgermeisters durchführen. Die Termine sind wie folgt vorgesehen:

• Aulfingen: Montag, 08. November 2021, 17:00 bis 18:00 Uhr

• Gutmadingen: Donnerstag, 04. November 2021, 18:00 bis 19:00 Uhr

• Kirchen-Hausen: Donnerstag, 18. November 2021, 18:00 bis 19.00 Uhr

Die Sprechstunde findet jeweils auf der Ortsverwaltung statt.

Sie haben hierbei die Möglichkeit, Ihre Anliegen, Sorgen oder Ideen ohne Voranmeldung mit mir zu besprechen. Darüber hi- naus steht Ihnen jederzeit die Möglichkeit offen, einen indivi- duellen Termin mit mir zu vereinbaren (E-Mail: m.numberger@

geisingen.de, Telefon 07704 807-31). Ich freue mich auf Ihre Anregungen und Ideen.

Ihr

Martin Numberger Bürgermeister

Brennholzbestellung 2022/23

Da sich der Einschlag beim Buchenbrennholz nach dem Be- darf richtet, bitten wir Sie, die für den Winter 2022/2023 benötigte Menge bei der Forstverwaltung zu bestellen. Die Bestellungen werden nur schriftlich mit dem abgedruckten Formular (siehe Seite 5 und 6) entgegen genommen. Das Formular ist auch auf der städtischen Homepage unter www.

geisingen.de / Rubrik „Rathaus – Bürgerservice – Formulare“

eingestellt und kann bequem von zu Hause aus am PC aus- gefüllt werden.

Die Preise liegen in diesem Jahr bei: Brennholz lang, Hart- laubholz (Buche, Ahorn, Esche) 64,00 €/FM; Brennholz lang, Nadelholz 55,00 €/FM und sind inkl. MwSt. - frei Wald. Be- stelltes Holz kann nicht mehr zurückgenommen werden.

Das ausgefüllte Formular lassen Sie uns bitte per Post, per Fax oder per E-Mail zugehen. Anmeldeschluss ist am 31. Ja- nuar 2022.

Die Bestellungen richten Sie bitte an:

Revier Geisingen-Süd, Revierleiter Hartmut Bertsche, Telefax 07704 807-7041, E-Mail: h.bertsche@geisingen.de oder Revier Geisingen-Nord, Revierleiter Mathias Rapp, Telefax 07704 807-7040, E-Mail: m.rapp@geisingen.de

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die beiden Revierlei- ter Hartmut Bertsche, Telefon 07704 807-41 oder Mathias Rapp, Telefon 07704 807-40.

Unterkunftsverzeichnis wird neu aufgelegt

Das Unterkunftsverzeichnis der Stadt Geisingen wird überar- beitet und für das Jahr 2022 neu herausgegeben. Eintragen lassen können sich Hotels, Gasthöfe, Pensionen, Ferienwoh- nungen, Gruppenunterkünfte und Privatzimmer.

Gerne nehmen wir neue Gastgeber in unser Verzeichnis auf.

Wer sich mit dem Gedanken trägt Ferienzimmer bzw. eine Ferienwohnung anzubieten, für den ist jetzt der richtige Zeit- punkt, um damit zu beginnen.

Wir bitten um Meldung bis 15. November 2021 bei der Stadt- verwaltung Geisingen, Sonja Stepani, Telefon 07704 807-33, E-Mail: s.stepani@geisingen.de. Alle bisherigen Gastgeber wurden bereits angeschrieben, damit die bestehenden Einträ- ge angepasst werden können.

Wenn Sie Fragen zum Unterkunftsverzeichnis haben, melden Sie sich bitte ebenfalls bei Sonja Stepani.

Ihre Stadtverwaltung

Bauernmarkt

Neuer Marktstand auf unserem Bauernmarkt

Die Firma Feinkost Raya aus Freudenstadt nimmt ab Freitag, 12. November 2021 am Geisinger Wochenmarkt teil. Das An- gebot umfasst Feinkost in Form von mediterranen Spezialitä- ten, Antipasti, Käse und vieles mehr. Probieren Sie es aus und besuchen Sie den Verkaufswagen auf unserem Bauernmarkt.

Zier- und Deckreisig

Deckreisig zur Garten- und Grabpflege

Das Deckreisig kann ab Mittwoch, 27. Oktober 2021 an der Roßhütte in Selbstwerbung gewonnen werden. (Revierleiter Rapp, Telefon: 0171 7719584)

(4)

Schadensmeldung Schadensmeldung

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

bei der großen Zahl öffentlicher Einrichtungen und umfangreichen Infrastruktur in unserer Raumschaft treten immer wieder Mängel oder Schäden auf, die Sie frühzeitig entdecken.

Bitte informieren Sie uns, wenn Ihnen etwas auffällt. Nutzen Sie das Angebot „Schadensmeldung“ - füllen Sie zur Meldung einfach den Vordruck aus und senden Sie diesen an die Stadtverwaltung Geisingen (Fax: 07704 807-32, info@geisingen.de oder Hauptstraße 36, 78187 Geisingen). Im Internet unter www.geisingen.de können Sie auch jederzeit online ihre Schadensmeldung ausfüllen und versenden.

Wir in der Verwaltung und im Bauhof werden die gemeldeten Mängel so schnell wie möglich beheben.

Die Meldung erfolgt durch: (nur für interne Zwecke)

Name, Vorname _________________________________________________________

Straße, Ort _________________________________________________________

Telefon / Fax / Email _________________________________________________________

Schadensinfo:

gesehen am: (Datum) __________________

Ortsangabe des Schadens/Mangels _________________________________________________________

_________________________________________________________

Bitte zutreffendes ankreuzen/ergänzen:

Straßen und Wege / Straßenbeleuchtung

 Gehweg schadhaft  Fahrbahndecke schadhaft (Schlagloch, Absenkung…)

 Hydranten defekt  Verkehrszeichen beschädigt bzw. nicht lesbar

 Einlaufschacht verstopft  Schachtdeckel klappert bzw. defekt

 Straßennamenschild beschädigt / nicht lesbar  Markierungen schlecht erkennbar

 Sträucher/Büsche wachsen in den Gehweg/Straße hinein  Straßenlampe ausgefallen

 Straßenlampe flackert  Straßenlampe beschädigt öffentliche Anlagen

 Bank beschädigt  Bepflanzung beschädigt

 Abfall liegt herum  Abfallbehälter voll öffentliche Einrichtungen

 ___________________________ beschädigt  ___________________________ defekt

 verunreinigt Friedhof

 verunreinigt  Müllgefäße voll

 Absenkungen in Wegen Spielplatzeinrichtungen

 beschädigt  verunreinigt Sonstiges

 Schutt- und Abfallablagerungen  __________________________

Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

(5)

Bestellformular Brennholz 2021

1. Adressdaten

Name | Vorname*

Straße | Hausnummer*

PLZ | Ort | Ortsteil*

Telefon | Mobil*

E-Mail

2. Bestelldaten

Bestellmenge Brennholz lang (Festmeter) FM Hartlaubholz (Buche, Ahorn, Esche) 64,00 €

FM Nadelholz 55,00 €

Diese Bestellung ist für meinen privaten Verbrauch bestimmt.

Ich verarbeite das Holz im Wald und habe an einem qualifizierten Motorsägenlehrgang teilgenommen, der den Anforderungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger entspricht oder die Sachkunde für den Umgang mit der Motorsäge im Rahmen einer Berufsausbildung und/oder mehrjähriger beruflicher Tätigkeit in der Holzernte erlangt. Ich verwende Sonderkraftstoff (Alkylatbenzin) und Bio-Sägekettenhaftöl.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Stadt Geisingen für den Verkauf von Brennholz im Stadtwald Geisingen durch die Forstverwaltung (AGB-Brh) sind mir bekannt. Diese werden von mir ausdrücklich akzeptiert.

Widerrufsrecht

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - auch durch Rückgewährung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Bereitstellung der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Bereitstellung der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist an die Adresse der Stadt Geisingen, Hauptstraße 36, 78187 Geisingen zu richten.

Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Das Holz wird am Leistungsort abgeholt.

