• Keine Ergebnisse gefunden

PRESSEMELDUNG Tag des Ehrenamtes: Familienpatenschaften in Corona-Zeiten wichtiger denn je

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PRESSEMELDUNG Tag des Ehrenamtes: Familienpatenschaften in Corona-Zeiten wichtiger denn je"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PRESSEMELDUNG

Tag des Ehrenamtes: Familienpatenschaften in Corona-Zeiten wichtiger denn je

NZFH lobt freiwilliges Engagement in den Frühen Hilfen

Köln, 02. Dezember 2020. Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes am 05. Dezember weist das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) auf die Bedeutung von Familienpatenschaften in den Frühen Hilfen hin.

Im Rahmen einer Familienpatenschaft unterstützen Freiwillige Familien mit Kindern von null bis drei Jahren und entlasten sie im Alltag, zum Beispiel bei der Kinderbetreuung. Familien mit Kindern in diesem Alter sind in der Pandemie besonders gefordert, ihren Familienalltag unter den gegenwärtigen Bedingungen zu bewältigen. Zudem fehlt ihnen aufgrund der Kontaktbeschränkungen oft die Entlastung, beispielsweise durch Großeltern.

Auch in der Corona-Zeit werden Familienpatenschaften fortgesetzt. Die Treffen finden unter Einhaltung der AHA-Regeln (Abstand halten, Hygiene beachten, Alltagsmaske tragen), falls witterungsbedingt möglich, im Freien statt. Oft holen die geschulten Freiwilligen die Kinder zum Spielen auf dem Spielplatz ab, gehen mit ihnen spazieren oder halten telefonisch Kontakt zu den Familien. Die Eltern erhalten so die Möglichkeit einer kurzen Auszeit, in der sie Kraft tanken oder ungestört etwas erledigen können.

Deutschlandweit engagieren sich Freiwillige in 72 Prozent der Kommunen mit einem Jugend amt in Unterstützungsangeboten der Frühen Hilfen. Dies ergab die Kommunal befragung des NZFH im Jahr 2018. Am weitesten verbreitet ist dabei das Angebot der Familien paten schaften, das es in über 60 Prozent der befragten Kommunen gibt. Familienpatenschaften werden von Anlaufstellen Früher Hilfen, freien Trägern der Wohlfahrtspflege und Vereinen vermittelt. Die Koordination und Begleitung der Freiwilligen wird unter anderem von der Bundesstiftung Frühe Hilfen des

Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Weitere Informationen des NZFH unter:

www.elternsein.info/fruehe-hilfen/was-sind-fruehe-hilfen/

familienpatenschaften/

Das Info-Blatt „Hintergrundinformationen zur Freiwilligenarbeit in den Frühen Hilfen” zum Download unter:

www.bzga.de/presse/daten-und-fakten/nationales-zentrum-fruehe-hilfen/

Träger:

In Kooperation mit:

(2)

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen

Träger des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) ist die

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut e. V. (D J I). Das NZFH wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Es unterstützt seit 2007 die Fachpraxis dabei, familiäre Belastungen und Ressourcen frühzeitig zu erkennen, qualitätsgesicherte bedarfsgerechte Angebote bereitzustellen und die Vernetzung der unterschiedlichen Berufsgruppen zu fördern.

Alle Pressemitteilungen der BZgA finden Sie im Internet unter www.bzga.de

Kontakt:

Pressestelle der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Maarweg 149–161

5 0 8 2 5 Köln

pressestelle@bzga.de www.bzga.de

www.twitter.com/bzga_de

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist eine Fachbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auf welche Weise können eben nicht nur Bund und Länder, sondern gerade auch die Kommunen mit Angeboten darauf reagieren, gerade vor dem Hintergrund, dass eben im Moment die,

Informiert: Der Weihnachtsmann und seine Wichtel informieren über die HBK Geburtshilfe und zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten für werdende Eltern Weihnachtsfest, eine ruhige

Öffentliche Sitzungen sowie Auslandsreisen des Unterausschusses sind im Benehmen mit dem Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durchzuführen. Zur sachgerechten

Die Workshops wurden von Mitarbeiter_innen des Amtes für Jugend, Familie und Senioren mo- deriert und von Experten der Polizei, der Stadtwerke Ettlingen, des Kinder- und

Mit dem Gesetz über das Verbot des Verbrennens biogener Materialien außerhalb von Anlagen soll aufgrund der Emission zahlreicher umwelt- und gesundheitsschädigender

Falls Ausgaben aufgrund zu erwartender Einnahmen geleistet wurden und diese Einnahmen im laufenden Haushaltsjahr nicht eingehen, dürfen diese Einnahmen, soweit sie

wegzunehmen, ist nicht repräsentativ für ganz Hessen, sondern ich habe mehrere Umfragen in mehreren Bundesländern gemacht und unter anderem auch in Nordrhein-Westfalen, Bayern

Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und