• Keine Ergebnisse gefunden

Ausbildungsrichtung Sozialwesen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ausbildungsrichtung Sozialwesen"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die fachpraktische Ausbildung hat in der Ausbildungsrichtung Sozialwesen eine wichtige Orientierungsfunktion.

➢ Die Schülerinnen und Schüler können durch aktive Mitarbeit und Reflexion über eigene Erfahrungen erproben und feststellen, ob sie für einen sozialen Beruf geeignet sind.

➢ In diesem Sinne dient die fachpraktische Ausbildung auch der Berufsfindung.

Welches Ziel hat die fachpraktische Ausbildung?

A us bi ldu ng s ric ht un g S oz ial w es en

(2)

A us bi ldu ng s ric ht un g S oz ial w es en

I. Pflege

a. Vorbereitungskurs für den Pflegehilfsdienst

Theorie, praktische Übungen und Prüfung

b. Pflegepraktikum

in Krankenhäusern und Altenheimen

II. Erziehung

z.B. in Kindergärten, Kinderhorte, Kinderkrippen

III. Soziale Arbeit

z.B. Caritas, Lebenshilfe

Wie ist die fachpraktische Ausbildung organisiert?

6 Wochen

6 Wochen 6 Wochen

(1 ½ Wochen)

(4 ½ Wochen)

(3)

I.

Soziale Arbeit im Rahmen der Altenbetreuung und im pflegerischen Bereich:

A us bi ldu ng s ric ht un g S oz ial w es en

Welche Praktikumsstellen gibt es?

KRANKENHÄUSER

Klinikum am Bruderwald, Bamberg Klinikum am Michaelsberg, Bamberg Steigerwaldklinik Burgebrach

Juraklinik Scheßlitz Klinikum Forchheim

(4)

I.

Soziale Arbeit im Rahmen der Altenbetreuung und im pflegerischen Bereich:

A us bi ldu ng s ric ht un g S oz ial w es en

Welche Praktikumsstellen gibt es?

ALTENHEIME

Haus Wilhelm Löhe (Diakonie) Seniorenzentrum der AWO

Senioren Wohnen Bamberg Am Bruderwald BRK-Altenheim Forchheim

Haus-Jörg-Creutzer, Forchheim Seniorenzentrum Curanum

Seniorenwohnsitz St. Walburga Zentrum für Senioren

(5)

I.

Soziale Arbeit im medizinisch therapeutischen Bereich:

A us bi ldu ng s ric ht un g S oz ial w es en

Welche Praktikumsstellen gibt es?

Rehazentrum S. Heyd, Memmelsdorf Physiotherapie Dorbert, Stegaurach

Physiotherapie, Klinikum am Michaelsberg

(6)

II. Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im erzieherischen Bereich:

KINDERGÄRTEN/-KRIPPEN z.B.

Arbeiterwohlfahrt (AWO), Gartenstadt AWO, Gaustadt

Arche Noah, Kindertagesstätte St. Gangolf

St. Josef, Amalienstraße St. Josef, Gaustadt

St. Kunigund, Gartenstadt St. Sebastian, Gaustadt Rosaroter Panther

St. Urban,

Waldorfkindergarten, Gaustadt

St. Anna (mit einer integrativen Gruppe) Hainwichtel, Kinderkrippe

Krabbelmonster, Kinderkrippe Waldkindergärten Erlach KK Awolinchen

KK Streifenhörnchen Kita St. Heinrich Kita Altendorf

A us bi ldu ng s ric ht un g S oz ial w es en

(7)

II. Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im erzieherischen Bereich:

KINDERHORTE AWO Gartenstadt

"Boscolino"

„Don Bosco“

Dr-Robert-Pfleger-Hort Luise-Scheppler-Hort

"Ankerplatz", Hallstadt

SCHULEN

Realschule Hirschaid

Grund- und Mittelschule Strullendorf

JUGENDARBEIT Dynamo – Projekt für arbeitslose Jugendliche CariThek

A us bi ldu ng s ric ht un g S oz ial w es en

(8)

III. Soziale Arbeit im heilpädagogischen Bereich:

LEBENSHILFE Bamberg

Förderstätte für nicht werkstattfähige erwachsene Behinderte Werkstätten für erwachsene Behinderte

Heilpädagogische Tagesstätte (Bamberg, Forchheim)

RehaWe

Weitere:

Heilpädagogische Tagesstätte, SkF

Heilpädagogische Tagesstätte am Stephansberg Dominikus-Savio-Schule, Ebern

Förderschule Scheßlitz

A us bi ldu ng s ric ht un g S oz ial w es en

(9)