* Mit Stern gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Bemerkung

Ort, Datum Unterschrift

Die Bestellung muss bis spätestens 31. Januar 2022 abgegeben werden bei der Stadtverwaltung Geisingen Revierleiter Hartmut Bertsche | E-Mail: h.bertsche@geisingen.de | Fax 07704 807-7041 Revierleiter Mathias Rapp | E-Mail: m.rapp@geisingen.de | Fax 07704 807-7040

oder den jeweiligen Ortsverwaltungen

Stadtverwaltung Geisingen Forstverwaltung

Hauptstraße 36 78187 Geisingen

(6)

für den Verkauf von Brennholz an Verbraucher (AGB-Brh) | Stand: 02.10.2020

1 Geltungsbereich, Allgemeines, Form von Erklärungen

1.1 Geltungsbereich

Die AGB-Brh dienen bei deren Anwendung als Grundlage für Brennholzverkäufe an Verbraucher/-innen im Sinne des § 13 BGB und Brennholzverkäufe aus Flächenlosen an Ver- braucher/-innen im Sinne des § 13 BGB. Bei deren Anwen- dung sind sie Bestandteil der Brennholz- und Flächenlos- kaufverträge.

1.2 Zertifizierung

Ist der/die Waldbesitzer/-in zertifiziert nach PEFC, gelten die einschlägigen Vorschriften des Zertifizierungssystems.

Damit ist die Einhaltung von Standards zur nachhaltigen und umweltgerechten Waldwirtschaft verbunden. Bei Nicht- einhalten der Zertifizierungsstandards und der nachfolgen- den Vorschriften behält sich die Holzverkaufsstelle oder die beauftragte untere Forstbehörde oder der/die Waldbesit- zer/-in den künftigen Ausschluss des Käufers / der Käuferin von Holzverkäufen vor. Der/Die Käufer/-in muss sich selbst erkundigen welche Standards damit verbunden sind.

1.3 Individuelle Vereinbarungen

Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem/der Käufer/-in (einschließlich Nebenabreden, Ergän- zungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen AGB-Brh-Fl. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist, vorbehaltlich des Gegenbeweises, ein schriftlicher Ver- trag bzw. die schriftliche Bestätigung des Waldbesitzers / der Waldbesitzerin oder der zuständigen unteren Forstbe- hörde empfehlenswert.

1.4 Form von Erklärungen

Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen des Käufers / der Käuferin in Bezug auf den Vertrag (z.B. Fristsetzung, Mängelanzeige, Rücktritt oder Minderung), sind schriftlich, d.h. in Schrift- oder Textform (z.B. Brief, E-Mail, Telefax) ab- zugeben. Gesetzliche Formvorschriften und weitere Nach- weise insbesondere bei Zweifeln über die Legitimation des/der Erklärenden bleiben unberührt.

1.5 Hinweis auf die Geltung gesetzlicher Vorschrif- ten

Hinweise auf die Geltung gesetzlicher Vorschriften haben nur klarstellende Bedeutung. Auch ohne eine derartige Klar- stellung gelten daher die gesetzlichen Vorschriften, soweit sie in diesen AGB-Brh-Fl nicht unmittelbar abgeändert oder ausdrücklich ausgeschlossen werden.

2 Verkauf von Brennholz

2.1 Verkaufsgegenstand und -verfahren a) Die Mitteilung über die Bereitstellung des Brennhol- zes/Flächenloses gilt als Annahme des mit der Bestellung des Käufers / der Käuferin abgegebenen Angebotes.

Der/die Käufer/-in wird von der verkaufenden Stelle über den Zeitpunkt der Bereitstellung in Kenntnis gesetzt.

b) Sofern Brennholz/Flächenlose im Wege einer Versteige- rung verkauft werden, gelten neben diesen AGB-Brh-Fl die vor Ort im Versteigerungstermin bekannt gegebenen Ver- steigerungsbedingungen.

2.2 Gefahrenübergang

Das Holz gilt mit der Bereitstellung als in den Mitbesitz des Käufers / der Käuferin übergeben. Mit der Übergabe des Holzes geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung auf den/die Käufer/-in über.

2.3 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises bleibt das Holz im Eigentum und Mitbesitz des/der Waldbesitzenden.

Der/die Käufer/-in verpflichtet sich, bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises nicht über die Sache zu verfü- gen.

Bei vertragswidrigem Verhalten des Käufers / der Käuferin, insbesondere bei Nichtzahlung des fälligen Kaufpreises, ist der/die Waldbesitzende berechtigt, nach den gesetzlichen Vorschriften vom Vertrag zurückzutreten und die Ware auf- grund des Eigentumsvorbehalts herauszuverlangen.

2.4 Zahlungsart, Zahlungsfristen und Abfuhr des Holzes

Bestimmungen zur Zahlungsart, den Zahlungsfristen und der Abfuhr des Holzes werden durch die verkaufende Stelle geregelt.

2.5 Gewährleistung, Haftung und Verkehrssiche- rungspflicht

a) Die Gewährleistungsrechte des Käufers / der Käuferin richten sich ausschließlich nach den gesetzlichen Bestim- mungen.

b) Im Übrigen (d.h. soweit keine Gewährleistungsrechte des Käufers / der Käuferin betroffen sind) haftet der/die Wald- besitzende, seine/ihre Bediensteten, die beauftragte un- tere Forstbehörde und ihre Bediensteten im Rahmen der verschuldensabhängigen Haftung für Schäden – egal aus welchem Rechtsgrund – jeweils nur insoweit, als der Scha- den von ihnen, ihren jeweiligen Organen, Erfüllungsgehilfen oder gesetzlichen Vertretern vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde. Die Beschränkung auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit gilt nicht für die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

Die Beschränkung auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit gilt ferner nicht für die Haftung für Schäden, die aus der Verlet- zung einer wesentlichen Vertragspflicht (Pflicht, deren Erfül- lung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Erfüllung der/die Käufer/-in regelmäßig vertrauen darf) resultieren.

c) Der/die Käufer/-in hat darauf zu achten, dass von dem von ihm/ihr erworbenen bzw. gelagerten Holz keine Gefahr für Dritte ausgeht und ggf. auf eigene Rechnung geeignete Maßnahmen zur Gefahrenabwehr zu ergreifen (Verkehrssi- cherungspflicht). Kommt der/die Käufer/-in dieser Ver- pflichtung nicht nach, kann der/die Waldbesitzer/-in oder die zuständige untere Forstbehörde auf Rechnung des Käu- fers / der Käuferin tätig werden.

d) Soweit der/die Käufer/-in gemäß gesetzlicher Vorschrif- ten haftet oder er/sie oder Dritte, deren Verschulden sich der/die Käufer/-in nach den gesetzlichen Vorschriften zu- rechnen lassen muss, schuldhaft vertragliche Pflichten ver- letzen, hat er/sie den/die Waldbesitzer/-in, seine/ihre Be- diensteten sowie die beauftragte untere Forstbehörde und ihre Mitarbeitenden und die verkaufende Stelle und ihren Bediensteten von allen Ansprüchen Dritter einschließlich et- waiger Anwalts- und Prozesskosten und Zinsen freizustel- len.

2.6 Arbeitssicherheit und Unfallverhütung a) Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften in der je- weils gültigen Fassung sind einzuhalten.

b) Personen, die mit der Motorsäge arbeiten, müssen die Teilnahme an einem Motorsägen-Grundlehrgang nachwei- sen. Anstelle eines Motorsägenlehrganges kann die Sach- kunde für den Umgang mit der Motorsäge auch durch den Nachweis einer Berufsausbildung und/oder mehrjährigen beruflichen Tätigkeit in der Holzernte erbracht werden.

c) Der entsprechende Nachweis (Kopie ausreichend) ist bei der Arbeit im Wald mitzuführen und auf Verlangen vorzuzei- gen.

2.7 Maschinen- und Geräteeinsatz

a) Zulässig sind nur Maschinen, Geräte und Werkzeuge, die sich in betriebssicherem Zustand befinden. Beim Einsatz der Motorsäge darf nur Bio-Sägekettenhaftöl sowie Sonder- kraftstoff (Alkylatbenzin) verwendet werden.

b) Das Befahren der Bestandesflächen ist verboten.

c) Anweisungen der zuständigen Revierleitung und/oder des Waldbesitzers / der Waldbesitzerin ist in jedem Fall Folge zu leisten.

2.8 Fahren auf Waldwegen

Waldwege sind schonend, höchstens mit einer Geschwin- digkeit von 30 km/h und nur an Werktagen in der Zeit zwi- schen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang zu befahren.

