• Keine Ergebnisse gefunden

Schulskiwoche liebe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6, September 2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schulskiwoche liebe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6, September 2022"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schulskiwoche 2022

Elterninformation (1)

Sehr geehrte Eltern, Katja Friedrich

liebe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6, September 2022

Erlebnisse und Erfahrungen im Winter und in freier Natur mit Freunden und Mitschülern, beim Skifahren, Eislaufen oder beim Schneeschuhwandern vergisst man nie. Und weil diese so wertvoll sind, wollen wir Skilehrerinnen und Skilehrer des HHG all dies an unsere Schülerinnen und Schüler (SuS) weitergeben. Wir wollen sie dabei nicht nur zum Sporttreiben motivieren, d.h. sie zum Skisport führen, sondern auch einen Beitrag zur Gesunderhaltung, Förderung der körperlichen Leistungsfähigkeit sowie Stärkung des Selbstbewusstseins leisten.

Insbesondere Klassenfahrten mit wintersportlichem Schwerpunkt sind für alle Schul-, Bildungs- oder Kultusministerien zu einem festen Bestandteil im Bildungs- und Erziehungsauftrag geworden. Sie ermöglichen eine intensive Naturbeziehung, neuartige Bewegungen, schnelle Lernerfolge und nicht zuletzt vielfältige Gruppenerlebnisse, die für das eigene Bewegungsleben prägend und unvergessen bleiben.

Unser Skilehrerteam

Die Schulskiwoche wird begleitet und durchgeführt von Lehrerinnen und Lehrern des HHG, die dafür eine Ausbildung erhalten oder eine besondere Qualifikation erworben haben. Unterrichtet wird in verschiedenen Leistungsstufen vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen oder Könner. Die Kosten für einen Skilehrer vor Ort betragen vergleichsweise ca. 190 Euro pro Tag.

Schulskiwoche vom 06.02. bis 11.02.2022 in Lofer Leistungspaket

 Hin- und Rückreise im modernen Reisebus der Firma Klühspies (Hinreise am frühen Sonntagmorgen; Heimreise am Freitagnachmittag nach dem Skifahren) 75,- €

 5 Übernachtungen/Vollpension (inkl. Mittagessen als Lunchpaket, Getränke)

 Skipass für 5 Tage 299,- €

 5 Tage Skikurs (evtl. mit Abschlussrennen) und Urkunde

Teilnehmergebühr/Kosten

Für das o.g. Leistungspaket fallen insgesamt 374 €uro an. Nicht enthalten sind darin die Kosten für eine evtl. Ski- und Helmausleihe (38 €) und ein Skidepot (8 €). Wünschen Sie eine Skiausleihe, so kreuzen Sie diese bitte auf dem Formular „Anmeldung“ an. Bei eigenem Material betragen die Kosten für das Depot 13 €.

Wichtig!!!

Bitte kümmern Sie sich privat um eine Haftpflichtversicherung sowie um eine Reiserücktritt- Versicherung, die auch das Risiko eines Schulwechsels Ihres Kindes nach Reisebuchung mitversichert.

(2)

Foto: Katja Friedrich 2006

Sollte medizinische Betreuung (Arzt, Krankenhaus) notwendig sein, wird in Österreich meistens Barzahlung verlangt. Die Kosten werden die Betreuer vor Ort „vorstrecken“, müssen aber unverzüglich von den Erziehungsberechtigten erstattet werden.

Das Taschengeld sollte (vorsichtig geschätzt) 15 € nicht überschreiten, da die SuS rundum versorgt werden.

Mit der verbindlichen Anmeldung Ihres Kindes erklären Sie sich einverstanden, die Kosten von 374,- € (plus Depot 13 €) bzw.420,- € (inkl. Skiset und Depot 8 €) bis spätestens zum 1. November 2021 auf u.g. Klassenkonto zu überweisen. Geben Sie dabei unbedingt den Namen, Vornamen und die Klasse Ihres Kindes an.

