• Keine Ergebnisse gefunden

Rauchmelder sind Lebensretter. Warum Rauchmelder? Brandtote sind Rauchtote

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rauchmelder sind Lebensretter. Warum Rauchmelder? Brandtote sind Rauchtote"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Rauchmelder sind Lebensretter

(Ein Auszug aus der gleichnamigen Internetseite www.rauchmelder-lebensretter.de

Warum Rauchmelder ?

Brandtote sind Rauchtote

Jeden Monat verunglücken 50 Menschen tödlich durch Brände, die meisten davon in den eigenen vier Wänden.

Die Mehrheit stirbt an einer Rauchvergiftung. Zwei Drittel aller Brandopfer werden nachts im Schlaf überrascht.

Die jährlichen Folgen in Deutschland: 600 Brandtote, 6.000 Brandverletzte mit Langzeitschäden und über eine Mrd. Euro Brandschäden im Privatbereich. In einigen Bundesländern ist daher die Installation von Rauchmeldern bereits gesetzlich vorgeschrieben.

mehr...

Ursache für die etwa 200.000 Brände im Jahr ist aber im Gegensatz zur landläufigen Meinung nicht nur Fahrlässigkeit: Sehr oft lösen technische Defekte Brände aus, die ohne vorsorgende

Maßnahmen wie Rauchmelder zur Katastrophe führen. Vor allem nachts werden Brände in Privathaushalten zur tödlichen Gefahr, wenn alle schlafen, denn im Schlaf riecht der Mensch

nichts. Tödlich ist bei einem Brand in der Regel nicht das Feuer, sondern der Rauch. Bereits drei Atemzüge hochgiftigen Brandrauchs können tödlich sein, die Opfer werden im Schlaf

bewusstlos und ersticken dann.

Da bereits das Einatmen einer Lungenfüllung mit Brandrauch tödlich sein kann, ist ein Rauchmelder der beste Lebensretter in Ihrer Wohnung. Der laute Alarm des Rauchmelders

warnt Sie auch im Schlaf rechtzeitig vor der Brandgefahr und gibt Ihnen den nötigen Vorsprung, sich und Ihre Familie in Sicherheit zu bringen und die Feuerwehr zu alarmieren.

Zigarettenrauch löst übrigens bei qualitativ hochwertigen Rauchmeldern keinen Alarm aus, solange die Zigarette nicht direkt unter den Rauchmelder gehalten wird.

(2)

Schutz

Vorbeugender Brandschutz mit Rauchmeldern

Feuerwehrstatistiken belegen, dass nach Ausbruch eines Brandes im Durchschnitt vier Minuten zur Flucht bleiben.

Ein Rauchmelder warnt rechtzeitig vor der Gefahr, noch bevor sich die tödlichen Rauchkonzentrationen gebildet

haben.

In einem Brandversuch des Bundesamtes für Materialforschung (BAM) im Jahre 2007 gemeinsam mit der Berliner Feuerwehr alarmierte der Rauchmelder bereits 2 Minuten nach dem Brandausbruch, es blieben weitere 2 Minuten, um ungefährdet den Raum zu verlassen.

Der laute Alarm des Rauchmelders warnt Sie auch im Schlaf rechtzeitig vor der Brandgefahr und verschafft Ihnen den nötigen Vorsprung, um sich und Ihre Familie in Sicherheit bringen

zu können. Aus diesem Grund haben sich Rauchmelder als Lebensretter und wesentlicher Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes bewährt.

Worauf Sie achten sollten

Kaufen Sie nur Rauchmelder, die mit CE-Zeichen inkl. Prüfnummer und der Angabe „EN 14604“ versehen sind. Beachten Sie: Dieses CE-Zeichen trifft keine qualitative Aussage, sondern besagt nur, dass das Produkt in Europa verkauft werden darf. Wenn Sie zusätzlich

sicher sein wollen, dass der Rauchmelder ständigen Qualitätskontrollen durch Dritte unterliegt, sollten Sie auf das VdS-Prüfzeichen* achten.

(*Ein anderes Prüfinstitut, das die Qualitätsstandards von Rauchmeldern durch wiederkehrende Kontrollen am Markt prüft, gibt es derzeit in Deutschland nicht.)

Um den jährlichen Batterieaustausch zu vermeiden, empfiehlt das Forum

Brandrauchprävention zudem Rauchmelder, die über eine Batterie mit einer Lebensdauer von 10 Jahren verfügen.

(3)

Wenden Sie sich an den Elektro- und Sicherheitsfachhandel und lassen Sie sich beraten. Unter der Rubrik Kauftipps auf dieser Website finden Sie wertvolle Hinweise, worauf Sie beim

Kauf achten sollten.

Hören Sie Ihren Rauchmelder?

Wohnen und vor allem schlafen Sie auf mehr als einer Etage oder in einem Haus oder ist das Kinderzimmer sehr weit vom Schlafzimmer entfernt? Dann empfehlen sich vernetzte

Rauchmelder, per Funk oder Kabel, die Sie rechtzeitig alarmieren, wenn einer der Rauchmelder in Haus oder Wohnung einen Brand meldet. Je nach Typ und Vernetzung können Sie z. T. sogar sehen, welcher Rauchmelder, d. h. welcher Raum betroffen ist. Fragen

Sie Ihren Elektrofachhändler nach den Möglichkeiten, die für Sie am besten sind.

Risiken

Es kann jeden treffen!

Die meisten Brandopfer (70 %) verunglücken nachts in den eigenen vier Wänden. Denn tagsüber kann ein Feuer meist schnell entdeckt und gelöscht werden. Nachts dagegen schläft auch der Geruchssinn, so dass die Opfer im Schlaf überrascht werden, ohne die gefährlichen

Brandgase zu bemerken.

