• Keine Ergebnisse gefunden

Projekttitel Kompetenzentwicklung im Fachbereich Bewegung und Sport am Beispiel „Bewegen an Geräten“ vom Kindergarten bis zur Sekun-darstufe II Projektleitung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Projekttitel Kompetenzentwicklung im Fachbereich Bewegung und Sport am Beispiel „Bewegen an Geräten“ vom Kindergarten bis zur Sekun-darstufe II Projektleitung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation Fabrikstrasse 8, CH-3012 Bern

T +41 31 309 22 11, info.ife@phbern.ch, www.phbern.ch

1/2

Projekttitel Kompetenzentwicklung im Fachbereich Bewegung und Sport am Beispiel „Bewegen an Geräten“ vom Kindergarten bis zur Sekun- darstufe II

Projektleitung Dr. Vera Molinari PHBern

Institut Sekundarstufe I Fabrikstrasse 8

CH-3012 Bern

Telefon +41 31 631 56 15

E-Mail vera.molinari@phbern.ch

Projektteam Manuela Catillaz, PHBern, Institut Sekundarstufe II

Abstract Mit der Entwicklung und Einführung der neuen Lehrpläne und Bildungsstan- dards wird ein kompetenzorientierter Bewegungs- und Sportunterricht gefor- dert. Allerdings fehlen bislang Umsetzungshilfen für sportunterrichtende Lehr- personen, was eine grosse Herausforderung und teils auch Überforderung für sie darstellt (Schumacher, 2011). Im Wissen um dieses Problem, verfolgte das vorliegende Projekt das Ziel, in Zusammenarbeit mit Lehrpersonen aller Schul- stufen (Zyklus 1, 2, 3 sowie Sek II) je eine exemplarische, kompetenzorientierte Unterrichtseinheit im Bereich «Bewegen an Geräten» zu entwickeln, durchzu- führen sowie diesen Unterricht zu analysieren.

Das methodische Vorgehen im vorliegenden Teilprojekt orientierte sich bezüg- lich Entwicklung, Forschung und Aufbereitung am Entwicklungs- und For- schungsrahmen des Gesamtprojekts. So wurden zu Beginn des Entwicklungs- prozesses die fachdidaktischen Grundlagen kompetenzorientierten Bewe- gungs- und Sportunterrichts erarbeitet, um zusammen mit Lehrpersonen aller Schulstufen und gestützt auf die Lehrpläne 17 (Gymnasium) und 21 (vgl. Erzie- hungsdirektion des Kantons Bern, 2016; D-EDK, 2016) die Lerngegenstände stufengerecht spezifizieren und strukturieren zu können. Darauf aufbauend wur- den je Schulstufe eine kompetenzorientierte Unterrichtseinheit im Bereich «Be- wegen an Geräten» sowie die dazugehörenden Unterrichtsmaterialien entwi- ckelt. In einem dritten Schritt führten die Lehrpersonen den zusammen entwi- ckelten Unterricht in ihren Klassen durch. Dieser Unterricht wurde videografiert und durch die Lehrpersonen mittels einer schriftlichen Befragung reflektiert. Im Sinn einer Methodentriangulation wurde zusätzlich mit den Lehrpersonen ein problemzentriertes Interview zur Wahrnehmung ihres Unterrichts durchgeführt.

Darüber hinaus wurden je Klasse drei Schülerinnen oder Schüler mündlich zu ihrer wahrgenommenen Kompetenzentwicklung im Unterricht und zum entspre- chenden Unterricht selbst befragt. Alle Daten wurden anschliessend inhaltsana- lytisch ausgewertet.

Die Ergebnisse zeigen, dass die entwickelten Unterrichtseinheiten sowohl von den Lehrpersonen als auch von den Schülerinnen und Schüler positiv wahrge- nommen wurden. Die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler erfuhr eine Kom- petenzentwicklung in allen drei Kompetenzfacetten (Können, Wissen, Haltun- gen) und war zufrieden mit ihrer persönlichen Kompetenzentwicklung. Darüber hinaus zeigten die Resultate, dass die gezielte Planung und Umsetzung kom- petenzorientierten Bewegungs- und Sportunterrichts aus Sicht der Lehrperso- nen verschiedene Nutzen und Herausforderungen mit sich bringen, welche in der Aus- und Weiterbildung von sportunterrichtenden Lehrpersonen themati- siert werden sollten. Als Produkt dieses Entwicklungsforschungsprozesses und

(2)

2/2

Stand: 10.02.2021

mit Blick auf künftige Aus- und Weiterbildungsangebote wurden schliesslich ver- schiedene stufenspezifische Fallbeispiele mit den dazugehörenden Materialien für das E-Portal KfUE der PHBern erarbeitet.

Schlagworte Kompetenzorientierter Bewegungs- und Sportunterricht, fachdidaktische Ent- wicklungsforschung, videobasierte Fallarbeit

Laufzeit 01.01.2017 bis 31.12.2020

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In einem vorher festgelegten Spielfeld darf sich jedes Kind einen Platz für seinen Kegel su- chen. Jedes Kind muss seinen Kegel beschützen und verteidigen, ohne ihn

Wippe: Zwei Sprungbretter werden aneinandergelegt, darüber wird mittig eine Langbank mit der Sitzfläche nach unten aufgelegt. Brücke: Eine Langbank wird zwischen zwei hohe Kästen

Dabei wird von der These ausgegangen, dass das Wissen zur Be- rufsorientierung dann in Handlung umgesetzt wird, wenn sich die Lehrpersonen als kompetent einschätzen, dem

Projektteam Marco Adamina, PHBern, IFE Simone Ganguillet, PHBern, IVP Trime Misini, PHBern, IFE Beat Reck, PHBern, IVP Susanna Schwab, PHBern, IVP Beat Wälti, PHBern, IS

Da im bilinguen Kindergarten die Immersion intensiver praktiziert wird, verste- hen die Kinder, welche diesen Kindergarten besuchten, gemäss Aussagen der Lehrpersonen

dieser Grundlage wurde in einem zweiten Schritt ein Bildungskonzept zu Klimawandel, Klimaschutz und Klimapolitik erarbeitet, welches die The- men Klimasystem, Ursachen und Folgen

Die Ergebnisse der quantitativen Be- fragung (N = 400 Personen; 63.5% ohne und 36.5% mit Vorberuf) zeigen, dass sowohl Lehrkräfte mit als auch ohne Vorberufserfahrung jeweils zu

Abstract Im Forschungsprojekt „Berufsleute als Lehrpersonen II“ werden Studierende der Pädagogischen Hochschule Bern mit und ohne Vorberuf von Studienbe- ginn bis zur