• Keine Ergebnisse gefunden

Haushaltsrede der FDP Kreistagsfraktion

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Haushaltsrede der FDP Kreistagsfraktion"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Haushaltsrede der FDP Kreistagsfraktion – Michael Becker Die Rede wird frei gehalten – es gilt das gesprochene Wort.

Sehr geehrter Herr Landrat,

sehr geehrte Damen und Herren,

die FDP Kreistagsfraktion begrüßt die Veränderungen im Bereich der Mobilität und auch die Maßnahmen zum Klimaschutz, insbesondere bedanken wir uns für die Zustimmung für unseren Antrag, „mit Strom aus dem Heizkraftwerk elektrolytisch Wasserstoff zu produzieren“.

Wir hoffen dass dieses Projekt realisiert werden kann.

Die Lebensqualität der Menschen im RBK gilt es zu erhalten und ihnen ein Angebot zum Beispiel im Bereich der Mobilität zu machen.

Doch hier muss die Möglichkeit für den Individualverkehr auf den ÖPNV umzusteigen verbessert werden. Sonst stehen wir weiter im Stau und die Mittel die investiert werden und von Kommunen bezahlt werden zeigen nur wenig Wirkung.

Bedenklich ist der prognostizierte Verlauf der Ausgleichsrücklage.

Bislang galt wohl § 3 des Rheinischen Grundgesetzes „Et hät noch immer jot jejange“ . Doch das zu glauben reicht unserer Meinung nach alleine nicht mehr aus. In 2023 wird’s eng bei den Finanzen und das könnte bedrohlich für die Kommunen werden.

Wir fordern einen Maßnahmenkatalog mit den

Hauptgemeindebeamten zu erarbeiten in denen Projekte für die interkommunale Zusammenarbeit für die nächsten Jahre festgelegt

(2)

werden. Mögliche Einsparpotenziale sind vorher zu prüfen und zu evaluieren.

Regionale Projekte sind unter dem Aspekt wirtschaftliche und

finanzielle Stärkung des Kreises und der Kommunen zu priorisieren.

Insgesamt stellen wir fest, dass schon viele Projekte der

interkommunalen Zusammenarbeit z.B. im sozialen Bereich gut funktionieren. Aufgrund der Haushaltslage wird es zukünftig erforderlich sein verstärkt die finanziellen Rahmenbedingungen gemeinsam zu verbessern. Hierzu bietet das

Agglomerationskonzept aber auch ein gemeinsames regionales Denken neue Handlungsmöglichkeiten.

Hierzu werde ich nach der Haushaltsrede dem Landrat einen Antrag übergeben !

Insbesondere sind Kooperationsmöglichkeiten mit den Städten und Gemeinden zu suchen, um auf interkommunaler Ebene Synergien und damit Einsparungen zu erzielen.

Der Rückgang der Ausgleichsrücklage ist alarmierend, aus diesem Grunde ist auch eine Weiterführung der Aufgabenkritik in den obengenannten Prozess einzubeziehen.

Die finanzielle Situation muss in den nächsten Jahren wieder in den Mittelpunkt gestellt werden, wenn wir den Gestaltungsspielraum von Kreis und Kommunen erhalten wollen.

Wir hoffen dass SAM erfolgreich sein wird und das strategische Aufgabenmanagement seine Wirkung zeigen wird.

(3)

Wir empfehlen „mehr interkommunale Zusammenarbeit“ und

„mehr regionales Denken“.

Hier könnte vieles angepackt werden, zum Beispiel im Bereich Bildung eine Investition in den Berufsschulstandort für die

Zukunftsaufgabe „gute Fachkräfte“ oder auch Projekte der RBW wie zum Beispiel „Gewerbegebiete neu denken“, diese sind jetzt

möglich zu positionieren und gemeinsam zu gestalten.

Unser Landrat ist zur Zeit Vorsitzender der Regio Köln/Bonn und hat gute Kontakte in der Region, das sollten wir nutzen.

Wir danken dem gesamten Team der Kreisverwaltung für die geleistete Arbeit !

Die FDP stimmt dem Haushaltsplan 2020 zu und ist bereit mitzugestalten !

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die  Freien  Demokraten  begrüßen  den  „Aktionsplan  für  Akzeptanz  geschlechtlicher  und  sexueller  Vielfalt“  ausdrücklich.  Der  Aktionsplan  wird  durch 

Wir stehen für Vielfalt und Wertschätzung in der Gesellschaft.“ Daher setzen auch Lesben, Schwule, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI) große Hoffnun-

Die momentan vor allem auch in der breiten Öffentlichkeit diskutierten Themen wie Klimaschutz, Verkehrswende, Dekarbonisierung oder Verbesserung der Luftqualität – gerade auch in

Aus den Entscheidungen der vergangenen Jahrzehnte und den daraus resultieren- den hohen Steuereinnahmen ist aus Neckarsulm eine Stadt geworden, die mit ihren Unternehmen,

Aber ich bin mir auch sicher, dass unser Ober- bürgermeister, wie schon zu Beginn der Wirtschaftkrise, zusammen mir seiner Ver- waltung und mit dem Gemeinderat die

Wir hoffen, dass Sie Ihre Zeit in Kopenhagen genießen und sowohl neue als auch bestehende Geschäftspartner treffen werden.. Hoffentlich nehmen Sie viele gute Erinnerungen aus unserer

Als 4. Redner ist es schwierig, die Aufmerksamkeit des Auditoriums zu erhalten, zumal wenn man Wiederholungen der Ausführungen der Vorredner vermeiden will. Zum Thema

Alle wichtigen Informationen (Aufsichtspflicht, Hausordnung, Einschulung, etc.), die für das Engagement von Bedeutung sind, werden von einem/r Ansprechpartner/in von Seiten