• Keine Ergebnisse gefunden

Besuchen Sie uns im Internet:www.Bernkastel-Wittlich.de Kreisnachrichten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Besuchen Sie uns im Internet:www.Bernkastel-Wittlich.de Kreisnachrichten"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausgabe 39/2015 Kundenorientiert - Innovativ - Wirtschaftlich Dienstag, 22.09.2015

Verantwortlich für den Inhalt der Kreisnachrichten:

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

Postfach 1420, 54504 Wittlich

Ansprechpartner:

Mike-D. Winter, Tel.: 06571/142205 Telefax: 06571/1442205 E-Mail: Kreisnachrichten

@Bernkastel-Wittlich.de

Kreisnachrichten

Informationen und öffentliche Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

Beirat für Migration und Integration des Landkreises lädt zu Interkulturellen Wochen 2015 ein

Unter dem Motto „Vielfalt.

Das Beste gegen Einfalt.“ lädt der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Bernkastel-Wittlich zusam- men mit dem Arbeitskreis der Integrationspartner Wittlich vom 26. September bis zum 18. November 2015 zu den In- terkulturellen Wochen 2015 ein.

Die bundesweit stattfindende Veranstaltungsreihe will in- teressierten Besucherinnen und Besuchern und Men- schen aus anderen Kulturen die Gelegenheit geben, mit- einander ins Gespräch zu kommen. Die angebotenen Veranstaltungen sollen Mut machen und Impulse und Denkanstöße geben, damit kulturelle Vielfalt in unserem Landkreis als Bereicherung erlebt wird.

Am Samstag, dem 26. Sep- tember 2015, stellen sich in der Stadtbücherei Wittlich von 10 bis 14 Uhr im Rahmen der Veranstaltung „Lebendige Bibliothek“ Menschen aus an-

deren Ländern mit völlig un- terschiedlichen Biografien den Besuchern zum Dialog zur Verfügung. Unter dem Mot- to „Wer offen ist, kann mehr erleben“ sind die lebendigen

„Bücher“ und ihre „Leser“

herzlich zu einem lebendigen Austausch eingeladen. Kon- takt: Stadtbücherei Wittlich, Tel. 06571/27036.

Ebenfalls am Samstag, dem 26. September, findet im Haus der Jugend in Wittlich, Kurfürstenstraße 2, von 14 bis 19 Uhr ein Theaterworkshop für Jugendliche ab 14 Jahren mit Theaterpädagogin Clau- dia Cartellieri im Rahmen der Wittlicher Kulturtage 2015 statt. Dabei geht es um die Themen Migration, Toleranz, Akzeptanz. Um 19 Uhr wer- den die Ergebnisse präsen- tiert. Kontakt: Frau Scheid, Stadtbücherei Wittlich, Tel.

06571/27036.

Am Sonntag, dem 27. Sep- tember, werden Frauen aus verschiedenen Nationen von 14 bis 19 Uhr im Jugendraum Bombogen, Belingerstr.7, Wittlich-Bombogen, im Rah- men der Veranstaltung „In- terkulturelles Kochen – ein Frauentreff“ zusammen lan- destypische Gerichte zube- reiten und verkosten. Kontakt und Anmeldung: montags bis freitags von 16 bis 19 Uhr, Frau Schmid, Frau Ostermeier, Tel.

06571/146679, E-Mail: jugen-

draum-bombogen@web.de.

Beim traditionellen Tag der offenen Moschee am Sams- tag, dem 3. Oktober, werden ab 11 Uhr in der Moschee in der Schlossstraße in Wittlich Führungen, Vorträge, Infor- mationen und Folklore ange- boten. Außerdem werden von der Moscheegemeinde tür- kische Spezialitäten, Kaffee und Tee serviert. Treffpunkt ist die Eyüp Sultan Moschee, Schlossstr. 36 a, Wittlich.

Am Mittwoch, dem 7. Okto- ber, lädt der vom DRK-Kreis- verband Bernkastel-Wittlich betreute Dolmetscherpool ab 18.30 Uhr in die DRK-Ge- schäftsstelle, Kurfürstenstra- ße 7 a, Wittlich, ein, um sei- ne Arbeit vorzustellen und Erfahrungen und Informati- onen auszutauschen. Interes- sierte neue ehrenamtliche Dolmetscher sind herzlich willkommen. Kontakt: Frau Merkes, DRK Wittlich, Tel.