(4)

Rauchgase

Gefährlicher als das Feuer ist der Brandrauch!

Weitaus schneller als Flammen und auch deutlich tödlicher bei einem Brand sind Rauchgase. 80 bis 90 %

aller Brandopfer fallen nicht dem Feuer sondern dem Rauch zum Opfer.

Woraus sich der Brandrauch zusammensetzt, hängt ganz davon ab, was brennt. Bei der Verbrennung anorganischer Stoffe entstehen vergleichsweise harmlose Gase. Bei einem Wohnungsbrand verbrennen hingegen hauptsächlich organische, also kohlenstoffhaltige,

Stoffe, aus denen viele gefährliche Gase und Rauchbestandteile entstehen:

Ruß

Kohlendioxid (CO2) Kohlenmonoxid (CO) Chlorwasserstoff (HCl)

Stickoxide (NO/NO2) Schwefeloxide (SOx) Dioxine (PCDD/PCDF)

Weitere Gefahren

(5)

Irrtümer

Gefährliche Irrtümer

Genauso weit verbreitet wie die Vielzahl an Brandursachen sind die Unwissenheit und die Sorglosigkeit, mit der die meisten Personen eine

Brandgefahr für sich ausschließen:

"Wenn es brennt, habe ich mehr als 10 Minuten Zeit, die Wohnung zu verlassen."/„Mir bleibt genug Zeit, mich in

Sicherheit zu bringen.“

Irrtum, Sie haben durchschnittlich nur 4 Minuten zur Flucht. Bei allen Bränden entstehen gerade in der Schwelphase schon kurz nach Brandausbruchgroße Mengen hochgiftiger Gase.

Es bleiben nur zwei bis vier Minuten zur Flucht.

„Die Hitze wird mich früh genug wecken.“

Der größte anzutreffende Irrtum: Denn weit gefährlicher als Flammen oder Hitze ist der Brandrauch. Schon nach wenigen Minuten erreichen die bei Bränden freigesetzten Gase lebensbedrohliche Konzentrationen, die nach kürzester Zeit zum Erstickungstod führen.

"Meine Nachbarn oder mein Haustier werden mich rechtzeitig alarmieren."

Eine gefährliche Fehleinschätzung, wenn man nur 4 Minuten Zeit hat – besonders nachts, wenn Ihr Nachbar schläft und das Haustier im Nebenzimmer ist.

"Wer aufpasst, ist vor Brandgefahr sicher."

Stimmt nicht. Elektrische Defekte sind häufige Brandursachen. Auch Brandstiftungen im Keller oder Hausflur sowie ein Brand in der Nachbarwohnung gefährden Sie ganz unverschuldet. Auch die aufmerksamsten Zeitgenossen sind nicht vor den nächtlichen

Gefahren und der Vielzahl aller möglichen Brandursachen geschützt.

(6)

"Steinhäuser brennen nicht."

Das brauchen Sie auch nicht! Schon Ihre Gardine, die Tapete oder ca. 100g Schaumstoff, beispielsweise in Ihrer Couch, sind ausreichend, um eine tödliche Rauchvergiftung zu erzeugen. Nicht abgeschaltete oder defekte elektrische Geräte und überlastete Leitungen sind

weitere Gefahrenquellen.

"Rauchmelder sind zu teuer."

Ein Rauchmelder ist das beste Mittel zum vorbeugenden Brandschutz im eigenen Haushalt.

Täglich sterben in Deutschland 2 Menschen bei Bränden. Wie viel ist Ihnen Ihr Leben wert?

Quelle:www.rauchmelder-lebensretter.de

Weitere Informationen rund um Rauchmelder finden Sie unter www.rauchmelder-lebensretter.de

Haben Sie noch Fragen zum Thema, dann schicken Sie uns eine Mail oder schauen Sie mal vorbei!

Ihre Feuerwehr Haslach

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein Anwohner der Philipp-Scheidemann-Straße hatte sich wegen des schrillen Warntons in einem mehrstöckigen Wohnhaus gegen 21.30 Uhr an den KVD gewandt, welcher die

fach und viel unkomplizierter, als viele Menschen glauben: Nach einer Voruntersuchung wird das Blut von einem Arzt oder einer ausgebildeten Krankenschwester aus einer Arm-

Notificeret organ BRE Global Limited LPCB, Bucknalls Lane, Garston, Watford, Hertfordshire, United Kingdom WD25 9XX, ID =

Der optische Rauchmelder 4401IT besitzt einen integrierten Kurzschlussisolator (KSI), der keine eigene Loop-Adresse benötigt. Wie jeder andere Kurzschlussisolator erhält er bei

EIN RAUCHMELDER NIMMT EINEN BRAND NICHT WAHR, WENN DER RAUCH NICHT DAHIN GELANGT. Wenn ein Brand im Schornstein, in der Wand, auf dem Dach, auf der anderen Seite einer geschlossenen

Rauchmelder werden zudem für Aufenthaltsräume wie Wohn- und Arbeitszimmer bundesweit empfoh- len, in Berlin und Brandenburg sind sie bereits verpflichtend.. Anzahl

Innerhalb einer solchen Funkzelle dürfen maximal 10 Rauchmelder Connect per Funk miteinander vernetzt werden. Bitte beachten Sie: Die Größe einer Funkzelle wird in der Praxis

As soon as the LEDs blink slowly (approx. 1 time every 2 seconds), press “Connect Now” and connect the smartphone to the devices WiFi network “Smart Life-XXXX”.. The last