• Keine Ergebnisse gefunden

Einladung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einladung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Flüchtlingsrat Niedersachsen e. V. Langer Gar ten 23 B 31137 Hildesheim

Absender Bitte frei machen

Gefördert durch Fachveranstaltung der ESF-Projekte im Themenfeld „ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt“

Neues Rathaus Hannover

Trammplatz 2 – 30159 Hannover

12. Januar 2011 11 – 14 Uhr

Kontakt Flüchtlingsrat Niedersachsen e. V. Langer Garten 23 B 31137 Hildesheim Tel. 0 51 21 – 1 56 05 Fax 0 51 21 – 3 16 09 www.nds-fl uerat.org www.azf-hannover.de

Meilensteine und Stolpersteine in Niedersachsen und Bremen

(2)

Ger ne nehme ich/nehmen wir an der Fachveranstaltung

Integration von Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung – Meilensteine und Stolpersteine in Niedersachsen und Bremen teil. 1.

Titel Name, Vorname

2.

Titel Name, Vorname

3.

Titel Name, Vorname

Bitte die Anmeldung per Karte oder Fax (0 51 21 – 3 16 09) bis spätestens 07.01.2011 an den Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. zurücksenden. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an folgende Adresse senden: azf@nds-fl uerat.org

ESF-Projektpartner in den Bundesländern Niedersachsen und Bremen �Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH �Landeshauptstadt Hannover (Fachbereich Soziales) �Flüchtlingsrat Niedersachsen e. V., Hildesheim �kargah e. V. Hannover �DGB Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt �Caritasverband für die Diözese Osnabrück e. V. �Ländliche Erwachsenenbildung Bad Zwischenahn �Diakonisches Werk Grafschaft Bentheim �Exil e. V. Osnabrück �Bund Türkisch-Europäischer Unternehmer/innen, Hannover

�Grundsicherungsträger des LK Osnabrück MaßArbeit kAöR, Osnabrück �Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen eG/BIGS, Göttingen �Beschäftigungsförderung Göttingen/kAöR, Göttingen �Institut für angewandte Kulturforschung e. V., Göttingen �Jugendhilfe e. V. Göttingen �Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Süd gGmbH und Mitte gGmbH �Arbeiterwohlfahrt Bremen und Celle �Zentrum für Schule und Beruf Bremen �Landkreis Emsland

Moderation Marco Heuer, freier Journalist aus Bremen �Begrüßung durch Stephan Weil, Oberbürgermeister der Stadt Hannover �Begrüßung durch Norbert Grehl-Schmitt, Vorsitzender des Flüchtlingsrats Niedersachsen, im Namen der Veranstalter �Aygül Özkan, Niedersächsische Ministerin für Sozia les, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration: Grußwort und Bewertung der Programm ziele aus Sicht des Landes Niedersachsen �Ingelore Rosenkötter, Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales Bremen: Grußwort und Bewertung der Programmziele aus Sicht des Landes Bremen �Sabine Baun, Leiterin der Gruppe Europäische Fonds für Beschäftigung im BMAS Kurzvortrag zu Zielsetzungen des ESF-Bundes programms zur Unterstützung der Arbeitsmarkt integration von Bleibe- berechtigten und geduldeten Flüchtlingen

�Kai Weber, Flüchtlingsrat Niedersachsen: Was war, was bleibt? Rückblick auf zwei Jahre Arbeit der Netzwerke in Niedersachsen und Bremen �Kurzfi lm „Geduldete Flüchtlinge in Bremen“ (Film von Marco Heuer) und Kurzfi lm „Perspektive gesucht – Flüchtlinge suchen eine Zukunft“ (Projekt FairBleib Göttingen/Südniedersachsen) �Interview mit einer Teilnehmerin der Projekte �Stephan Kreftsiek, Netwin, als Vertreter der beteiligten Netzwerke: Kurzreferat zur Ausgangslage, Erläuterung der Projektvorhaben �Moderiertes Gespräch zwischen Gästen, Projekt trägern und Publikum Im Anschluss Einladung zum Essen und Austausch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schäfer-Richter, Historikerin – sie hat die Quellen und alles Material aufgearbeitet und mit ihrer Dokumentation den langen Weg der Frauen ins Pfarramt dargestellt; eingebunden in

Für mich gibt es nicht mehr die Frage nach nur einer oder zwei kulturellen Hintergründen.. Im Zeitalter von I-Phones, Google,

2008: Exkursion mit David Glesinger nach Villach zu seinem Geburtshaus.

Für diese Netzwerke in Niedersachsen und Bremen/Bremerhaven, ist die Tatsache, dass es nun seit gut zehn Jahren eine spezielle Förderung durch ESF und BMAS für Geflüchtete auf

Diese Predigt hat nach meinen eigenen Feststellungen unter der staatstreuen Bevölkerung eine solche Beunruhigung hervorgerufen, dass mir ein Mitarbeiter in Wattens den Rat gab, es

€ hört sich erst einmal sehr viel an, relativiert sich aber, wenn man bedenkt dass natürlich sehr viele Städte und Gemeinden von diesem Kuchen etwas haben

"NEFI new energy for Industry. Dekarbonisierung der Industrie in Österreich".

ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber meine Seele hungert nach Kultur, nach live auf einer Bühne Dargebotenem, ohne Bildschirm erlebbar.. Die Spielzeit 2020/21 gestal- tete sich