• Keine Ergebnisse gefunden

currentColor} Studienverlauf Elektrotechnik Informationstechnologie und Elektronik für den Studienbeginn zum Wintersemester [pdf 25 KB]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "currentColor} Studienverlauf Elektrotechnik Informationstechnologie und Elektronik für den Studienbeginn zum Wintersemester [pdf 25 KB]"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

STUDIENVERLAUF:

ELEKTROTECHNIK (B.ENG.) - VERTIEFUNG INFORMATIONSTECHNOLOGIE UND ELEKTRONIK (IE)

Sem Modul / ECTS

ECTS 5 5 5 5 5 5

Grundlagenlabor 2

1

Analysis 1 Klassische und moderne

Physik

Lineare Algebra und Diskrete Strukturen

Grundlagen der Elektrotechnik (Gleichstromtechnik)

Digitaltechnik Grundlagenlabor 1

2

Analysis 2 Spezielle Themen

der Physik Sensorik

Grundlagen der Elektrotechnik (Wechselstromtechnik)

Grundlagen der Programmierung

Labor IE 1

3

Systemtheorie Hardwarenahe

Programmierung

Grundlagen

der Elektronik Halbleiterbauelemente Elektrische und

magnetische Felder Grundlagenlabor 3

4

Passive Bauelemente Technische Elektronik Mikroprozessor- technik

Telekommunikations-

technik Regelungstechnik 1

Labor IE 3

5

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Rechnergestützte

Entwurfswerkzeuge Signale und Systeme Wahlpflichtmodul 1 Wahlpflichtmodul 2 Labor IE 2

6

Embedded Systems Fachseminar Digitale Schaltungen Wahlpflichtmodul 3 Wahlpflichtmodul 4

7

Bachelorarbeit einschl. Kolloquium / 12

Gilt für den Studienbeginn im Wintersemester

Projekt / 18

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

ELEKTROTECHNIK (B.ENG.) - VERTIEFUNG AUTOMATION UND ENERGIE (AE).

ELEKTROTECHNIK (B.ENG.) - VERTIEFUNG INFORMATIONSTECHNOLOGIE UND ELEKTRONIK (IE).

Notwendige Prüfungsvorleistungen Leistungsnachweis Prüfungsleistungen Klausur (120 Minuten) Modulziele / angestrebte Lernergebnisse.. Die Studierenden sind in der

Dozent Prof. Aufwand 180 Stunden einschließlich 108 Lehrstunden Lehrformen. Vorlesung

Bitte studieren Sie entsprechend des Studienverlaufplanes im Wintersemes- ter EW-8a und nicht EW-8b, da EW-8b für Sie als BA-CSler von der Sozialen Arbeit erst im Sommersemester

WP Wahlpflichtmodul oder -veranstaltung Wi/So: Das Modul wird sowohl im Winter- als auch im

DoKoLL, TU Dortmund, Abteilung Theorie-Praxis-Kooperationen, Mail: pbla.dokoll@tu-dortmund.de Stand: 07.01.2021 Sie finden den Leitfaden im Downloadbereich der Website des