ING-DiBa

IBAN: DE65 5001 0517 5437 734926 Kontoinhaberin: Katja Friedrich

Falls es Ihnen finanziell nicht möglich sein sollte, Ihrem Kind die Teilnahme an dieser Fahrt zu ermöglichen, besteht z.B. die Möglichkeit über den Förderverein der Schule einen Zuschuss zu beantragen. Scheuen Sie sich nicht, mich oder eine Kollegin/einen Kollegen Ihres Vertrauens oder einfach das Sekretariat der Schule zu kontaktieren!!!

Gruppengefühl

Die Erfahrung aus unterschiedlichen Klassenfahrten hat gezeigt, dass es sinnvoll ist, wertvolle Gegenstände und elektronische Medien nicht zuzulassen. Einerseits kann bei Beschädigung oder Verschwinden keinerlei Haftung übernommen werden. Andererseits ist es schwierig eine Klassengemeinschaft zu bilden, wenn jede(r) Einzelne über dem Handy „brütet“. Deshalb sollten die gemeinsame Freizeit im Hotel und die Nachtruhe ungestört stattfinden dürfen.

Das Handy wird vor Fahrtantritt im Bus beim Klassenleiter

ausgeschaltet abgegeben (bitte Klebeband und Namen darauf), bei Ankunft im Jugendhotel für wenige Minuten ausgegeben und gleich wieder unter Verschluss gebracht. Erst auf der Heimreise ca. eine Stunde vor Ankunft in Kaiserslautern bekommen die SuS das Gerät zurück.

Weiterhin sollten Sie darauf achten, Süßigkeiten nur in sehr geringen Mengen mitzugeben.

Wichtig!

Während der Busfahrt und des Aufenthalts vor Ort halten wir uns an ausgearbeitete

Hygienekonzepte, über die zu gegebener Zeit informiert wird. Z.B. verlangt das

Busunternehmen die 3-G-Regel, wobei der offizielle Antigen-Schnelltest nicht älter als

24 Stunden sein darf.

(3)

Fragen bitte an

klfriedrich@gmx.de

Sollte die Reise pandemiebedingt nicht stattfinden dürfen, kann ich die Fahrt bis 28.01.2022 kostenlos stornieren, sodass Sie keinerlei Kosten übernehmen müssen.

Weitere Vereinbarungen

1. Da die Fahrt eine Schulveranstaltung ist, erhalten die SuS den dazu üblichen Versicherungs- schutz, soweit sie nicht „fahrlässig“ den Anordnungen der Lehrkräfte zuwiderhandeln.

2. Für den Aufenthalt im Hotel Salzburger Hof gilt die dortige Hausordnung, auf den Pisten die Pistenregeln. Allen SuS ist es streng untersagt, sich aus den Skikursen zu entfernen oder sonstige „Extratouren“ zu unternehmen! Während dieser Schulfahrt gilt striktes Alkohol- und Rauchverbot! Den Anordnungen der Lehrkräfte ist unbedingt zu folgen. Bei schwerwiegenden Verstößen und wenn dies als Sofortmaßnahme unumgänglich notwendig ist, können SuS von der weiteren Teilnahme an der Schulveranstaltung ausgeschlossen werden. Nach Rücksprache mit den Erziehungsberechtigten werden sie entweder abgeholt oder müssen in Begleitung einer Aufsichtsperson die Heimreise antreten. Die daraus entstehenden Kosten müssen von den Erziehungsberechtigten übernommen werden.

3. Nach dem Skifahren können die SuS an Aktivitäten teilnehmen, die unter Aufsicht einer Lehrkraft angeboten werden.

4. Wichtig! Bei Mitnahme eigener Skiausrüstung: Die Erziehungsberechtigten sind verantwortlich dafür, dass die Bindung der Skier ihres Kindes von einer fachkundigen Person sicherheits- gerecht überprüft bzw. eingestellt worden ist (DIN ISO 11088/11087). Auch die Länge der Ski und die Größe der Skischuhe sind der Größe des Kindes entsprechend. Es besteht Helmpflicht!

Für das Skidepot wird eine Gebühr von 12,50 € vom Skiverleih verlangt.

5. Bei groben Verstößen gegen die Schulordnung behalten wir uns die Entscheidung vor, ein Kind von der Fahrt auszuschließen.