IV. Soziale Arbeit in weiteren sozialpädagogischen Arbeitsfeldern:

SOZIALPÄDAGOGISCHE BETREUUNG IN ALTENHEIMEN

Senioren Wohnen Bamberg Am Bruderwald Haus-Jörg-Creutzer, Forchheim

BRK-Altenheim, Forchheim Seniorenheim St. Walburga Zentrum für Senioren

A us bi ldu ng s ric ht un g S oz ial w es en

(10)

Spätestens zwei Wochen vor jedem neuen

Praktikumsbeginn findet eine Einteilung statt, wobei Schülerwünsche nach Möglichkeit berücksichtigt werden.

An jeder Praktikumsstelle werden die Schüler i.d.R.

ein- bis zwei Mal besucht.

Neben der Praxisanleitung durch sozialpädagogische und pflegerische Fachkräfte in den einzelnen

Institutionen findet wöchentlich in der Schule die fachpraktische Anleitung und die fachpraktische Vertiefung durch den Betreuungslehrer statt.

Wie werden die Schüler betreut?

A us bi ldu ng s ric ht un g S oz ial w es en

(11)

Wie werden die Schüler beurteilt?

A us bi ldu ng s ric ht un g S oz ial w es en

„Der Schüler bekommt in der fachpraktischen Ausbildung eine Note wie in den anderen Schulfächern“

25 % Fachpraktische Anleitung (fpAn) 25 % Fachpraktische Vertiefung (fpV) 50 % Beurteilung des Praktikums (fpT)

(12)

Nach dem Praktikum geben die Schüler Berichte oder Portfoliomappen mit verschiedenen

Dokumenten ab

.

Die Praktikanten halten Referate zu Themen, die sich aus ihrem Praktikumseinsatz ergeben.

Als weitere Leistungen werden z.B.

Dokumentationen angeleiteter Beschäftigungen

Fallbeschreibungen

biographische Anamnesen über Bewohner im Altenheim

Welche Leistungen sind in der fpAn zu erbringen?

A us bi ldu ng s ric ht un g S oz ial w es en

(13)

Die fachpraktische Vertiefung teilt sich in Kunst im Kontext sozialer Arbeit und in Methoden und

Prinzipien sozialer und pädagogischer Arbeit auf.

Leistungen in der fachpraktischen Vertiefung sind z.B.

Schriftlicher Test, z.B. Entwicklung des kindlichen

Darstellungsvermögens, Fragen aus den unten genannten Themengebieten, …

Praktische Arbeiten, z. B. Großflächiges Arbeiten mit Farbe

Themengebiete: Inklusion, Ressourcenorientierung, Beobachtung, ….

Welche Leistungen sind in der fpV zu erbringen?

A us bi ldu ng s ric ht un g S oz ial w es en

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Rahmen der Jahrestagung f¨ur Informatik werden speziell Vortr¨age und Mini- Workshops f¨ur Sch¨ulerinnen und Sch¨uler angeboten, deren Ziel es ist, ¨uber die Vielseitig- keit

Reis wurde vor 5000 Jahren in Asien kultiviert. Er ist eine Pflanze der Tropen und Subtropen, wird aber auch in Italien, Spanien und Portugal angebaut. Reis braucht schwere,

a) Suche dir eine Tabelle aus der Tabellensammlung aus. Zeichne zu der Tabelle ein passendes Säulendiagramm. Kontrolliere mit deiner Checkliste, ob du an alles gedacht hast.

7.3 Die Lehrkraft bezieht Schülerinnen und Schüler entsprechend ihres individuellen Leistungsvermögens in den Unterricht mit ein. 7.4 Die Schülerinnen und Schüler

„Doch auch wenn ich weniger verdiene als viele meiner Bekannten in anderen Ausbildungsberufen, möchte ich mein Leben lang als Erzieher arbeiten“, sagt Maida. „Was mir die

Der Differenzbetrag kann entweder noch für andere Schulfahrten eingesetzt werden oder ist als Gesamtbetrag an das Landesschulamt zum Jahresende - nach Mitteilung des Kassenzeichens

Die jeweils fahrtleitende Lehrkraft hat nach Abschluss der Schulfahrt/en den Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler eine Abrechnung vorgelegt!. Die Abrechnungen

Schüler lernen „zu viel unnützes Zeug“ – und „Benehmen“ sollte ein Unterrichtsfach werden: Dieser Meinung ist laut einer Umfrage eine klare Mehrheit der Deutschen.. Da