06571/697712.

Am Donnerstag, dem 8. Okto- ber, um 19 Uhr, wird mit dem Vortrag „Ich bin Wittlicher und komme aus Togo“ die Reihe aus den Vorjahren fort- geführt, in der Wittlicher, die aus anderen Ländern kom- men, über ihre Ursprungs- heimat berichten. Im Casino in Wittlich informiert Na- fiou Salaou über den Togo, ein westafrikanisches Land, das einst eine deutsche Ko-

lonie war. Nafiou Salaou ver- ließt den Togo im Alter von 17 Jahren und lebt als IT-Spe- zialist mit seiner Familie in Wittlich. Anmeldung und wei- tere Informationen über die Stadtbücherei Wittlich, Frau Scheid, Tel. 06571/27036.

Am Mittwoch, dem 18. No- vember, um 18 Uhr, lädt die evangelische Kirchengemein- de Wittlich zu einem Diakonie- gottesdienst ein, der vom Di- akonieausschuss zum Thema

„Flüchtlinge“ gestaltet wird.

Veranstaltungsort ist die Chri- stuskirche in der Trierer Land- straße 11 in Wittlich.

Den Abschluss der Interkultu- rellen Wochen im Landkreis bilden die Projekttage in der Clara-Viebig-Realschule plus in Wittlich. Hier erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse im Rahmen eines gemeinsamen Projekts des Ju- gendmigrationsdienstes Trier, der Schulsozialarbeit und des Jugendraums Bombogen die Themen „Vielfalt, Toleranz und Akzeptanz“.

Alle Veranstaltungen der In- terkulturelle Woche sind ko- stenfrei, ausgenommen In- terkulturelles Kochen (5 EUR/

Person).

Weitere Informationen und Flyer zur Interkulturellen Wo- che 2015 unter www.inter- kulturellewoche.de/system/

files/termine/pdf/wittlich_

ikw_2015.pdf.

Besuchen Sie uns im Internet:

www.Bernkastel-Wittlich.de

(2)

Seite 2

Stellenausschreibung

Die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich als kundenori- entiert, innovativ und wirtschaftlich handelndes Dienst- leistungsunternehmen stellt zum nächstmöglichen Zeit- punkt ein:

eine/n Sozialarbeiter/in, -pädagoge/

in (FH-Dipl./ Dipl./B.A.)

für den Allgemeinen Sozialen Dienst - unbefristet, Vollzeit, S14 TVöD -

Die vollständige Stellenausschreibung mit Informationen zum Stelleninhalt und zum Anforderungsprofil finden Sie unter http://www.bernkastel-wittlich.de/stellenange- bote.html.

Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen werden bis zum 09.10.2015 erbeten an:

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich Fachbereich 02 - Personal/Organisation Kurfürstenstraße 16

54516 Wittlich Am Anfang reicht zunächst

nur eine Idee für ein neues Produkt oder eine Dienst- leistung. In nur 54 Stunden wird aus der Geschäftsidee ein konkreter Plan zum eige- nen Unternehmen. Wie das geht? Vom 30. Oktober bis 01. November treffen sich in der coolen Trierer Location IAT PLAZA Hotel kreative Ideenge- ber und Gründungswillige mit Unternehmern und Machern.

Am Ende eines spannenden Wochenendes wird aus einer Idee ein „echtes“ Unterneh- menskonzept. Als praxiserfah- rener Partner hilft an diesem Wochenende in Trier „Startup Germany e.V.“ mit.