Die Benutzung der Waldwege erfolgt auf eigene Gefahr. Die Fahrerlaubnis bezieht sich ausschließlich auf die für die Auf- arbeitung und den Transport des Holzes notwendigen Fahr- ten. Wege dürfen nicht durch Abstellen von Fahrzeugen ver- sperrt werden. Auf den Waldwegen ist auf Erholungssu- chende Rücksicht zu nehmen.

2.9 Holzaufbereitung und Holzlagerung

a) Der Abtransport des Holzes ist bestandes-, boden- und wegeschonend durchzuführen. Wege, Gräben, Böschungen, Dolen und Durchlässe sind freizuhalten. Eventuelle Schä- den sind vom Käufer / von der Käuferin in einer ihm/ihr ge- setzten angemessenen Frist zu beheben. Geschieht dies nicht, so ist der/die Waldbesitzende berechtigt, sie auf Kos- ten des Käufers / der Käuferin zu beseitigen oder beseitigen zu lassen.

b) Aufgearbeitetes Holz darf bis zur von der verkaufenden Stelle genannten Abfuhrfrist im Wald gelagert werden. Da- bei ist ein Mindestabstand von einem Meter zum Wegrand einzuhalten. An stehenden Bäumen darf kein Holz aufge- schichtet werden. Eine Abdeckung des Holzes ist nicht ge- stattet.

3 Spezielle Regelungen Verkauf von Brennholz

3.1 Verkaufsgegenstand und –verfahren a) Verkaufsgegenstand ist Brennholz ab Waldstraße.

b) Abgegebene Bestellungen des Käufers / der Käuferin sind verbindlich und gelten für das betreffende Forstrevier.

Ersatzweise kann die Bereitstellung auch aus angrenzen- den Forstrevieren erfolgen. Das Holz wird möglichst wohnor- tnah bereitgestellt. Sofern die Summe aller eingegangenen Bestellungen die zur Verfügung stehenden Holzmenge über- schreitet, werden die Bestellungen nach dem Eingangsda- tum berücksichtigt. Der/die Käufer/-in hat keinen Anspruch auf die Bereitstellung des bestellten Brennholzes. Naturge- mäß kann die Bestellmenge nicht exakt bereitgestellt wer- den, geringe Mehr- oder Mindermengen müssen in Kauf ge- nommen werden.

3.2 Bereitstellung Die Bereitstellung findet statt:

Durch Mitteilung der Bereitstellung durch die verkau- fende Stelle.

Bei Meistgebotsverkäufen mit Erteilung des Zu- schlags.

3.3 Arbeitssicherheit und Unfallverhütung a) Motorsägen-Grundlehrgänge werden nur anerkannt, wenn sie nach den inhaltlichen und zeitlichen Vorgaben des Moduls A der DGUV-Information 214-059 durchgeführt wer- den und diese zusammen mit den inhaltlichen Schwerpunk- ten des Lehrganges in der Teilnahmebescheinigung bestä- tigt werden. Oder wenn sie mindestens den Anforderungen des Moduls A der DGUV-Information 214-059 entsprechen und von einem Unfallversicherungsträger anerkannt oder vom KWF bzw. einer anderen Zertifizierungsstelle zertifiziert sind. Beide Varianten gelten für alle absolvierten Motorsä- gen-Grundlehrgänge ab dem 01.01.2016.

b) Motorsägenlehrgänge die vor dem 01.01.2016 durchge- führt wurden und bis zum 31.12.2019 vom Landesbetrieb ForstBW anerkannt wurden, gelten weiterhin. Allerdings nur, wenn bei der Absolvierung des Lehrganges nachweislich praktische Übungen von Schnitttechniken am liegenden Holz durchgeführt wurden.

4 Schlussbestimmungen

4.1 Anzuwendendes Recht

Auf den Kaufvertrag findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die Anwendung des UN- Kaufrechts ist ausgeschlossen. Diese Rechtswahl gilt nur in- soweit, als dem/der Käufer/-in nicht der Schutz entzogen wird, der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates gewährt wird, in dem er seinen gewöhnlichen Auf- enthalt hat.

4.2 Hinweis zu Streitbeilegungsverfahren vor ei- ner Verbraucherschlichtungsstelle

Der/die Waldbesitzer/-in und/oder die zuständige untere Forstbehörde nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfah- ren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil und ist hierzu auch nicht verpflichtet.

(7)

TELEFONVERZEICHNIS

mit Direktwahleinrichtung und Email

Stadtverwaltung Geisingen Hauptstraße 36 | 78187 Geisingen

Telefon: 07704 807-0 | Fax: 07704 807-32

Email: info@geisingen.de | www.geisingen.de

V o r w a h l 07704

Sachgebiet/Sachbearbeiter Email - Durchwahl

____________________________________________________________________________

Bürgermeister

Martin Numberger

(m.numberger@geisingen.de)

807-31 Hauptamt – Sekretariat des Bürgermeisters/Internet/Marketing/Tourismus

Sonja Stepani

(s.stepani@geisingen.de)

807-33

Hauptamt - Sekretariat des Bürgermeisters/Öffentlichkeitsarbeit

Regina Zeller

(r.zeller@geisingen.de)

807-30

Hauptamt - Ordnungsamt / Standesamt / Personal

Thomas Schmid

(Amtsleiter) (t.schmid@geisingen.de)

807-35 Nina Zeller

(stellv. Amtsleiterin) (n.zeller@geisingen.de)

807-28

Beate Schmid

(b.schmid@geisingen.de)

807-34

Tanja Stihl

(t.stihl@geisingen.de)

807-39

Hauptamt - Bürgerbüro

Kerstin Ball

(k.ball@geisingen.de)

807-20

Ilona Gerdt

(i.gerdt@geisingen.de)

807-21

Bauamt

(Büro: Rathaus Außenstelle, Hauptstraße 15)

Christian Butschle

(Amtsleiter) (c.butschle@geisingen.de)

807-42 Michael Stoffler

(m.stoffler@geisingen.de)

807-48

Bernadette Maier

(b.maier@geisingen.de)

807-55

Britta Albiez

(b.albiez@geisingen.de)

807-62

Kämmerei

Rainer Betschner

(Amtsleiter) (r.betschner@geisingen.de)

807-36 Moritz Bausch

(stellv. Amtsleiter) (mj.bausch@geisingen.de)

807-44

Alina Benz

(a.benz@geisingen.de)

807-37

Carola Haug

(c.haug@geisingen.de)

807-27

Kämmerei - Steuern / Abgaben

Irene Reis

(i.reis@geisingen.de)

807-24

Kämmerei - Rechnungsamt

Marion Kuenz

(m.kuenz@geisingen.de)

807-57

Kämmerei - Stadtkasse

Olga Reinhardt

(o.reinhardt@geisingen.de)

807-26

Andrea Münzer

(a.muenzer@geisingen.de)

807-29

Forstverwaltung

(Büro: Rathaus Außenstelle, Hauptstraße 15)

Hartmut Bertsche

(h.bertsche@geisingen.de)

807-41

0172 8430612

Mathias Rapp

(m.rapp@geisingen.de)

807-40

0171 7719584

Fax: Möchten Sie den Mitarbeitern im Rathaus direkt ein Fax senden?

Dann wählen Sie bitte 807 - 70 und die Telefondurchwahlnummer des Mitarbeiters. (Beispiel: 807-70-24).

