• Keine Ergebnisse gefunden

Bibelgärtchen, internationale Feste und Osterworkshop im hackmuseumsgARTen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bibelgärtchen, internationale Feste und Osterworkshop im hackmuseumsgARTen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

04.04.2014

Bibelgärtchen, internationale Feste und Osterworkshop im hackmuseumsgARTen

Volles Programm im hackmuseumsgARTen auf dem Hand-Klüber-Platz: Das erste Treffen am Bibelgärtchen 2014 findet am Mittwoch, 9. April, um 17 Uhr statt. "Raum beanspruchen" – das passt zum hackmuseumsgARTen, der einen tristen Platz mit Grün belebt, wie zum Bärlauch, der sich im Frühjahr gern breit macht und seinen speziellen Duft verteilt. Und es passt zum

Kunstprojekt "Tische tauschen": Im Rahmen der Tischtransaktion ist vom 1. April bis 15. Mai ein Tisch aus dem Bibelgarten der Gartenschau in Kaiserslautern zu Besuch, der im hack-

museumsgARTen zu Gedankenaustausch und Imbiss einläd. Wer Lust hat, kommt am 9. April mit einer Kleinigkeit zum Essen und Trinken dazu oder lässt sich einfach einladen. Veranstalter ist der Gemeindepädagogischer Dienst, Ludwigshafen. Weitere Treffen am Bibelgärtchen sind am 21. Mai, 25. Juni und 17. September 2014, jeweils 17 Uhr.

Das tamilisches Neujahrsfest "Pudhuverushem" wird am Montag. 14. April 2014, 16 Uhr, nach dem hinduistischen Sonnenkalender im Museumsgarten gefeiert. Vor allem Früchte spielen eine besondere Rolle, diese werden in Tempeln den Göttern dargebracht, sie symbolisieren dabei Glück, Trauer und Opfer im Leben der Menschen. Der Internationale Frauentreff Ludwigshafen gibt an diesem Tag einen Einblick, wie das religiöse Fest traditionell in Indien gefeiert wird und lädt alle Interessierten herzlich zu indischem Tee und kleinen Süßigkeiten ein. Der Eintritt ist frei.

Einen Osterworkshop bietet der Verein Familie in Bewegung am Dienstag, 15. April 2014, 15 bis 16 Uhr, im urbanen Garten an. Josefa Grieshaber und Iris Letsch von Familie in Bewegung zeigen an einem Aktionstand mit Eiern, Kräutern und Naturfarben wie man mit Kräutern und Zwiebelschalen Eier färben und mit Schöllkraut weiße Eier bemalen kann. Der Aktionsstand bietet Anregungen für die ganze Familie zum Nachmachen. Die Teilnahme kosten betragen 2 Euro für das Material.

Polen feiert am 3. Mai den Verfassungstag. Der wird auch im hackmuseumsgARTen begangen und zwar am Samstag, 3. Mai 2014, 16.30 bis 21 Uhr beim Polnischen Fest. Eingeladen zum polnischen Abend sind alle, die mitfeiern möchten. Neben kurzen Informationen zu Geschichte und Kultur des Nachbarlandes gibt es Berichte über die Aktivitäten polnischer und deutsch- polnischer Organisationen, über Veranstaltungen und Angebote im Rhein-Neckar-Raum.

Tanzdarbietungen und musikalische Einladungen gehören ebenso wie Spezialitäten aus der polnischen Küche zu diesem Fest, das in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Mannheim organisiert wird. Der Eintritt kostet 2 Euro.

Jeden Donnerstag treffen sich Interessierte auch weiterhin um 18 Uhr zum Gartentreff. Der Lateinamerikanische Tanztreff mit Salsa, Merenque und Bachata findet jeden Mittwoch um 18 Uhr statt. Neue Tänzerinnen und Tänzer sind jederzeit willkommen. Die Leitung hat Linda Fuentes, Die Kosten betragen 5 Euro pro Person. Je nach Wetter wird im Garten oder im Museum getanzt. Tanzinteressierte können sich an Ralf Battistin wenden, Telefon 0176- 40160428.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

DerAPV gliedert sich in einenAktiven- und einenAltherren- Verband, in den die Mitglieder nach fiinfjährigerTätiglceit in der Papierindustrie überwechseln.. ImAltherrenverband fin-

Weit davon entfernt, sich mit den Zugeständnissen zu begnügen, die ihnen bisher bei der Regelung der Verteidigungswirtschaft gemacht wurden, werden die freien Gewerkschaften

Kraftstoffeinspritzeinrichtung (3; 17; 18) einer Brennkraftmaschine mit je nach Anzahl der Zylinder mindestem einem lokalen, jedem Injektor (2) zugeordneten Pumpenelement (1)

19.00 Gottesdienst mit Eucharistie- feier mit Adolf Büttiker und Albert Dani im Rosengarten Samstag,

1.552 Anfragen zu Fällen im Bereich der internationalen Unterhaltsrealisierung.1 Im Bundesamt für Justiz sind im Jahr 2008 etwa 1.050 Anträge auf Durchsetzung von Unterhalt im

Bevor die erste offizielle Briefmarke der Welt 1840 ausgegeben wurde, gab es zahlreiche Vorläufer.. So schuf der Pächter der Pariser Stadtpost, Jean-Jacques Renouard de

Es gibt Musik und Folklore aus Litauen, Polen, Bulgarien und Ukraine, außerdem eine musikalische Reise durch Europa mit dem Akkordeonspieler Andreas Rathgeber.. Infos zur Europawahl

Juni 2015, lädt der Internationale Frauentreff Ludwigshafen von 15 bis 16.30 Uhr zu einem Kreativ-Workshop für Frauen ein.. Zum Preis von 5 Euro wird an diesem