Was bietet das startup week- end?Die Idee präsentieren oder auswählen, ein Team finden und schon geht es an die Ar- beit. Unterstützt von erfah- renen Mentoren dreht sich an zweieinhalb Tagen alles um Entwicklung, Marketing und Finanzierung. Am Ende prä- miert eine hochkarätige Jury das erfolgreichste Team. Al- len Teams steht dann auch der Weg frei zur Teilnahme am ersten mitl startup slam, am 13. November, auf der Bühne

„StageO“ in der Mensa in der Universität Trier. Dort bietet

Der Lesesommer 2015 von Stadtbücherei und Kreiser- gänzungsbücherei hatte es mal wieder in sich: Über 1.000 Teilnehmer, die sich begierig auf die 1.661 brandneuen Bü- cher stürzten, die Dank des fi- nanziellen Engagements der Stiftung Stadt Wittlich und der Sparkasse Mittelmosel EMH zur Verfügung standen. Gut, dass auch in diesem Jahr wie- der 39 ehrenamtliche Helfer mit dabei waren, die in den neun Lesesommerwochen

Geschafft! Nach dem Interview gibt es den begehrten Stempel im Clubausweis.

mitl startup weekend für die Region Trier - Luxemburg

sich die Chance auf ein Preis- geld und jede Menge Sach- preise.

Warum lohnt sich die Teilnah- me?Natürlich muss nicht jeder gleich Gründer werden. Ge- rade für Studierende aus den Hochschulen der Regi- on Trier-Luxemburg, aber auch für Angestellte sind unternehmerische Quali- täten wie Risikobereitschaft und Marktverständnis wich- tige Schlüsselqualifikation.

Alle Schritte einer Unterneh- mungsgründung gibt’s im Schnelldurchlauf. Erfahrene Mentoren zum Beispiel zu den Themen „Recht und Finanzen“

oder „Crowdfunding“ stellen sicher, dass die Konzepte am Ende Hand und Fuß haben.

Ob Student oder berufstä- tig, Frau oder Mann, 18 oder 80 Jahre: Wer die Unterneh- menswelt von Morgen ver- ändern will, meldet sich jetzt beim mitl startup weekend Trier-Luxemburg einfach per Online-Ticket an: http://trier.

startupgermany.org/,

Die Teilnahmegebühr inklusi- ve Catering im IAT PLAZA Ho- tel Trier beträgt 50,- Euro.

Weitere Infos gibt es im Internet: www.mitl-netzwerk.

eu/gruender.

Großer Lesesommerabschluss im Oktoberfestzelt

über 6.000 Buchgespräche führten.

Besonders erfreulich ist der An- teil der erfolgreichen Teilneh- mer: mehr als dreiviertel aller angemeldeten Kinder und Ju- gendlichen haben mindestens 3 Bücher gelesen und den Le- sesommer somit „bestan- den“. Auch die Jungs, über de- ren mangelnden Leseeifer sich vielerorts beklagt wird, waren wieder ganz vorne mit dabei:

mit 45 Prozent erfolgreichen Abschlüssen konnten sie ihren

Anteil vom letzten Jahr noch steigern.

Seinen Höhepunkt und end- gültigen Abschluss findet der diesjährige Lesesommer auf der großen Abschlussparty am Sonntag, den 4. Oktober 2015 um 10.30 Uhr im Bungert Oktoberfestzelt. Alle erfolg- reichen Teilnehmer sind mit ihren Freunden und Familien- angehörigen herzlich eingela- den. Ihre Eintrittskarte inklu- sive Getränkegutschein haben sie bei der Abgabe des ausge- füllten Clubausweises erhal- ten.

Die Teilnehmer erwartet eine tolle Bühnenshow mit dem Co- medy-Jongleur Christian Dirr und natürlich die große Verlo- sung sowie die Übergabe der diesjährigen Klassenpreise.

Zum Schluss erfolgt die Aus- gabe der Urkunden. Ab 12 Uhr können die Gäste dann die Le- sesommerparty auf dem Fami- lientag bei Speis und Trank aus- klingen lassen. Das Team der Stadtbücherei und Kreisergän- zungsbücherei freut sich auf zahlreiche Besucher und einen tollen Abschluss des Lesesom- mers 2015.

(3)

Seite 3

Öffentliche Bekanntmachungen und Ausschreibungen

Winterdienst Berufsbildende Schule Wittlich

Der Landkreis Bernkastel-Wittlich beabsichtigt ab dem 15. November 2015 den Winterdienst an der Be- rufsbildenden Schule in Wittlich (Ru- dolf-Diesel-Straße) neu zu vergeben.