(8)

Bauhof

-2-

Simon Glunk

(Bauhofleiter) (bauhofgeisingen@t-online.de)

9220926

Bereitschaftsdienst 0170 9373749

Dienstgebäude: Am Amtenstieg 2, Geisingen

ORTSVERWALTUNGEN:

Aulfingen

(aulfingen@t-online.de)

07708 388

Ilona Heizmann | Ortsvorsteherin Heike Theuerkauf Dienstgebäude: Schloßplatz 1, Aulfingen

Gutmadingen

(gutmadingen@t-online.de)

07704 234

Isabelle Huber | Ortsvorsteher Nobert Weber Dienstgebäude: Schulstraße 9, Gutmadingen

Kirchen-Hausen

(kirchen-hausen@t-online.de)

07704 221 Roberta Rampazzo | Ortsvorsteher Dr. Christoph Moriz

Dienstgebäude: Aitrachtalstraße 10, Kirchen-Hausen

Leipferdingen

(leipferdingen@t-online.de)

07708 364 Monika Hornung | Ortsvorsteher Jürgen Keller

Dienstgebäude: Luitfriedstraße 15, Leipferdingen

SONSTIGE EINRICHTUNGEN:

Kindergärten

Am Stadtgraben Geisingen

(mail@kiga-stadtgraben.de)

07704 8663 Alte Gerbe Geisingen

(Kiga-Gerbe@web.de)

07704 8673 Villa Kunterbunt Geisingen

(kita_villa_kunterbunt@t-online.de)

07704 9239297 Regenbogen Gutmadingen

(mail@kiga-gutmadingen.de)

07704 509 St. Maria Aulfingen

(Kiga.Aulfingen@kath-kirchtal-donau.de)

07708 1217 St. Marien Kirchen-Hausen

(Kiga.Kirchen-Hausen@kath-kirchtal-donau.de)

07704 6933 St. Michael Leipferdingen

(Kiga.Leipferdingen@kath-kirchtal-donau.de)

07708 9209934

Schulen

Grundschule Geisingen

(gwrs-geisingen@gmx.de)

07704 9239290 Grundschule Kirchen-Hausen

(poststelle@04152262.schule.bwl.de)

07704 6555 Grundschule Leipferdingen

(poststelle@04163181.schule.bwl.de)

07708 540 Schulsozialarbeit, Frau Schilling

(a.schilling-gvv@gmx.de)

0172 8016355 Jugendreferat, Herr Weber

(jugendreferat-gvv@gmx.de)

0174 6945355 Stadthalle Geisingen

Verwaltung, Frau Stihl

(t.stihl@geisingen.de)

07704 807-39 Hausmeister, Herr Caprino

(facilitygeisingen@t-online.de)

07704 9239298 Kläranlage Immendingen/Geisingen

(kla@vka-immendingen.de)

07462 6433

Bereitschaft 0170 8603740

Zweckverband Wasserversorgung Unteres Aitrachtal 0170 2426530

Stand: Oktober 2021

Weitere Informationen und Telefonnummern finden Sie auch unter www.geisingen.de

(9)

Vandalismus am Bouleplatz Geisingen

In der Nacht von Montag, 25. Oktober 2021 auf Dienstag, 26.

Oktober 2021 wurde am Bouleplatz Geisingen der Stromkas- ten aufgebrochen und beschädigt.

Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Immendin- gen, Telefon 07462 94640 gerne entgegen.

Ärgernis Hundehaufen

Das Thema ist unappetitlich und sorgt für Ärger: Hundekot auf Straßen, Wegen, Spiel- plätzen und Grünanlagen. Hierbei sind nicht die Hunde, sondern deren Halter am Ende der Leine das Problem, die rücksichtslos ihre Vierbeiner auf öffentlichen Flächen und in privaten Vorgärten ihre Haufen verrichten lassen.

Rücksichtsvolle Hundebesitzer greifen zur Tüte und nehmen die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner zur Entsorgung in einer Mülltonne mit. Nutzen Sie die eingerichteten Dogstati- onen.

Die Stadtverwaltung appelliert deshalb an alle Hundebesitzer, die Hundehaufen ihrer Vierbeiner einzusammeln und ordent- lich zu entsorgen.

Grünschnitt-Annahmestellen auf den Stadtteilen

Schließung der Annahmestellen

Die Grünschnitt-Annahmestellen in den Stadtteilen sind nur noch bis Samstag, 06. November 2021, geöffnet. Zu den üblichen Öffnungszeiten (siehe Abfallkalender) besteht noch- mals die Möglichkeit, Grünschnitt an den Annahmestellen ab- zugeben. Bürger, die noch Grünschnitt zu entsorgen haben, können diesen auch weiterhin, trotz Winterbetrieb, auf dem Wertstoffhof Geisingen abgeben.

Wertstoffhof Geisingen

Winteröffnungszeiten

Ab Dienstag. 09. November 2021 gelten für den Wertstoffhof Geisingen wieder die verkürzten Öffnungszeiten:

Dienstag 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Wir bitten, die Änderung der Öffnungszeiten zu beachten.

Bereits heute möchten wir informieren, dass der Wertstoffhof vom 23. Dezember 2021 bis 06. Januar 2022 geschlossen ist.

Friedhöfe der Raumschaft

Wasserentnahmestellen

Wir möchten Sie informieren, dass auf den Friedhöfen der gesamten Raumschaft Geisingen das Wasser an den Entnah- mestellen im Verlauf dieser Woche abgestellt wird. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Im Frühjahr wird das Wasser wieder zur Verfügung gestellt.

Fundsache

● Bluetooth Lautsprecher Auskunft:

Rathaus Geisingen Bürgerbüro, Zimmer 008 Telefon 07704 807-20 oder -21

Wochenmarkt Geisingen

Der „Wochenmarkt“ findet immer freitags von 8:15 Uhr bis 12:00 Uhr auf dem Postplatz in Geisingen statt. Es werden verschiedene und natürliche Produkte aus der Re- gion angeboten.

- Schauen Sie beim Geisinger Wochenmarkt vorbei. –

S pruch der W oche

Foto: Goos_Lar/iStock/Thinkstock

Das höchste Gut

sei die seelische Harmonie mit sich selbst.

Lucius Annaeus Seneca

Wir gratulieren

Mit der Veröffentlichung einverstanden:

Gutmadingen

05. November 2021 Ljubov Remmer,

Hauserswiesen-Ring 8 75. Geburtstag Kirchen-Hausen

05. November 2021 Anita und Klaus Ricklefs,

Tulpenstraße 8 Goldene Hochzeit 06. November 2021 Rosmarie und Karl Heinz Bächle

Am Bergle 7 Goldene Hochzeit

Suchen & Finden

Zu verschenken

1 Sofa, 3-Sitzer, zum Aufklappen als Liegecouch, blau-grau 1 Sessel, blau-grau

Telefon 07704 6972

Haben Sie auch etwas zu verschenken oder suchen Sie et- was?Wenn ja, dann können Sie das jeweils bis zum Redaktions- schluss, montags 10:00 Uhr der Stadtverwaltung, Telefon 07704 807-0 oder unter info@geisingen.de mit Angaben aller Daten (Kurzbeschreibung des Gegenstands, Name, Telefon- nummer) mitteilen. In der kommenden Ausgabe der "Geisin- ger Mitteilungen" werden die Anzeigen dann kostenlos veröf- fentlicht.

Impressum Herausgeber:

Stadt Geisingen

Druck und Verlag: Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG,

78628 Rottweil, Durschstraße 70, Telefon 0741 5340-0, www.nussbaum-medien.de

Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und mitteilungen:

Bürgermeister Martin Numberger, 78187 Geisingen, Hauptstraße 36, oder sein Vertreter im Amt.

Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil:

Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot

InformATIonen Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2,

71263 Weil der Stadt,

Tel.: 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de Internet: www.gsvertrieb.de Anzeigenverkauf:

rottweil@nussbaum-medien.de

(10)

Restmülltonne 60+120+240+360-Liter-Behälter

Leerung alle 4 Wochen am Donnerstag, 11. November 2021 Restmülltonne 1100-Liter-Behälter

Leerung alle 8 Wochen am Donnerstag, 11. November 2021 Biomülltonne 60+120+240+360-Liter-Behälter

Leerung alle 2 Wochen am Freitag, 05. November 2021 Papiertonne 240+1100-Liter-Behälter

Leerung alle 4 Wochen am Donnerstag, 25. November 2021 Werttonne 240+1100-Liter-Behälter

Leerung alle 4 Wochen am Mittwoch, 17. November 2021 Windeltonne 120/240-Liter-Behälter

Leerung alle 2 Wochen am Donnerstag, 11. November 2021 Wertstoffhof Geisingen

Dienstag 15:00 - 19:00 Uhr Donnerstag 15:00 - 19:00 Uhr Samstag 10:00 - 13:00 Uhr Grünschnitt

Wertstoffhof Geisingen zu den Öffnungszeiten

Annahmestellen in den Stadtteilen (samstags geöffnet) Aulfingen: Parkplatz Festhalle, 10:00 - 10:30 Uhr Gutmadingen: Waldstraße 23, 09:30 - 10:30 Uhr Kirchen-Hausen: Festhalle, 09:30 - 10:30 Uhr Leipferdingen: Farrenstall, 09:00 - 09:45 Uhr

vermeiden – sortieren – verwerten Abfallberatung beim Landratsamt Tuttlingen Telefon 07461 926-3400, www.abfall-tuttlingen.de

Kurz notiert

Verein für Geschichte und Naturgeschichte der Baar

Bei den heimatlichen Bodenschätzen der Baar denkt man an den Sinnspruch: Die Baar ist die Kornkammer Badens. Dass es aber zu den geläufigen Bodenschätzen Bohnerz in Blum- berg und Salz in Bad Dürrheim auch noch andere, eher unbe- kannte Bodenschätze auf der Baar und dem Baarschwarzwald gibt, das wird Martin Fetscher, der „Baarvereinsgeologe“ den Freunden der Baarvereinsvorträge erläutern. Unter der dem Titel „Vom Karneol bis Katzengold“ erzählt er über diese ziemlich unbekannten Bodenschätze unserer Heimatregion.

