• Keine Ergebnisse gefunden

currentColor} Studienverlauf Elektrotechnik Automation und Energie für den Studienbeginn zum Wintersemester [pdf 25 KB]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "currentColor} Studienverlauf Elektrotechnik Automation und Energie für den Studienbeginn zum Wintersemester [pdf 25 KB]"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

STUDIENVERLAUF:

ELEKTROTECHNIK (B.ENG.) - VERTIEFUNG AUTOMATION UND ENERGIE (AE)

Sem Modul / ECTS

ECTS 5 5 5 5 5 5

Grundlagenlabor 2

1

Analysis 1 Klassische und moderne

Physik

Lineare Algebra und Diskrete Strukturen

Grundlagen der Elektrotechnik (Gleichstromtechnik)

Digitaltechnik Grundlagenlabor 1

2

Analysis 2 Spezielle Themen

der Physik Sensorik

Grundlagen der Elektrotechnik (Wechselstromtechnik)

Grundlagen der Programmierung

Labor AE 1

3

Systemtheorie Hardwarenahe

Programmierung

Grundlagen

der Elektronik Halbleiterbauelemente Elektrische und

magnetische Felder Grundlagenlabor 3

4

Passive Bauelemente Messgeräte und -

systeme Steuerungstechnik Technische Elektronik Regelungstechnik 1

Wahlpflichtmodul 3 Labor AE 3

5

Grundlagen der

Betriebswirtschaftslehre Netzinfrastruktur Elektrische Antriebstechnik Wahlpflichtmodul 1 Wahlpflichtmodul 2 Labor AE 2

6

Power Quality Fachseminar Elektrische Sicherheit Leistungselektronik

Gilt für den Studienbeginn im Wintersemester

7

Projekt / 18 Bachelorarbeit einschl. Kolloquium / 12

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ELEKTROTECHNIK (B.ENG.) - VERTIEFUNG AUTOMATION UND ENERGIE (AE).

ELEKTROTECHNIK (B.ENG.) - VERTIEFUNG INFORMATIONSTECHNOLOGIE UND ELEKTRONIK (IE).

in Elektronik- und Automobilindustrie, Energieversorgung, Medizin-, Umwelt- und Kommunikationstechnik oder in der Forschung. Übernahme anspruchsvoller Aufgaben

Bridge ermöglicht Studierenden Berufspraxis im Nach- barland zu sammeln und zugleich ein vollwertiges Stu- dium an der Hochschule Trier zu absolvieren.. Sie werden damit optimal

Vermittlung eines breiten Spektrums wissenschaftlicher Grundlagen und spezifischer Methoden. Anwendungsnahe Projektarbeit zur Mobilität der Zukunft in interdisziplinären

Gesucht werden Fachkräfte mit Kennt- nissen im Bereich der Entwicklung digitaler vernetzter Systeme, des Entwurfs komplexer Algorithmen zur Datenverarbeitung sowie für

(4) Studierende nach Abs.1, die nach Ablauf der dort genannten Frist das Bachelorstudium noch nicht abgeschlossen haben, beantragen den Wechsel in die Ordnung für

Leistungs- punkte (ECTS) werden auf der Grundlage des erfolgreichen Abschlusses eines Moduls ver- geben. der Abschlussarbeit gemäß § 12 einschl. Klau- sur,