Der Winterdienst umfasst im Wesent- lichen die Räumung der Gehwege entlang den Grundstücksgrenzen, der Zuwegung zum Haupteingang, zum Turnhalleneingang und auf den Fahr- spuren des Turnhallenparkplatzes an allen Wochentagen gem. der entspre-

Öffentliche Bekanntmachung Am Dienstag, den 06.10.2015, findet um 14:00 Uhr, Kreisverwaltung, Groß- er Sitzungssaal (N 8) in Wittlich eine nichtöffentliche Sitzung des Beirats für Seniorinnen und Senioren statt.

TAGESORDNUNG 1. Mitteilungen

2. Begrüßung und Verpflichtung eines neuen Beiratsmitgliedes

Bekanntmachung nach dem Grundstückverkehrsgesetz

Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden:

GEMARKUNG: DISTRIKT: WIRTSCHAFTSART: GRÖSSE:

==================================================================

Wengerohr Hinterm Wahlholz Acker, Grünland 1,6565 ha Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des(r) Grundstücks(e) interessiert sind, werden gebeten, dies der Unteren Landwirt- schaftsbehörde bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich, bis spätestens 05.10.2015 schriftlich mitzuteilen.

Diese öffentliche Bekanntmachung finden Sie auch im Internet unter www.Bernkastel-Wittlich.de/bekanntmachungen.html.

chenden Satzung der Stadt Wittlich an allen Wochentagen.

Interessierte Unternehmen wer- den gebeten, zur Prüfung der Eig- nung und Erörterung des Leistungs- umfangs bis zum 08.10.2015 bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Zimmer A 020, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich ihre Bewerbung ein- zureichen. Weitere Informationen erteilt der Fachbereich 07 - Gebäu- demanagement/Kreisstraßen, Bur- khard Born, Telefon 06571-142295, E-Mail: burkhard.born@bernkastel- wittlich.de.

3. Vortrag zur Arbeit und den Aufga- ben der Pflegestützpunkte und Er- läuterungen zur Pflegereform 4. Mobilität im Landkreis

5. Vorstellung Projekt „Ich bin dabei“

der VG Bernkastel-Kues 6. Verschiedenes

Wittlich, 17. September 2015 Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich gez. Gregor Eibes

Landrat

Öffentliche Ausschreibung nach VOL Neue Telefonanlage für das Cusanus- Gymnasium-Wittlich

Vorhaben:

Lieferung einer neuen Telefonanlage inkl. Endgeräte für das Cusanus-Gym- nasium-Wittlich

Bauherr:

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich Tel.: 06571-142401, E-Mail: volker.lip- pert@bernkatel-wittlich.de

Planung:

Volker Lippert, FB11, Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich,

Leistungen:

Lieferung / Installation / Programmie- rung einer VoIP-TK-Anlage inkl. End- geräte

Submissionen:

Freitag, 12.10.2015, 11.00 Uhr Die detaillierten Langtexte der öffent- lichen Ausschreibungen können im Internet unter www.bernkastel-witt- lich.de/ausschreibungen.html abge- rufen werden.

Die Angebotsunterlagen können bis 08.10.2015 angefordert werden.

Wittlich, 16. September 2015 Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich i. A. Volker Lippert

Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, den 28.09.2015, fin- det um 14:30 Uhr, Kreisverwaltung, Großer Sitzungssaal (N 8) in Wittlich eine öffentliche und eine nichtöffent- liche Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Bernkastel-Wittlich statt.

TAGESORDNUNG A. ÖFFENTLICHE SITZUNG:

1. Einwohnerfragestunde 2. Mitteilungen 3. Vergaben

3.1 Ausbau des Einmündungsbe- reiches L 64/ K 18 bei Eckfeld - Auftragsvergabe

3.2 Ausbau der K 109 zwischen Neunkirchen und Talling - Auftragsvergabe

4. Förderung von Sportstätten nach der VV-Sportanlagenförderung („Goldener Plan“)

Festlegung der Prioritätenfolge für das Jahr 2016

5. Verschiedenes

B. NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG:

6. Mitteilungen

7. Personalangelegenheiten 8. Vergaben

8.1 Mitteilung der Submissionser- gebnisse

9. Prüfung des Jahresabschlusses 2014 der Abfallwirtschaftsein- richtung des Landkreises Bernka- stel-Wittlich

10. Kommunalinvestitionsförde- rungsgesetz (KInvFG);

Verwendung der auf den Land- kreis Bernkastel-Wittlich entfal- lenden Fördermittel von 3,662 Mio. €