Termin ist Mittwoch, 10. November 2021, um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes in der Humboldtstraße 11 in Donaueschingen.

Landkreis Tuttlingen

Landratsamt

Landratsamt

am Vormittag des 11. November 2021 geschlossen

Am 11. November 2021 hat das Landratsamt Tuttlingen aufgrund der jährlichen Personalversammlung am Vormittag geschlossen. Mit Ausnahme der Kfz-Zulassungsstelle. Diese hat zwischen 07:30 Uhr und 09:00 Uhr geöffnet und öffnet dann gemeinsam mit allen weiteren Dienststellen wieder ab 14 Uhr.

Führerscheine

Landratsamt konkretisiert Umtauschpflicht:

Papier-Führerscheine der Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958 müssen bis Januar 2022 umgetauscht werden

Die Fahrerlaubnisbehörde des Landratsamtes Tuttlingen weist darauf hin, dass bis zum Jahr 2033 zwar alle Führer- scheine umgetauscht werden müssen, nach einem Stufen- plan derzeit jedoch nur die Papier-Führerscheine (grau oder

1953 geboren sind, müssen ihre Führerscheine erst bis zum 19. Januar 2033 umtauschen.

Benötigt werden für den Umtausch lediglich ein (biomet- risches) Passbild, eine Kopie des Führerscheines und des Personalausweises sowie ein Antrag (bei jedem Bürgermeis- teramt erhältlich oder auf der Homepage des Landkreises Tuttlingen unter Bürgerservice – Formulare von A-Z – Führer- scheinstelle – Fahrerlaubnis - Antrag auf Umstellung) mit Un- terschrift.

Der Antrag kann mit den genannten Unterlagen entweder bei der Wohnortgemeinde oder der Führerscheinstelle abgege- ben werden. Wer sich unnötige Wege sparen möchte, kann sich den neuen Führerschein gegen einen geringen Aufpreis auch direkt nach Hause schicken lassen. Die Gebühr hierfür beträgt 31,00 Euro (bzw. 25,30 Euro bei Abholung im Land- ratsamt). Bitte beachten Sie, dass die Anträge persönlich bei den Gemeinden oder der Führerscheinstelle im Landratsamt abgegeben werden müssen, damit der alte Führerschein zeit- lich befristet werden kann und so vor allem beim Direktver- sand ein zusätzlicher Weg zur Behörde erspart wird.

Naturpark Obere Donau

Beuron. Geführte Wanderung in Beuron und Umgebung. Frei- tag, 12. November 2021, 14 Uhr (Anmeldung bis 11.11.) Treffpunkt: Haus der Natur; Leitung: Bernd Schneck; Gebühr:

4,- €; Anmeldung bis 11. November beim Haus der Natur, Telefon 07466 9280-0, info@nazoberedonau.de.

Beuron. Filzkurs Sitzkissen für runde Stühle oder Hocker.

Samstag, 20. November 2021, 10 bis ca. 13 Uhr (Anmeldung bis 12.11.)

Teilnahme nur mit 2G-Nachweis. Treffpunkt: Haus der Natur, Seminargebäude; Leitung: Inge Schmidt; Gebühr: 24,- € inkl.

Material; Anmeldung bis 12. November 2021 beim Haus der Natur, Telefon 07466 9280-0, info@nazoberedonau.de.

Beuron. Naturpädagogikseminar „Tiere und Pflanzen im Winter“ aus der Reihe „Raus auf die Streuobstwiese“. Frei- tag, 3. Dezember 2021, 09:30 bis 16:30 Uhr (Anmeldung bis 15.11.)

Treffpunkt: Haus der Natur, Seminargebäude; Leitung: Ange- la Klein, Biologin, Naturpädagogin und Naturtherapeutin; Ge- bühr: 80,- €; Teilnahme nur mit 3G-Nachweis; Anmeldung bis 15. November beim Haus der Natur, Telefon 07466 9280- 0, info@nazoberedonau.de.

Kirchen

Katholische Kirchengemeinde Kirchtal-Donau

Stille Zeit

Draußen welken die Blätter, Regentropfen laufen die Fens- terscheiben hinunter: Nach dem Sommer kommt der Herbst mit seiner Melancholie. Da trübt sich auch die Stimmung ein.

Wo ist die schöne Zeit geblieben? Der Abschied schmerzt.

Die Welt versinkt in Moll. Im Kirchenjahr sprechen wir jetzt von der Stillen Zeit. Sie spannt einen Bogen vom Erntedank- fest Anfang Oktober über Allerseelen und Allerheiligen bis hin zum letzten Sonntag vor dem Advent, dem Ewigkeitssonntag (evangelisch) beziehungsweise Christkönigstag (katholisch) Ende November. Es ist das Ende des Kirchenjahres und die Zeit, in der dankbar zurück geblickt und der Verstorbenen ge- dacht wird. Auch der Buß- und Bettag gehört in diese Reihe.

Das Bewusstsein unserer Vergänglichkeit, Abschied, Schuld und Vergebung finden an diesen Tagen ihren religiösen Aus- druck. Es geht um das, was bedrängt und bedrückt. Aber die Feiertage bringen auch das zu Bewusstsein, was gut und heil-

(11)

sam ist. Neben dem Abschied und der Bitte um Vergebung geht es auch um die Sehnsucht nach einem neuen Anfang und nach einer Umkehr zu Gott - denn das bedeutet das Wort

»Buße«. So ist im Ende zugleich ein neuer Anfang beschlos- sen. Nicht die Trauer, sondern die Hoffnung hat das letzte Wort im Kirchenjahr.“

So lese ich im aktuellen Heft von Andere Zeiten.

Wir Christen, egal welcher Konfession, sollen uns von dieser Hoffnung ermutigen und stärken lassen. Und wir müssen sie ja nicht für uns selber behalten – ähnlich wie bei der Freude gilt: geteilte Hoffnung kann sich verdoppeln.

Mit freundlichen Grüßen Benno Nestel

Donnerstag, 4. November 2021 – Hl. Karl Borromäus 18:30 Uhr Leipferdingen Keine hl. Messe

Freitag, 5. November 2021 – Freitag der 31. Woche im Jah- reskreis

10:00 Uhr Im Heim Hl. Messe

Samstag, 6. November 2021 – Samstag der 31. Woche im Jahreskreis

15:00 Uhr Kirchen-Hausen Tauffeier des Kindes Jamie Krall

18:30 Uhr Kirchen-Hausen Vorabendmesse

Hl. Messe für die Gemeinde und Arnold u. Anna Huber u. Maria Engesser; Thomas Dörflinger u.

Pflegesohn Markus Schlatter; Mathä Schelling u. Angeh.

Sonntag, 7. November 2021 – 32. Sonntag im Jahreskreis 8:30 Uhr Gutmadingen Wort–Gottes–Feier

8:30 Uhr Aulfingen Wort–Gottes–Feier

8:30 Uhr Leipferdingen Hl. Messe für die Gemeinde und Paula Hornung, Felix u. Erna Mutzel u. An- 10:00 Uhr geh.Kirchen-Hausen Wort–Gottes–Feier

10:00 Uhr Geisingen Hl. Messe für die Gemeinde und gest. Jahrtag im Monat Oktober: Regina u.

Erwin Kemle.

Wir Minis feiern am 7.11. gemeinsam mit euch Gottesdienst, dabei begrüßen wir auch die neu- en Minis und verabschieden die ehemaligen.

Auf euer zahlreiches Kommen freut sich die Lei- terrunde und die Ministranten.