Unterbringung

Salzburger Hof A – 5090 Lofer

Tel.: 0043 6588 8333 Fax. 0043 6588 7663

E-Mail: info@hotel-salzburgerhof.at

www.hotel-salzburgerhof.at

(4)

Packliste

Für das Reisegepäck berücksichtigen Sie im Februar bitte: So wenig wie möglich, aber ausreichend! Jeder darf ein Gepäckstück (kein Hartschalenkoffer), ein kleines Bordgepäck für den Bus und evtl. ein Paar Ski mitnehmen. Folgende Checkliste sollte v.a. den Nichtskifahrern als Orientierung dienen.

Skibekleidung

- Skihose und Anorak oder Overall (weniger geeignet z.B. beim Toilettenbesuch) - Skistrümpfe mind. 2 Paar (Bund bis an/über die Knie)

- Skihandschuhe (Schutz vor Kälte, Nässe und den Kanten der Ski) - Schal oder Halstuch (sog. Buffs: Rundschal)

- Sonnenbrille und Skibrille (bei Schneefall oder Nebel dringend erforderlich) - Funktionsunterwäsche (lang, evtl. Thermo)

„Freizeit“kleidung

- Jeans, Trainingsanzug, T-Shirts, Pulli, Socken, Unterwäsche - Hausschuhe, Turnschuhe für im Haus

- feste Winterschuhe (für evtl. Schneewanderung); Mütze - Nachtwäsche

Sonstiges

- Toilettenartikel

- Sonnencreme und Lippenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor - Tagesrucksack mit Trinkflasche (mind. 0,5l)

- Brustbeutel (mit wenig Taschengeld: ca. 15 €) - Lektüre und Gesellschaftsspiele (nach Absprache) - Schreibmaterial

- Tischtennisschläger

- Eigene Medikamente; Vorsorge gegen Reisekrankheit treffen - Personal-/Kinder- oder Reisepass

- Nachweis über 3-G-Regelung

Günstige Skibekleidung wird mittlerweile auch in den Discountern angeboten. Deren Qualität wird stetig verbessert und die angebotenen Artikel sind für Skineulinge in Ordnung.

Alles, was ich jetzt vergessen habe, werde ich am Elternabend bzw. zu gegebener Zeit direkt mit den SuS besprechen (z.B. Absprachen beim Mitnehmen von Gesellschaftsspielen etc.) oder in einem letzten

(5)

Infoschreiben im Januar 2022 an Sie, liebe Eltern, weitergeben. Dann werden Sie auch die genaue Abfahrtszeit erfahren.

Bitte füllen Sie die verbindliche Anmeldung mit der schriftlichen Einverständniserklärung bis zum 27. September 2021 aus und geben Sie diese dem Klassenleiter Ihres Kindes.

Mit freundlichen Grüßen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dazu laden wir alle Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 herzlich ein, die eine Begeisterung für Mathematik mitbringen.. Unser Ziel ist es, die Mathematik als lebendiges

In der Mathe Initiative Bodensee steht der Spaß an der Mathematik im Vordergrund. Wöchentlich treffen wir uns an der Uni Konstanz, um gemeinsam interessante Themen der

Methodenkompetenz Eine breite Palette unter- schiedlicher methodischer Ansätze (u. zur Text- erschließung, Übersetzung und Projektarbeit) unterstützt das Lernen, reflektiert die

Mit diesem Latein Grundkurs haben wir für euch, haben wir für Sie ein kompaktes Lehrwerk verfasst, mit dem wir vor allem zwei Wünsche verbinden: Wir wünschen euch, liebe Schülerinnen

Mit einem Klick auf Fußnote einfügen wird man automatisch in die Fußnote gesetzt und kann diese sofort

Die diesjährige ABG-Sommerschule ist zu Ende, und wir bitten Euch zum Abschluss noch ein paar Fragen zur Sommerschule zu beantworten.. Vielen Dank für Eure Teilnahme und herzliche

Kann eine Schülerin oder ein Schüler für die Dauer von mehr als 1 Woche nicht am Sportunterricht teilnehmen, muss dem Sportlehrer eine ärztliche Bescheinigung

Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Beratungsakte wird von der RSB nach Abschluss der Beratung für fünf Jahre gespeichert, damit sie für eventuelle