11. Vorbereitung der Tagesord- nung für die Kreistagssitzung am 12.10.2015

12. Verschiedenes Wittlich, 18. September 2015 Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich gez. Gregor Eibes, Landrat

Noch bis Ende September für „Zu Hause alt werden“

bewerben

Noch bis zum 30.09.2015 kön- nen sich Ortsgemeinden, Ver- eine, nachbarschaftliche Ini- tiativen oder bürgerschaftlich engagierte Privatpersonen bei der Kreisverwaltung Bernka- stel-Wittlich um ein Preisgeld von bis zu 3.000 Euro bewer- ben. Mit dem Preisgeld, das im Rahmen des Ideenwett- bewerbes „Zu Hause alt wer- den“ ausgeschrieben wird, sollen örtliche Initiativen ge- stärkt werden, die gemeinde- nahe Ansprechpersonen und alltagsunterstützende Hilfen für ältere Menschen anbie- ten oder anbieten wollen. Das können bestehende Initiativen sein, genauso wie Initiativen, die sich neu gründen wollen.

Insgesamt stehen 21.000 Euro bereit, damit möglichst viele örtliche Initiativen gefördert werden können.

Bislang konnten in drei Ide- enwettbewerbe 25 Initiativen gefördert werden, die Küm- mererstrukturen für ältere und kranke Bürgerinnen und Bürger in den Ortsgemeinden des Landkreises bereitstel-

len. Diese Initiativen können Beispiele zur Nachahmung und Übertragung in die eige- ne Heimatgemeinde bieten.

Selbstverständlich können aber auch eigene Ideen einge- bracht werden. Was zählt, ist die Idee und dass diese Idee auch tatsächlich umgesetzt wird und dazu beiträgt, dass unsere Seniorinnen und Seni- oren in Ihrer privaten Umge- bung, Zuhause, in der Dorf- gemeinschaft möglichst lange verbleiben können.

Für eine erfolgreiche Bewer- bung muss ein von der Kreis- verwaltung bereitgestelltes Bewerbungsformular bis zum 30.09.2015 eingereicht wer- den, das über den Sozialpla- ner der Kreisverwaltung, Mir- ko Nagel, Tel.: (0 65 71) 14 – 2408, Mirko.Nagel@Bernka- stel-Wittlich.de, erhältlich ist.

Aber auch im Internet können das Bewerbungsformular und alle weitergehenden Informa- tionen zum Wettbewerb ein- gesehen werden: http://www.

bernkastel-wittlich.de/zuhau- se-alt-werden.html.

Diese öffentlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen finden Sie auch im Internet unter www.Bernkastel-Wittlich.de/bekanntmachungen.html bzw.

www.bernkastel-wittlich.de/ausschreibungen.html.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2 Satz 2 BWG von mindestens 200 Wahlberechtigten unterzeichnet sein, so sind die Unterschriften, sofern sie nicht auf dem Wahlvorschlag selbst zu leisten sind, auf

April 2017, fin- det um 18.00 Uhr, in der Kreisver- waltung, Alter Sitzungssaal (A 10) in Wittlich eine öffentliche Sitzung des Beirats für Migration und Integrati- on

Datum und Aktenzeichen des Schrei- bens: 16.12.2016, Az: FB 21/AK Das Schriftstück kann von der/dem Betroffenen oder auch durch sie be- vollmächtigte Person bei der

nachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich – Fachbereich 13 – Finanzielle Hilfen für Familien -, Kur- fürstenstraße 16, 54516 Wittlich, ge- gen sie eine

Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird be- nachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich – Fachbereich 13 – Finanzielle Hilfen

Elzerath: In der Langwiese Landwirtschaftsfläche 0,5517 ha Reil: Unter der Wolfskaul Weingarten 0,1325 ha Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am

Viele Eltern zahlen für ihre Kinder, da sich diese noch in der Ausbildung befinden und werden mit Unterhaltsan- sprüchen für ihre Eltern kon- frontiert, wenn diese

Der Träger der Maßnahme soll der Kreisverwaltung die Absicht, eine Sportstätte zu errichten oder zu sa- nieren jeweils bis zum 01.09. eines jeden Jahres formlos