14:00 Uhr Hintschingen Gräberbesuch - Volkstrauertag Dienstag, 9. November 2021 – Weihe der Lateranbasilika in Rom

8:00 Uhr Geisingen Schülergottesdienst Hl. Messe

Mittwoch, 10. November 2021 – Hl. Leo der Große; Papst 18:30 Uhr Kirchen-Hausen Hl. Messe

Donnerstag, 11. November 2021 – Hl. Martin, Bischof von Tours

17:30 Uhr Leipferdingen St. Martin 17:30 Uhr Gutmadingen St. Martin

Freitag, 12. November 2021 – Hl. Josaphat; Märtyrer 10:00 Uhr Im Heim Hl. Messe

Samstag, 13. November 2021 – Samstag der 32. Woche im Jahreskreis

11:00 Uhr Leipferdingen Tauffeier der Kinder Laura Biehler und Mila Frank

18:30 Uhr Aulfingen Vorabendmesse

Hl. Messe für die Gemeinde und Johann Burgert (3. Opfer); Lidwina Heizmann u. verst. Angeh.;

Pfarrpfründe/Stiftungsmesse; Dank an die Got- tesmutter A; Manfred Beller u. Pia Gihr; Herbert u. Marion Amma u. Angeh.; Elsa Heizmann u.

Erika Gruber u. vest. Angeh.

Feierstunde zum Volkstrauertag Sonntag, 14. November 2021 – Volkstrauertag

8:30 Uhr Gutmadingen Hl. Messe für die Gemeinde 10:00 Uhr Geisingen Hl. Messe für die Gemeinde

und Ruprecht Heidel, Adolf Vetter Alexander, Ri- chard u. Lydia Fürst u. Angeh., Rosa u. Walter Bauknecht,

Feierstunde zum Volkstrauertag

10:00 Uhr Kirchen-Hausen Wort–Gottes–Feier

10:00 Uhr Leipferdingen Wort–Gottes–Feier Feierstunde zum Volkstrauertag Liebe Gottesdienstbesucher,

die Anwesenheit mit Name, Anschrift und Telefonnummer muss weiterhin gemacht werden.

Die Anwesenheitszettel liegen in jeder Kirche zum Abholen oder Ausfüllen bereit.

Einladung zur Kinderkirche am 07. November 2021 um 10:00 Uhr im kath. Pfarrheim Geisingen

Frauenkaffee Leipferdingen

Am Freitag den 5. November möchten wir euch wieder zu ei- nem gemütlichen Kaffeemittag um 14:00 Uhr ins Pfarrheim einladen. Wir freuen uns sehr auf Euch.

Maria und Lucia

Es gelten die aktuellen Coronaregeln Trauerbegleitung in der Natur

Die Hospizgruppe Geisingen lädt zur Trauerwanderung am 6.

November 2021 in der Natur ein. Herzlich eingeladen sind Trauernde, die vor kurzem oder länger zurückliegend einen geliebten Menschen verloren haben. Gemeinsam wollen wir in der Natur Kraft schöpfen, uns begegnen und austauschen.

Treffpunkt: Jeden ersten Samstag im Monat, um 14:00 Uhr vor dem Café Wartenberg in Geisingen (Pflegeheim)

Zeit: Ca. 2 Stunden. Wir nehmen aber Rücksicht auf das Empfinden der Gruppe.

Hinweise:

• Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt

• Mitbringen: gutes Schuhwerk, Sitzunterlage und wetterge- rechte Kleidung

• Das Angebot der Hospizgruppe ist kostenfrei

• Keine Anmeldung notwendig

• Bei Fragen kontaktieren Sie Gabriele Villing Gabriele Villing Trauerbegleiterin

Telefon 07462 5549917, E-Mail: gabriele-villing@mail.de Wir freuen uns auf Ihr Kommen

Mit freundlichen Grüßen Benno Nestel

Beichtgelegenheit

Für Beichtgespräche machen Sie bitte einen Termin aus.

Telefonseelsorge

0800 1110111 oder 1110222 gebührenfrei.

Kontakt und Bürostunden:

Adolf Buhl, Pfarrer, Telefon 07704 272 E-Mail: adolf.buhl@kath-kirchtal-donau.de Benno Nestel, Gemeindereferent benno.nestel@kath-kirchtal-donau.de Pfarrbüro Geisingen:

Frau Anni Mayer, Telefon 07704 272 E-Mail: info@kath-kirchtal-donau.de oder anni.mayer@kath-kirchtal-donau.de

Montag, Dienstag und Freitag 09:00 bis 11:30 Uhr Pfarrbüro Leipferdingen:

Frau Bianca Weber, Telefon 07708 369 E-Mail: info@kath-kirchtal-donau.de oder bianca.weber@kath-kirchtal-donau.de

Montag, Mittwoch und Freitag von 09:00 bis 11:00 Uhr Spendenkonten:

Kirchenbauförderverein St. Nikolaus Geisingen Sparkasse Schwarzwald-Baar

SWIFT-BIC: SOLADES1VSS

IBAN: DE90 6945 0065 0151 0032 42 Volksbank, Schwarzwald-Baar-Hegau SWIFT-BIC: GENODE61OG1

IBAN: DE96 6649 0000 0026 0215 02

Kath. Kirchengemeinde Kirchtal-Donau - Pfarrbüro Geisingen Sparkasse Schwarzwald-Baar

SWIFT-BIC: SOLADES1VSS

IBAN: DE39 6945 0065 0240 0184 41 Verwendungszweck „Name der Pfarrei“

(12)

SWIFT-BIC: SOLADES1VSS

IBAN DE70 6945 0065 0240 0083 77 Verwendungszweck „Name der Pfarrei“

Rosenkranz in der Kirchengemeinde Kirchtal - Donau Geisingen: mittwochs 18:00 Uhr

Kirchen-Hausen: sonntags 12:00 Uhr Aulfingen: sonntags 13:00 Uhr Leipferdingen: sonntags 13:30 Uhr Gutmadingen: -

Evangelische Kirchengemeinde Geisingen

Selig sind, die Frieden stiften;

denn sie werden Gottes Kinder heißen. “ Matthäus 5,9 Mittwoch, 03. November 2021

Kein Konfirmandenunterricht aufgrund der Ferien.

Freitag, 05. November 2021

Unsere „Libelle“, Bücherei, Shop, Café bleibt in den Ferien geschlossen.

Sonntag, 07. November 2021 – Drittletzter Sonntag im Kir- chenjahr

09:00 Uhr Gottesdienst in der Versöhnungskirche in Im- mendingen.

10:00 Uhr Gottesdienst in der Markuskirche Geisingen, Pfarrerin Frauke Winter

10:00 Uhr Kinderkirche mit Familie Brodscholl.

Dienstag, 09. November 2021

14:30 Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag im Gemein- desaal der Markuskirche.

Mittwoch, 10. November 2021

16:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum der Versöhnungskirche Immendingen.

Seniorennachmittag am Dienstag, 09. November 2021 Nach einer langen Pause laden wir Sie herzlich zum nächsten Seniorennachmittag am Dienstag, den 09. November 2021 ein. Wir beginnen wie in alten Zeiten um 14:30 Uhr im Ge- meindesaal der Markuskirche. Nach den neuen Corona-Vor- schriften gilt nun auch bei uns die 3-G Regel. Das heißt, Sie müssen geimpft, getestet oder genesen sein, um am Senio- rennachmittag teilnehmen zu können. Bitte bringen Sie einen Nachweis mit. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bei Doris Rudigier, Telefon 07704 6742. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Kasualvertretung

01. November 2021 bis einschließlich 07. November 2021 Pfarrerin Stefanie Zerfaß, Telefon 07467 789,

Mail: stefanie.zerfass@elkw.de

08. November 2021 bis einschließlich 14. November 2021 Pfarrerschaft Tuttlingen, Telefon 07461 927522,

Mail: gemeindebuero@ev-kirche-tuttlingen.de

Veranstaltungen und Termine können Sie auch auf unserer Homepage www.markuskirche-geisingen.de einsehen. In un- serem Schaukasten vor der Kirche finden Sie immer Infor- mationen über aktuelle Veranstaltungen, auch außerhalb von Geisingen.

