• Keine Ergebnisse gefunden

ab Studienbeginn Wintersemester 2014 (Studiendauer 7 bzw. 8 Semester)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ab Studienbeginn Wintersemester 2014 (Studiendauer 7 bzw. 8 Semester) "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 5 10 15 20 25 30 Credits 1

2

3

4

5

6

1 5 10 15 20 25 30 Credits

1

2

3

4

5

6

7

60 60

15 15

30 30

BMT-spezifische Module 55 55

10 10

15 30

10 25

15 15

Bachelor-Studiengang BMT (sieben Semester)

Semester

Mathematik Physik Programmierung

Konstruktion BMT-Seminar

Grundlagen der Elektrotechnik Grundlagen der Elektronik

Signale und

Systeme (Online) Anatomie und Physiologie

Assembler-

Programmierung Werkstofftechnik Soft Skills

Digitale Signalverarbeitung

Chemie und Labordiagnostik

Biomaterialien

Hygienetechnik Messtechnik WPM

Biosignal- verarbeitung

Medizintechnik

Entwicklung von Medizinprodukten

Ausgewählte Kap.

der physik. Technik Regelungstechnik WPM Medizinische

Sicherheitstechnik

Medizinische Messtechnik

Digitale Bildverarbeitung

Übertragungs- und

HF-Technik WPM

7 Bachelorarbeit und Kolloqium Berufspraktikum

BWL (Online)

Bachelor-Studiengang BMT (acht Semester)

Semester

Mathematik Physik Programmierung

Konstruktion BMT Seminar

Grundlagen der Elektrotechnik Grundlagen der Elektronik

Signale und

Systeme (Online) Anatomie und Physiologie

Assembler-

Programmierung Werkstofftechnik Soft Skills

Digitale Signalverarbeitung

Chemie und Labordiagnostik

Biomaterialien

Hygienetechnik Messtechnik WPM

Biosignal- verarbeitung

Medizintechnik

Entwicklung von Medizinprodukten

Ausgewählte Kap.

der physik. Technik Regelungstechnik WPM Medizinische

Sicherheitstechnik

Medizinische Messtechnik

Digitale Bildverarbeitung

Übertragungs- und

HF-Technik WPM

WPM WPM WPM Projektarbeit

8 Bachelorarbeit und Kolloqium Berufspraktikum

BWL (Online)

7-Semester-Variante 8-Semester-Variante Credits Anteile Credits Anteile

Grundlagen-Module 29% 25%

Informationstechnik-Module 7% 6%

Vertiefungs-Module 14% 13%

26% 23%

Softskills 5% 4%

Wahlpflicht-Module 7% 13%

Berufspraktikum/Projekte 5% 10%

210 100% 240 100%

Bachelorarbeit und Kolloquium 7% 6%

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Lehrkraft kann einzelne Schüler loben, eine Gruppe oder die ganze Klasse, Ç weil sie sich positiv und regelgetreu verhalten haben,. Ç weil sie sich hilfsbereit und

Für jeden Menschen ist es zum Aufbau einer positiven Selbstidentität und Beja- hung der eigenen Persönlichkeit ganz entscheidend, dass man sich über das Be- tonen der eigenen

앬 Diese Methode eignet sich gut, um die momentane Stimmung innerhalb einer Klasse einzufangen und für alle transparent zu machen. 앬 Störungen innerhalb der Klasse, die sich auf

Studiendauer 7 Semester (210 ECTS-Credits) Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Studienbeginn Sommer- und Wintersemester.. BACHELOR

Art der Veranstaltung / Lehrform Teil Destinationsmanagement: Seminaristischer Unterricht Teil Hospitalitymanagement: Seminaristischer Unterricht Teil

Biomaterialien, Hygiene- technik und Labordiagnostik.

Soft Skills besteht aus Fremdsprache, Selbstorganisation und Lerntechniken und Standardsoftware.

Notwendige Prüfungsvorleistungen Leistungsnachweis Prüfungsleistungen Klausur (120 Minuten) Modulziele / angestrebte Lernergebnisse.. Die Studierenden sind in der