Pfarramt Geisingen, Kontakt und Bürozeiten:

Pfarramt Geisingen Kontakt und Bürozeiten:

Reckenbachstraße 4, 78187 Geisingen Telefon: 07704 260

Fax: 07704 919850 Sekretärin: Andrea Vöckt

E-Mail: Pfarramt.Geisingen-Tuttlingen@elkw.de

Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr.

in ökumenischer Zusammenarbeit

Begleitung für Schwerstkranke, Sterbende und ihre Ange- hörigen: Krankheit, Sterben und Tod gehört zum Leben.

Die Erfahrung von Verlust und Trauer bleibt niemand erspart.

Die Frauen und Männer der Hospizgruppe sind bereit, Ster- bende zu begleiten, Angehörige zu unterstützen und Trauern- de zu trösten. Wir haben eine Ausbildung und regelmäßige Weiterbildungen und unterliegen der Schweigepflicht. Wir sind da für alle Menschen, egal welcher Konfession und hel- fen, wenn wir gerufen werden.

Kontaktpersonen sind:

Frau Monika Haug

Telefon 07704 6819 Handy 0174 304 39 33 Frau Hannelore Fromm

Telefon 07704 6732 Handy 0173 240 38 19

Wenn wir nicht erreichbar sind, sprechen Sie ihren Namen und Telefonnummer auf den Anrufbeantworter, es erfolgt ein Rückruf.

Sie können unsere ehrenamtliche Arbeit auch finanziell un- terstützen:

Pfarrbüro Geisingen:

Sparkasse Schwarzwald – Baar SWIFT-BIC: SOLADES1VSS

IBAN: DE39 6945 0065 0240 0184 41 Verwendungszweck: „Hospiz“

Kindergarten und Schule

Grundschule Geisingen

Schülermensa

Wochenplan vom 08.11.2021 – 11.11.2021 Menü

Montag, 08.

November 2021 Italienisches Buffet (versch. Nudelvaria- tionen u.a. Mini Ravioli in Tomatensoße + Spaghetti Bolo + Nudeln in heller Soße) dazu Salat 1,7,8,10

Dienstag, 09.

November 2021 Geschmorter Rinderbraten in feiner Champignonsoße mit Röstkartoffeln 1,7,8,10

Mittwoch, 10.

November 2021 Milde Käsespätzle und Salatbeilage 1,7,8,10

Donnerstag, 11.

November 2021 Paniertes Putenschnitzel mit Kartoffel- püree 1,7,8

Wochenplan vom 15.11.2021 – 18.11.2021 Menü

Montag, 15.

November 2021 TS: Hokkaido-Kürbissuppe mit Bauern- brot

Quark-Grieß-Auflauf; mit Pfirsichen 1,3,7,8,10,11

Dienstag, 16.

November 2021 Putengeschnetzeltes in Rahmsoße mit Gemüse-Mix „Ampel“ und Langkornreis 1,7,8,10

Mittwoch, 17.

November 2021 Nudel-Käse-Auflauf

Uli´s Ofengenuss; Nudel-Käse-Auflauf mit crunchy Topping dazu Salat 1,7,8,11

Donnerstag, 18.

November 2021 Omelette mit Gemüsefüllung 1,3,7,8 Wochenplan vom 22.11.2021 – 25.11.2021

Menü Montag, 22.

November 2021 Kabeljau; in Dillcremesoße mit Salzkar- toffeln 4,7,8,10

(13)

Dienstag, 23.

November 2021 Zwiebel-Sahne-Hähnchen; überbacken mit Emmentaler Käse und Spätzle 1,7,8,10

Mittwoch, 24.

November 2021 Bio Tortelloni; mit Rindfleischfüllung dazu Käsesoße und kleiner Salatbeila- ge 1,7,8

Donnerstag, 25.

November 2021 TS: Bauerneintopf; mit geschnittenen Geflügelwienern und Bauernbrot Grießbrei mit Apfelmus und Zimt &

Zucker 10 Allergeninformation

1 – Gluten 8 – Laktose 15 - Weichtiere 2 – Krebstiere 9 – Schalenfrüchte F - Farbstoffe 3 – Ei 10 – Sellerie A - Antioxidationsm.

4 – Fisch 11 – Senf N – Nitritpökelsalz 5 – Erdnuss 12 – Sesam FF - mit Formfleisch 6 – Soja 13 – Schwefeldioxid

7 – Milcheiweiß 14 – Lupinen Hinweis:

Der Speiseplan unserer Mensa finden Sie ab sofort auf unse- rer Homepage unter www.gwrs-geisingen.de

Vereine und Organisationen in Geisingen

Freiwillige Feuerwehr Geisingen

"Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit"

Generalversammlung 2021

Die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Geisin- gen, Abt. Geisingen, findet am Freitag, 05. November 2021 um 19:00 Uhr im Feuerwehr-Gerätehaus in Geisingen statt.

Tagesordnung:

1. Begrüßung 2. Totenehrung

3. Bericht des Kommandanten 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahlen

- 1 x Abteilungskommandant - 3 x Ausschuss

- 2 x Kassenprüfer

9. Ehrungen / Beförderungen 10. Verschiedenes

11. Terminvorschau 12. Wünsche und Anträge

Hierzu sind alle Stadträte, die Einsatzabteilung und die Ehren- mitglieder recht herzlich eingeladen.

Markus Bächle Schriftführer

Schwarzwaldverein Ortsgruppe Geisingen

Donnerstagstreff

Unsere nächste und letzte Wanderung dieses Jahr

Entgegen der Ankündigung im Wanderplan 2021 führt Wan- derfreund Anton Schwarz vom Schwarzwaldverein Geisingen am Donnerstag, 18. November 2021 die Teilnehmer auf einer Nachmittagswanderung rund um den Fürstenberg. An- schließend ist eine Einkehr in einem netten Lokal vorgese- hen. Treffpunkt zur Abfahrt mit Privat-PKW ist um 13:30 Uhr am Postplatz in Geisingen.

Es besteht wieder Mitfahrgelegenheit zum Unkostenbetrag von 2 Euro pro Person. Gäste sind zu dieser Wanderung herz- lich eingeladen.

Narrenzunft "Grünwinkel"

1858 e.V. Geisingen

Einladung zur Generalversammlung!

Liebe Mitglieder,

die Narrenzunft „Grünwinkel 1858“ e.V. Geisingen hält am Donnerstag, den 11. November 2021, um 20:00 Uhr in der Stadthalle Geisingen die Generalversammlung/Mitgliederver- sammlung ab.

Die Vorstandschaft und die Narrenräte laden unsere Eh- rennarren, Ehrenmitglieder, Gruppenleitungen und alle Mit- glieder der Narrenzunft zu diesem Abend recht herzlich ein.

Es gelten die Regelungen der jeweils aktuellen Inzidenzen.

Wir bitten euch, die entsprechenden Vorschriften zu beach- ten. Aktuell gilt die 3G-Regel.

Folgende Tagesordnung steht auf dem Plan:

1. Begrüßung 2. Totenehrung

3. Bericht der Vorstandschaft 4. Bericht des Säckelmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Narrenrates 7. Wahlen der Kassenprüfer 8. Ausblick

Um die Kontakte so gut wie möglich auf ein Mindestmaß zu reduzieren, gibt es keine Bewirtung und wir bitten die Teilneh- mer auf ihren Sitzplätzen zu bleiben. Die Versammlung wollen wir möglichst kurz halten.

Narrenzunft Grünwinkel 1858 e.V. Geisingen info@narrenzunft-geisingen.de

Aulfingen

Ortsverwaltung Aulfingen

Bürgersprechstunde des Bürgermeisters in Aulfingen Liebe Bürgerinnen und Bürger von Aulfingen,

am Montag, 08. November 2021 von 17:00 bis 18:00 Uhr findet eine Bürgersprechstunde des Bürgermeisters auf der Ortsverwaltung in Auflingen statt. Sie haben hierbei die Mög- lichkeit, Ihre Anliegen, Sorgen oder Ideen ohne Voranmeldung mit mir zu besprechen. Ich freue mich auf Ihre Anregungen und Ideen.

IhrMartin Numberger Bürgermeister

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Haus- und Straßensammlung

Am Sonntag, 14. November 2021 führt die Freiwillige Feu- erwehr Aulfingen in gewohnter Weise die Haus- und Straßen- sammlung zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgrä- berfürsorge e. V. durch.

Ihre Spende verwendet der Verein für die Anlage und Pflege von Kriegsgräberstätten, Beantwortung von Suchanfragen so- wie dem Ausbau der Bildungs- und Jugendarbeit. Unterstüt- zen Sie mit Ihrem Beitrag die zahlreichen Projekte und tragen so zum Frieden in Europa bei.

Ihre Ortsverwaltung

Narrenverein "Zundermännle" e.V.

Aulfingen

Am Freitag, 12. November 2021 um 20:00 Uhr findet die Ge- neralversammlung für die Jahre 2020/2021 in der Festhalle Aulfingen statt.

Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:

1. Begrüßung 2. Totenehrung

(14)

4b. Kassenbericht 2020/2021 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen

7. Sonstiges, Wünsche und Anträge

Wir bitten um Beachtung, dass die Veranstaltung nur unter Einhaltung der gültigen Corona - Regeln (3G) stattfinden kann.

Wir freuen uns über rege Teilnahme.

Der Elferrat

Gutmadingen

Ortsverwaltung Gutmadingen

Öffentliche Ortschaftsratssitzung

Wie bereits bekannt gegeben lade ich herzlich ein zur öffent- lichen Ortschaftsratssitzung am Donnerstag, 04. November 2021, 20:00 Uhr im Gemeinschaftshaus Gutmadingen. Es wird um das Tragen eines Mundschutzes gebeten.

Norbert Weber Ortsvorsteher

Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Gutmadingen Liebe Bürgerinnen und Bürger von Gutmadingen,

am Donnerstag, 04. November 2021 von 18:00 bis 19:00 Uhr findet eine Bürgersprechstunde des Bürgermeisters auf der Ortsverwaltung in Gutmadingen statt. Sie haben hierbei die Möglichkeit, Ihre Anliegen, Sorgen oder Ideen ohne Vor- anmeldung mit mir zu besprechen. Ich freue mich auf Ihre Anregungen und Ideen.

IhrMartin Numberger Bürgermeister

Dogstationen in Gutmadingen

Liebe Hundebesitzerinnen und -besitzer,

leider gibt es vereinzelt einige Hundebesitzer die die Möglich- keit der Hundekot-Entsorgung noch nicht nutzen. Immer wie- der kommt es auch vor, dass die gefüllten Hundekotbeutel einfach am Wegesrand liegen bleiben. Daher appelliere ich, die unten aufgeführten Dogstationen bitte zu nutzen.

Immer wieder werden auch unbelehrbare Hundebesitzer auf die nicht beseitigten Hinterlassenschaften vor Ort direkt angesprochen. Daher bitte ich diese Personen darum, die Dogstation in Zukunft ebenfalls zu nutzen. Ich möchte in keinster Weise die vorbildlichen Hundebesitzer dadurch ver- unglimpfen, sondern bedanke mich ausdrücklich bei ihnen für die Inanspruchnahme der Dogstationen.

Hier nochmal die Dogstationen im Überblick:

• Waldstraße/Krähenlochweg

• Hangstraße/Gemeinschaftshaus

• Wehrt (Kramerparkplatz/Sportplatzweg) Norbert Weber

Ortsvorsteher

Heckenschnitt zu Nachbargrundstücken und an öffentlichen Straßen und Gehwegen

Aus Rücksicht zu Ihren Nachbarn sowie zur uneingeschränk- ten Nutzung der öffentlichen Straßen und Gehwege, ist es wichtig, die Hecken und Sträucher von den jeweiligen Eigen- tümern bei Bedarf zurückzuschneiden.

Insbesondere an öffentlichen Straßen und Gehwegen können die Eigentümer der Hecken, bei Nichteinhaltung des Rück- schnittes der Bepflanzung über die Grenze zum öffentlichen Raum, im Falle eines Sach- und Personenschadens haftbar gemacht werden.

Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich bitte um Prüfung Ihrer Grünanlagen und ggf. Rückschnitt von grenzüberwachsenden Pflanzen.

Vielen Dank!

Norbert Weber Ortsvorsteher

Gutmadingen e.V.

Einladung

Der Narrenverein „Krähenloch“ Gutmadingen e.V. lädt zur diesjährigen

Generalversammlung am 12. November 2021 um 20:00 Uhr im Gemeinschaftshaus ein.

Tagesordnung:

1. Begrüßung 1. Vorsitzender

• Totenehrung 2. Tätigkeitsberichte

• Bericht des 1. Vorsitzenden 2020/21

• Bericht des Kassierers 2020/21

• Bericht der Kassenprüfer 2020/21

• Bericht des Schriftführers 2020/21 3. Wahl des Wahlleiters

4. Entlastung der Vorstandschaft

5. Neuwahlen/Bestätigungen (jeweils auf ein Jahr)

• Wahl des 1. Vorsitzenden

• Wahl des 2. Vorsitzenden

• Wahl des Kassierers

• Wahl der Kassenprüfer

• Wahl des Schriftführers

• Bestätigung der Rabenmutter

• Bestätigung des Oberbläri 7. Wünsche und Anträge 8. Vorschau Fasnacht 2022

Auf euer Kommen freut sich der Elferrat

Landfrauen Gutmadingen

Einladung

zur gemeinsamen Glühweinwanderung mit anschließendem Würstchen grillen am Lagerfeuer. Also zieht euch warm an und wir treffen uns am 10. November 2021 um 19 Uhr bei Lisa Limberger in der Gartenstr. 2. Dann wandern wir zur Krä- henlochhütte. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns unter den aktuell geltenden 3G-Regeln im Landfrauenraum. Bitte meldet euch bis zum 07. November 2021 bei Lisa 0152 22654038 / Anna-Maria 01520 3644247 / oder Stefanie 0151 19186866 an. Wir freuen uns auf euch!

Angebot des Bildungs- und Sozialwerkes des LandFrauenver- bandes Südbaden für November:

„Starke Stimme – starker Auftritt“ – Online-Seminar am 15.

November 2021 (Mo.) und 22. November 2021 (Mo.) von 18:00 - 20:00 Uhr. Tipps und praktische Übungen zum Sprechen mit starker und lebendiger Stimme. Anmeldung bis 06.11.2021. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 EUR. Der Rücktritt bis 8 Tage vor Seminarbeginn ist kostenfrei. Danach werden 10 EUR berechnet.

Beginnend mit dem 11. November 2021 soll 1x wöchentlich (11x) bis 17. März 2022 in Emmendingen das Seminar „Kom- petenz im Agrarbüro stattfinden. Die Mindestteilnehmerzahl ist noch nicht erreicht, also noch schnell anmelden. Seminar- gebühr 150 EUR.

Die Anmeldungen bitte beim LandFrauenverband unter land- freuenverband@lfvs.de.

Euer Vorstandsteam

Krabbelgruppe "Krümelkiste"

Liebe Krabbelkinder,

wir treffen uns jeden Mittwoch von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr im Gemeinschaftshaus. Für die Teilnahme ist der Nachweis der 3 G’s Voraussetzung. Bitte bringt eine Krabbeldecke und Spielzeug für eure Kinder mit. Wer gerne mitmachen möchte ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euch. Patricia &

Carola

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

* Führungen mit beschränkter Teilnehmendenzahl – bitte melden Sie sich rechtzeitig am Info-Point der anbietenden Hochschule oder der Campus Muttenz Services in der Eingangshalle,

Umbuchungsentgelt, dem Kunden in Rechnung gestellt werden; die Umbuchung erfolgt im Falle von Mehrkosten erst, nachdem der Kunde M-tours Live ausdrücklich

escalope from pork with mushrooms, fried potatoes and seasonal wild herb salad. Currywurst Vierjahreszeiten 2,9,52,59,60,61,66 9.90 Vom Metzger des Vertrauens, mit

07.00 h Abfahrt MS Sans Souci ab Berlin Spandau nach Potsdam 09.00 h Ankunft MS Sans Souci in Potsdam.. 09.30 h Abfahrt Anlegestelle Potsdam 09.30 h Abfahrt

Wir suchen junge Musiker und laden alle interessierten Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren zum Schnuppertreffen am Fr., 22.5. Musik

2 strands steakhouse spareribs with homemade honey chili marinade, garlic bread, baked potato wedges and sour cream.. Steakhausrippchen groß 52,54,60,66

Umbuchungsentgelt, dem Kunden in Rechnung gestellt werden; die Umbuchung erfolgt im Falle von Mehrkosten erst, nachdem der Kunde M-tours Live ausdrücklich

Während der Fahrt erfahren Sie vom Kahnkapitän Historisches und Aktuelles über die Schwedenzeit und die Stader Häfen.. Am